haltung und erkennen von wellensittichen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
inge
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

haltung und erkennen von wellensittichen

Beitrag von inge »

:? :?:
ich habe seit einigen tagen 2 wellensittiche, einer zugeflogen einer dazu gekauft weil man sie ja paarweise halten soll.
ich habe keine ahnung von diesen voegeln, : sie sind sicher nicht zahm.
wie kann man das geschlecht und das alter erkennen? koennen 2 maennchen zusaaaammen im kaefig sein?
usw. wo finde ich allgemeine antworten zum thema?
danke
inge
Benutzeravatar
miley
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: Fr Apr 25, 2008 20:51
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von miley »

hallo,

also eine männer wg funktioniert in der regel eigentlic h gut, auf jeden fall besser als zwei hennen, die sich häufiger anzicken.
das geschlecht erkennst du an der nasenhaut, bei einem hahn ist sie meistens blau und bei einer henne braun... aber das können hier noch andere besser erklären.. ;)


liebe grüße
Benutzeravatar
Tobias Z.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 95
Registriert: Do Nov 22, 2007 9:14
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tobias Z. »

Hier der Link zu einer sehr informativen Seite:

www.birds-online.de

Außerdem würde ich mir in einem Fachgeschäft noch ein Buch dazu kaufen!
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich finde es ganz toll von Dir, daß Du dem Fundevogel als Erstes einen Partner besorgt hast.
:woot: :woot:

Bücher kaufen ist ein Vorschlag, mal in der Bücherhalle schauen ist eine sehr preisgünstige Lösung. In großen Zoogeschäften kannst Du auch in die Bücher reinschauen und sehen welches wohl für Dich am Besten geeignet ist.

Oben steht das Wort "Suchen", damit kannst Du mit einem Stichwort viele Beiträge finden.

Deine Beiden werden Dich mit der Zeit kennenlernen, zutraulich werden und mit GEDULD und nochmehr GEDULD und einigen guten Tips bekommst Du sie auch zahm.

Alles Gute für Euch drei
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo Inge und Willkommen im Forum :)

Finde ich total schön, dass Du den Welli a) behalten willst b) in sogleich einen Parner dazugekauft hast :-)

Denke für einen Wellihalter Neuling ist es nicht einfach nachzulesen was nun für den Anfang am Wichtigsten ist. Denke man müsste deshalb alles Schritt für Schritt gehen. Werde erst mal immer mal was Schreiben, aber net alles auf einmal. Wellensittichhaltung ist eines der schönsten Hobbies die ich kenne :) Die sehr intelligente kleinen Wesen machen einen sehr viel Freude auch wenn es ´kleine Verbrecher sind :lol:

Ein Zugeflogener Welli, kann schon ängstlicher sein, wer weiss, was er durchgemacht hat :( Habe selbst zwei Zugeflogene aus dem Tierheim.

Aber nun zu Deinen Fragen:

Hahn: violettblau, dunkelblau oder rosa
Henne: Braun in Brutstimmung, Beige-grau oder hellblau mit weissen Ringen um die Nase, den sogenannen Hennenringen.
Wenn es geht, dann stelle uns doch mal ein paar Photos ein, dann können wir mehr sagen.

Zwei Hähne sind kein Problem, bei zwei Hennen kanns problematischer werden, erst recht wenn dann ein Hahn dazukommt

Im Käfig haben nichts zu suchen: Ein Spiegel, ein Plastikvogel

In den Käfig muß: 1 Mineralstein, Gritsteinchen (entweder in einem Napf oder als mit Gritgemischten Vogelsand) 1 Sepiaschale.

Bitte Plastikstangen entfernen und stattdessen Naturholzstangen verwenden. Naturholzstangen gibts günstige im Ebay, etwas teurer im Zoohandel oder in der freien Natur (da gibts allerdings ein paar Kleinigkeiten zu beachten, wenn Du Dich dafür entscheidest, einfach nochmal bescheid geben.
Die Naturholzstangen machen den Sinn dass sie unterschiedlich dick sind und so der Fußgymnastik der Wellifüße dienen. Bei den Plastikstangen und den gleichmäsig gedrechselten Holzstangen bilden sich oft durch die einseitige Belastung Druckgeschwüre an den Füßchen.
Bitte auch keine Sandüberzüge für die Stangen, sie scheuern an Wellis Füßen wie Reibeisen.

So ich höre jetzt erst mal auf, sonst wird es zuviel für den Anfang.
Nur noch eines: tgl. frisches Wasser. Geduld ist das wichtigste bei der Wellensittichhaltung.
In den ersten Wochen kann es zu kleinen Rangeleien kommen, die oft schlimmer sind als sie sind, so lange kein Blut fließt ist das nicht so tragisch. Die Wellis machen so die Vormachtstellung im Käfig untereinander aus.

So, vielleicht schreibt noch jemand was zum Thema Käfig dann können wir mit dem Futter fort fahren :-D

lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nurmi hat geschrieben: Im Käfig haben nichts zu suchen: Ein Spiegel, ein Plastikvogel
:)
Beim Spiegel stimme ich zu, beim Plastikvogel nicht.

Der Plastikvogel ist für einen Wellensittich ein bewegliches teil, so wie viele andere angebotene Spielzeuge auch. Als Partner wird er in keiner Weise erkannt, da dem Plastikteil die im UV-Bereich reflektierenden Farben fehlen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Neandertaler hat geschrieben:
Nurmi hat geschrieben: Im Käfig haben nichts zu suchen: Ein Spiegel, ein Plastikvogel
:)
Beim Spiegel stimme ich zu, beim Plastikvogel nicht.

Der Plastikvogel ist für einen Wellensittich ein bewegliches teil, so wie viele andere angebotene Spielzeuge auch. Als Partner wird er in keiner Weise erkannt, da dem Plastikteil die im UV-Bereich reflektierenden Farben fehlen.
das ist doch mal interessant zu hören,..
bisher wurde sowas noch nie gesagt..
bzw habs nie mit bekommen..
das mit den Plastikvögeln hatte ich nämlich auch schonmal so festgestellt,
meine Wellis haben auch einen als Spielzeug.. und nicht ein einziger hatte den jemals als Partner gesehen..
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

hi

wie schön das du den welli behälst und auch einen partner geholt hast.

beim käfig darauf achten das er groß ist (80cm bis 1m) und trotzdem brauchen die wellis täglich freiflug. querstreben sollten es schon sein, damit die wellis klettern können. praktisch finde ich ein gerades dach, da kann man schön obst und gemüse drauf legen. ich hab leider ein gebogenes dach, da kullert oft was runter... aber wichtig ist das nicht

wenn du große fenster hast und die wellis das erste mal raus dürfen, würde ich POST ITS rankleben, dann fliegen sie nicht dagegen. nach ner gewissen zeit kannst du die dann abmachen.

öhm fällt mir noch was ein? ach schau doch einfach öfter mal ins forum. hier bekommt man tolle tipps und kann sich durch fotos (die alle lieben :) :) ) inspirieren lassen....

lieben gruß
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

na bei dem Plastikvogel bin ich eigentlich nur von mir aus ausgegangen. Mein Michel und mein Gabriel die beide schon im Regenbogenland sind, hatten damals beide einen Plastikvogel als Partner auserkoren, obwohl Gabriel mit 3 weiteren Wellis zusammenlebte und Michel mit Susi. Beide sind jeweils an Kropfentzündungen gestorben (zwischen beiden Wellis lagen Jahre, also sie waren nicht zusammen im Schwarm) Bisher habe ich da einen Zusammenhang vermutet, hm vermutlich habt ihr Recht und der Vogel hat gar nichts damit zu tun, aber bisher hatte ich sogar in einem Bericht der Tierärztlichen Vereinigung gelesen , dass Plastikvögel auch passee sind. Mh irgendwie, weiss man gar net wirklich was jetzt Sache ist :( Na zumindest habe ich wieder was dazugelernt :-)
lG Nurmi
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“