Ich bekomme meinen Wellensittich einfach nicht Zahm

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo Sylverangel,
hast du es schon einmal mit roter Hirse probiert?
Da sind meine absolut scharf drauf. Biete es der Kleinen aus der Hand an. Zuerst so, dass sie dran kommt ohne auf die Hand zu kommen. Du brauchst einfach sehr viel Geduld mit den kleinen Geiern und immer beruhigend auf sie einreden. Bdränge sie auf keinen Fall, das heißt, wenn sie sich zurückzieht, ziehst du deine Hand auch zurück und versuchst es später noch einmal. Am besten mehrmals täglich. So hane ich es bei unsrer Kleinen gemacht und sie ist jetzt echt handzahm, obwol sie den Käfig mit Bodo, der nicht handzahm ist teilt. Du brauchst einfach viel Geduld, Liebe und ein paar Leckerbissen :).
Viel Glück
Ute mit Bodo & Finchen
gemmy

Beitrag von gemmy »

es gibt leider auch vögel, die nie zahm werden! :?
Es kommt halt auf den jeweiligen charakter des vogels an!
Falls es sich in den nächsten zwei wochen nicht bessert, hast du wohl so einen welli erwischt der es wahrscheinlich nie richtig werden wird!
Ein partner sollte aber trotzdem her. vielleicht wird dieser schneller zahm (am besten einen ganz jungen holen) und der scheue schaut sich etwas davon ab!
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Da muss ich Gemmy recht geben. Unser Bodo war auch nicht handzahm, hat aber von Finchen in den letzten 3 Monaten einiges abgeschaut. Er frißt inzwischen aus der Hand, knabbert an meinen Fingernägeln und Nase und sitzt seit gestern auf meinen Arm. Er kommt immer noch nicht auf die Hand, liebt es aber an Sweatshirts zu knabbern, vor allem, wenn da noch eine Armbanduhr raus schaut ;) Das ist doch schon etwas, oder? Aber am aller wichtigsten ist es doch, dass die Wellis untereinander sich gut verstehen und nicht in "Einzelhaft" ihr Dasein fristen müssen!
Trotz allem ist Geduld einer der wichtigsten Voraussetzungen, die man als Wellihalter haben sollte.
Das jedenfalls ist meine Erfahrung!
Grüßle Ute
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

hallo,

mit der hirse hat es bei mir auch gut geklappt.
ich hohle mir jetzt einen zahmen welli, da
schauen sich meine "wilden" vieleicht was ab und
werden auch zahm. ;)

du solltest AUF JEDEN FALL einen zweiten welli dazuhohlen, vieleicht auch einen zahmen, dann schaut sich dein "wilder" was ab. :-D

außerdem ist es nicht das wichtigste, dass der welli zahm ist, sondern dass er sich wohl fühlt, und dass
tut er nur, wenn er einen artgerechten kumpel hat!! :!:
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

ach ja, noch was:

du kannst deinen welli beruhigt fliegen lassen. ;)
am bessten stellst du vor dem ersten "ausflug" den
Käfig ein paar mal um, dass er das zimmer mal von
jeder perspektive sieht, dann kennt er sich später besser aus!

außerdem solltest du vorher das zimmer vogelsicher machen!
also so einrichten, dass der welli nicht hinter den schrank rutschen kann, oder in ein offenes gefäß rutschen kann, wo zb wasser drin ist!! :!:

er sollte auch möglichkeiten zum landen haben, da kannst du ihm ein paar zweige in einen topf GUT befestigen, und zb auf den schrank stellen.
meistens landen sie aber nur auf der gardienenstange.

Wellensittiche brauchen jeden Tag mehrere Stunden Freiflug!!Sonst sind sie Krankheitsanfälliger und ihre brustmuskulatur bildet sich zurück und sie können irgend wann nicht mehr fliegen!!

Also, wenn du deinem welli ein langes leben schenken möchtest, kauf ihm einen kumpel und lass ihn jeden tag fliegen!!

Liebe Grüße,
(is ganz schön lang geworden!)
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

hi, hi...
noch was,
dein wellensittich wird alleine in den käfig zurückfliegen wenn er hunger bekommt.
am anfang tut er sich vieleicht etwas schwer, aber
nach der zeit findet er porblemlos in sein käfig zurück.
wenn er beim ersten mal den eingang nicht gleich fidet, klammere dass türchen mit wäscheklammern so fest, dass er darauf landen kann.
du kannst auch etwas hirse darauf legen.

Viel Glück!! :-D
Benutzeravatar
Pitti
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 66
Registriert: Mi Aug 11, 2004 11:54
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pitti »

Hallo Sylverangel,

Der Tipp mit der roten Hirse ist sehr gut. Hat bei meinen fast allen geklappt. Geduld gehört dazu und auch etwas Mut. Am besten Morgens fliegen lassen, damit sie Zeit hat sich alles anzukucken und auch Zeit bleibt den Käfigeingang zu finden. Wenn es bis zum Abend noch nicht geklappt hat mit dem alleine reingehen, kannst du ja auch den Käfig vorsichtig mit der Eingangsklappe „einladend“ hinhalten. Hat eigentlich bei meinen geklappt. Mit ruhiger Stimme gut zureden hilft auch viel. Es gibt Tiere die brauchen auch etwas länger um zahm zu werden. Meine längste Zeit war ½ Jahr. Sie mochte keine Hände kam dann nur auf den Arm, am besten mit Stoff drauf. Er viel später wurde ein richtiges tolles Vertrauensverhältnis daraus und das blieb bis zu ihrem Tod ungebrochen. Sie hat mir viele tolle Einblicke ins Welli-leben ermöglicht. Ich durfte sogar mal zusehen, wie sie ein Ei gelegt hat (in der Käfigecke – sie hat da auch mit der Brut begonnen, aber das ist eine andere lange Geschichte, würde wohl den Rahmen sprengen.) Soll dir nur zeigen, dass das eine Phase der Entwicklung zwischen dir und der Kleinen sein kann. Ev. ist sie ja auch froh, wenn sie nach dem Ausflug auf deine Hand kommen darf. Mein Nymphenmädchen blockiert gerade meine Tastatur. Möchte mitschreiben. Habe 20 Vögel und die sind alle zahm geworden, mal mehr mal weniger. Es hängt also nicht von der Anzahl der Tiere ab. Jedenfalls bis zu einer bestimmten Anzahl und der Zeit die man für die Tiere hat. Wenn sie den ganzen Tag allein ist und auf dich wartet, ist das sicher nicht so gut. Besser ist sie hat einen Partner und sie können beide zu dir kommen. So nun ist Schluss, meine Sanny will mit mir spielen. Ist erst seit Weihnachten bei uns und auch frech und zahm geworden. Also viel Geduld und Ruhe wünscht dir Pitti.
16 Wellis, 4 Nymphen, 3 Menschen und alle glücklich unter 1 Dach.
Benutzeravatar
Schattengruftie
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 598
Registriert: Mi Mär 08, 2006 10:55
Wohnort: Kløfta bei Oslo/Norwegen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schattengruftie »

Mit dem im Flur fliegen lassen hatte ich nie Probleme. Wenn sie kein Bock mehr hatten, sind sie zurück in den Käfig geflogen oder auf meinen Kopf. Da konnt ich sie mir schnappen und in den Käfig zurücksetzen..
Jetzt hätte ich auch noch ne Frage:
Ich habe vor mir 4 Wellis zu kaufen, aber dann habe ich es schwieriger soe zahm zu bekommen, oder?
Wenn ich mir erst mal 2 kaufe, sind sie vielleicht nicht so viel mit den anderen beschäftigt und kommen mir eher auf die Hand?!

Julia
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“