Wie oft mausern Wellis eigentl?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Wie oft mausern Wellis eigentl?

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo,
ich weiß nicht vielleicht mach ich mir schon wieder zu viel Sorgen, aber irgendwie finde ich das nicht normal :roll: Frieda und Sammy haben Mitte Januar Unmengen von Flaumfedern verloren. Dann war Ruhe bis Mitte März. Dann kamen die Schwung und Schwanzfedern dran. Und jetzt mausern sie schon wieder Flaumfedern ohne Ende. Ist das denn normal. dass die Zwerge quasi alle 6 Wochen mausern und dann auch noch so stark, dass man "Kissen füllen könnte"? Was mich noch sehr nachdenklich macht, dass, vor allem Frieda, in der Zeit eigentl nichts anderes macht als sich putzen und schlafen. Sie ist sehr agressiv in der Zeit und total ruhig. Sammy kommt zwar immer mal kurz raus, fliegt eine kleine Runde und verschwindest dann wieder im Käfig zu den anderen. Frieda und Sammy sind sonnst die absoluten "Kamikazeflieger" und können es kaum erwarten raus zu kommen und jetzt ist das überhaupt nicht so. Abends dann, gegen 20h krallt sich Frieda dann an einem Ast fest und flattert wie blöd, obwohl die Käfigtüre noch offen ist und sie fliegen könnte. Irgendwie kommt mir das ganze komisch vor. Wie oft mausern denn eure Zwerge und verhalten sie sich auch so komisch dabei?
Bild
Samwise
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 873
Registriert: Mo Feb 21, 2005 11:22
Wohnort: Mittwelt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samwise »

Bei mir isses auch dauernd, nur nicht so geordnet wie bei dir. ;) Meine mausern rundum, die Kleene fängt jetzt inzwischen auch schon an.

Und sie werfen alles durcheinander... Und irgendwie auch das ganze Jahr über, da gibts keinen Monat völlige Ruhe. Allerdings gibts Zeiten, da meide ich es, zu nah am Käfig vorbei zu gehen, da er irgendwie einer schwebenden Federwolke eher gleicht als einem normalen Vogelkäfig, weil ständig was in die Luft fliegt. XD
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Das kenne ich auch Alles. Mal keiner mal Alle, Alle nacheinader, einer als ob alle Federn gleich abfallen, einer ganz wenig, Welli ohne Schwanzfedern dazwischen ...... jede Variante ist möglich.

Bei Ausstellungen stöhnen die Züchter immer, welche Vögel diesmal zu Hause bleiben mußten weil sie gestern oder vorgestern angefangen haben zu mausern.

Ich nehme Dich mitfühlend in dem Arm
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Na das beruhigt mich ja ein wenig, dass es bei euch auch so ist. Aber sind eure Zwerge dabei auch so wenig aktiv? Heute, zum Beispiel, hört man keinen Mucks aus dem Käfig und bewegen tut sich auch fas keiner :cry: Das macht mich immer zieml. nervös. Vor allem weil ich nicht weiß, sind sie so, weil die Mauser sie schafft, oder ist bei Bodo wieder eine "Verschlimmerung" eingetreten. Da reagieren sie nämlich auch so.

Ich war jetzt 2 Std. nicht zuhause und habe den zwergen altes Brot in den Käfig gehängt. Normaler Weise dauert es keine 20 min und die damen haben es geschreddert. Als ich gerade heim kam, hatten sie es noch nicht einmal angerührt.
Zuletzt geändert von bodo+rolf am Sa Apr 25, 2009 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Also wegen dem Mausern würde ich mir keine Sorgen machen. Sind eben Stubengeier und daher ist es eben nicht so zeitlich geordnet wie bei den Vögeln draußen in Anpassung an die Jahreszeit. Bine hat gestern auch gerade wieder angefangen und schraubt das Engagement an der Korkröhre deshalb wohl etwas zurück. ;)
Iolith
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 42
Registriert: Di Aug 07, 2007 20:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iolith »

Huhu :wave: ,

meine beiden Süßen mausern auch gerade - gleichzeitig - ich könnte (wenn ich wollte) ein Schlummerkissen mit den Federn ausstopfen :lol: .

Und die Beiden von der Mutter meines Freundes, mausern auch gerade - gleichzeitig. :roll:
Irgendeiner mausert immer...
Aber ich finde auch, dass die Wellies heute mehr mausern, als die die ich früher hatte.
Meine sind auch dabei reichlich müde ...aber ich denke mir das sie dann den Schlaf brauchen. Ansonsten weiss man ja eigentlich noch nicht, wie die Wellies sich fühlen, wenn sie mausern. :?
Vielleicht weiss ja jemand hier mehr darüber..., würde mich schon sehr interessieren.
So, nun noch ein schönes, sonniges Wochenende Allen hier

viele Grüße
von
Silvia :wave:
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo Ute :) ,

würde mir da wirklich keine Sorgen machen wegen der Mauser, meine mausern auch öfters als sonst in der letzten Zeit, dass mag sicher nicht zuletzt an dem doch immer etwas unbeständigen Wetter liegen. Ist ja nicht wirklich eine konstante Temperatur und Widerungsverhältnisse zu erkennen.
Fliegen wollen meine auch nicht (auser Schätzle, bei dem ist Frühling, wenn auch gemäsigter als sonst :-D )
Dieses Flattern mit festgekrallen Füsschen und vollem Propellergang ist bei uns auch angesagt. Durch das Ruhebedürfnis der Vögel, ist ja die Flugmuskulatur weniger gefordert, und würde ja sonst erst mal nachlassen wenn sie ungenutzt ist.
Mit dem Propellern und Dehnungen halten die Piepser ihren Flugmuskulatur auf Vordermann, so ähnlich hats mir mal Herr Hummel erklärt und der musses ja wissen.
Bringt auch Logik mit sich: Mein Fussgänger Emil, kann ja nicht fliegen, er propellert und streckt sich auffallend oft und ganzjährig :roll:

Also Ute versuch mal etwas Deine Nervosität herunter zu fahren.

lg Nurmi :)
Zuletzt geändert von Nurmi am So Apr 26, 2009 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Ute, dass muss so eine Art biologisches Hobby sein.
Mein nächster Welli heißt Mausi ... :lol:
LG
Ulli & Welli GbR
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

Schnuppelhuhn hat geschrieben:Ute, dass muss so eine Art biologisches Hobby sein.
Mein nächster Welli heißt Mausi ... :lol:
hey in einem anderen thread wird gerade ein name mit i oder y gesucht. den kannste gleich mal vorschlagen :-D der eine welli ist sogar grau wie eine maus ;)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

bodo+rolf hat geschrieben:Na das beruhigt mich ja ein wenig, dass es bei euch auch so ist. Aber sind eure Zwerge dabei auch so wenig aktiv?
Hallo liebe Ute,

bei meinen Wellis ist das Befinden in der Mauser immer sehr unterschiedlich. Manchmal sind sie trotz heftiger Mauser sehr aktiv und man merkt ihnen keine Beeinträchtigung an, ein anderes Mal sind sie tagelang eher inaktiv und schläfrig.

Ich fürchte feste Regeln gibt es da nicht.

Mach Dir aber mal nicht zuviele Sorgen! Wenn sie durch die Mauser durch sind, wird Deine Truppe sicher auch wieder aktiver!

Schönen Sonntag! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

ich weiss nur das ich heute unmengen von federn weggesaugt habe .... und kaum hatte ich den staubsauger wieder weggetan da flogen schon wieder federn rum :roll: ;)

naja so ist das leben mit wellis halt. saugen, wischen, saugen, wischen, saugen .......
wie das noch ohne war??? kann mich gar nicht mehr erinnern
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Michel hat geschrieben:ich weiss nur das ich heute unmengen von federn weggesaugt habe .... und kaum hatte ich den staubsauger wieder weggetan da flogen schon wieder federn rum :roll: ;)
Das ist aber so!
Die lieben den Staubsauger. :-D
Wenn unser Staubsauger läuft, dann kreischen meine Beiden, als ob's dafür Geld gibt.

Nach dem Motto:
Je mehr Federn durch die Gegend fliegen, desto öfter dürfen sie sich an dem Staubsauger ergötzen. :lol:
Deshalb putzen die sich auch so intensiv ...
LG
Ulli & Welli GbR
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Schnuppelhuhn hat geschrieben:Das ist aber so!
Die lieben den Staubsauger. :-D
Wenn unser Staubsauger läuft, dann kreischen meine Beiden, als ob's dafür Geld gibt.

Nach dem Motto:
Je mehr Federn durch die Gegend fliegen, desto öfter dürfen sie sich an dem Staubsauger ergötzen. :lol:
Deshalb putzen die sich auch so intensiv ...
:lol: :lol: Genau so ist esbei uns auch!
Bild
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“