Welli-Wiese

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Meine ziehen die Halme nur herraus, an den Sand gehen sie nicht ran. Aber sie finden es echt super darin zu rupfen und so entstehen bei mir die Löcher, die ich einfach nachsähen kann.

Baden wollen sie lieber in ihrer Persilie(die Photos hab ich schon mal reingestellt).

Habt ihr schon mal Vogelmiere mit eingesäht? Ist ein echter Hit!
Benutzeravatar
TeufelTi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2992
Registriert: So Okt 16, 2005 18:45
Wohnort: Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TeufelTi »

he du !!!
hab das mit sand versucht !!1
is die aller beste variante !!!
es schimmelt sogut wie nix mehr !!!
hab es mit hammster streu versucht ... klo pap oder so ein zeug ... aber das war noch das beste !!!

hab vogel miere gekauft im laden !!!
es lebte genau 20 min ... dann war es tod !!!
es sind noch 3 ganz ganz feine blätter drann !!!
der bio müll hat sich gefreut !!!

es schwärmten auch so viel leute von gooliwog !!!
da ich wußte wie meine auf grün sind ... gleich 12 gekauft !!!
tja ...
die ersten 3 stehen schon gut 5 tage am fenster un leben immer noch :)

werd aber das mit rasen noch komplett so von dir versuchen !!!
danke für den tipp ;)
Bild

gruß Tine un die verrückten zerstörer ... ;) un 2 Nymphis ;) + 5 junge zZ.

In Memory :
Feivel ... 16.10.06
Frechdax ... 10.11.06
Pucki ... 31.12.06
Hupe ... Anfang Okt. 07
Felie ... 12.11.07
Vögelchen ... 26.11.2007
Puschel ... 06.12.2007
Blue ... 20.12.2007
Huutch ... 16.08.2008
Zicke ... 03.09.2008
Lola ... 03.09.2008
Tzwitschy ... 07.09.2009
Trutschel ... 20.10.2009
Coco ... 11.2009
Benutzeravatar
Schattengruftie
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 598
Registriert: Mi Mär 08, 2006 10:55
Wohnort: Kløfta bei Oslo/Norwegen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schattengruftie »

Das find ich ja toll.
Werde ich auch machen, wenn ich wiede Wellis hab =)
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Hast Du da unten drin richtig hoch und viel Sand? Ich denke, es nützt ja nix, wenn man nur unten 2 cm Sand auffüllt.

Kannst Du nochmal sagen, was Du unten alles rein machst?

Danke, und liebe Grüße, Julia
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Also die Wiese wächst super, wenn du nur Vogelsand nimmst.
Ich nehme mittlerweile ein etwas höheres Gewächshaus, fülle 1/3 Erde und 2/3 Sand darauf. Meine Beiden buddeln aber auch nicht so sehr. Es geht aber wirklich auch klasse nur auf Sand! Das ist sehr günstig und man kann sich sicher sein, das es für die Süßen völlig unbedenklich ist!

Liebe Grüße, belle.
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Das ist gut, weil ich den Weizen immer auf Blumenerde ausgesät hab, und da schimmelt die Erde immer. Daher gebe ich denen auch nur die abgeschnittenen Halme! Habe heute mal im Baumarkt geguckt. Habe mich jetzt zu 3 kleinen Plastik Untersetzern entschieden. Dann kam mir die Idee, daß ich statt so einem Gewächshaus auch diese Plastikverpackungen von z.B. Trauben nehmen könnte. Werde das dann mal ausprobieren. Als Samen mischung habe ich nur Vogelwiese gefunden. Aber da sind nur Weizenkörner drin! Kann man auch Zierrasen verwenden? Ansonsten mach ich denen auch ne bunte mischung aus Weizen, Gerste, Kräutern und Grassamen, die ich denen noch kaufen wollte. Nee, Knaulgras habe ich hier!

Auf jeden Fall ist die Idee spitzenmäßig!

LG, Julia
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Ich nehme immer eine Mischung aus Ziehvogelwiese(aus dem Baumarkt mit den 3 großen orangenen Buchstaben ;) ) und einer einfachen Rasenmischung zum Nachsähen(das gibt es auch in schön kleinen Mengen).

Dabei muss man nur darauf achten, dass die Samen unbehandelt sind, Junior hatte mal welche, die waren fies grün eingfärbt, davon lassen wir doch lieber die Finger, oder?!

So wachsen dann die verschiedenen Sorten unterschiedlich schnell, und meine beiden Süßen haben länger was davon.

Lieben Gruß und gute nacht, belle...
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Huhu!

Gut, ich war bei einem anderen Baumarkt. Dann schau ich noch mal bei "Deinem" ;)

Ja, die grünen Samen hab ich auch gesehen. Sahen irgendwie "ungesund" aus :lol:

Deckst die Samen nach dem Aussäen noch mit Sand ab, oder rieselst Du die einfach über den Sand und läßt die am Licht?

Nach dem Rasen muß ich dann mal schauen. Kriegen Deine Süßen dann Sportrasen? ;)

LG, Julia
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Mein Rasen heißt "Mariechen's Rasensamen" :?: , keine Ahnung was das bedeutet, klingt aber niedlich irgentwie, da hab ichs halt gekauft :p

Ist eine "Nachsaat-/Reperatur-Mischung". War einfach die kleinste Menge, die ich bekommen hab.

Die Samen kommen einfach auf den Sand. Musst dann nur aufpassen, dass sie nicht austrocknen. (Am Besten täglich besprühen)
Ich mache das so, weil wenn mein Papa im Garten Rasen nachgasäht hat, hat er die auch nur oben auf gestreut ;) Und das hat bei ihm immer gut funktioniert.

So habe ich schon viele schöne Wiesen hergestellt. Und ganz nebenbei, das riecht auch noch ganz toll, wenn es auskeimt ;)

Liebe Grüße, belle.
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Hallo belle,

wie hälst Du die Wiese denn sauber? Ich wäre dankbar für einige Tips. Habe heute die 2. Wiese angesetzt, nachdem die erste total zugesch... war und auch noch leider anfing zu schimmeln. Meine Grün-Hasser haben sie völlig ignoriert, aber ich werde nicht aufgeben! Dieses mal werde ich sie auf dem Spielplatz integrieren, leider habe ich ein recht großes Gewächshaus genommen.

LG
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Bei mir steht die Wiese an der Stelle im Käfig, wo sie am wenigsten sitzen. Den Dreck, den meine Beiden trotzdem machen, kann ich aus den Halmen einfach raussammeln.

Schimmel??? Das hab ich ja noch nie gehört, dass eine Wiese auf Sand geschimmelt hat :shock: ...
kann mir nur denken durch den Kot, aber ist wirklich eigenartig...

Vielleicht solltest du lieber ein kleineres Gewächhaus nehmen, dann gibt es nicht zu viel Fläche zum Dreck machen und wenn sie eh noch nicht dran gegangen sind, müsste das für den Anfang reichen. Das wirkt dann auch nicht so mächtig, vielleicht haben sie ja Angst davor?!
Das lässt sich dann auch leichter in den Spielplatz einbauen.

Und wenn du die Wiese nachts aus dem Käfig nimmst, dann können sie sie nur den halben Tag verdrecken ;) .


Wenn deine kein Grün wollen, hast du es schon mal mit Vogelmiere versucht? Du könntest sie einfach in die Wiese mit einsähen. Meine mögen sie sehr, obwohl sie auch keinen Salat oder so essen.(Außer Pertersilie und Möhrengrün, das lieben sie).
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Vogelmiere mögen sie ach nicht. Sie sind doch sehr hartnäckig.
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hey notwone!

Beitrag von mücke »

Schon mal mit gekeimten Kadjang - Bohnen versucht?
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Keine Vogelmiere???
Sicher das es Wellis sind :lol: :lol: :lol:

Dann ist hartnäckig wohl das richtige Wort...

Und was ist mit Sprossen? Wollen sie die auch nicht? Sind meine nicht so heiß drauf, aber hab schon von vielen gehört, dass für deren Wellis es nicht schöneres gibt.

Einen Versuch ist es wert, oder???
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Gute Idee mit den Sprossen. Aber ich kann mir schon vorstellen, wie das ausgeht... :(
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

@notwonne
Hast du es schonmal mit Kräuterchensträusschen versucht? Wenn deine gerne baden, mach es einwenig feucht und häng es z.B. unter das Käfigdach, so dass die Geiers noch rankommen.
Ich habe meine auch mit Keimfutter überzeugt. Im ersten Schritt bekamen sie ihr normales Futter als Keimfutter, da habe ich dann später Gemüse und Obst ganz kleingeschnitten untergemischt. Dann gab's die Keimfuttermischungen - die lieben sie regelrecht.
Kräuter haben meine allerdings ohne Murren sofort gefressen. Wenn jetzt im Frühjahr die Gräser wieder anfangen zuwachsen, solltest du mal nach Gräsern suchen, die im Samenstand stehen. Das akzeptieren sie auch meistens sofort (natürlich saubere Ecke, keine Düngung etc.)

Übrigens - Kolbenhirse mögen deine doch bestimmt - gekeimte Kolbenhirse sollte also auch funktionieren.
Da benehmen sich meine als hätten sie das Paradies entdeckt. :lol:
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Kräuter? Igitt - da wird der Schnabel gerümpft. Baden? Schrecklich!
Keimfutter fressen sie zum Glück, mitlerweile sind wir sogar bei geraspelten Möhren angekommen. Habe soeben die Sprossen in den Napf gelegt und warte auf die Antwort...
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

hab auch ne wiese angesäht!!! :D
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Hab meine hute nachmittag eingesprüht und in die Sonne auf den Balkon gestellt! Das hat vielleicht lecker nach Frühling geduftet... ;)
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Also ich keime immer ein Keimfutter vom vk aus, dass mögen sie am Liebsten. Das ist auch schön abwechslungsreich.

Gekeimte Hirse werd ich auch mal probieren, immer mal was Neues. Ich habe gerade Vogelmiere und ne Wiese den Gewächshäuschen. Und Kresse gehört mittlerweile zur täglichen Futtergabe, da stehen sie total drauf. Ich stelle die immer direkt mit dem Sand in den "Kresse-Napf", so bleibt sie lange frisch. Und ich brauche keine neue nehmen, wenn sie mal einen Tag keine wollen, sehr praktisch!
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

@ belle
Hast du schon mal Kolbenhirse gekeimt? Das musst du etwas anders machen als das andere Keimfutter.
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

@albmaid: Wie denn?

Würde im Sommer gerne versuchen Kohi und Silberhirse auszusäen.
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@albmaid

Nein, hab ich noch nicht. Man gut, dass du das sagst, hätte es jetzt genauso versucht, wie das normale Keimfutter! :oops: ups...

Dann bitte ich ganz dringend um Hilfe, wie mach ich das denn???

Bin für jeden Tipp dankbar!
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Mir sind die ersten Versuche auch verschimmelt.
Also zunächst mal muss die Kolbenhirse mehrere Stunden gewässert werden. Damit alle Stellen unter Wasser sind, fülle ich ein Glas bis oben mit Wasser und setzte eine Unterschale obenauf. Der Rand drückt alle Hirse ins Wasser. Für das normale Keimfutter nehme ich so'n Apperat - das funktioniert hier nicht. Kolbenhirse muss im Dunklen keimen.
Nach dem Wässern gut abschütteln - kann ruhig noch etwas feucht sein und in ein Glas stellen wieder 'nen Deckel drauf - aber mit kleinem Spalt, damit etwas Frischluft dran kommt und alles ab in den Schrank - da wo kein Licht dran kommt. Hier reicht es auch, die Hirse einmal am Tag abzuspülen. Nach max. 4 Tagen zeigen sich schöne lange Triebe.

Wetten dass es deine so lieben werden wie meine. :-D
Dateianhänge
Na - da sieht man doch wie's denen schmeckt :-)
Na - da sieht man doch wie's denen schmeckt :-)
kolbenhirse.jpg (32.81 KiB) 5008 mal betrachtet
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Hallo Albmaid!

Das sieht ja interessant aus! Du steckst den ganzen Kolben unter Wasser? Sieht irre aus!

@mücke: also meine fressen eigentlich alles was ich denen bisher gekeimt gegeben hab, aber die Mungobohnen rühren sie nicht an! Habe 1 kg beim grafversand gekauft. *grummel* naja, mir schmeckt es auch. Schlecht werden die nicht.

Ich habe jetzt so kleine flache Plastikuntersetzer gekauft. Mit denen wollte ich die Wiese dann mal ausprobieren. Fressen tun sie es bestimmt. Nur mal gucken, ob die die auch total zerpflücken.

@ belle: kannst Du mir die Firma der Grassamen nennen? Welche die nicht gebeizt oder gefärbt sind. Wenn das nicht geht, dann auch als pn!
Liebe Grüße, Julia und 8 Randalierzwerge
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Ja - denn nur jene Samen gehen auf, die auch wirklich gut gewässert wurden. Daher sind die Stückchen auch auf Glashöhe geschnitten. Damit alles reinpasst und es sich nicht in Kurven legt. Denn die Dinger brauchen auch genügend "Freiraum" zum Keimen. Dort wo sie zu eng liegen kommen keine Spitzen - ist zumindest bei meiner Hirse so.
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

So, hab meine Hirse(sie ist leider sehr lang) in das höchste Glas(lecker Weizenbier-Glas) gestellt. Hab jetzt leicht lauwarmes Wasser genommen, oder soll ich es schnell gegen kaltes tauschen???

Wie lange soll ich denn wässern, bis heute Abend?

Ich bin ja schon so gespannt, den Foto sieht echt super aus!
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Lauwarmes Wasser ist gut - dass "zieht" schneller ein.
Wässern - min. 4 Stunden.
Weizenbierglas ist 'ne gute Idee :idea:
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Gut, dann lass ich das jetzt mal so stehen. Bin ja echt gespannt!

Ich hab noch eine Frage...

Geht das auch mit gelber Hirse?

Habe die jetzt genommen.

Dein Foto sieht aus wie Rote, davon hab ich nur leider nicht mehr so viel.
Muss sie unbedingt kaufen gehen...
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Klar - geht mit beiden Sorten.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“