Küchenpapier oder Sand?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Nirobutz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 291
Registriert: Sa Jan 12, 2008 13:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Küchenpapier oder Sand?

Beitrag von Nirobutz »

Hallo Leute :) ,...
hab mal ne Frage...

ich habe von einer vk TÄ einen Zettel bekommen wo drauf stand was man bei der Haltung von Wellensittichen beachten muss.

Eine Textstelle habe ich gefunden dort stand:
keinen Sand, sondern Küchenpapier unten in den Käfig, dafür Grit (im Extranapf) und Kalkquelle anbieten.

Ich habe vorher immer Sand benutzt...muss ich Küchenpapier benutzen weil jetzt habe ich den Käfig mit Küchenpapier unten eingelegt.

Hoffe auf Hilfreiche Antworten :) .


MfG Nirobutz :-D
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bleibe beim Sand auf dem Käfigboden. Der Grund für diese Empfehlung ist nicht einzusehen. Bei erkrankten Vögeln kann man bei Küchenpapier vielleicht eher die Konsistenz des Kots beurteilen, aber das ist für mich erstmal der einzige Grund, der für Papier spricht. Übrigens: Zeitungspapier ist für mich gleichwertig mit Küchenrolle.

Übrigens: Auch der Begriff "vk" (vogelkundig) ist nicht geschützt. Der sollte eher von den Tierbesitzern vergeben werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

@neandertaler:

ich habe wegen der druckerschwärze immer aweng bedenken....ist die denn wirklich nicht schädlich?

in der käfigschale hab ich eh immer buchenholzgranulat, aber ich decke immer die flächen, wo die wellis sich aufhalten, mit papier ab.
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
die ruhrpottbanausen
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 465
Registriert: Fr Feb 08, 2008 19:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von die ruhrpottbanausen »

sieh mal hier, das sollte deine frage doch eindeutig beantworten können: http://www.birds-online.de/gesundheit/g ... dmagen.htm
es grüßen 13 Banausen + ihre Putzfrau Martina ;)
Benutzeravatar
Twiety
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: Mi Apr 04, 2007 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twiety »

Hallo
Ich habe des öfteren gelesen das man von Sand als Einstreu Abstand nehmen soll, weil die Vögel oft zu viel davon fressen und einen Sandmagen entwickeln können :? :?
Wenn das der Richtigkeit entspricht würde ich lieber Küchenrolle; Zeitungspapier oder BHG benutzen.
Dass das Wort Tierschutz erfunden werden mußte, um unschuldige Lebewesen zu schützen, ist eine der größten Blamagen der Menschheit(Albert Schweitzer)
Mo,Josephinchen,Jocki,Gerd,Rosa,Linda,Seppi,Cleo,TwietyundSusi
Nirobutz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 291
Registriert: Sa Jan 12, 2008 13:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nirobutz »

danke für eure antworten :)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Für alle die sich Sorgen machen wegen der Druckerschwärze

Hier ist die Antwort aus dem Axel-Springer Verlag zum Druck des Hamburger Abendblattes:

"
Sehr geehrte Frau Gottschalk,

Druckfarben bestehen aus vier Komponenten:
1. Farbmittel (Pigmente)
2. Bindemittel (halten die Farbe auf dem Papier)
3. Mineralöl (zur Verdünnung der Farbe bis zum Trocknen auf dem Papier)
4. Hilfsmittel (Zusatzstoffe, die das Druckergebnis verbessern)
Die eingesetzten Substanzen unterliegen einer strengen Oberwachung der Behörden.
Die Rohstoffe der verwendeten Druckfarben werden von unseren Druckfarbenlieferanten auf Gesundheits- und Umweltverträglichkeit geprüft.
Die von der Axel Springer AG verwendeten Druckfarben bestehen aus gesundheitlich unbedenklichen Rohstoffen.
Ein Beleg dafür ist die Rohstoff-Ausschlussliste für Druckfarben und zugehörige Produkte", die bereits 1993 als freiwillige Selbstverpflichtung aller Mitglieder des Verbandes der Druckfarbenindustrie unterzeichnet wurde.
Das Abschmieren der Farben bzw. der Farbpigmente ist ein Zusammenspiel von dem eingesetzten Papier (Oberflächenbeschaffenheit),der Rezeptur der Farbe und der Dicke des Farbauftrages.
Sind die Faktoren nicht optimal, können die Pigmente leicht vom Bedruckstoff „abgewischt“ werden.
Andere Druckverfahren nutzen chemische Harze oder sehr gifitge Lösemittel, um die Pigmente fest an das Papier zu binden.
Angelieferte Fremd-Beilagen, wie „Ich bin doch nicht blöd….“, werden in dem gleichen Druckverfahren
wie z.B. das Hamburger Abendblatt hergestellt, aber evtl. mit nicht optimal aufeinander abgestimmten Rohstoffen.
Leider haben wir darauf keinen Einfluss und bitten deshalb um Ihr Verständnis und hoffen Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Wellnitz
Axel Springer AG
Offsetdruckerei Ahrensburg
Leitung Rotation
www.axelspringer.de
"

Da unsere Wellis nur sehr selten auf dem Boden der Zimmervoliere rumlaufen, aber die zwei Nichtflieger manchmal vor lauter Übermut biem Spielen die Balnce verlieren, liegt unten eine etwas 3 cm dicke Schicht Zeitung, dann ist der Aufprall nicht so hart.
Der gute Effekt für die Reinigung ist: schnell mal eine Lage Zeitung einrollen.
Grit gibt´s extra und wird auch aus dem Napf angenommen.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“