Sterben Standard-Wellensittiche früher?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
M.B.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 10, 2005 8:24
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von M.B. »

vz-kaiser hat geschrieben:Hallo :)

Leute die aus deiner Region kommen (und Hansis wollen) und nicht den Weg zu mir machen wollen den geb ich immer deine Adresse :) Sogar diese Woche habe ich an dich weitergeleitet ;)
:-D

Mit dem Preis ist es wirklich ein Problem. Die Wellis sind bei uns ja "nur" Hobby, aber ich merke es auch bei wichtigen Dingen für die Gesundheit der Menschen. Da führen wir lange Beratungen durch und dann wird ein Produkt vom Wühltisch geholt, ist ja auch sowat drin. Und ich bin Honorarlehrerin für eine Nachhilfeschule - wir haben es sehr schwer, Schüler zu finden, weil es eben nicht gratis wie in der Schule ist.Dabei kann ich wirklich Erfolge vorweisen mit ADS-Kindern und anderen. Nur umsonst geht das eben nicht. Ich weiß von einem Nachhilfelehrer, damit er den Kindern überhaupt Unterstützung geben kann, nimmt er 5€ die Stunde oder läßt sie abwaschen! Ehrlich. Ich war auch ganz entsetzt. Das nur mal, um das Preis-Problem von einer ganz anderen Seite zu beleuchten. Andere geben viel Geld für sinnlosen Mist aus... so sind eben die zwei Seiten.
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Es ist aber auch so, dass sich manche Leute es sich nicht leisten können 50 Euro für einen Welli auszugeben, obwohl sie es bestimmt gerne tun würden. Trotzdem haben es die Tiere dort gut. Man kann nicht alle über einen Kamm scheren und sagen, nur weil sie nicht viel Geld ausgeben (können), dass den Leuten dann der Welli dann nichts bedeutet. Es ist halt so, dass viele Menschen heutzutage sehr auf ihr Geld achten müssen. Deshalb sind sie keine schlechten Tierhalter. Das ist die andere Seite!
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Harlekin,

da hast du Recht. Die Menge des Geldes die jemand zur Verfügung hat, hat nichts damit zu tun wie er mit Tieren umgeht.
Ich schere nie alle über einen Kamm. Einzelfälle und Ausnahmen gibt es immer.
Und in Sachen Wellensittichhaltung/Zucht bin ich schon auch mal Sponsor. Man muß nur vorsichtig sein, daß man nicht ausgenutzt wird.

Trotzdem bin ich davon überzeugt, daß es richtig ist, für eine Nachzucht mindestens den Gegenwert zu verlangen, den die Zucht und Aufzucht kostete. Und ich spreche hier nicht von unserer Arbeitszeit. Es ist ja ein Hobby.

Ich will ein Beispiel bringen: Ich habe eine Zucht mit rund 180 WS aufgekauft. Am ersten Wochenende habe ich gleich 100 WS aussortiert die nicht meinen Vorstellungen entsprachen und habe diese an Züchter kostenlos abgegeben. Mittlerweile züchte ich, aus verschiedenen Gründen, nur noch mit rund 10 Stück dieser 180 WS. Wenn ich also Nachzuchten aus diesen 10 WS habe, muß ich doch den Kaufpreis für die 180 WS berücksichtigen, oder?
Der Käufer hat dafür den Vorteil, daß er nur von wirklich vitalen, ausgewählten Tieren Nachzuchten erhält. Wie schon einmal erwähnt: Ich habe auch schon eine komplette "wertvolle" Linie wegen Zystenproblemen vollständig aufgegeben.

Anderes Beispiel: Bei mir machen die WS nur 2 Bruten (+ eventuell 1 Gelege). Dadurch werden die Hennen nicht ausgebeutet, Krankheiten die durch Schwäche entstehen (zb. FM) verhindert. Würde ich grundsätzlich eine 2. Brut machen, wären die WS sicher um 30 % billiger. Wie würdest du entscheiden?

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
ines3
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 183
Registriert: Di Okt 19, 2004 22:04
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ines3 »

@anja
Ich habe das nicht verwechselt. Böck züchtet Standards und Hansis. Er verkauft an Privatleute Hansis, hat er zumindest gesagt, weil Standarts empfindlicher seien und spezielleres Futter, Vitamine ect bräuchten ( seine Worte). Unsere beiden sind eindeutig Hansis.
Gruß Ines
Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind!
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

PANIK! Was brauchen denn Standart anderes??? ich geb meinen das selbe, was ich früher meinen Hansis gegeben habe. Körnerfutter, Obst und Gemüse (wo mein neuer leider nicht viel von wissen will). Ab und zu einen Hirsekolben. Hab ich was vergessen? Soll ich zusätzlich noch Vitamintropfen oder so holen????

Mal noch was anderes: Was kostet denn Euch ein Küken so ungefähr? Habt Ihr das mal so durchgerechnet?

@ fjs66: ich bin nicht der Meinung dass Du Deine (sorry für den Ausdruck) Fehlkäufe mit auf den Preis schlagen darfst. Was kann denn der Käufer dafür? Du hättest Dir ja theoretisch gleich nur 10 pärchen kaufen können. Wäre das nicht billiger gewesen? Ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du hast nach meiner Meinung gefragt.
Natürlich halte ich nichts von "Massenproduktion", wodurch die Preise in den Keller fallen. Es ist wichtig dass die Züchter so verantwortungsbewußt sind wie Du z.B.
Denn es sind schließlich Lebewesen worüber wir reden bzw. schreiben.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Harlekin,

aber genau darum dreht sich das Problem ja.
Ich habe keine Fehlkäufe getätigt! Wobei das überhaupt keine Rolle spielt. Wenn du ein Auto kaufst bezahlst du die Fehlproduktionen ja auch mit. Sind ja in den Produktionskosten einkalkulliert. Ebenso wie Urlaubstage der Mitarbeiter. Die würde ich beim Autokauf auch nicht gerne bezahlen.

Ich sortiere nur Vögel aus, die nicht zur Weiterzucht geeignet sind. Und Fehler sieht man nicht immer sofort. Einen Zystenvogel würde ich nie kaufen. Aber was tun, wenn die Zysten nach 3 Monaten kommen? Damit züchten, nur damit die Nachzuchten billiger werden? Nein, nicht mit mir! Vögel die Gefiederprobleme haben kommen bei mir nicht mehr in die Zucht. Egal wie hoch der Preis war!
Mittlerweile sieht man den Erfolg dieser Auslese in meiner Zucht schon deutlich!

Zitat:
Du hättest Dir ja theoretisch gleich nur 10 pärchen kaufen können. Wäre das nicht billiger gewesen?
Zitatende
Wie billiger? Billiger als was? Ich habe keinen Preis gesagt. Die Zucht war nur komplett zu verkaufen und deshalb schon billiger als Einzelvögel.

Ich bleibe dabei: lieber Vögel mit Feder oder Gesundheitsproblemen aussortieren!

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

sicher, Du hast ja recht, die Gesundheit der Vögel geht vor. Daran hab ich auch keinen Zweifel.

ich meinte vorhin, dass 20 Vögel bei einem anderen Züchter wahrscheinlich billiger gewesen wären als 180 Vögel! Oder hat der Vorbesitzer sie zum Spottpreis abgegeben? Kann ja sein, hast Du aber nicht dazugeschrieben. Nur dann warst Du ja auch mal auf der anderen Seite und hast "Billigvögel" gekauft.

Nochmal zu der anderen Frage: Was kostet Dich ein Küken denn so? Ich kenn mich da leider nicht so aus, würde mich aber brennend interessieren!

Und vor allem: Stimmt das, dass Standarts anderes Futter brauchen als Hansis?
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Ich denke, da seid ihr auf ein typisches Problem zwischen Produzent und Käufer gestossen.
Egal welches Produkt es kostet - Fehlproduktion gehören mit dazu und werden als B-Ware bezeichnet. Diese Ware zahlt jeder Kunde mit.
Handelt es sich bei dem Produkt auch noch um Tiere fallen eben andere Kosten an - eben auch Tierarzt etc. Diese Kosten fliessen nunmal in den Preis mit ein. Bei einem Züchter bezahlt man nun mal auch die TA-Kosten eines anderen Vogels mit wenn man einen Vogel kauft.

Mein Opa hat früher (wirklich früher) auch Kanarienvögel und Tauben gezüchtet. Kranke Vögel wurden getötet - und das nicht mit Spritze, Tauben die den Anforderungen nicht entsprachen landeten im Kochtopf. Wir sollten froh sein, dass sich in 60 Jahren Zuchtarbeit das Empfinden der Züchter vom Nutztier hin zum Haustier gewandelt hat. Und ich bezweifle, dass man als normaler Welli-Züchter wirklichen Reibach machen kann.

Gut so wenn verantwortungsvolle Züchter auch mal Vögel aussortieren, obwohl sie Geld gekostet haben und die Vögel so nicht mehr rentabel sind. Und ich bin mir sicher, dass keiner unserer Forums-Züchter die zuchtunbrauchbaren Wellis abschiebt - sondern sie genauso in ihrer Voliere behält und ihnen ein schönes Welli-Leben gönnt. Ich zahle gerne für diese "Fehlkäufe" mit.
Selbstverständlich habe ich Verständnis dafür, dass nicht jeder 50€ für einen Vogel bezahlen kann. Gerade darum fällt ja auch oft die Wahl auf einen Vogel - weil diese Tiere günstig in der Anschaffung sind. Doch einige Post früher konnte man ja eine nette Geschichte nachlesen - wie ein Züchter im Preis runter ist, damit der Vogel in gute Hände kommt. Es gibt immer Leute, die für ein Tier nichts bezahlen wollen, manchmal ist der Grund noch nicht mal Geldmangel. Im Tierheim kommen oft Leute vorbei, die z.B. einen reinrassigen Hund wollen und dann erstaunt sind, dass auch ein Tierheim Geld für die Tiere verlangt - aber auch ein Tierheim hat Kosten - genau wie ein Züchter. Und - so schlimm wie es ist - es gibt immer mehr Menschen, die auch einem Tier einen materiellen Wert beimessen und je höher dieser ist, sich umso besser darum kümmern und vielleicht auch in Folgekosten investieren.
Leider sind Wellensittiche, wie viele andere Tierarten auch, zur Massenware geworden - dies tut weder den Vögeln noch den Menschen gut.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Harlekin,

zu Frage wegen des Futters:
Ich würde Standards auf jeden Fall gehaltvoller ernähren als Hansi. Ein Standard hat ein größeres Federwerk. Deshalb braucht er auch mehr Nährstoffe um die Feder zu produzieren. Die Ernährung die du beschreiben hast, finde ich ok!

Zu deiner Frage wegen der Kosten für ein Küken: Ich kann dir gerne (wenn es dich wirklich so interessiert) mal Preise für einige Zuchtvögel (Schauwellensittiche) nennen. Aber dann möglichst per PN.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Albmaid,

stimmte dir zu.

Insgesamt gesehen hat man halt als Züchter das Problem, daß man alles von der "kaufmännischen" oder auch von der "tierisch/menschlichen" Seite sehen kann/muß.
Ein gesundes Mittelmaß ist hier gefragt.
Und ich bezweifle, dass man als normaler Welli-Züchter wirklichen Reibach machen kann.
Da sind schon viele Züchter böse überrascht worden. Die dachten mit Geld kann man Erfolg kaufen. Und dann wird man reich wie der Jo Mannes aus Freiburg. Mit Geld kann man aber nur gute Vögel kaufen. Erfolg muß man sich erarbeiten. Es gibt sicher nur ganz wenig Züchter auf der ganzen Welt die mit der Wellensittichzucht Geld verdienen (außer öfters hier erwähnte Massenzuchten für Zoogeschäfte).

Deshalb sag ich auch immer (allzu) begeisterten Anfängern (ich zähle mich zu den Fortgeschrittenen) ;-) : an erster Stelle kommt Familie, dann der Beruf und dann erst die Zucht.

Übrigens rechne ich immer in Baby Wellensittiche:
z.B.: 1 Liter Weizenkeimöl kostet 1/2 Baby. 1 Sack Futter kostet auch 1/2 Baby. 1 Dose Flora Medizinal kostet 1 Baby. 25 kg Kolbenhirse kosten...
:lol:

Da gibt es auch noch so einen Spruch: Um einen guten Zuchtvogel kaufen zu können muß man 10 Wellensittiche verkaufen.
Das trifft oft zu! - Zum Züchten braucht man aber immer ein Paar! ;-)

Grüße
fjs66
*Sunny*
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: So Jul 17, 2005 15:42
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von *Sunny* »

hoffentlich habt ihr frecha jetzt nich verschreckt.jeder hat schließlich eine eigene meinung,warum müssen immer alle versuchen einen so umzustimmen dass man genauso denkt?
Benutzeravatar
hasard
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 29, 2005 15:33
Wohnort: 65629 Niederneisen bei Limburg/Lahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

wellis

Beitrag von hasard »

Hallo.

Gerne hätte ich mir ein anderes Thema als ersten Beitrag ausgesucht, aber meist bleibt mir nur die Zeit die einzelnen Beiträge zu lesen und nicht selbst in die Tasten zu "hauen".

Auch wir gehören zu den sogenannten Hansi-Züchtern, betreiben also nach Meinung der Profis keine Zucht, weil ja angeblich nur auf Vermehrung ausgerichtet.

Nein jetzt mal im ernst. Wir haben eine kleine Hobbyzucht (zur Zeit 12 Paare WS) und wollen bei der ganzen Sache nichts verdienen, oder Lorbeeren in Form von Schausiegern o.ä. einheimsen. Bei uns steht die Freude an den Tieren im Vordergrund. Allgemein bekommen wir gute Kritiken von Besuchern/Käufern unserer Nachzuchten. Ins Zoogeschäft geben wir keine Tiere ab, da wir gerne die Leute sehen wollen, die einen unserer Vögel kaufen möchten. Ich habe auch schon Leute ohne Vogel nach Hause geschickt, wenn ich bedenken hatte, dass das Tier dort gut aufgehoben ist.

Wenn sich ein Paar selbst findet, darf es zusammen bleiben. Bei ungebundenen Wellis setzen wir die Tiere nach unseren Vorstellungen zusammen. Interessant ist die ganze Sache geworden, nachdem wir jetzt mit der dritten und vierten Generation ziehen, da wir dann 100% die Eltern und Großeltern unserer Wellis kennen. Uns gefällt es eigentlich am besten, wenn verschiedene Farbschläge fallen, haben uns aber auch mit der Vererbung beschäftigt.

Unsere Tiere haben Hausanschluss d.h., sie haben ihr eigenes Zimmer in unserem Haus und sind voll in unseren Alltag integriert. Auch unser kleiner Sohn ist von soviel Flattermännern begeistert.

Auch haben Preisfeilscher bei uns keine Chance. Wir nehmen 13 Euro für einen Welli. Gegenüber anderen Züchtern ist dies teuer, aber immer noch günstiger, als im Zoofachhandel. Viele geben die Tiere für 10 bzw. 8 Euro ab. Hauptsache die Tiere sind verkauft. Das sehen wir so nicht ein, da geht das Wertgefühl für das Tier verloren und der Vogel wird als Wegwerfartikel angesehen. Hier haben schon andere Züchter angerufen und nach dem Preis gefragt. Als dann die 13 Euro genannt wurden, war das Geschrei groß - zu teuer,bei uns kosten Hansis 5-8 Euro. Als Antwort entgegenete ich, dass ich gern für 8 Euro seine Nachzuchten nehmen würde, da ich genügend Leute auf einer Warteliste hätte, er aber von mir für diesen Preis keinen Welli bekommen kann. Da ist das Gespräch in der Regel schnell beendet.

Auch fahren wir immer zum Tierarzt, der selbst Vögel züchtet und auch einer mit Ahnung ist, wenn ein Tier erkrankt ist und wir selbst nicht mehr weiter wissen. (Hans Peter Eberl in Diez).

Mittlerweile verkaufen wir die meisten Tiere über die Züchterdatenbank. Die Interessenten wohnen in einem Umkreis von bis zu 150 km. Diese Leute sind mir die liebsten. Fahren weit, um sich Tiere anzusehen, haben echtes Interesse daran woher das Tier stammt, haben oft viele Fragen und suchen den Rat in Ernährungsfragen, Haltung etc. Hier nehmen wir uns viel Zeit. Unter einer Stunde fährt hier selten jemand weg. Auch bei Rückfragen per Telefon geben wir gerne Auskunft. Und passt gerade mal zeitlich nicht, rufen wir halt später zurück.

Bei uns ist jeder gerne willkommen um sich einen Einblick zu verschaffen, wir haben nichts zu verbergen.

Wir haben schon einige andere Zuchtanlagen angeschaut, solch schlechte Haltungsbedingen wie im Vorfeld hier beschrieben haben wir zum Glück noch nicht ansehen müssen und wäre für uns auch nicht nachvollziehbar. Man übernimmt doch eine Verantwortung für seine Tiere.

Wenn ich tote Tiere irgendwo im Mengen antreffen würde, würde ich die Behörden einschalten, damit dieser Züchter mal überprüft wird.

Ich hoffe man merkt, dass man nicht alle Hansi- oder Schauwellizüchter über einen Kamm scheren kann.


Vogelkauf ist eine Vertrauensfrage, aber es liegt an jedem selbst inwieweit er wissen möchte woher sein Welli stammt und wie dort die Tiere gehalten werden. Man kann nur versuchen die Leute dahingehend zu sensibilisieren, um Schwarzen Schafen das Wasser abzugraben, und für eine artgerechte Haltung zu werben.

Aber wie wurde hier schon geschrieben, Geiz ist geil und billig muss es sein. Das ist die weit verbreitete Mentalität in unserer Gesellschaft.

Ob Schauwellis länger oder kürzer leben, kann ich nicht beantworten. Wir haben ncoh keinen Zusammenhang zwischen Vogelgröße und Lebenserwartung feststellen können und ist meiner Meinug nach nur ein Gerücht, dass nicht belegbar ist.


Grüße

Christoph (hasard)
Vogelliebhaberzucht Fam. Hörl
Wellensittiche Nymphensittiche Ziegensittiche
Aarstr. 82a
65629 Niederneisen (bei Limburg , A3)
Mail: ch.hoerl@web.de
HP: http://sittichzucht.wellensittich.de
Tel: 06432 / 936964
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich wollt mal nachfragen was mit diesen Wellensittichen los ist? Warum stehen die Federn am Kopf so ab? Sehen die überhaupt noch genug? Ist das eine besondere Züchtung?

http://www.wellensittich.de/schauberich ... u2004.html
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Frecha,

ich verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht ganz.
Am 12.Juli um 17:21 hast du uns noch über Schauwellensittiche aufklären wollen und uns erzählt welche Krankheiten sie haben, daß sie große Köpfe haben usw. Und jetzt würdest du sie auf Bildern nicht einmal erkennen???

Frecha, ich habe die Vermutung, daß du nur zum Stänkern in dieses Forum gekommen bist.

Wenn das der Fall ist, geh bitte in ein anderes Forum Stänkerer sind bei uns nicht erwünscht.

Wenn du jedoch noch nie Schauwellensittiche gesehen hast und daher diese auf den Bildern auch nicht erkannt hast, dann geb dich bitte künftig nicht als Experte aus wie du es in deinem Beitrag vom 12. Juli getan hast.

Zur Erinnerung noch einmal dein Posting:
Verfasst am: Di Jul 12, 2005 17:21 Titel:
Als ich klein war hatten meine Eltern schon Wellensittiche. Am Anfang hatten wir immer die kleinen wendigen. Sie waren viel munterer als die Schauwellensittiche und auch viel gesünder. Die Schauwellensittiche sind leider immer früh erkrankt eben an Tumoren oder Nierenleiden. Ich hab auch viel gelesen und es stand bis jetzt in jedem Buch so geschrieben. Die Schauwellensittiche sind doch überzüchtet sonst wären sie nicht so groß und hätten diese großen Köpfe oder. Die meisten die verkauft werden kann der Züchter für Ausstellungen nicht gebrauchen weil sie einen Schönheitsfehler haben dann werden sie eben verkauft an Privatleute. Meine Tierärztin hat sehr wohl Ahnung sie ist in einer Tierklinik speziell für Vögel. Das ist eben meine Meinung aus eigener Erfahrung, Deine ist vielleicht nicht so, aber jedem eben das seine oder?
Grüße
fjs66
Gast

Beitrag von Gast »

Bei diesen stehen die Federn extrem vom Kopf ab ist mir aufgefallen. Ich will nicht stänkern ich wollte nur nachfragen.
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Nun lassen wir uns weiterhin nicht verar......,
weil so ......wie Frecha kann ja niemand sein , oder?
BildGruss aus SydneyBild
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Frecha,

ich bekomme auch das Gefühl als wolltest du hier die Schauwellensittichzüchter ein wenig provozieren ;)
Dies ist mir in mehreren Beiträgen aufgefallen.

Was soll denn mit den Wellensittichen los sein...sie sind ausgezeichnet worden, steht da doch.

Also mach deine Scherze bitte an anderer Stelle :-)

Wahrscheinlich sollte man sowas einfach ignorieren, aber es kribbelt doch irgendwie in den Fingern *gg*
Gast

Beitrag von Gast »

Ihr benehmt Euch extrem empfindlich, ich verarsche keinen. Es sieht tatsächlich so aus als wenn die Vögel schlecht sehen könnten weil sie diesen Puschel auf dem Kopf haben.
Gast

Beitrag von Gast »

Das ist bei den Standards eben so...ich dachte du kennst dich aus?
Wenn die Tiere beeinträchtigt wären, dann wäre die Zucht sicherlich verboten und sie würden dann auch nicht ausgezeichnet werden.

Nichts für Ungut :-)
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Frecha bitte urteile hier doch einfach nicht ohne jemals einen Schauwellensittich live gesehn zu haben. Langsam nervst du echt mit deinem Kinderkramm.

Fjs hat dir angeboten dass er dir seine Zucht zeigt, du hast also die Möglichkeit dir selbst ein Bild davon zu machen. Wieso machst du das nicht und laberst hier weiterhin so ein Quatsch ?

Wenn die Schau-Wellensittiche nichts sehen könnten dann erzähl mir mal wieso bei mir die Schauwellis auf den obersten Stangen sitzen, denkst du die haben einen Blindenstock ? Ich schätze du stellst dir das ganze so vor .. :lol:
Dateianhänge
blindenvogel.jpg
blindenvogel.jpg (45.66 KiB) 5999 mal betrachtet
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Gast

Beitrag von Gast »

Ist ja gut ;) Ich bemühe mich nichts mehr über Schauwellensittiche zu schreiben. Ich finde halt das sie total überzüchtet aussehen mit diesen komischen Köpfen, aber das ist halt Geschmackssache. Viele fliegen auch so schlecht, weil sie so kräftig gebaut sind. Ob das gesund sein soll für die Tiere??????Ok ich bin ruhig ;) ;) ;) ;) ;)
Sorry wenn sich jemand aufgeregt hat über meine Zeilen!
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

@Sabrina
*kreisch*
BildGruss aus SydneyBild
Gast

Beitrag von Gast »

Tolle Antwort sehr erhaben :badgrin:
Gast

Beitrag von Gast »

Die Frecha sollte hier gesperrt werden. Sie macht echt einen Scheiß hier. Lügner und Hochstapler find ich zum kotzen :evil:
Gast

Beitrag von Gast »

Ok ich verschwinde wieder aus dem Forum.........
Dann sind die alteingesessenen zufrieden.
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe Frecha! Verarschen können wir uns selbst. Ich habe das mal alles gelesen was du geschrieben hast. Du solltest mal zu Arzt gehen. Schizophrenie ist gefährlich. Oder war es nur Vergesslichkeit?
Gast

Beitrag von Gast »

Das Bild von VZ KAISER ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Frecha :evil:
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Frecha,
Ok ich verschwinde wieder aus dem Forum.........
Dann sind die alteingesessenen zufrieden.
Die Alteingesessenen sind sicher nicht zufrieden weil du gehst. Zufrieden wären wir, wenn wir dich davon hätten überzeugen können, was für herrliche (gesunde) Tiere Schauwellensittiche sind.

Wir sind über jedes Forumsmitglied froh, welches sich an ernsthaften Diskussionen über Zucht, Tierschutz, etc beteiligt.
Bei dir ging es aber nicht um eine ernsthafte Diskussion.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

@Frecha
Es macht durchaus Spaß und ist eine Herausforderung, sich mit Argumenten gegen bestimmte Formen der Tierhaltung auseinanderzusetzen. Deshalb danke ich Dir ausdrücklich für Deine kritischen Anmerkungen. Das gibt den Züchtern und auch anderen dann Gelegenheit, ihren Standpunkt darzulegen.

Auch diese Seite solltest Du akzeptieren, denn es kann doch keinem verantwortungsvollen Züchter unterstellt werden, gezielt Qualuucht zu betreiben - oder?

Deshalb sollte es nach dem sachlichen Austausch von Argumenten eigentlich erledigt sein, jeder kann sich frei entscheiden, welchen Darstellungen er folgen will. Es ist das Nachhaken bei Dir, das stört, denn die aus meiner Einschätzung falschen Gesichtspunkte werden auch durch Deine ständige Wiederholung nicht richtig - vor allem haben sie dann keinen Neuigkeitswert mehr.

Noch etwas zur Frage des Kopfgefieders bei Standard-Wellensittichen.

Es ist richtig, dass entspannt sitzende Standard-Wellensittiche ihre Federn lockerer tragen (andere vom Wildtyp übrigens auch), dadurch kann es manchmal so aussehen, als wenn ihr Blickfeld eingeschränkt sei. Das ist aber falsch. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen in dieser Richtung. Wenn diese Vögel wieder angespannt sind und vor allem beim Fliegen, legen sie ihre gesamten Federn an und das Blickfeld ist ohne jedwede Einchränkung. Sonst würden sie ja gegen jede Wand oder andere Hindernisse fliegen. Wenn also Standard-Wellensittiche entspannt sitzen, dann ist das in einem Gefühl für eine hohe eigene Sicherheit und letztlich ein Anzeichen für deren Wohlbefinden.

Und übrigens: Beim Schlafen schließen sie sogar die Augen und sehen - gar nichts!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

warum hatte ich das Gefühl, daß der Neandertaler noch etwas zu diesem Thema sagen will, bevor ich es schließe? :lol:

Ich denke jetzt ist alles gesagt was es zu sagen momentan zu diesem Thema zu sagen gibt. Wenn noch einer was schreiben will:
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Das Einverständnis von Harlekin vorausgesetzt (der das Thema eröffnet hat) schließe ich diesen Beitrag jetzt.

Grüße
fjs66
Gesperrt

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“