ungiftige Alternativen für Zimmerpflanzen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

ungiftige Alternativen für Zimmerpflanzen

Beitrag von Karo271 »

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Tipps welche Pflanzen für Vögelchen nicht giftig sind und die schön aussehen.

Habe gemerkt das so ziemlich alles was wir bisher hatten, schädlich ist :shock:

Wir haben:
Ficus
Zamioculcas
Grünlilien (wie schlimm sind die?)
Hibiscus (sollte eigentlich unschädlich sein, oder?)

Als Alternative dachte ich an Bambus. Was mein ihr? was geht noch? Es sollte rel. große Zimmerpflanze sein... jetzt also nicht Katzengras oder so :lol:


Grüßle Karo
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

also ich habe auch Grünlilien und mir wurde gesagt dass diese nicht giftig seien....
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Tobias Z.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 95
Registriert: Do Nov 22, 2007 9:14
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tobias Z. »

Bei Grünlilien ist das so eine Sache. Manche Internet-Seiten sagen ungiftig, andere leicht giftig. Also wissen wir leider nicht ganz, woran wir sind.

Aber hier gibt es doch bestimmt einen Experten, der genaueres dazu sagen kann, oder? :roll: :? :roll:
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karo271 »

Huhu,

das wäre natürlich super, denn von den Grünlilien haben wir gleich mehrere, genauso wie von den Hibiskusen/Hibisken/wie auch immer... Würde sie schon gern behalten.

Knabbern deine denn an den Pflanzen rum?
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karo271 »

Hey, du hast dich vor gecshoben... ich wollte zuerst antworten! :lol:
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

hm

ich weiß es auch nicht, ich kann nur sagen, das ich so ca 20 jahre wellis habe und meine früheren wellis ham auch gern mal am fenster gesessen und grünlilie geknabbert und es ist nichts passier, was natürlich nichts heißt.

viele sagen auch nur, dass grünlilie nur giftig ist wenn sie blüht....

ne meine 8 kommen nicht ans fenster, habe so eine leichte gardine davor, da ich angst habe, dass sie sonst gegen das fenster knallen, deshalb kommen sie auch gar nicht an die pflanzen drann...
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Mein Angebot ist mal diese Liste:

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... oegel.html

Vielleicht hilft´s ja weiter

Andrea
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karo271 »

Danke für den Tipp. Aber nähere Infos zur Grünlilie find ich da leider auch nicht :(
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Benutzeravatar
Tobias Z.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 95
Registriert: Do Nov 22, 2007 9:14
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tobias Z. »

http://www.wellensittich.de/tipps_pflanzen.htm

Hier werden grünlilien als unverträglich/leicht giftig eingestuft.
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Mal ehrlich wenn ihr euch nicht sicher seid lasst sie doch einfach weg ;)
Wieviel Umstände macht es eine Pflanze nicht ins Zimmer zu stellen und wieviele Vorwürfe macht man sich wenn sich ein Vogel daran vergiftet?
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

kero deshalb fragt man ja nach... damit man weiß was man ins zimmer stellen kann.

aber ich hab halt noch nie gehört, dass grünlilien giftig sind....
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Ich schon und bei mir stehen mit Absicht keine Pflanzen im Zimmer der Vögel außer ab und an Katzengras und Gooliwoog ;)
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

aber die stehn dann nicht lange lach

ne die wo ich stehn hab da gehn die eh nicht drann, das ist zu weit unten und der böse orangene vorhang
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

1000 mal berührt ...*sing* ;)
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karo271 »

Meine eigentlich Frage bezog sich ja nicht unbedingt auf die Grünlilie, sondern eher ob jemand von euch mir zu einer ungefährlichen Pflanze raten kann.

Erstens finde ich Pflanzen schön und zweitens, was noch viel wichtiger ist, reinigen sie die Zimmerluft.

Dachte schon an Bambus... was ist noch schön und ungiftig?
Benutzeravatar
Twiety
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: Mi Apr 04, 2007 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twiety »

Huhu
Ich habe auch noch nen Tipp:
www.Phytodoc.de
Dass das Wort Tierschutz erfunden werden mußte, um unschuldige Lebewesen zu schützen, ist eine der größten Blamagen der Menschheit(Albert Schweitzer)
Mo,Josephinchen,Jocki,Gerd,Rosa,Linda,Seppi,Cleo,TwietyundSusi
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Karo271 hat geschrieben:Meine eigentlich Frage bezog sich ja nicht unbedingt auf die Grünlilie, sondern eher ob jemand von euch mir zu einer ungefährlichen Pflanze raten kann.
Erstens finde ich Pflanzen schön und zweitens, was noch viel wichtiger ist, reinigen sie die Zimmerluft.
Dachte schon an Bambus... was ist noch schön und ungiftig?
Mir ist hier im Forum Golliwoog empfohlen worden.
Das ist so ein Hängegewächs mit lauter kleinen Blättern.
Mein Horst fährt da voll drauf ab, der hängt sich da richtig rein.
Ich würde davon mehrere Töpfe aufhängen, eine einzelne würde wahrscheinlich sonst zu schnell kaputtgefressen werden.
An Bambus habe ich auch schon gedacht. Aber da gibt's so viele Sorten, da habe ich noch nichts passendes gefunden.
Es sollte so schnell wachsen, wie die Vögel es runterfressen :-D , dann wäre das optimal.
Guck mal hier:
http://www.bambus.de/sorten/suchen.html
Vielleicht findest du ja was passendes.
LG
Ulli & Welli GbR
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

Golliwoog iss klasse genauso wie Katzengras - mein Golli lebt nie änger als wie 1-2 STunden - und da steht zwar dabei wächst nach - aber meine Wellis geben dem Golli nicht die geringste Chance - da sie bis zur BLumenerde alles abfressen :-D
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Also Googliwoog hält bei mir auch nicht lang :lol:
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Kero hat geschrieben:Also Googliwoog hält bei mir auch nicht lang :lol:
Bei mir schon. :evil:
Ich habe den Gooliwoog nämlich in einem anderen Zimmer und schnippel ab zu mal einen Strang ab.
Den hänge ich mit ner Klammer in den Käfig.
Dann gibt's jedesmal akrobatische Einlagen, bis der Strang samt Blätter vernichtet ist. :-D
LG
Ulli & Welli GbR
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Schnuppelhuhn hat geschrieben:
Kero hat geschrieben:Also Googliwoog hält bei mir auch nicht lang :lol:
Bei mir schon. :evil:
Ich habe den Gooliwoog nämlich in einem anderen Zimmer und schnippel ab zu mal einen Strang ab.
Den hänge ich mit ner Klammer in den Käfig.
Dann gibt's jedesmal akrobatische Einlagen, bis der Strang samt Blätter vernichtet ist. :-D

Naja da würde er verwelken da ich einen schwarzen Daumen hab :lol:
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Eine andere Alternative wäre Gras.
Nein - kein Hasch, sondern normales Wald- und Wiesengras.
Gras wächst von allein, ohne grüne oder schwarze Daumen :) .
Und die Vögel mögens auch.
Ich muss mich mal schlau machen, ob Gras auf der Fensterbank auch im Winter wächst.
LG
Ulli & Welli GbR
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Schnuppelhuhn hat geschrieben:Eine andere Alternative wäre Gras.
Nein - kein Hasch, sondern normales Wald- und Wiesengras.
Gras wächst von allein, ohne grüne oder schwarze Daumen :) .
Und die Vögel mögens auch.
Ich muss mich mal schlau machen, ob Gras auf der Fensterbank auch im Winter wächst.

Nicht ohne Wasser :lol:
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karo271 »

Hallo nochmal,

Googiwoll haben wir schon, das essen sie zwar noch nicht aber wir legen ab und zu schon mal ein Ästchen davon in Käfig um sie zu gewöhnen.

Wahrscheinlich hatte ich meine Frage schlecht formuliert...

Da ich Ficus uns Zamioculcas aus dem Zimmer entfernen muss, möchte ich gern andere große Pflanzen. Katzengras und googiwoll auf dem Boden in der Zimmerecke zur Deko, ist nicht unbedingt das was ich als schön empfinde :lol:

Da es sonst nichts ungefährliches zu geben scheint, werde ich mir wohl zwei Bambusse(?) holen. Und die Hibiskuse werd ich lassen. Unser Monty ist neulich schon auf einem gelandet :lol: ist aber nicht lang drauf geblieben weil die Ästchen zu nachgiebig waren.
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Ich war heute dienstlich in Dresden und bin dabei über eine Korkweide gestolpert.
Hab mir ein paar Äste abgeschnitten.
Einige Zweige habe ich in ein Glas Wasser gesteckt, vielleicht bilden sich ja Wurzeln.
Einen Zweig habe ich in den Käfig gehängt.
Die Piepse haben das erst gar nicht registriert.
Als Horst keinen Bock mehr hatte, seinen Putzi abzuschnäbeln, bemerkte sie auf einmal den Zweig.
Das war ne witzige Reaktion, ich konnte mir dabei so richtig vorstellen, dass sie wohl dachte "Häh? Was ist das denn?"
Na ja, dann wurde erst mal der Korkweidenzweig ausgiebig unter den Schnabel genommen. :)
Die Vögel knabbern ja ständig an der Koorkweidenrinde herum, wird ja auch im Tierhandel angeboten.
Wenn aus den Setzlingen einige kleine Bäume werden sollten, dann wäre das ein ebenso attraktiver, wie auch leckerer Spielplatz, der auch was für's meinschliche Auge ist.
Lass mich bitte wissen, für was für eine Bambusart du dich entschieden hast, ja?
LG
Ulli & Welli GbR
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“