Vogellampe

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Vogellampe

Beitrag von Sissy »

Hallo,
ich hab wiedermal eine Frage. Wir haben für unsere Wellis eine Vogellampe gekauft und heute vormittag auch gleich angebracht. Und was machen unsere vier??, die sitzen ganz still und machen einen etwas verunsicherten Eindruck. Müssen sie sich erst an das etwas andere Licht gewöhnen??? Dankeschon mal. Liebe Grüße sissy
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Was für eine Vogellampe? Eine normale Fassungs-Birne? Oder eine Neonröhre?
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

Es ist eine normale Fassungslampe.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bei jeder Veränderung in der Umgebung der Vögel ist dieses Verhalten normal. Erst abwarten - dann sehen!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

Danke für eure prompten Antworten, dann bin ich ja wieder beruhigt. Soll die Lampe eigentlich den ganzen Tag brennen? LG Sissy
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Dann glaub ich auch, dass es normal ist.
Denn es ist ja ungewohnt hell...*gg*

Sie KANN den ganzen Tag brennen. Ich habe meine zum Beispiel mit einer zeitschaltuhr versehen. Sie brennt von 07:00 (muss ich aufstehen) bis 11:00 Uhr und dann wieder von 15:00 Uhr bis etwa 18:00 Uhr. Aber das sind meine Zeiten..
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
coco
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 387
Registriert: Sa Jul 02, 2005 20:33
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von coco »

Super! Ich wollte die gleiche Frage stellen.
Ich hab jetzt ne Birdlamp und meine beiden hocken auch sehr verhalten im Käfig und hab mir schon Sorgen gemacht.

Also, mal wieder warten. ;)
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

wir haben die Bird-Lamp siet letzten Dezember

Sie brennt praktisch jeden Tag von ca 9.00 bis ca 20.00 Uhr. Wir haben festgestellt, daß unsere viel lebhafter geworden sind. Muß aber nach einem Jahr erneuert werden, da die gewünschte Wirkung jetzt nachlassen soll. Werde dann aber das preiswertere Exemplar der Arcadia-Konkurenz ausprobieren, kostet nämlich nur € 9,90 und soll angeblich genauso gut sein :?: Naja wir werden sehen :?

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

Oh eine Lampe wollten wir auch noch holen da es ja nun doch manchmal arg dunkel wird hier. Wo kann man online solch eine spezielle Lampe bekommen und was muss man beachen?

Waere lieb wenn mir da jemand Infos geben koennte :)
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

@=Nicki online am besten bei eBay

Kannst Dich aber bei Fressnapf oder anderen großen Tierhandlungen darüber informieren.

Wir haben über eBay bestellt, da wir trotz der anfallenden Versandkosten immer noch € 5,-- gespart hatten. Gib in die Suche von eBay einfach
"Bird-Lamp" ein und Du bekommst einige Angebote der Arcadia ausgewiesen.
Wenn Du auf die preiswertere Lampe setzen willst, dann gib einfach "Bird-DayLight 25" ein, und Du wirst die entsprechenden Angebote der Firma spektrum sehen. Die Lampe kostet jetzt nur noch € 6,95 zuzüglich € 5,95 Versand. Passen übrigens in jede normale Fassung und werden nicht heiß. Kannst sie auch nach Stunden in Betrieb noch anfassen.

Viel Spaß beim suchen wünschen

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
coco
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 387
Registriert: Sa Jul 02, 2005 20:33
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von coco »

Also ich hatte ganz schön Probleme, sie in einem Zoogeschäft (ohne Bestellung) zu bekommen, ich traue ebay nämlich nicht. War reiner Zufall.

Habe eine normale Röhre, die im Moment erst am Nachmittag/Abend zum Einsatz kommt. Ich wollte es im Winter mit einer Zeitschaltuhr versuchen, aber ich hab das Gefühl, sie fühlen sich geblendet :?

Wo genau muss die Lampe denn hängen?

Im Moment liegt sie neben den Käfigen, zum Teil gegen die Wand gerichtet und scheint zum Teil nach oben, Richtung Käfig.
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

Hallo coco,

die Sonne kommt ja auch von oben. :lol:
Lampe oder auch Röhre sollte natürlich von oben bzw. seitlich oben abstrahlen. Kein Wunder wenn sie geblendet werden, nehmen das Licht auch ganz anders auf.

In den Zoohandlungen geht es kaum ohne Bestellung.

Haben noch nie Probleme bei eBay gehabt. Würde aber auch nie eine Bestellung über € 100 ohne Absicherung machen. Wir haben in diesem Jahr etwa 20 Bestellungen abgeschlossen und (klopf 3x auf Holz) noch nie Probleme gehabt.
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Die Osram-Biolux kostet nur einen Bruchteil von der Arcadia und hat fast dieselben Werte (Leuchtstoffvariante), obs eine mit Schraubfassung gibt weiss ich nicht.

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Das die Vögel erstmal etwas unsicher sind, ist doch klar. Der Sinn der Lampen liegt ja in ihrer "anderen" Lichtabstrahlung. Diese Lampen strahlen ja auch im UV-Bereich.
Dadurch erscheinen aber auch die anderen Farben anders. Schwarz bleibt nicht schwarz sondern schimmert dadurch im ultravioletten Bereich usw. ....
Also sieht durch die zusätzlichen Farbwellen die Umgebung der Vögel komplett anders aus als ohne Birdlamp. Da müssen sie sich zunächst drangewöhnen.
Benutzeravatar
coco
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 387
Registriert: Sa Jul 02, 2005 20:33
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von coco »

Naja, die Lampe liegt nicht so, als könnten sie sich sonnen. Sie strahlt sie eigentlich nur indirekt an, über die Wand eben.
An die Wand über die Käfige hängen ist ein Problem. Das läßt das Gemäuer nicht wirklich zu! ;)

Kann man die Farbveränderung mit bloßem Auge erkennen? Ich kann nix sehen. 8)

@hartel-reid
Glück gehabt. Einer Bekannten haben sie bei ebay das Passwort geknackt und damit ihr Unwesen getrieben.
Ich bin da gaaaanz vorsichtig.
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

Tja, es sollte eigentlich auch ziemlich sichere Paßwörter geben, wobei man kaum irrgendwo sicher ist. Kann Dir auch bei Deiner Bank passieren.

@ coco hast Du eine Röhre oder Lampe?

Wenn Du eine Lampe hast, kannst Du doch einen Strahler über dem Käfig an der Wand anbringen.

Das indirekt Licht bringt nicht wirklich was, da es hier nicht nur um das sehen geht. Die Lampen fördern die Vitaminbildung, die ohne direktes Sonnenlicht nicht möglich ist. Also ist die Lampe Gesundheitsfördernd und stärkt die Abwehr unserer "Geier".

Wünsche Euch noch einen schönen Abend

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

coco hat geschrieben:
Kann man die Farbveränderung mit bloßem Auge erkennen? Ich kann nix sehen. 8)
wir Menschen nicht, weil wir in dem ultravioletten Bereich nichts mehr wahrnehmen.
Benutzeravatar
coco
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 387
Registriert: Sa Jul 02, 2005 20:33
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von coco »

Ich habe ne Röhre. Die liegt quasi hinter den Käfigen und strahlt nach oben. Habe gestern mal die Wand getestet. Da hält nix. Da kommt einem der Sand entgegen.
Hilft es, die Lampe senkrecht aufzustellen, dann würde sie in die Käfige scheinen.

Mensch, stimmt.. ultraviolett... ;)
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

tja Coco, kann Dir da wohl nicht wirklich helfen.

Ich finde, daß die Röhre mehr für Züchter bzw. auch große Anlagen geeignet ist. Normale Halter kommen mit der normalen Lampe besser zurecht, da eben in jede Lampenfassung einschraubbar. Wir haben die Lampe in einen normalen Strahler eingeschraubt und diesen seitlich von oben in einen Halter geklennt. Da die Birne nicht heiß wird gibt es auch keine Probleme in Bezug auf Verbrennung.

Schätzt, Du mußt Dir hier etwas einfallen lassen.

Wünsche ein schönes Wochenende

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
coco
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 387
Registriert: Sa Jul 02, 2005 20:33
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von coco »

War so froh, als ich die Röhre gefunden habe, die musste halt mit! ;)

Die Wand taugt noch nicht mal für nen Nagel! :(

Ich hab sie jetzt mal neben die Käfige positioniert.

Wäre das okay?
Dateianhänge
DSCN5640.JPG
DSCN5640.JPG (32.18 KiB) 5553 mal betrachtet
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

Hallo coco,

so wie auf dem Foto ist es meiner Meinung nach ganz OK. Das Blenden müßte eigentlich einigermaßen ausgeschaltet sein 8)

Wünsche Dir und Deiner Familie noch ein schönes Wochenende

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

Ich hab hier auch mal ne Frage wegen diesen Birdlamps:
Also ich hab ja 2 Neonröhren (birdlamps) und ich habe vor kurzem erfahren, dass man da auch noch so ein Vorschaltgerät braucht.
Ich hab mal meinen Vater gefragt, ob wir sowas haben und er meinte, wir haben einen "Starter" der da mit eingebaut ist.
Wisst ihr was er damit meint? Meint er damit so ein Vorschaltgerät?
Brauche ich jetzt noch so ein Vorschaltgerät?
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Ich denke, dass ein Starter etwas Anderes ist, als ein Vorschaltgerät. Wenn du mal auf die Seite eines Bird-Lamp-Herstellers schaust, dann wird dort beschrieben, wozu ein Vorschaltgerät benötigt wird. Eine Neonröhre hat eine Frequenz, die die Vögel als Flimmern wahrnehmen. Das Vorschaltgerät erhöht die Frequenz, so dass die Wellis das Flackern nicht mehr sehen. Ich hoffe, ich hab' so richtig beschrieben.
Liebe Grüße von Ute
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

Scherzkeks hat es richtig beschrieben.

ohne diesen Schalter haben die "Geier" Disko ohne Ende und in wenigen Wochen auch eine Macke .

Dieter mit Moritz und Nemo
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Also das mit der Macke ist sicherlich nicht sooo wild. Ich kenne Züchter die betreiben seit Jahren die Neonröhren mit normalen Vorschaltgeräten und die Vögel sind normal.

Zur Technik des Ganzen sei soviel gesagt:
1. eine Neonröhre hat keine Frequenz. Unsere Netzspannung wird mit einer Frequenz von 50 Hz erzeugt und uns so angeboten. Auf diese Frequenz baut unsere gesamte Energieversorgung auf.
2. Der Starter ist ein Teil eines Vorschaltgerätes herkömmlicher Art - die Drossel das andere Teil.

Alles Weitere kann hier nachgelesen hätte.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

Vielen Dank für eure Erklärung. :)
Aber was bringt dann eigentlich eine Birdlamp-neonröhre, wenn sie ohne das vorschaltgerät nicht funkioniert? :?
Ich meine, die verarschen doch damit die Leute, weil sie ja nicht wissen, dass sie auch noch so ein Vorschaltgerät benötigen :x
Gut dass ich das jetzt dank euch weiß :woot:
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

hannah hat geschrieben:Aber was bringt dann eigentlich eine Birdlamp-neonröhre, wenn sie ohne das vorschaltgerät nicht funkioniert? :?
Die funktioniert schon, nur für die Vögel ist es besser wenn die Lampe entweder mit viel höher frequentem Strom läuft oder am besten sogar mit Gleichstrom betrieben wird.
Auf jeden Fall ist bei einem elektronischen Vorschaltgerät die Verlustleitung und damit auch der Stromverbrauch geringer. Zudem wird die Lebensdauer einer so betriebenen Lampe wesentlich verlängert. In ein paar Jahren hat sich das Ding amortisiert.
hannah hat geschrieben:Ich meine, die verarschen doch damit die Leute, weil sie ja nicht wissen, dass sie auch noch so ein Vorschaltgerät benötigen :x
Im Zeitalter des Internets und der damit verbundenen verbesserten Informationsmöglichkeiten kannst Du Dich nicht mehr darauf berufen, daß Du etwas nicht gewußt hast. Kaufe Deine Geräte im Fachhandel, dann kannst Du Dich darauf verlassen rundum betreut zu werden. Aber das wollen wir ja heute nicht mehr. Entweder wir kaufen da wo Geiz geil ist oder im I-Net, womöglich noch bei dem bekannten Auktionshaus dort.
hannah hat geschrieben:Gut dass ich das jetzt dank euch weiß :woot:

Das ist ein solcher Vorteil vom I-Net, man muß nur Fragen stellen und darauf hoffen kompetente Antworten zu bekommen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

vielen Dank Sittichfreund, :)
jetzt weiß ich auf alle Fälle bescheid :-D
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Sittichfreund hat geschrieben:
hannah hat geschrieben:Gut dass ich das jetzt dank euch weiß :woot:

Das ist ein solcher Vorteil vom I-Net, man muß nur Fragen stellen und darauf hoffen kompetente Antworten zu bekommen.
Nun, bei Infos aus dem Internet muss man genauso vorsichtig sein wie draußen in der bösen Welt, da gibt's genauso hohle Nüsse und falsche Informationen! :gaga:
Benutzeravatar
hannah
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1159
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hannah »

aber doch nicht hier :roll: :-D

hab gleich noch ne frage:
braucht man bei den ganz normalen birdlamps (also keine neonröhren) auch ein vorschaltgerät?
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“