Wellensittich Voliere bauen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Wellensittich Voliere bauen

Beitrag von Chrisi&Reini »

möchte denn Wellis eine Außenvoliere bauen oder kaufen.
größe der Voliere ca. 2m x 2m x2m Schutzhaus ist dann extra.
Was würdet ihr empfehlen eine aus Holz oder eine aus Alu?
Habt Ihr vieleicht eine ahnung wo man günstig welche kaufen kann?
Liebe Grüße Chrisi & Reini
Benutzeravatar
dustybird
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 22, 2008 13:48
Wohnort: Innisfail/Australien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dustybird »

Natürlich würde ich eine Voliere aus Holz bauen. Du musst nur darauf achten , daß keine Zugluft entsteht.
Bei der Voliere achte darauf auf eine höhe von 2 m
man will ja auch die Voliere betreten können(müssen)
Ein kleines Betonfundement und darauf die Holzkonstruktion stellen.In den Boden Draht mit einlegen und darauf wieder Erde, wegen der Mäuse.
home is , where my heart is.
Habe den Australischen Virus.

G'day mates (alle meine Bilder sind (C)
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Mein Vögel halte ich z. Z. in einer Außenvoliere bestehend aus Holzrahmen mit Maschendraht bespannt.

Demnächst soll die Voliere erneuert / vergrößert werden und ich möchte dann diese Fertigelemente aus Metall verwenden (also z. B. Teile 1x2 m oder 2x2 m und 16er Maschenweite).

Holz würde ich nicht mehr nehmen, denn zum einen nagen es die lieben Geier an und zum anderen ist es nicht sooooo wetterfest.

Meine Voliere steht jetzt fast 10 Jahre. Solange hat es zwar gehalten, aaaaaber... wiegesagt, ich denke Metall ist haltbarer.


Weil wir gleich dabei sind...
Gibt es Tipps für die Wandgestaltung der Innenvoliere? Das Material sollte leicht zu reinigen sein!
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Das ist ja schon ein Thema für mehrere Stunden.

Langfristig gesehen ist Leichtmetall am empfehlens wertesten.
Außen wird eine Doppelverdratung von nöten sein. Abstand, die Länge einer Katzenpfote. Ich hatte es damals außen nicht. War schlimm, Nachbars Katze. Dazu gibt es noch Greifvögel. Ein bekannter wurde von einen Iltis oder mehreren besucht, hörte nicht auf mich. Großschaden 8 Nymphen, jede Menge Weillis und ein Schönsittich in 2 Tagen.
Außenkanten ca 60 cm in die Tiefe, wegen Mäusen u.s.w. ggf. betonieren. Da könnte man dann Halter für die Seitenteile geich mit verarbeiten.......... egal ob Holt oder Metall.
Voll bedacht auch wegen Kot der freifliegenden Vögel.
Bodenfrage klären. Beton, Fliesen, Erde.
u.s.w.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
dustybird
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 22, 2008 13:48
Wohnort: Innisfail/Australien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dustybird »

Ich denke eine Maschenweite von dem Viereckdraht 12,7 x 12,7 größer würde ich nicht nehmen Grund: so kommen die Mäuse noch schneller in die Volieren und die Mäuse werden kommen.
home is , where my heart is.
Habe den Australischen Virus.

G'day mates (alle meine Bilder sind (C)
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

meine Aussenvoliere ist aus 10ner Holzbalken gebaut, und steht schon 20 Jahre. Würde ich auch wohl wieder so machen. Aber diese Aluvoliere sind natürlich auch gut. Ich finde ein festes Fundament sehr wichig, und ein Dach, damit der Kot der freifliegenden Vögel nicht in die Voliere gelangen kann.
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

also wir haben vor 2 Jahren ein einfaches Holzhaus im Baumarkt gekauft und als Wellihaus umgebaut.
Es gefällt mir immer noch gut, aber einiges würde ich heute anders machen (z.Z. ein festes Schutzhaus) Ich frage mich auch, wie lange es noch dauert, bis ein Wellinager ein Loch in die Wand genagt hat :roll:
Dateianhänge
Wellihaus ist fertig2.jpg
Wellihaus ist fertig2.jpg (46.22 KiB) 3014 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisi&Reini »

So ein Holzhaus haben wir uns als Schutzhaus vorgestellt und daran einen Außenflug.

Habe aber Bedenken wegen Katzen und Ratten (da wir nah an einem Kanal wohnen). Habe schon von Fällen gehört, da sind einige WS gestorben.
Liebe Grüße Chrisi & Reini
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Gegen die Räuber brauchst Du den festen Untergrund - Beton -, da kann keiner durchbuddeln. Und den unteren Teil des Fluges kannst Du auch zumachen, so wie das vor Paulas Füßen aussieht.
Paula ist eine ganz liebe, die bewacht Wellis und tut ihnen nix. http://forum.wellensittich.de/ftopic82356-0-asc-10.html

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

ja, wir haben gepflastert gegen unliebsame Nager von unten :shock: und Paula hält die Katzen fern :lol:
Wenn Du keine "Paula" hast.... ich weiß von Züchterkollegen, dass sie einen elektischen Weidezaun gegen die Katzen gespannt haben :oops:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“