Hallo, bin neu hier und hab ein paar Fragen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Zack-Tweety
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Apr 21, 2008 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hallo, bin neu hier und hab ein paar Fragen

Beitrag von Zack-Tweety »

Ein herzliches "Hallo" von mir an Euch allen. Ich hab ein paar Erfahrungs-Fragen an Euch.

Hier zunächst meine Situation: Mir ist vor ein paar Tage ein Wellensittich-Hahn zugeflogen. Habe natürlich schon Zettel verteilt und auch per Internet ein paar Anzeigen geschaltet. Bislang hat sich noch niemand hören lassen. Der Welli-Hahn (bei mir heißt er mittlerweile Yucca, er sitzt nämlich sehr gerne in meine großen Yucca-Palme) ist nicht beringt, von daher wird er aus einer Hobby-Zucht stammen. Langsam aber sicher fügt er sich sehr gut in unser Familienleben ein. Dazu muß ich noch schreiben, daß mein Mann und ich uns schon seit einem Jahr mit dem Gedanken beschäftigen, uns ein paar gefiederte Freunde zuzulegen.
Nun haben wir am Wochenende begonnen, eine Voliere zu bauen. Die Außmaße sind: 1,50 hoch, 1,20 m breit und 0,70 m tief, wobei in der Mitte eine Fuge eingebaut wird, um bei Bedarf mittig ein Trenngitter einzupassen.

Hier nu meine Fragen:

Reicht der Platz für 4 Wellensittiche, die auch an Freiflüge gewöhnt werden sollen?

Wie schon geschrieben, ist ja nu schon ein Hahn vorhanden. Welche Geschlechtsgenossen wären unbedenklich? Kann noch ein Hahn und zwei Hennen dazu? Oder sollten lieber 3 Mädels dazu? Wie ist da so Euer Erfahrungsschatz? Müssen die Sittiche bei Freiflügen unbedingt handzahm sein, oder gibt es Tricks, um sie nach ihren Flugstunden unbeschadet in die Voliere zu bekommen?
Für die Gestaltung der Voliere möchte ich Äste benutzen. Welche "Baumsorten" sind zu empfehlen?

Bin für jeden Tipp dankbar und sage schon jetzt "DANKE" im voraus.
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallöchen und herzlich willkommen,

das er nicht beringt ist ist natürlich blöd, denn damit hätte man zumindest mal den züchter herausfinden können.

der platz würde meiner meinung nach auf jeden fall für 4 wellis reichen, das Trenngitter finde ich unnötig, da du nun ja auch aufpassen musst, dass die Fuge nicht zu groß ist, dass sie daraus entwischen können, wenn du das trenngitter draussen hast. trennen muss man die vögel ja so eigentlich nicht.

wenn du einen hahn hast würde ich noch einen hahn und 2 hennen dazu nehmen, denke das diese variante am sinnvollsten ist.

äste habe ich haselnuss im käfig. es gibt aber noch einige sorten mehr die du verwenden kannst, weiß allerdings gerade nicht alle. du kannst aber mal die suche hier verwenden, das thema wurde sicherlich schon einmal geklärt.

wegen dem freiflug, ich habe 13 wellis und bei mir sind einige handzahm, aber nicht alle.
ich habe mit der zeit einen trick an die wellis gewohnt und wenn ich ihnen sage sie sollen hinein gehen tun sie das zu 99 prozent auch.
zudem ist es auch so, dass wenn meine wellis genug haben sie sich dann eh in die voliere setzen.
viele leute gewöhnen ihre wellis auch an ein transportstöckchen, auf das sie steigen können, um in die voliere transportier zu werden.
sie müssen also nicht unbedingt handzahm sein, es klappt auch so *g*.
Viele Grüße

Anni
Zack-Tweety
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Apr 21, 2008 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zack-Tweety »

Hallo Anni,

Danke für Deine Antworten. Das Trenngitter ist auch nur für absolute Notfälle gedacht, die Voliere wird so eingebaut, daß gar kein Fuge entsteht, allein schon aus Verletzungsgründen. Wenn die Voliere fertig ist, kann ich mal ein Foto einstellen, falls gewünscht.

Das mit der Stange ist eine sehr gute Idee, bin gespannt, ob ich das schaffen werde.
Benutzeravatar
Nevermind23
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 173
Registriert: Di Okt 16, 2007 15:56
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nevermind23 »

Hallo!

Die meisten Fragen wurden ja schon beantwortet.

Was das in die Voliere gehen anbelangt, muss ich sagen, dass die Lieblinge meist von alleine wieder reingehen, wenn sie keine Lust mehr haben oder Hunger kriegen - es ist also nicht unbedingt notwendig, dass alle handzahm sind.

Ein anderer "Trick" ist, wenn einer der Wellis handzahm ist und man ihn unbedenklich in den Käfig/die Voliere setzen kann, dass man dies auch tut. Meist folgen die Genossen - jedoch nicht immer.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim <Voolierenbau!

Lieben Gruß
Nevermind
Bild Bild
Die besten Wünsche aus Duisburg von:
Bild Loki, Trudi und Paulchen
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo und Willkommen im Forum :)

Freue mich das wieder einer Wellisüchtig geworden ist, aber das machen einem die Kleinen ja auch verteufelt leicht :roll:
Die Voli ist auf alle Fälle gross genug. In der Regel, gehen sie alleine wieder rein, wennse hungrig sind. Laßt sie halt ruhig erst mal ein paar Tage drinnen, damit sie sich erst mal mit ihrem Reich vertraut machen.
3 Hennen und 1 Hahn, könnte problematisch werden, wenn sich die Hormone tummeln. Würde eher dazu anraten. 2 Hennen und 1 Hahn oder halt noch 3 Hähne dazuzuholen.

lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Herzlich Willkommen !!
Die Neuzugänge sollten sich vor dem ersten Freiflug erstmal einige Tage die Umgebung ansehen. Futter und Wasser gibt´s nur in der Voliere, dann gehts zum Abendbrot auch meist von alleine rein.
Wenn´s nicht sofort klappt, rote Kolbenhirse in der Einflugschneise ist ein sehr gutes Lockmittel.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Zack-Tweety
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Apr 21, 2008 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zack-Tweety »

Guten Morgen und vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Nochmal meine Frage zu den Geschlechtern. Ist es problematisch, 2 Hähne wegen evt. "Revierkämpfe" zu halten? Ich denke, was die Freiflüge betrifft, werd ich es auf mich zukommen lassen, und Eure Tipps einfach ausprobieren.

Wie ist das Verhältnis zwischen Wellies und Hunden? Ja, komische Frage, aber zum Haushalt gehören noch ein paar Dickies, Hündin und Rüde. Im Moment ist es so, unsere Hündin interessiert sich null für den Welli, aber unserem Rüden ist es noch nicht so geheuer. Er bellt nicht, aber er schaut öfter hoch zum Käfig. So, wie ich unsere Hunde kenne (wie geschrieben, Kira interessiert es eh nicht) denke ich, wird es sich einspielen. Ist klar, daß bei Freiflügen unsere Hunde Einganssperre haben. Mich würde trotzdem interessieren, wie es bei Euch so läuft???

Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Hallo und herzlich Willkommen im besten Welliforum der Welt :-D
natürlich ist es von Hund zu Hund sehr unterschiedlich, wie sie auf Wellis reagieren.
Meine Paula hat damit KEINE Probleme :lol:
Dateianhänge
Paula tut nix.jpg
Paula tut nix.jpg (38.91 KiB) 2139 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Eigentlich sind ja alle Fragen schon beantwortet. Aber zu den evtl. "Revierkämpfen" bei 2 Hähnen kann ich dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass es da eigentlich keine Problem gibt. Wir hatten jahrelang 2 Hähne und sie haben sich bestens verstanden. Natürlich muss zuerst einmal kurz die Rangordnung geklärt werden, aber dann ist in der Regel gut. Jetzt haben wir schon seit einigen Jahren 2 Hähne und 2 Hennen und ich würde es nicht mehr anders machen. So ein Minischwarm ist einfach zu süß zu beobachten und jeder Welli mehr macht mehr Freude :)
Bild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Am schönsten ist natürlich immer ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis. Solls aber so sein, dass eines überwiegt, wird es mit Sicherheit besser sein einen Hähneüberschuss zu haben. Die vertragen sich in der Regel sehr gut und bilden häufig sogar Pärchen. Hennenüberschuss mit nur einem Hahn, das könnte unter Umständen wirklich Probleme geben, im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist sogar schon die ein oder andere auf der Strecke geblieben. Also es ist nicht immer so, aber die Wahrscheinlichkeit währe höher, als wennde nur Hähne hättest. Ich selbst habe 4 Herren und 2 Damen. Überlege es Dir einfach mit Ruhe :)

lG Nurmi :)
Zuletzt geändert von Nurmi am Di Apr 22, 2008 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

also ich habe 6 Hennen und 7 Hähne und das klappt wunderbar, von Revierkämpfen habe ich noch nie etwas gemerkt.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Und hier noch die Antwort auf die Holzfrage für geeignete Äste:

http://birds-online.de/unterbringung/holz.htm

lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Zack-Tweety!

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! :wave:
Deine Fragen sind ja schon umfangreich beantwortet worden, daher nur noch ein Hinweis.

Sei bitte vorsichtig, was Deine Yucca-Palme betrifft. Auf vielen Welliseiten wird sie als nicht unbedenklich angesehen, wenn der Welli daran knabbert.
Ich selbst bin kein Botaniker, aber wenn man soetwas auf mehreren Seiten liest, ist vermutlich schon etwas dran.
http://www.vogelzucht-schoenitz.de/imag ... rliste.pdf

http://www.wellensittich.de/tipps_pflanzen.htm

http://www.knauber.de/aktuelles/daten/w ... index.html

Ansonsten viel Spaß hier bei uns! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“