Verhalten Normal?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
AndNo
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 30
Registriert: So Nov 12, 2006 20:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Verhalten Normal?

Beitrag von AndNo »

Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und habe einige Fragen über meinen Welli:

Er ist jetzt 9 Wochen alt und ich habe ihn seid 8 Tagen.

Am Anfang war er sehr scheu (was ja auch verständlich ist) nach 5 Tagen konnte ich mit der Hand schon kurz vor seinem Körper kommen.

Jetzt erlaubt er mir schon ihn leicht am Bauch zu streicheln.

Was ich aber komisch finde ist, daß er nich aus meiner Hand fressen will obwohl ich ihn schon streicheln kann..
Er frisst auch wirklich nur normales Körnerfutter, an Kolbenhirse oder Grünfutter geht er nicht bei!

Auch geht er nicht auf meinen Figer. Wenn ich leicht gegen seinen Bauch drücke legt er nur die vorderen Zehen auf den Finger und ist sehr vorsichtig.

Was ich auch noch komisch finde: Er knabbert gar nicht an den Sachen im Käfig und ist auch noch nicht besonders neugierig.

Würdet ihr sagen das sein Verhalten normal ist oder kann ich noch etwas verbessern das es ihm besser geht und er zutraulicher wird.

Vielen Dank für die Antworten.
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Hallo,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Du schreibst, das Du den Kleinen schon streicheln kannst, er aber mehr nicht zulässt. Das klingt für mich so, als ob er noch Angst hat und es eigentlich noch nicht möchte, dass Du ihn anfasst. Vielleicht lässt Du ihn in der Hinsicht noch etwas in Ruhe und lockst ihn stattdessen mit Hirse. Irgendwann wird er von sich aus kommen. Das ist ganz wichtig, dass er alles von sich aus macht ohne zu sehr bedrängt zu werden.
Ich denke, dass sein Verhalten völlig normal ist und Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen, dass etwas nicht stimmt. Das Zauberwort lautet einfach: Geduld, Geduld, Geduld...

Ach so, eine Frage noch:
Bekommt er denn noch einen Freund?
Liebe Grüße von Ute
AndNo
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 30
Registriert: So Nov 12, 2006 20:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AndNo »

Danke für die schnelle Antwort


Sollte ich denn auch noch gar nicht mit dem Finger leicht gegen sein Bauch drücken damit er seinen Fuß auf den Finger stellt. Ich will ja nur das er sich zeitig an die Hand gewöhnt.

Er muss ja auch bald seinen ersten Freiflug bekommen aber ich denke mal daß es beser ist wenn er da schon etwas "stabil" ist (Handzahm u. Personenbezogen)


PS: Habe das Gefühl das er sich, wie schon geschrieben, nicht für Hirse begeistern lässt. Habe also nichts womit ich ihn wirklich locken kann.

Was sagt ihr denn dazu daß er nicht richtig mit allem spielt und dran rumkaut?
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Scherzkeks hat Recht mit dem was sie sagt und für 8 Tage hört sich das doch vielversprechend an. Wichtig eben nicht gleich zu viel wollen, sonst wirkst du seinem vertrauen damit entgegen.
AndNo
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 30
Registriert: So Nov 12, 2006 20:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AndNo »

Sollte ich ihn denn schon bald in der Wohnung fliegen lassen oder erst wenn er sicher auf den Finger kommt?


Bin für jede Antwort dankbar
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Die beiden Vorschreiber haben genau meine Meinung kundgetan - du bedrängst ihn - nimm dich etwas zurück und versuch im mehr Freiraum zu geben - dann kann er selbst entscheiden. das ist gut für sein Selbstvertrauen und somit auch in das Vertrauen in dich - weil er wirklich merkt, du gehst auf ihn ein un dzwingst ihn nicht.


Freiflug sollte er bald bekommen - dass ist gut für seine motorische Entwicklung und auch für sein Selbstvertrauen. Vögel lernen ihre Umgebung im Flug kennen.
Was er als junger Welli noch nicht lernt - wird er als erwachsener Welli nur schwerer begreifen müssen.

Du solltest auch bedenken, dass der Käfig der sichere Rückzugsort für deinen Welli sein sollte - also auch der Ort, an den er sich zurückziehen sollte, wenn er fressen, schlafen oder seine Ruhe haben will. Bedrängstdu ihn mit Zähmversuchen in der Welli kann das negative Folgen haben. So dass er beim ersten Freiflug nicht in die Voli zu bekommen ist.

Ihn an dich zu gewöhnen, wenn er draussen ist - ist für den Vogel besser - für uns schwerer aber für den Vogel besser. Er kann ausweichen und wir müssen uns vom Boden aus bemühen seine Aufmerksamkeit zu erlangen .... das stärkt sein Selbstbewusstsein und die Zahmheit entsteht aus wirklichem Vertrauen und nicht aus Überrumplung heraus.

Gewöhn in an ein Stöckchen und benutze dies, um ihn auch von höheren Positionen aus runterholen zu können, dann bleibt der erste Freiflug stressfrei.
wz-stefan
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 35
Registriert: Mo Sep 11, 2006 23:31
Wohnort: A-4341 Arbing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wz-stefan »

Der Vogel der bei mir im Zimmer ist will auch einfach nicht aus dem Käfig raus obwohl er schon seit 2 Monaten hier ist!
Ich mache ihn jeden Tag die Türe auf und er will einfach nicht heraus!
Was soll ich noch tun??
Grüße aus dem
Mühlviertel in OÖ
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

das Problem, "ich geh nicht aus meinem Heim", hatten wir auch, als unser Lucky 6 Wochen allein war. Kaum war ein zweiter Welli da, wars aus mit "Käfigsitzen", jetzt haben wir eher das Problem, mit dem abends in den Käfig gehen.... :roll: :roll: :roll: LG Sissy
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

wz-stefan hat geschrieben:Der Vogel der bei mir im Zimmer ist will auch einfach nicht aus dem Käfig raus obwohl er schon seit 2 Monaten hier ist!
Ich mache ihn jeden Tag die Türe auf und er will einfach nicht heraus!
Was soll ich noch tun??
Er braucht Anreize - ein zweiter Vogel kann helfen, wenn's dumm läuft hast du 2 Stubenhocker - du musst ihnen Spielgeräte, Landemöglichkeiten etc. in Sichtweite aufstellen.
Nimm die Leckereien aus dem Käfig und häng sie ausserhalb auf - er sollte sie noch sehen, aber nicht aus dem Käfig heraus drankommen.

Einen sehr guten Tipp hat hier Colle mal im Forum gegeben.
Das Türchen aufmachen und eine Leiter o.ä. so darauf legen, dass sie halb im Käfig ist und halb herausragt (muss etwas länger sein als die übeliche 4 Sprossenleiter). Das Ende ausserhalb des Käfigs stabilisieren mit 'nem Bücherstapel oder so. Das aussenliegende Ende mit was "Leckerem" bestücken.
Die Wellis erkunden ihre Umgebung. Durch die Verbindung mit dem Inneren des Käfigs fällt es ihnen viel leichter, die Erkundungen auszuweiten.
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

wz-stefan hat geschrieben:Der Vogel der bei mir im Zimmer ist will auch einfach nicht aus dem Käfig raus obwohl er schon seit 2 Monaten hier ist!
Ich mache ihn jeden Tag die Türe auf und er will einfach nicht heraus!
Was soll ich noch tun??
Also man muss ihm die ENtscheidung offen halten. Ich hatte mal einen mit dem habe ich erst im Bereich seines Häuschens immer gespielt und als er sich daran gewöhnt und das schätzen gelernt hatte, ging es immer mehr in Richtung Ausgang und irgendwann dann plötzlich spielten wir draußen. :-D
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“