neue Äste

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

neue Äste

Beitrag von Kerstin »

Hallo, ich würde meinen Wellis gerne neue Sitzstangen (aus Haselnusszweigen) gönnen. Muss man da sonst noch was beachten? :? Ich wasche und bürste sie heiß ab. Backofen geht nicht, dafür sind sie zu lang. :) Gehen auch alle Obstbaumzweige?
Kerstin
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

hallo,

soweit ich weiss sind obstbaumzweige ok. habe mir welche im blumenladen gekauft (kirschbaum) und auch heiss abgewaschen und abgebürstet. erstmal haben die piepsis die äste ignoriert, ziemlich lange. naja und jetzt wird die rinde schön abgeknabbert. muss ja eh jeden tag saugen von daher :)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Obstbaum, Vogelbeerbaum, Erle, Haselnuss, Weide sind alle für Wellis geeignet.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Mariasha
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 243
Registriert: Fr Mai 30, 2008 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mariasha »

Meine haben sich quasi auf den Ast gestürzt, als hätten sie sonst nix zum sitzen und haben auch praktisch sofort angefangen zu knabbern.

Heiß abgewasschen und abgebürstet habe ich den Zweig vorher auch.
Schönen Gruß aus Heidesheim von...

Cookie, Goldie, Pippin und Rudi
im Wellihimmel: Merry (gest. 05.07.2008) und Tia [gest. 22.07.08]

Mitglied im Columbu Fanclub (Mitgliedsnummer: 30)
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Schön ist auch wenn man Korkrinde oben auf den käfig legt (auch bürsten oder in den Backofen davor).
Korkrinde bekommst du zB. bei Vogelwelten.

Und Korkenzieheräste sind genial...
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Apoplexy hat geschrieben: Und Korkenzieheräste sind genial...
Da hast du durchaus Recht Apo :) Aber kannst du mir vielleicht auch sagen wo ich einen "Korkenzieherbaum" im Topf bekomme? Meiner geht gerade ein :cry:
Bild
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

bodo+rolf hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben: Und Korkenzieheräste sind genial...
Da hast du durchaus Recht Apo :) Aber kannst du mir vielleicht auch sagen wo ich einen "Korkenzieherbaum" im Topf bekomme? Meiner geht gerade ein :cry:
Ich hab noch welche! :-D
Habe ich im letzten Jahr aus mehreren Zweigen gezogen und die sind prima angegangen.
Wird aber 2-3 Jahre dauern, bis die wellitauglich sind.
Wenn du mal im Raum Do unterwegs bist, kannst du dir gern einen abholen.
LG
Ulli & Welli GbR
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

bodo+rolf hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben: Und Korkenzieheräste sind genial...
Da hast du durchaus Recht Apo :) Aber kannst du mir vielleicht auch sagen wo ich einen "Korkenzieherbaum" im Topf bekomme? Meiner geht gerade ein :cry:
Im Topf? Gute Frage.... fertig gepflanzt, weiß ich nicht. Ich gehe davon aus das wenn du denn erst pflanzen mußt es jahre dauert bis der gross ist *lach*

Und du hast einen im Topf?

Also ich habe meinen aufgehangenen von Gitta ;-)
Oder du inserierst mal kostenlos bei kijiji- hab da solche Gesuche schon gelesen

EDIT: Die Apo findest ja alles... (außer Sparky)

Korkenzieherhaselnuss kaufen:
http://www.plantshop.de/default.asp?tar ... FHaselnuss

http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... torta.html

Hier nur ab 100Stück
:lol:
http://www.maastrek-werbeartikel.de/wer ... haselnuss/


oder Korkenzieherweide(wächst schneller):

http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... tuosa.html

http://www.hood.de/auction/32337005/kor ... ckling.htm
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Blümchen
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 356
Registriert: Mo Jul 16, 2007 20:31
Wohnort: bei Tuttlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Blümchen »

Hallo Apoplexy,

leider kann man bei den Vogelwelten immer noch nicht wieder bestellen :( .
Viele Grüße von Blümchen mit Moni und Benno
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Danke für die Tipp`s. Ja, Korkenzieherhaselnusszweige hängen bei mir im Wohnzimmer. Darauf landen sie immer, wenn sie Freiflug haben. Die muss ich auch den Herbst erneuern. Habe schon mit unserem Nachbarn gesprochen. Der gibt mir welche, wenn er seinen Baum im Herbst zuschneidet. Das wird dann erst mal wieder eine Sauerei bis die Rinde ab ist. Unserer muss erst noch wachsen.
Kerstin
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Ja ich habe eine Korkenzieherweide im Topf auf dem Balkon stehen. Da schneide ich immer wieder kleine Ästchen ab, die ich als Bündel den Zwergen zum nagen gebe. ich habe sie selbst gezogen. Aber jetzt sind die Blätter gelb und total welk :cry: Ich vermute ich habe sie im Herbst zu sehr zturück geschnitten. denn Ungeziefer kann ich nicht erkennen.

Danke für die links :)

@Schnuppelhuhn

leider ist Dortmund so weit weg :cry:
Bild
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“