neuer nestjunger Wellensittich ängstlich

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
ibsche

neuer nestjunger Wellensittich ängstlich

Beitrag von ibsche »

Hallo,

brauche mal dringend euren Rat. Ich habe seit 1,5 Wochen einen nestjungen Wellensittich von einem Züchter gekauft. Ich konnte in den ersten Tagen direkt mit der Hand in den Käfig gehen und ihn von der Hand füttern. Er ging auch auf die Hand, so dass ich ihn nach ein paar Tage mit der Hand rausgeholt habe. Er hat dann durch die Fensterscheibe draußen Vögel gesehen und flog direkt mehrfach gegen die Scheibe. (Obwohl diese beklebt ist!). Er hat dann nach einiger Zeit einen Landeplatz gefunden, von dem ich ihn dann wieder auf dem Finger in den Käfig tragen konnte. Seit einigen Tagen geht er nicht mehr auf die Hand und wenn dann springt er voller Angst sofort wieder herunter. Futter von der Hand frißt er zwar immer noch, aber auf die Hand ist er nicht mehr zu bekommen. Aus dem Käfig kommt er freiwillig auch nicht. Ein weiteres Problem ist, dass er sobald ich das Rollo vom Fenster hochmache und er wieder die vorbeifliegenden Vögel sieht wie panisch durch den Käfig flattert und klettert. Was kann ich tun um ihn zahmer zu bekommen und die Sache mit dem Fenster abzugewöhnen. Danke für Euren Rat!
Benutzeravatar
Ratte
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 172
Registriert: Di Mär 08, 2005 14:15
Wohnort: Spay/Koblenz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ratte »

Hallo
Da wird dem Kleinen Irgendwas nicht gepasst haben,
das können manchmal Dinge sein die wir nicht so richtig nachvollziehen
können;und im einfach Angst machen. Da hilft nur eins: immer weiter machen,beruhigent mit ihm
reden und Geduld,Geduld,Ged........und meist helfen die Leckerlis.Das mit dem Rollo wird sich bestimmt auch mit der Zeit geben.
Gruß
Moni
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Ich hab keine Beiden jetzt drei Wochen. Flug nur in Räumen mit Gardiene, weil es mir sonst zu gefährlich ist, da sie ja noch sehr unerfahren sind.
Das er anfangs auf die Hand und jetzt nicht mehr geht, könnte am Alter liegen. Die Küken sind schon zahmer als ein Jungvogel, in der Regel. Das ist normal, würde ich sagen.
Du must sein vertrauen neu dir verdienen, am besten mit Kolbenhirse. Halte diese im hin, erst so, dass er von der Stange heran kommt und dann langsam sie anders halten, dass er auf die HAnd muß um daran zu gelangen. Das ist die Phase wo er dann durch sein Leibgericht Kolbenhirse auf die Hand gezogen wird. Beachte, jetzt mußt du besonders vorsichtig sein, da er nun ja merken soll es passiert mir nichts auf der Hand.
ibsche

Beitrag von ibsche »

Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe das mit der Kolbenhirse jetzt täglich mehrfach praktiziert. Mein "Rudi" frisst jedoch grundsätzlich nicht mehr weiter sobald er nicht mehr an die Hirse rankommt ohne auf meine Hand zu kommen. Gestern ist er allerdings erstmalig freiwillig aus seinem Käfig gekommen und in unseren Baum geflogen.(Diesmal hat er die Scheibe als Grenze erkannt) Da ich ihn dort nachts nicht sitzen lassen konnte habe ich versucht ihn vorsichtig auf die Hand zu nehmen. Da ist er natürlich panisch wieder weitergeflogen. Ich konnte ihn letztendlich nur mittels eines Stockes wieder in den Käfig befördern. Ich habe im Moment wirklich den Eindruck, dass er trotz intensiver Beschäftigungnicht zahmer wird sondern immer wilder :( . Ich bin frustriert.
Kathrin1401
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 56
Registriert: So Jan 30, 2005 20:09
Wohnort: bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kathrin1401 »

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche wellis nicht wollen, da ihnen die Rückendeckung von einem artgleichen Partner fehlen.Und sich aus dem grund einfach nicht trauen, auch wenn es am Anfang gut ging, doch später fehlt an deren Seite was.

Ich würde dir emfelen noch einen kleinen Geier dazu zu kaufen und dann versuchen beide mit geduld an die Hand zu gewöhnen, du wirst sehen dass es viel besser klappt.
Grüße von Kathrin und den Geiern
--------gegen EINZELHALTUNG----------
ibsche

Beitrag von ibsche »

Hallo Kathrin,

danke für Deine Nachricht. Ich werde selbstverständlich in den nächsten Wochen einen zweiten Wellie dazu kaufen. Ich wollte den Kleinen nur erstmal ein bißchen eingewöhnen. Vielleicht sollte ich wirklich nicht mehr warten, ich habe nur ein bißchen Angst, dass sich dann noch mehr zurückzieht. Wenn ich wennigstens wüßte was ich falsch gemacht habe (schnief :cry: )
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Jeder Welli ist von seiner Art her anders und nicht alle werden deshalb zahm. Meine sind auch verschieden, der Hahn ist immer forscher. Seine Liebste folgt ihm jedoch immer nach etwas Zeit.
Bei der SDuche nach einem zweiten Welli, kann ich Dir VZ-Kaiser als Züchterin empfehlen. Da bekommst Du einen Welli, der eine gute Kinderstube genossen hat und sicher noch keine schlechten Erfahrungen mit der Hand gemacht hat. In Anbetracht dessen, würde sich der Weg für dich lohnen und Marl-Rastede sind ja max. nur 3 Stunden.
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Du hast nichts falsch gemacht, du bist nur ungeduldig. (ich kenne das zu gut von mir...)

Lasse dem kleinen doch etwas mehr Zeit und Ruhe um sich einzugewoehnen und bedraenge ihn nicht.
Warte ein wenig ab und es wird schon.

(Ich bemerke bei unserem Neuzugang, dass er sich jetzt nach 1,5 Wochen
eingewoehnt hat. Er kommt nicht auf die Hand, aber ab und zu (aus Versehen :-D ) auf die Schulter.)

Und wenn er dann an dich und die Umgebung gewohnt ist und eine gewisse Routine eingekehrt ist, kannst du ja einen Partner fuer ihn dazuholen.
BildGruss aus SydneyBild
Kathrin1401
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 56
Registriert: So Jan 30, 2005 20:09
Wohnort: bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kathrin1401 »

Hallo Ibsche,

ich habe demnächst nestjunge Wellis abzugeben, alle sind handzahm bei abgabe. Ich komme aus Bochum.
Grüße von Kathrin und den Geiern
--------gegen EINZELHALTUNG----------
ibsche

Ich habs geschafft!

Beitrag von ibsche »

:-D Hallo! Wollte nach längerer Zeit mal wieder von meinem "ängstlichen" Rudi berichten. Rudi ist mittlerweile superzahm und lässt mich gar nicht mehr in Ruhe. Er muss überall dabei sein. Ich bin froh wenn bald sein Kollege kommt (liegt noch im Nest) und mir ein bisschen Arbeit abnimmt. Ich möcht ehiermit auch nochmal allen Mut machen die die Hoffnung auf Zähmung bereits aufgegeben haben. Mit viel Geduld und täglicher Beschäftigung lässt es sich wirklich schaffen.(siehe beigefügtes Foto). Gleichzeitig wollte ich mich nochmals für alle eure Beiträge bedanken.
Dateianhänge
rudi.JPG
rudi.JPG (49.72 KiB) 3140 mal betrachtet
Benutzeravatar
ines3
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 183
Registriert: Di Okt 19, 2004 22:04
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ines3 »

Hallo, der ist ja wirklich süß! Gut, dass du noch gewartet hast. Ich finde es nämlich viel besser, erst einmal den ersten richtig zahm zu bekommen, bevor man sich den 2. holt.
Gruß Ines
Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind!
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“