Hab soviele Fragen zu meinen Wellensittichen!

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Josefine
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 4
Registriert: Di Dez 30, 2003 11:06
Wohnort: Herford
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hab soviele Fragen zu meinen Wellensittichen!

Beitrag von Josefine »

Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, hab ich seit ein paar Monaten zwei Wellis. Ein Pärchen, wie wir jetzt wissen. Bis jetzt hab ich immer gedacht, meinen zweien ginge es gut, und sie wären glücklich und zufrieden. Als wir dann die letzten Tage irgendwie merkten, daß sich die zwei anders benehmen als sonst, und mein Mann sogar meinte, sie hätten sich gepaart, bin ich in die Zoohandlung und hab einen Brutkasten gekauft, und für alle Fälle ein Buch über Wellensittiche. Seit dem ich das gelesen habe, frag ich mich echt, ob meine zwei wirklich normal sind.
Zahm sind sie erst mal überhaupt nicht! Sie beschäftigen sich immer zu zweit, und haben mit " Mama und Papa" nix am Hut. Sie leben eigentlich immer frei. Der Käfig ist nie zu, sie können rein und raus, wie sie wollen. In den Käfig gehen sie nur zum fressen, ansonsten fliegen sie zwischen Fensterbank, auf der ein Spielplatz steht, und ihren Ästen, die ich ihnen aufgehängt habe, hin und her. Eigentlich halten sie sich nur in diesem Bereich auf. Bin eigentlich ziemlich froh darüber, so hab ich immer nur diese Ecke sauber zu halten. :lol: :lol:
Stell ich irgendwas Neues hin, sind sie beleidigt, und meiden diese Stelle. Ich denke, Wellis wären sooo neugierig? Und ihr fressen macht mir auch Gedanken. Sie fressen nur ihr Körnerfutter, und im Sommer, wenn es draussen wächst, und ich es ihnen hinlege, die Vogelmihre. Obst oder Gemüse überhaupt nicht. Das müßten sie aber doch, oder nicht?
Na, für jetzt solls das erst mal sein, mit meinen Fragen. Ich hoffe, es kann mir jemand was dazu schreiben.
LG Josefine
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Benutzeravatar
Torsten
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 45
Registriert: Fr Dez 26, 2003 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Torsten »

Hallo Josefine

erst mal Respekt zu deiner Wellihaltung! Besser könntes nicht sein. Nicht alleine, sondern zu zweit und den ganzen Tag Freiflug. Das ist das beste was einem Welli passieren kann. Von dir solten sich viele Einzelhalter und Käfighalter eine Scheibe abschneiden.
Nun zum Thema Zahmheit:
Viele Wellensittichbücher schreiben darüber wie ein Welli am besten zahm wird und das am liebsten noch in Einzelhaltung. Da könnt ich richtig böse werden! Einzelhaltung ist das schlimmste was es für einen Welli gibt!
Ob deine Wellis jemals richtig zahm werden, legt an dir. Rede mit ihnen ganz ruhig und verbring mit ihnen viel zeit. Gib ihnen auch die Zeit die sie brauchen und erzwinge nichts. Deine wellis müssen zu dir vertrauen fassen, sie müssen merken das du nichts böses willst. Ein bischen Hirse hilft da schonmal. Nimm sie in die hand und versuche sie mit diesem Leckerbissen zu locken, aber nicht zuviel das ist nicht gut.

Nun zum Thema Paarung:
Lass bitte den Brutkasten weg! Falls du keine Kücken willst (wobei gesagt weden muß das nichtgenemigte Zucht strafbar ist) dann biete ihnen keine Brutmöglichkeit. Wellis brauchen zwar zum Brutkasten meist noch die Animation anderer Artgenossen, also einem kleinen Schwarm, aber auch ohne Animation ist es manchmal schneller passiert als es einem lieb ist.
Wellis paaren sich übrigens ohne geeignete Nistmöglichkeit nicht.

Zum Thema Neugierig:
Wellis sind sehr neugirig, und kauen auch schnell mal alles an. Aber wenn sie ihre Umgebung ersmal inspiziert haben und so akzeptiert haben, bringen neue Gegenstände oder Veränderungen manchmal ziemliche Gemütsstörungen mit sich. Dann tun sie, wie du schon sagst, beleidigt, muffeln rum oder schimpfen. Damit aber keine Angst, wie der Mensch gewöhnt sich der Welli an alles. Aber bitte nicht gleich die ganze Wohnung umräumen, dass wäre Streß.

Zum Thema Futter:
Meine Geier Fressen als Hauptnahrung auch Körnerfutter. Am liebsten Trill.
In den Körnerfuttern die angeboten werden sind auch die wichtigsten Nährstoffe drin. Natürlich ist auch Obst und Frischfutter wichtig. Aber wenn sie es nicht wollen dann auch nichtzwingen. Auch bei meinen Süßen wird das Stück Apfel ein zwei Tage umschlichen um völlig sicher zugehen das es nicht beist! :lol: Dann ist es aber meistens schon braun und sollte ausgewechselt werden. Hägt mann das ein neues Stück Apfel rein wird es wieder argwöhnisch beäugt, ist ja schließlich auch ein anderes! Könnte ja wieder beißen! :lol: Aber dann wird doch mal reingebissen. Anders sieht es bei Gurke aus, die ist schön naß und die Kerne schmecken toll. Manchmal schläft auch einer auf der Gurke und früh hat er einen grünen Bauch. Mein Gelber hat mal auf einer Erdbeere gepennt! Die ganze Nacht. Man kann sich unschwer vorstellen wie er am nächsten Morgen aussah!
Was auch gut ankommt ist ein schönes GROßES Salatblatt. Und richtig naß muß es sein, am besten frisch abgewaschen. Wie gesagt, sollten deine Zwei Angst vor Grünzeug haben trotzdem immer wieder anbieten. Irgendwann klappts.

Ich hoffe ich hab dich nicht zu viel genervt, aber falls Fragen sind - jeder zeit!

LG
Torsten

PS: Vogelmiere rührt bei und keiner an! Schint scheußlich zu sein. :lol:
minnie
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 17, 2005 22:38
Wohnort: Vechta
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von minnie »

Hallo!!!
Das Problem habe ich auch gehabt bzw. meine Flattermänner! Gurke ist der Hit, am Besten noch im Vogelbad schwimmend!. Salat ist auch ok, aber dann hört es schon auf. alles, was nicht grün ist, ist den Beiden sowieso nicht ganz komisch! Ich gebe meinen Beiden jeden Tag einen Spritzer eines Mulitvitaminpräperats in das trinkwasser und in das Futter; dann kommen sie nicht zu kurz!!!
LG minnie
Benutzeravatar
Meral
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Aug 03, 2005 19:45
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Meral »

kann mich nur anschließen: meine beiden haben eine ewigkeit nichts grünes angerührt im käfig aber dann irgendwann nehmen sie doch einen bissen... mittlerweile lieben sie salat, petersil, äpfel, birnen etc.

sie müssen sich halt erst angewöhnen an das neue. der TA hatte das gleich zu mir gesagt. anfangs bekamen meine vitamintropfen in das trinkwasser aber mittlerweile brauche ich das ganze nicht mehr (gottseidank). es ist sehr wichtig, dass sie obst und gemüse fressen. Einfach nur geduld haben mit deinen pipigeiern.

viel erfolg!!

Liebe Grüsse
Meral
Benutzeravatar
gackerhuhn
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:11
Wohnort: Schachdorf Ströbeck bei Halberstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gackerhuhn »

Auch unsere beiden haben ein halbes Jahr lang nichts als Körner gefressen und das Obst nicht mit ihrem kleinen gefiederten A.... angeguckt. Inzwischen fressen sie interessanterweise alles, was man ihnen von oben in den Käfig hängt, aber nur dort. Die Körner werden auch unten gefressen, aber nur die. Draußen wird nur gespielt, nicht gefressen. Anscheinend sind diese Tiere wirklich ausgeprägte Gewohnheitsmenschen. Begehrt sind zur Zeit die "Ähren" von Gräsern, also Grassamen, und ganz besonders diese langen Fruchtstände vom Breitwegerich. Die werden ratzeputz weggeknuspert.
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

gackerhuhn hat geschrieben: Anscheinend sind diese Tiere wirklich ausgeprägte Gewohnheitsmenschen.
:-D Jaja, die Wellis als Gewohnheitsmenschen! ;)

Bei meinen funktioniert das immer ganz gut, wenn es was neues zu fressen gibt: Ich muss es bloß selbst ganz genüsslich kauen und die kleinen Scheisser immer alles wollen was ich auch esse, ist das also kein Problem! Allerdings habe ich die Beobachtung gemacht, das generell grünes Obst und Gemüse lieber genommen wird. Rotes mögen sie nicht gern, es sei denn es heißt Erdbeere! ;)

Ansonsten kannst du es nur immer wieder anbieten, irgendwann merken sie schon, das das Grünzeug nicht beißt! ;)

LG
GEGEN EINZELHALTUNG UND UNNÖTIGE HANDAUFZUCHTEN
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Da wird sich josefine aber richtig freuen, nach über 20 Monaten so viele Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.

Übrigens: der letzte Beitrag von josefine ist vom 30. Dezember 2003.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

Neandertaler hat geschrieben:Da wird sich josefine aber richtig freuen, nach über 20 Monaten so viele Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.

Übrigens: der letzte Beitrag von josefine ist vom 30. Dezember 2003.
:oops: Tja, wenn so viele Beiträge aktuell sind, geht man irgendwie davon aus, das es das Thema auch noch ist! Wer holt denn diese alten Beiträge hier immer hoch?

Ungeachtet dessen ist das Thema ja sicher auch für andere interessant...

LG
GEGEN EINZELHALTUNG UND UNNÖTIGE HANDAUFZUCHTEN
Benutzeravatar
gackerhuhn
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:11
Wohnort: Schachdorf Ströbeck bei Halberstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gackerhuhn »

komisch... das Ding hatte bei mir so'n Symbol für "neuer Thread". Muss an meinem Browser liegen ... schäm.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das liegt überhaupt nicht an Deinem Browser oder an irgendetwas andrem bei Dir. minnie hat dieses Thema aus der tiefen Versenkung geholt. Und nun ist es wieder da!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

aber ich finds auch so interessant, wie adele schon gesagt hat. und jetz weiß ich auch, dass die meisten flauschis grünes obst bzw gemüse mögen- und ich dachte schon, unsre wären die einzigen, die angst vor äpfeln oder erdbeeren haben :lol: :lol: :lol:

gruß, babels
Bild
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

babels hat geschrieben:aber ich finds auch so interessant, wie adele schon gesagt hat. und jetz weiß ich auch, dass die meisten flauschis grünes obst bzw gemüse mögen- und ich dachte schon, unsre wären die einzigen, die angst vor äpfeln oder erdbeeren haben :lol: :lol: :lol:

gruß, babels
Hast du es schon mit grünen Äpfeln probiert? ;) :lol:

Nein mal im Ernst, warum mögen deine keine Äpfel? Lässt du die Schale dran?

LG Adele
GEGEN EINZELHALTUNG UND UNNÖTIGE HANDAUFZUCHTEN
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

unsre süßen sind sehr scheu...wenn etwas neues in der voliere hängt/liegt haben sie richtig panik nur in die richtung des zb apfels zu sehen! nur babinchen hat etwas am apfel gelutscht :roll: leider dürfen wir den geiern momentan garkeine frischkost anbieten, weil brösel sehr schweren durchfall hatte(ist noch immer nicht ganz gesund)
außerdem weiß ich nie recht, wie oder wo ich das obst platzieren soll!? auf salat oder überhaupt grünzeug stürzen sie sich!?
wenn ich apfel anbiete dann ohne schale.

gruß, babels :-D
Bild
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“