kurze Frage wegen Grünzeug

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Shinwa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 04, 2007 13:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

kurze Frage wegen Grünzeug

Beitrag von Shinwa »

Nabend Leute,

hab ma schnell ne kurze Frage an euch ...

Also gestern wollte ich meinem Kaninchen eine Möhre geben mit Grünzeug ( das hängt da ja mit dran ). Nun ist das Grünzeug beim Öffnen des Gitters aber ein wenig in den Wellikäfig gekommen und Charlie hat dran geknabbert. Ich weiss jetzt aber nicht ob er so etwas knabbern darf oder ob es schädlich für ihn ist/war. Wäre nett wenn ihr mir da Auskunft geben könntet.

Achja... Habt ihr vielleicht eine Liste mit Obst und Gemüse. Denn immer nur Gurke/Apfel/Kolbenhirse ist ja auch nur einseitig und vielleicht kann man ihnen ja was anderes leckeres reinhängen. Würde mich über Antwort freuen

Shinwa ^^
BildBild
adriana1980
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jul 12, 2006 0:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adriana1980 »

Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

und dann natürlich auch hier:

http://forum.wellensittich.de/ftopic85270.html

Möhrengrün ist sehr beliebt, wie Du siehst.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Shinwa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 04, 2007 13:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shinwa »

vielen Dank euch beiden ^^. Ich war mir recht unsicher. Jetzt kann ich meinen Wellis viel mehr Auswahl bieten (vorallem Möhrengrün =) )
BildBild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Basilikum, Dill, Golliwoog, Karottengrün, Katzengras und Kresse essen meine für ihr Leben gern. Erdbeere verschmausen sie auch sooooooooo gern. Auch wennse hinterher aussehen, als habe es nen Blutbad gegeben :roll:
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
adriana1980
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jul 12, 2006 0:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adriana1980 »

oh man fotos bitte nurmi von den blut ähm erdbeerverschmierten piepsis! :-D
ich hab mich ja nie getraut das zu füttern... lilli ist sooo schön wiess eigentlich *g*
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

was zierste Dich so adriana? Mancheiner wäre froh, er hätte nen roten Wellensittich :lol: Bei Schätzle sieht es immer am besten aus: rot auf gelb :) Apropos essen - dürfen Wellis auch Wassermelone essen? Hatte neulich eine auf dem Tisch liegen lassen. Da hat, die sonst so träge Heidi plötzlich Beine gekriegt und hatse besetzt :roll: sie hat nicht viel davon gegessen, schätze ich mal und passiert ist auch nix, aber ich weiß halt net ob es schädlich ist.
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Melone ist in Ordnung.

Und jetzt gibt es auch wieder Grasrispen, die sind lecker. Nur nicht zu dicht von der Straße pflücken.

http://forum.wellensittich.de/ftopic78347.html

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
dustybird
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 22, 2008 13:48
Wohnort: Innisfail/Australien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dustybird »

Meine lieben Wellensittich Liebhaber ,aber... immer daran denken , der Wellensittich ist ein Körnerfresser und kein Kaninchen!Ich habe bei meinen beobachten im outback nicht beobachten können , daß der Wellensittich grünes auf seinem Speiseplan hat.Ein bis 2 Stengel Vogelmiere , ich denke das genügt dem Wellensittich.Im outback holt der Wellensittich aus den Samenrispen reif oder halbreif die Körner , oder er sammelt die trocken Körner die ausfallen vom Sandboden.Als Anhang : Ein Brutgebiet mit einem reichhaltigen Angebot an Grassamen.
Zuletzt geändert von dustybird am Sa Mai 03, 2008 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
home is , where my heart is.
Habe den Australischen Virus.

G'day mates (alle meine Bilder sind (C)
Benutzeravatar
dustybird
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 22, 2008 13:48
Wohnort: Innisfail/Australien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dustybird »

Sorry : hier ist erst das Bild vom Brutgebiet der budgies.
Dateianhänge
Grassaamen für Wellensittiche_400_265.jpg
Grassaamen für Wellensittiche_400_265.jpg (31.61 KiB) 2293 mal betrachtet
home is , where my heart is.
Habe den Australischen Virus.

G'day mates (alle meine Bilder sind (C)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Meine Erfahrung der letzten Tage:

5 Wellis und ungefähr 10 frische Grasrispen

nach 2 Stunden ist nichts mehr übrig. Erst werden die Körnchen rausgepult und dann die Stengel weggeknabbert. Ich laß auch mal das Futter quellen und keimen, passiert ja in der freien Wildbahn auch. Irgendwie gucken sie dann erfreut, wenn sie das weghauen.

Frische Rinde von Haselnuß wird auch gern geknabbert, muß also was dran oder drin sein, das schmeckt.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Shinwa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 04, 2007 13:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shinwa »

Grasrispen ? Das Wort sagt mir momentan recht wenig und auch die hübschen Bilder lassen mich weiter rätseln...

aber Möhrengras, Gurke und Früchte haben sie heute bekommen und mit Freude gegessen
BildBild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Also bei Weizen Gerste und Roggen heißen die Ähren und bei Hafen, Gräsern und Hirse heißen sie Rispen,
soweit wie auf dem Bild sind die zur Zeit noch nicht offen, schmecken den Wellis einfach nur gut.

Da fallen sie drüber her, als hätt´s die letzen 2 Tage nix gegeben. :-D :-D :-D

Die frischen Austriebe von Haselnußzweigen gehen seit 2 Tagen hier weg wie warme Semmeln bei Menschen. 5 solche Zweige und 2 Stunden später ist alles kahl.

Andrea
Dateianhänge
IMG_0999.JPG
IMG_0999.JPG (25.37 KiB) 2267 mal betrachtet
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Shinwa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 04, 2007 13:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shinwa »

Wachsen die auch im Garten ? Ich hab unseren Wellis mal sowas von der Wiese gepflückt was so aussieht... jedoch sind sie noch nicht so aufgegangen und ich hoffe ich hab ihnen das richtige gegeben ^^ . Charlie ist jedenfalls schon vorher drauf losgegangen ^^
Dateianhänge
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (32.46 KiB) 2260 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

GENAU !!!!!

Meine Erfahrung, die Grassorte ist den Wellis völlig egal, Hauptsache diese leckeren Naschis sind das.

wildlebende Wellis haben ja auch nichts anderes.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Shinwa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 04, 2007 13:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shinwa »

Elisa hat geschrieben:GENAU !!!!!

Meine Erfahrung, die Grassorte ist den Wellis völlig egal, Hauptsache diese leckeren Naschis sind das.

wildlebende Wellis haben ja auch nichts anderes.

Andrea
Dankeschön Andrea,

dann werde ich nachher mal auf der Wiese ein paar Grasbüschel zusammensuchen ^^
BildBild
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Und wenn Du die Grasrispen noch zu einem Bündel bindest und aufhängst werden die Kerle - und Du beim Beobachten - noch viel mehr Spaß haben!
Die turnen auf den dünnen Halmen nur so rum und trainieren so nebenbei mit absoluter Begeisterung noch jede Faser ihres Körpers. Kopfüber mit nur einem Bein an einem einzelnen dünnen Halm hängen usw....

Da geht einem das Herz auf!! :) :)

Gruß, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Shinwa
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 04, 2007 13:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shinwa »

hmm ich hab ma auf die Wiese geguckt... gibt Massen von Grasrispen.... aber dürfen sie auch dass hier knabbern :
Dateianhänge
heute entdeckt
heute entdeckt
gras.jpg (29.63 KiB) 2211 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Ja, dürfen sie! :)

ALLE Rispen... solange sie nicht diese "schneidenden" Blätter (gibt doch so ein "Schneidgras") oder "stachelige Grannen" (diese langen "Haare") haben.
Kannst auch gut etwas Löwenzahn, Spitzwegerich und Hirtentäschel dazu geben. (Alles natürlich immer möglichst ungedüngt usw.).

Auch etwas Getreide dürfen sie bekommen, aber davon nur Hafer und Weizen. Und nicht zuviel davon, denn sonst werden sie möglicherweise zu dick und "triebig".

All dieses Grünfutter ist wirklich wunderbar - trotzdem sollte man bei der Menge bedenken, dass der Wildvogel in Australien sich den Großteil des Jahres von trockenen Saaten ernährt.

Gruß, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“