Projekt Zähmung, Moralischer Aspekt der Vorgehensweise

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
s3rial
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jul 07, 2008 1:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Projekt Zähmung, Moralischer Aspekt der Vorgehensweise

Beitrag von s3rial »

Guten Tag,
folgende Situation. Wir besitzen 6 Wellensittiche. Einer wurde über eine längere Zeit alleine gehalten und ist Zam. Dieser bekam recht bald eine Partnerin, absolut scheu.
Namen: Sunny(M/Zam) und Speedy(W/Scheu).
Dann kam ein zweites Pärchen, die beiden Paarungen kennen sich noch nicht, stehen an zwei verschiedenen Standorten. Mänchen hat Potenzial, weibchen eher nicht.
Namen: Clyde(M/Hand gewöhnt) und Bonnie (W/Ängstlich).
Bei der ersten Paarung sind vor kurzen noch zwei Tiere mit hinzugekommen, durch eine ungewollte glückliche wendung.
Namen: Yooshi (M/Hand gewöhnt) und Lucky (W/Ängstlich)

Da in den einen Käfig nun eher ungewollt vier Tiere sitzen muss nächsten Monat eine Voliere her. Bei der gelegenheit werden Bonnie und Clyde mit eingegliedert. Ich möchte aber bei den Tieren, bei denn ich die möglichkeit sehe, dass sie Zam werden könnten, es versuchen diese zu zämen. Funktioniert aber in der gegenwart der scheuen und auch ängstlich artgenossen eher schlecht.

Meine Idee war folgende. Das ich die Tiere Paarweise über einen gewissen Zeitraum ausglieder und versuche sie zu zämen. Dabei könnte ich mir folgende forgehensmassnahmen vorstellen.
1. Paarweise, also Sunny und Speedy, Bonnie und Clyde und Yooshi und Lucky.
2. Möglichkeit einen Vogel mit dem Zamen Sunny ausgleidern und als gutes beispiel herhalten lassen.
3. Die Mänchen alle gleichzeitig ausgliedern und mein glück mit dennen auf einmal versuchen.

Dabei wollte ich eigentlich die ausgegliederten Tiere in einen anderen Raum stellen, aber wäre das nicht zuviel des guten? Ich meine, wenn ich die paare auseinander reissen würde und dan noch aus dem sichtbereich ist vielicht schon etwas zu heftig???

Ich bin für jeden Konstruktiven Beitrag dankbar, ich will aber noch sagen, dass ich kein vogel zwingen werde zam zu werden, bei den weibern hege ich wenig hoffnung, aber bei den Kerlen kommt es bei mir auf einen versuch drauf an, möchte aber auf Tierquälerei verzichten, bzw. seelische grausamkeiten.

vielen dank an alle Leser und Helfer
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

sicher, funktionieren tut alles, aber weshalb bestehende Paare trennen? Glaube mir Wellis können auch um ihren Partner trauern. Ist ja so, wie wenn man im Zoolanden ein fest-verpaartes Gespann trennt.
Wenns doch nicht wichtig ist, ob zahm oder nicht, dann lasses doch erst mal bei allen 6en zusammen. Und versuche doch erstmal sie zutraulich zu machen. Den nur Vertrauen ist der Weg zur Zahmheit. Und bedenke: nicht alle Wellis werden zahm, egal ob 2 oder 6. Ich habe auch 6 Wellis, von denen 3 zutraulich sind, zwei kommen für Futter an die Hand ansonsten sindse eher ängstlich, aber zahm ist nur meine Heidi, und die ist in der Mitte dazu gekommen und war auch schon 10 Monate alt, wurde aber fast von alleine zahm. Während mein Jason noch als Baby zu mir kam und jetzt halt lediglich zutraulich ist. Ist schon ein wenig eine Frage des Charakters des Wellis. Sollen sie zufrieden sein, oder Euch zum Spielen dienen?
Aber vielleicht kommen ja noch andere Meinungen.

lG Nurmi
Zuletzt geändert von Nurmi am Mo Jul 07, 2008 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Mariasha
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 243
Registriert: Fr Mai 30, 2008 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mariasha »

Ich würde sie auch nicht trennen. Sicher würde ich mich auch über zahme Wellis freuen, aber nicht um jeden Preis.

Wenn sie es freiwillig werden durch füttern und Zuwendung, dann ja, aber nicht durch Entzug von etwas essentiellen für die Kleinen.
Schönen Gruß aus Heidesheim von...

Cookie, Goldie, Pippin und Rudi
im Wellihimmel: Merry (gest. 05.07.2008) und Tia [gest. 22.07.08]

Mitglied im Columbu Fanclub (Mitgliedsnummer: 30)
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

lass sie zusammen, mit Geduld und viel Kolbenhirse nur von der Hand werden sie schon zutraulich. Mein alter Lucky war total ängstlich und mit dem Beispiel von unseren handzahmen Wellis und Kolbenhirse ist er mit 8 Jahren auch noch auf die Hand gekommen. Das geht aber nicht von heute auf morgen... Viel spass und Glück mit deinen Vogerln. Sissy
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

hallo,

ich halte von deinem vorhaben überhaupt nichts, sorry.

man sollte als tierhalter soviel respekt für seine mitgeschöpfe aufbringen, dass man zutraulichkeit als ein geschenk betrachten kann, dass einem freiwillig entgegengebracht wird.

sich das erzwingen zu wollen....der schuss geht sicher nach hinten los.

was ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist das clickertraining, da hier auf spielerische art eine annäherung von mensch und tier stattfindet, ohne zwänge. das erfordert bei sehr scheuen vögeln sehr viel geduld. aber genau die ist der schlüssel zu zutraulichen haustieren.
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Ich würde sie auch nicht trennen. Wir haben 4 Wellis. Einer ist zutraulich und frisst aus der Hand. Die anderen 3 würde ich als zahm bezeichnen. Wobei die "später dazugestoßenenen" sehr viel von unserem zahmen Finchen abgeschaut haben. Mit viel Geduld, Zeit und Kohi bekommst du die meisten Wellis zumindest zutraulich, ganz ohne sie zu trennen.
Und was wäre wenn sie nicht zahm wären???? Wichtig ist doch dass die Zwerge sich wohlfühlen und sich mit ihren Kumpels verstehen!
Bild
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Wie funktioniert denn ein clickertraining bei Wellis? :roll: Steht darüber irgendwo was im Forum? Oder kannst du das mal erklären?
Kerstin
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

das funktioniert tatsächlich!

ich habe damit angefangen, weil ich eine kleine stresszicke habe. mir wurde das buch "die vogelschule" von ann castro empfohlen, das zwar recht teuer ist (25 euro), aber das geld ist es wirklich wert.
mittlerweile hab ich hier schon eine vogel-"uni"! ;)

das prinzip ist einfach folgendes: erwünschtes verhalten wird belohnt. es ist unglaublich, wie schnell die wellis das kapieren.

man lernt als federloser dabei auch sehr viel, nämlich vor allem, wie die wellis so ticken.

bei meinem neuzugang hermine funktioniert es zur zeit noch nicht so gut. sie macht zwar mit, aber nimmt dann die belohnung nicht! dann verliert sie natürlich auch schnell das interesse.
die anderen 3 lassen sich prima mit kohi bestechen, aber hermine nicht. ich denke, wenn ich erstmal ihr lieblingshäppchen herausgefunden habe, geht es auch besser.
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Blümchen
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 356
Registriert: Mo Jul 16, 2007 20:31
Wohnort: bei Tuttlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Blümchen »

Hallo Kerstin,

ich versuche es auch mal kurz zu beschreiben: Das Clickern beruht auf dem Prinzip der positiven Verstärkung. Erwünschtes Verhalten wird mit einem clicken markiert und danach sofort mit einem Leckerli belohnt. Es muss das Oberleckerli sein und das darf dann nur noch zum Clickern gegeben werden, damit der Vogel es unbedingt will und bereit ist dafür eine Aufgabe zu erfüllen. Nämlich in den Target Stick zu kneifen. Dieser Stick ist das Trainingsgerät mit dem man dem Vogel zeigt was er machen soll, z.B. auf die Hand kommen, in den Käfig gehen. Man kann auch lustige Spiele mit dem Vogel einüben. Das clicken bedeutet "Gut gemacht", clicken deshalb weil es ein immer gleich bleibendes Geräusch ist, welches der Vogel sofort erkennt. Die menschliche Stimme kann je nach Gemütslage verschieden klingen.
Das Buch ist wirklich empfehlenswert. Und wenn man es in Anns Shop bestellt, www.birds-r-fun.de, bekommt man einen Clicker und einen Target Stick mit dazu und kann gleich loslegen.
Viele Grüße von Blümchen mit Moni und Benno
Benutzeravatar
Blümchen
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 356
Registriert: Mo Jul 16, 2007 20:31
Wohnort: bei Tuttlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Blümchen »

Ich glaube sogar, dass man einen Schwarm von 6 Vögeln schneller zutraulich bekommt, als einen oder zwei Wellis. Da einer meist mutig genug ist sich an die Kohi in der Hand ranzutrauen. Und wenn die anderen merken, das nix schlimmes passiert, trauen sie sich nach und nach auch. Geduld muss man natürlich haben! Trennen würde ich sie nicht.
Viele Grüße von Blümchen mit Moni und Benno
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Ich würde die Tiere auch nicht trennen. Dann machen sie nur mehr Radau, weil sie zu den anderen wollen.
Suche für die Voliere einen Platz möglichst in deiner Nähe. Je öfter du mit den Vögeln zusammen bist, desto eher verstehen sie dich auch als Teil ihrer Umgebung.
Rede viel mit Ihnen und hab Geduld.
Leckerchenfütterung immer aus der Hand, dann gucken sich die Scheuen von den Zahmen ab, dass sie vor der Hand keine Angst haben brauchen.
LG
Ulli & Welli GbR
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Guten Morgen s3rial

und herzlich Willkommen hier! :)

Ich vermute auch mal, dass sich Deine noch etwas scheuen Racker das Vertrauen der anderen am ehesten abschauen, wenn Sie alle beisammen bleiben.

Gerade durch die Neugier und das "Gefühl" etwas zu verpassen, sind einige meiner Vögel auch dadurch zahm geworden, dass sie gesehen haben, dass ein anderer Piepser sich die Hirse oder andere Leckereien auf meiner Hand hat schmecken lassen.

Aber auch jetzt sind nicht alle meine Vögel gleich zahm, denn es sind ja einfach auch unterschiedliche Persönlichkeiten.

Geduld ist wichtig, aber man sollte auch nichts erzwingen.
Wie Samara schon geschrieben hat: Vertrauen ist ein Geschenk!! :)

Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Freude hier mit uns im Forum! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“