Zewa statt Sand in den Wellensittich Käfig?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zewa statt Sand in den Wellensittich Käfig?

Beitrag von Piepmatz »

Hallo,

wir mußten heute morgen zur TÄ und da es unsere erster Besuch war, sah sie auch zum ersten mal den Käfig. Bisher benutzte ich Vogelsand und "Waldbodenüberstreu" von Vitakraft. Die TÄ meinte, ich solle künftig lieber Zewa auf den Käfigboden geben und extra Sand in einer kleinen Schale anbieten. Im bisherigen Sand sei zu viel Tierkohle drin und das wäre für die Vögel nicht gesund. Außerdem sei das Zewa hygienischer. Denn wenn die Vögel im Sand picken, dann nehmen sie auch etwas von ihrem Kot auf und das sei nicht gut.
Nun bin ich etwas verwirrt. Ich dachte ein wenig Kohle ist ganz o.k. und so viel Kot ist ja nun auch nicht auf dem Boden, wenn man das Einstreu alle 2-3 Tage wechselt.
Was meint Ihr dazu? Ist Zewa besser als Sand?
Ich hab das Gefühl, unseren Beiden macht es richtig Spaß, den Käfigboden immer wieder abzulaufen und im Sand zu picken, was ich mir mit `ner kleinen Schale nicht vorstellen kann.

Danke für Antworten
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hi!
Ich sehe das anders, ich halte nichts von ZEWA als Einstreuersatz. Ich mach das nur, wenn ich eine Erkrankung vermute um den Kot besser ansehen zu können. Gegen Sand und die Waldbodenüberstreu ist nichts zu sagen. Wechsle doch die Sandmarke auf eine Sorte ohne Kohle. Die Kohle sorgt u.a. dafür, daß der Kot im Körper besser entwässert wird, es kommt quasi nicht so schnell zum Durchfall. Durchfall ist aber bei vielen Krankheiten eins der ersten Krankheitssymptome, also sollte man es nicht von vornherein unterbinden. Ich gebe Kohle nicht prophylaktisch. Aber vielleicht können die Züchter etwas bessere Aussagen über dieses Problem treffen?!?
LG,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Zwar legen auch veile Züchter ihre Zuchtkäfige mit Zeitungspapier aus, aber ich selbst halte nichts von Papier. Sand und Holz-Einstreu sind besser.

Und an den Kot kommen sie so oder so, d.h. bei Sand und auch bei Papier.

Küchenpapier ist recht leicht und hebt sich vom Boden ab, wenn die Vögel mit den Flügeln schlagen, man kann dann leicht auch einmal seinen Vogel unter dem Papier suchen (Passiert ist dabei gottseidank noch nichts, soweit ich weiß).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
gackerhuhn
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:11
Wohnort: Schachdorf Ströbeck bei Halberstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gackerhuhn »

Mir sagte der TA, und das habe ich auch in anderen Quellen gelesen, dass ein ganz feiner Sand nicht gut im Kropf ist - staubt rum und führt leichter zu Kropfentzündungen. Das war der einzige Grund, von Hygiene und Kot hat er nichts gesagt. Mir wurde auch empfohlen, den Grit ersatzweise ins Futter zu mischen. Ich kann mir vorstellen, dass der wirbelnde Sand beim Runterfliegen in einem kleinen Käfig ein größeres Problem ist als hochfliegendes Papier (das kommt bei uns jedenfalls nicht vor), und umgekehrt in einer großen Voliere. Wir haben jedenfalls schon öfter nen Vogel aus einem Vorhang befreien müssen und noch nie unterm Zewa :)
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hi!
Vorschlag: Nimm' doch groberen Sand, den ganz feinen nehme ich z.B. auch nicht. Grober Sand wird nicht so leicht aufgewirbelt.
LG,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Hallo,

... grober Sand .... super Idee!
Aber wo krieg ich den? Unser Zoogeschäft hat nur den feinen Sand.

Grüße
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
jupee
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 144
Registriert: Di Dez 14, 2004 22:45
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jupee »

Ich kaufe den groben Sand immer im Dehner. Ansonsten habe ich auch schon welchen im Kaufland/Marktkauf liegen sehen. Manche nehmen auch den Papageiensand. Der ist auch grob.

Vor ein paar Jahren war es für meine Begriffe einfacher an groben Sand zu kommen. Ich mußte auch erst etwas suchen, bis ich wieder welchen gefunden hatte. ;)
Benutzeravatar
Husky78
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 966
Registriert: So Okt 31, 2004 20:14
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Husky78 »

Ich halte nicht viel von Papier oder Zewa als Einstreu, nehme da lieber Sand der ist besser und die Wellis bleiben da auch nicht mit ihren Krallen drin hängen
Grüsse von Denny, Katja, Tweety und Peppy, Homer und Scooter. RIP Charly sowie die meine wunderbarste Schwester.
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Ich nehme Zeitschriftenpapier um den Boden des Kaefigs auszulegen. Ist sehr praktisch, nicht nur was die Reinigung angeht, sondern auch um die Kotablage zu kontrollieren.

Oscar klettert nur zum Fressen nach unten zu seinem Napf (Blumentopfuntersatz) und er beruehrt nicht den Boden. :lol:
Er sitzt nur auf dem Rand, frisst und klettert wieder hoch.
Frueher habe ich Vogelsand benutzt, aber auch mit dem kam er nie in Kontakt und es hat ihn nicht interessiert.

Ausserhalb des Kaefigs findet er Zeitschriften sehr interessant und sitzt gerne drauf, besonders wenn ich gerade lesen will. :-D
BildGruss aus SydneyBild
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Trotzdem muss ich sagen, daß Druckerzeugnisse zum Lesen da sind und nicht um damit den Käfigboden zu bedecken. ZEWA kann ich noch zur Kontrolle der Kotablage verstehen, aber Zeitungen. Meine beiden würden die zerfleddern und anknabbern. Ist aber garnicht so gut. Erstens wegen der Druckerschwärze und zweitens enthalten viele Zeitschriften einen chemischen Kreidelack auf dem Papier. Kann mir nicht vorstellen, daß der so irre gesund ist.
Davon mal abgesehen lieben es die beiden Flattermänner auch mal im Sand zu scharren, Kalk zu picken, Körner zu suchen usw.
Naja, letztendlich muss jeder selbst sehen, was bei ihm/ihr am besten funktioniert.
LG,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Ja siehst du Stefan,

deine wuerden knabbern, Oscar macht es nicht.
Wie beschrieben, beruehrt er den Boden nicht.

Wenn sich sein Verhalten aendern sollte, was ich nicht glaube, wuerde ich sicherlich nach Alternativen suchen. Ich achte auf ein gesundes Umfeld.
Dateianhänge
100_1610_1.JPG
100_1610_1.JPG (28.19 KiB) 7809 mal betrachtet
Zuletzt geändert von budgie-O am Fr Jul 29, 2005 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
BildGruss aus SydneyBild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich kenne Züchter, die ihren gesamten Volierenboden mit Zeitungspapier abdecken. Nachteiliges wegen Knabberei daran ist nie aufgefallen. Von dieser Seite her hätte ich also keine Bedenken.

Mir wäre diese Prozedur einfach zu mühsam, da ich im Grunde ein bequemer Zeitgenosse bin.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Husky78
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 966
Registriert: So Okt 31, 2004 20:14
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Husky78 »

Naja ist denn Zeitungsknabbern gefährlich für die Wellis?
Grüsse von Denny, Katja, Tweety und Peppy, Homer und Scooter. RIP Charly sowie die meine wunderbarste Schwester.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Davon habe ich noch nie etwas gehört. Meines Wissens stellen Papier und Druckfarben keine Gefahr für eine Vergiftung dar.

Denn dann dürfte man beim Essen ja nicht Zeitung lesen ....
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
ines3
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 183
Registriert: Di Okt 19, 2004 22:04
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ines3 »

Wir benutzen von Anfang an Zeitungspapier und haben eine Schale mit Grit im Käfig hängen. Das lieben sie, die Zeitung berühren sie selten. Das Ganze macht jedenfalls weniger Dreck als Sand, vor allem, wenn die Vögel umherfliegen.
Gruß Ines
Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind!
minnie
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 17, 2005 22:38
Wohnort: Vechta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von minnie »

Hallo zusammen!
Was ist denn das hier für ne Diskussion???
Warum denn Zeitungspapier in den Käfig legen?
Das stinkt doch total und ich glaube, dass sich unsere Wellis viel wohler fühlen, wenn sie vergnügt im Sand rumpicken können...
Ich glaube, dass Druckerschwärze und Co nicht gerade zur Gesundheit unserer Vögel beitragen...
Ich nehme den Vogelsand von Schlecker oder Netto und das klappt bei uns ganz gut. Dass feiner Sand zu Problemen führen kann, verstehe ich ja; aber da kann man sich doch den Richtigen suchen.
Und nur Zeitungspapier zu verwenden, weil man bequem ist, naja...!!!
Ich bin für Sand, da er angenehm riecht, die Wellis darin herumpicken können und Grit für die Verdauung aufnehmen können. Kohle habe ich bei mir noch nicht im Sand gefunden!!!
Und bei konsequenter Reinigung des Käfigs stellt dies für mich kein Problem dar!
LG minnie
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Gegen Zeitungspapier gibt es im Grundsatz keine Bedenken.

Sonst müsste ja für manchen das Frühstücken mit der Zeitung in der Hand verboten werden!

Es sollte jedem selbst überlassen bleiben, für welchen Boden- oder Käfigbodenbelag er sich entscheidet.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
poisongirl
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 259
Registriert: Sa Aug 27, 2005 18:32
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von poisongirl »

Hiihii wenn ich das machen würde mit dem Zeitungspapier müsste ich das fast jeden Tag wechseln, denn Merlin mein ältester liebt es Papier jeglicher Art zu durchlöchern. Von Zewa halte ich nichts das weicht doch auch ziemlich schnell durch. Ich benutze Buchenholzgranulat für Papagein und andere Exoten daran piken meine recht gerne.
Wer A sagt muss nicht B sagen denn er kann einsehen, das A falsch war.
Benutzeravatar
poisongirl
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 259
Registriert: Sa Aug 27, 2005 18:32
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von poisongirl »

Es sollte picken heißen Sorry! MFG Leo
Wer A sagt muss nicht B sagen denn er kann einsehen, das A falsch war.
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich weiß nicht mit dem Zeitungspapier...wir lecken uns ja nicht unbedingt unsere mit Druckerschwärze geschwärzten Finger ab beim Frühstücken.Klar kann davon mal was am Brötchen hängen bleiben (und ob das gesund ist, wage ich zu bezweifeln), aber wir kauen ja nicht auf den Zeitungsstücken rum (ich zumindest nicht *g*). Zudem ist so ein Vogelorganismus ja um ein Vielfaches kleiner und somit ist die Verhältnismäßigkeit auch eine andere, wenn ein Vogel die halbe Zeitung zerlegt ;)
Allerdings kann ich es nicht beurteilen inwiefern und ob das schädlich sein kann...kommt bestimmt auch auf die Menge an....
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Sache mit dem Zeitungspapier kenne ich seit Jahrzehnten, und immer wieder wird behauptet oder vermutet, die Druckfarben seien schädlich. Das ist nicht so. Druckfarben sind lebensmittelverträglich, denn mancherorts werden ja sogar unsere Lebensmittel in Zeitungspapier verpackt! In manchen Gegenden in Europa soll es sogar "fish and chips" aus einer zu einer Tüte gefalteten Zeitung geben - und es sollen die besten "fish and chips" der Welt sein.

Auch wenn ich keine Bedenken wegen der Zeitung als Bodenbelag in Käfig und Voliere hätte, käme es für mich nicht infrage. Wie ich meine Vögel erlebt habe, würden sie das ganze kurzerhand zerschreddern, und meine Mühe und den gewünschten Effekt könnte ich vergessen.

Außerdem wüsste ich nicht immer, welche Zeitung ich nehmen soll, denn auch da steht ja manchmal viel Blödsinn drin!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Ich verwende ja hauptsaechlich die Seiten der Supermarktangebote.

Dann kann Oscar mir hilfreiche Einkauf-Tips geben.

Hat bis jetzt immer gut geklappt.

Vielleicht versuche ich es mal mit den Immobilienseiten, gegebenerfalls muessen wir dann bald umziehen.
BildGruss aus SydneyBild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

... endlich mal wieder jemand, der nicht alles so tierisch ernst nimmt und einen meiner (zugegebenermaßen manchmal auch eigenartigen) Scherze versteht!

Danke, budgie-0 !
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Hanf-Einstreu? Gibt es da irgendwas negatives zu beachten? :?:

Das wurde hier, wenn ich richtig gelesen habe, noch gar nicht erwähnt.

Danke schon mal.

LG Adele
GEGEN EINZELHALTUNG UND UNNÖTIGE HANDAUFZUCHTEN
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich selbst habe Hanf-Einstreu jahrelang verwendet und war sehr zufrieden damit. Leider war die Qualittät nicht immer gleichbleibend, und nach einigen Lieferungen mit sehr hohem Staub-Anteil bin ich zu Buchenholzgranulat gewechselt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

Neandertaler hat geschrieben:Ich selbst habe Hanf-Einstreu jahrelang verwendet und war sehr zufrieden damit. Leider war die Qualittät nicht immer gleichbleibend, und nach einigen Lieferungen mit sehr hohem Staub-Anteil bin ich zu Buchenholzgranulat gewechselt.
Das ist eben auch meine aktuelle Überlegung! Leider habe ich eine Hausstauballergie - allerdings in Behandlung und schon wesentlich besser geworden - aber da ist man natürlich bemüht, dass jeder - einschl. die Piepsen - so wenig Staub wie möglich machen! Bisher habe ich Sand und Hanfeinstreu getestet, wollte als nächstes BHG testen.

Eine bekannter Züchter berichtete kürzlich, dass einige seiner Vögel wohl von der Hanfeinstreu Augenentzündungen bekommen haben! Das sei jetzt mal so dahingestellt, allerdings wird man bzw. ich gleich vorsichtiger.

Zeitungspapier kommt mir nicht in den Käfig/ Voli - allein weils blöd aussieht! ;)

LG Adele
GEGEN EINZELHALTUNG UND UNNÖTIGE HANDAUFZUCHTEN
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

hallo zuammen!!!

wir benutzen alles zusammen*lol* zuerst kommt ne lage zeitungspapier auf den volierenboden, dann sand drauf und die seiten(wo sie oft draufkacken) werden mit küchenpapier abgedeckt(der rand besteht bei uns aus dicken kanthölzern). aber das nur wegen der reinigung...muss man nur alles "zusammenbündeln" und wegwerfen :-D
unsre zerfetzen das küchenpapier und die zeitung auch manchmal...naja, sie beschäftigen sich halt...und jetz weiß ich auch, dass das unbedenklich ist. danke Neandertaler- immer für hilfe bereit ;)

gruß, babels
Bild
kai.schmiegelt

Beitrag von kai.schmiegelt »

Irgendwie sollte man sich auch mal an den Urspung der Wellis erinnern, Australien. Ich denke da liegt nun wirklich mehr Sand als Zeitung rum und wenn Sand schädlich wäre, hätte Australien keine Wellensittiche mehr.
Ich verwende Zeitung nur auf der Fensterbank, damit sie sie mir nicht, wenn sie auf der Gardinenstange sitzen, so voll kackern. Jaja, Faulheit siegt ;-)


Gruß
Kai
Benutzeravatar
duc985ss
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 158
Registriert: Sa Sep 24, 2005 23:24
Wohnort: 83620 Feldolling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von duc985ss »

also ich habe in unserer Voliere erst eine Lage Zeitungspapier und dann kräftig Sand drüber. Die Zeitung habe ich nur weil dann beim Fliegen der kleinen Scheiser nicht immer alles unten raus fliegt. Unsere picken auf jeden Fall gerne im Sand, aber ich denke auch nicht das nur Zeitung gefährlich ist. Weil wie Neandertaler schon sagte, dann müssten wir alle nach dem Frühstück sterben :badgrin:
Benutzeravatar
duc985ss
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 158
Registriert: Sa Sep 24, 2005 23:24
Wohnort: 83620 Feldolling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von duc985ss »

sollte natürlich "der kleinen Scheisser" heissen, sorry!
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“