verwöhnter Wellensittich?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Gast

verwöhnter Wellensittich?

Beitrag von Gast »

Hallo,
bin durch Zufall auf diese interessante Webseite gestoßen und mußte mich gleich anmelden.
Hab natürlich auch gleich einige Fragen.

Unser Nico wird im Oktober 1 Jahr alt. Als er ca. 6 Wochen alt war, kam er direkt vom Züchter zu uns nach Hause. Hat sich prima eingelebt und fühlt sich welli-wohl. Vormittags ist er zwar alleine, hat dafür aber die ganze Wohnung für sich und am Nachmittag beschäftigt sich ständig einer aus unserer Familie mit ihm.
Anfangs ließ er sich so schön am Köpfchen kraulen, doch ganz plötzlich war es damit vorbei. Warum? Keine Ahnung. Kann ich das ändern?

Und wie bringe ich ihn zum Baden? Von Wasser, außer zum Trinken, will er nichts wissen. Weder in der Wanne, im Spülbecken oder in Petersilie. Und wehe meine Tochter will ihn absprühen, dann schimpft er wie verrückt.

Und meine letzte Frage: kann es sein, daß es knabberfaule Wellis gibt? Kolbenhirse, sein normales Futter und an den Stein geht er. Aber er kann sich absolut nicht mit diesen Knabberstangen anfreunden. Jetzt hab ich ihm sogar mal einen Knabberring gekauft, aber den kuckt er nur mit voller Verachtung an. Ach, an seinem selbstgebauten Vogelbaum knabbert er noch rum.

Was meint ihr dazu, ist er verwöhnt und nur "Weichkost-Fresser"?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dieser Vogel scheint ganz intelligent zu sein - und meidet Knabberstangen! Ich halte davon auch nichts.

Mit dem Baden, das ist so eine Sache. Die einen sind ausgesprochene Wasserratten, dafür andere richtiggehend wasserscheu. Das muss einfach so akzeptiert werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
MikeLowrey
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 64
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MikeLowrey »

Was das Baden angeht habe ich meine immer mit nem kleinen Spiegel gelockt. Wenn sie sich darin sehen springen sie in ihren Pool. Und mitlerweile baden sie fast jeden Tag und spritzen und sauen hier alles ein :)
Benutzeravatar
Maria-lisa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 287
Registriert: Do Mai 19, 2005 21:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maria-lisa »

Das mit dem Kopfkrauel war bei mir genauso!Die erste Zeit ließ er sich richtig schön am Kopk kraueln und legte seinen Kopf dabei auch immer so zur seite,er schien es richtig genossen zu haben :-D
Doch auf einmal wollte er mich sogar hacken als ich das wieder machen wollte :cry:
Daraufhin habe ich meinen Papa gefragt,er meinte nur:
Das mein Welli sich andere wege gesucht hat sich selber am Kopf zu Kraueln.Meiner hängt dann immer an seiner Liebligsschaukel und lehnt dort seinen Kopf drann wo er sich dann selber kraueln kann. :shock:
Vieleicht ist es bei deinem Welli so änlich!
Maria-lisa :o
Anna76
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 28, 2005 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anna76 »

War das ernst gemeint mit den Knabberstangen? Halten Sie davon wirklich nichts? Oder haben Sie nur den Welli "lieb verteidigt"?

Ich denke, die kleinen Hübschen können sich ruhig auch etwas mehr anstrengen beim Fressen, und da eignen sich Knabberstangen schon auch dafür. Und da kann man ja rauskriegen, welche sie besonders mögen. Mein Kleiner mag bsw. sehr gern mit Ei-geschmack. Und die Wellis haben doch auch Freude dran, was aktiv zu tun. Ich halte viel von Knabberstangen. Aber die Abwechslung machts... Ich passe auch auf, dass eben die mit Ei nur alle 4 Wochen etwa dran ist.

Zwitschernd grüßend...
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bei Knabberstangen werden die Körner mit Stoffen an die Grundkonstruktion geklebt, die eine Verschiebung im Gleichgewicht der Ernährung zur Folge haben. Meist sind es solche Stoffe auf Zuckerbasis. Und wenn die Energie daraus gedeckt wird, dann eben nicht durch Stärke aus der Körnermischung. Und genau diese Verschiebung halte ich für bedenklich.

Die Betonung und damit den Kaufanreiz für dieses Produkt liegt bei "Knabber". Das Nage- und Knabberbedürfnis kann besser mit natürlichen Ästen gedeckt werden (Weide, Haselnuss, verschiedene Obstbaumsorten).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Anna76
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 28, 2005 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anna76 »

Klar, ich habe auch Weidenäste im Käfig. Und daran knabbert er auch gerne usw.
Aber ist das mit den Knabberstangen nicht auch wie bei uns Menschen? Ich meine, 1. ist in vielen Nahrungsmitteln irgendeine nicht ganz natürliche Stoffansammlung drin, damit eine spezielle Konsistenz entsteht und 2. ist doch auch in Ketschup etc. nicht grade wenig Zucker drin, und wie essen ihn doch ab und zu.
Genauso denke ich, kann man seinem Vogel ab und zu mal was leckeres gönnen.
Gruß aus dem Ostfriesland
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der Stoffwechsel ist beim Wellensittich labiler als bei uns Menschen, die wir Mischköstler sind. Deshalb zeitigt eine falsche Ernährung beim Wellensittich eher Folgen als bei uns Menschen.

Sicherlich kann ein Wellensittich mit reichlich Knabberstangen auch einmal 10 Jahre alt werden, genauso wie der Kettenraucher und Alkoholiker auch nicht mit 80 Jahren das Zeitliche segnen muss. Aber die Wahrscheinlichkeiten liegen nun einmal anders.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Ich halte von Knabberstangen auch nichts.
Sie sind nicht nur ungesund, sie machen auch dick und erfuellen keinen anderen Zweck als der Geldmacherei.

Aktives Verhalten eines Wellensittichs kann durch andere Dinge gegeben werden.

Unser Oscar bekommt Koernerfutter (Trill) und Sonntags sein Ei. :lol:
Natuerlich werden jeden Tag Gemuese, Obst und Kraeuter angeboten.
Anstrengen beim Fressen muss er sich nicht.
Sein Leben ist an sich schon anstrengend genug. ;)

Ab und zu, wenn er mausert und es ihm nicht so gut geht, bekommt er ein wenig Hirse.
Dateianhänge
Ei01_1.jpg
Ei01_1.jpg (30.26 KiB) 2540 mal betrachtet
BildGruss aus SydneyBild
Anna76
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 28, 2005 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anna76 »

Ist ganz süß, das Bild vom Welli mit seinem Sonntags-frühstücksei! Gratulation!

Meiner mag sehr gern Salatblätter, Apfelscheiben.
Paprika, Banane ist nicht so sein Ding.
Was mögen Eure noch gerne? Welches Obst/Gemüse könnt ihr noch empfehlen?

Schönes Wochenende!
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: verwöhnter Vogel ?

Beitrag von adele »

arsuba hat geschrieben: Hat sich prima eingelebt und fühlt sich welli-wohl. Vormittags ist er zwar alleine, hat dafür aber die ganze Wohnung für sich und am Nachmittag beschäftigt sich ständig einer aus unserer Familie mit ihm.
Meinst du wirklich? Ich bin ja der Meinung, dass ein Welli sich nur "welli-wohl" fühlt, wenn er mindestens einen artgleichen Partner hat, denn wie du schon sagtest, ist er den ganzen Vormittag allein. Allein sein liegt nicht in der Natur der Wellensittiche, da diese Schwarmvögel sind!
Und wie bringe ich ihn zum Baden? Von Wasser, außer zum Trinken, will er nichts wissen.


Viel Geduld und immer wieder - ohne Zwang - anbieten. Wenn er will, wird er schon gehen. Meine gehen manchmal tagelang nicht baden, und plötzlich planschen sie wie verrückt. :)
Und meine letzte Frage: kann es sein, daß es knabberfaule Wellis gibt? Kolbenhirse, sein normales Futter und an den Stein geht er. Aber er kann sich absolut nicht mit diesen Knabberstangen anfreunden. Jetzt hab ich ihm sogar mal einen Knabberring gekauft, aber den kuckt er nur mit voller Verachtung an. Ach, an seinem selbstgebauten Vogelbaum knabbert er noch rum.


Kluger Welli, der weiß was gut ist! Knabberstangen nützen einzig und allein denen, dies es produzieren. Du kannst auch ganz einfach selber knabberstangen- ringe machen. Normales Körnerfutter mit Honig auf eine Form anbringen (Stiel, Ring ) und dann in den Backofen! Fertig ist die Knabberstange, und da haben sie ne menge zu tun mit und knabbern nicht an anderen, für uns wichtigen Sachen!

Aber trotzdem ist das Wichtigste und Beste, was ihr für den Pieper tun könnt, einen Partner zu holen!

LG Adele
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

budgie-O hat geschrieben: Unser Oscar bekommt Koernerfutter (Trill)
Hallo,

hast du dir vom Trill mal die Inhaltsangaben durchgelesen? Brrr, ekliges Zeug!

Ich hatte es anfangs auch, ist ja ein namhafter, bekannter Hersteller! Aber nachdem ich dann schon zwei mal Krabbelviecher aus einer frischen Packung T... geholt habe, da u.a. tierische Nebenerzeugnisse und Backnebenerzeugnisse drin sind, bin ich auf Futter aus dem Fachhandel umgestiegen. Die haben auch die entsprechend notwendigen Lagerbedingungen, was ich mir beim kleinen Einzelhandel nicht so wirklich vorstellen kann :?
Sicher, das Futter ist etwas preisintensiver, aber auf lange Sicht doch günstiger! Und den Piepern schmeckts!

LG Adele
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das Thema Futter und besonders die in Deutschland vertretenen Marktführer Trill und Vitakraft werden hier immer wieder wegen ihrer Futtermischungen kritisiert. Ich halte das für völlig ungerechtfertigt.

Alle großen und kleinen Firmen, die Futtermischungen zusammenstellen, kaufen weltweit die Saaten ein, reinigen diese bestimmt noch und mischen, packen ab und vertreiben. Es sind also die gleichen Körner bei T, V und namenlos.

Wenn auch der eine oder andere noch mit diesem oder jenem anreichert, ist das eher ein Grund für die Werbung. Die Körner bleiben die gleichen.

In der Kette vom Anbaugebiet zum Wellensittich in unserer Obhut kann viel passieren. Bei den großen Firmen kann ich von einem gesicherten Qualitätsmanagement ausgehen und wenn dann wirklich das Futter beim Öffnen der Packung zu "leben" scheint, dann ist das zwar wenig erfreulich, aber auf jeden Fall ein Zeichen, dass es nicht "tot" und mit Pestiziden verseucht ist. Das ist aber letztlich ein Problem des Vetriebswegs und der Lagerung beim Einzelhändler und nicht dem Markennamen anzulasten.

Was mir persönlich viel mehr Sorge bei den Saaten bereitet, ist die Belasstung mit Fremd- und Schadstoffen, Pestiziden und sonstigen Konservierungsstoffen, die in manchen Anbaugebieten unkontrolliert eingesetzt werden. In dieser Hinsicht gibt es überhaupt keine Kontollen. Hier sehe ich die Haupt-Urdsache für viele gesundheitliche Probleme bei unseren Wellensittichen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

In der Körnermischung, welche ich jetzt verfüttere, sind laut Packungsangabe ca. 10 verschiedene Körnerarten enthalten.

Weder Backnebenerzeugnisse noch tierische Nebenerzeugnisse sind enthalten.

Beim T... sind wie gesagt diese Nebenerzeugnisse (Abfälle? Zur Erhöhrung des Gewichts der Packung, ohne wertvolle Körner?) enthalten, und hauptsächlich Hirsesamen. Diese machen bekanntermaßen fett - bei übermäßiger Verfütterung. Eine abwechslungsreiche Körnerkost ist dies doch nicht!

Auch habe ich einen Unterschied in der Frische der Körner festgestellt, also aus jeder Sorte mal welche geöffnet. Die von T... waren teilweise vertrocknet, was man von außen ja nicht unbedingt sieht.

Bezüglich der Qualität der Ware, wei sie beim Endverbraucher ankommt, kann ich nur sagen, dass hier wohl auch der Handel eine große Mitschuld trägt. Sicherlich hat nicht jeder kleine Supermarkt die idealen Lagerungsbedingungen und verkauft teilweise auch Ware, die über dem HD liegt.

Ich habe jedenfalls mit den beim Fachhandel georderten Körnermischungen nur gute Erfahrung gemacht!

LG
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dass Hirse fett macht, kann ich so nicht bestätigen. Sowohl alle Hirsesorten als auch Kanariensaat bestehen zum weitaus größten Teil aus Stäörke, wie die meisten Getreidearten.

Eine Mischung mit 10 verschiedenen Körnersorten ist natürlich erst einmal positiv zu bewerten, allerdings wäre es interessant,welche es denn sind. Wenn Hanf und Negersaat dabei sind, das sind die "Dickmacher", genauso wie Hafer.

Bei Fütterung von Hafer, ob im Mischfutter oder in separatem Napf, besteht außerdem die erhöhte Neigung zu Kropfentzündungen. Der Hafer verschleimt im Verdauungstrakt und setzt sich in die Furchen des Magens. Durch die schleimige Konsistenz wird so die Verweilzeit erhöht und das ist die Gefahr, dass dieser Schleim als Nährboden für Keime sich entwickelt.

Ob nun tierische Nebenerzeugnisse und Backwaren im Körnerfutter sind, ist für mich erst einmal unerheblich. Ich finde es nicht gut, denn wenn ich eine Körnerfuttermischung kaufe, dann will ich auch Körner haben. Andererseits ist hier auch schon oft über Eifutter diskutiert worden. Und etliche Empfehlungen gingen dahin, dieses durch tierische Nebenprodukte (Insekten, Bachflohkrebse) "aufzuwerten". Wenn nun ähnliches im Körnerfutter enthalten ist, sollte das dann auch nicht zu eng gesehen werden.

Ich füttere im übrigen eine reine Körnermischung aus Hirsesorten und Kanariensaat ohne jedwede anderen Zusätze.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

Neandertaler hat geschrieben:Dass Hirse fett macht, kann ich so nicht bestätigen.
Tatsächlich nicht? Das wäre dann ja ganz im Sinne meiner kleinen Chaoten - die lieben Kolbenhirse (rote)! Allerdings gibts die bloß einmal die Woche! Soll ja auch was besonderes bleiben!
Eine Mischung mit 10 verschiedenen Körnersorten ist natürlich erst einmal positiv zu bewerten, allerdings wäre es interessant,welche es denn sind. Wenn Hanf und Negersaat dabei sind, das sind die "Dickmacher", genauso wie Hafer.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die nicht alle aufzählen kann. Die Packung ist auch schon entsorgt, aber ich kann versuchen, nach der nächsten Bestellung mal die Liste aufzuheben. Hanf und Negersaat waren aber auch in der Aufzählung enthalten, jedoch nur ein geringer Prozentsatz.

Zwischenzeitlich ging mir dieses Futter aus - die Vögel haben das schnell besorgte Ersatzfutter nicht angerührt. Ein einzelnes Korn wurde probiert, danach wurden sämtlich Näpfe mit Nichtachtung gestraft :? Ist dieses Phänomen bekannt?

Ich finde es nicht gut, denn wenn ich eine Körnerfuttermischung kaufe, dann will ich auch Körner haben.
Ganz meine Meinung!
Andererseits ist hier auch schon oft über Eifutter diskutiert worden. Und etliche Empfehlungen gingen dahin, dieses durch tierische Nebenprodukte (Insekten, Bachflohkrebse) "aufzuwerten". Wenn nun ähnliches im Körnerfutter enthalten ist, sollte das dann auch nicht zu eng gesehen werden.
Aber gehört sowas zum eigentlichen Speiseplan von Wellis? Ich meine Insekten u.ä.

Meine Pieper fürchten sich nämlich vor um sie herum fliegende Fliegen ;)

LG
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Eifutter ist wichtig bei brütenden Paaren, damit der hohe Proteinbedarf der heranwachsenden Jungvögel gedeckt wird. Und hier gibt es so viele verschiedene Rezepte, dass man sie kaum aufzählen kann. Komerzielle Eifutter sind meist Abfälle aus Backbetrieben, die mit Eimasse angereichert sind. Manche Züchter oder "Hersteller" (Futterbetriebe) mischen dann eben noch Extras wie getrcoknete Insekten darunter.

Auch hier habe ich (wie viele andere auch) mein eigenes Rezept, nach dem ich das Eifutter selbst aus gekochten Eiern herstelle.
Zuletzt geändert von Neandertaler am Mi Sep 07, 2005 9:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

Neandertaler hat geschrieben:Eifutter ist wichtig bei brütenden Paaren, damit der hohe Proteinbedarf der heranwchsenden Jungvögel gedeckt wird.


Und genau deshalb kriegen meine das nur alle 1-2 Wochen, denn da ich keine ZG habe - und in naher Zukunft auch nicht haben werde :( - will ich meine Quietschen nicht noch animieren ;) .
Und hier gibt es so viele verschiedene Rezepte, dass man sie kaum aufzählen kann.
Das ist mir auch aufgefallen, und wer die Wahl hat... Habe mich letztendlich für eine einfache Variante entschieden: Bioei hart gekocht, zerdrückt, mit ein wenig zerkleinerter Eierschale und Körner angemischt - scheint super zu schmecken, die Geier stürzen sich regelrecht drauf.

Welches Rezept hat sich bei euch durchgesetzt?


LG Adele
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“