baden und obst

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
PELI
Küken
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mär 05, 2010 0:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

baden und obst

Beitrag von PELI »

hey,

hab da direkt noch ne frage^^

also erstmal wie krieg ich die wellis in diese handelsüblichen badewannen??? ich häng sie zwar jeden tag an die tür aber keiner geht da rein....

und mit obst haben sie auch überhaupt nichts am hut.... weder äpfel noch bananenschalen.... also das lässt sie komplett kalt...

was kann ich da machen???

danke schonmal
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Also, nicht jeder Welli badet gerne. Manche lieben es, andere duschen lieber.
Da ich mitbekommen habe, daß Du Deine Wellis noch nicht lange hast, ist es erst mal ein Geduldsspiel.

Allem Neuen - und das ist das Badehäuschen - stehen sie sehr skeptisch gegenüber und ignorieren es erst einmal. Biete es ihnen immer wieder an, irgendwann werden sie es ausprobieren.

Um ihnen die Scheu etwas zu nehmen, leg ein Salatblatt hinein. Das könnte sie eher dazu bringen, das Baden mal auszuprobieren.

Aber ganz wichtig: Laß sie nicht mehr abends baden, damit sie nicht mit nassem Gefieder schlafen müssen. Der Zeitpunkt sollte so gewählt sein, daß ihr Gefieder noch gut durchtrocknen kann.

Genauso ist es mit Obst. Immer wieder anbieten. Aber bitte keine Bananenschalen - wenn dann schon ein Stück Banane.
Wobei ich festgestellt habe, daß unsere keine klebrigen Sachen mögen, also auch keine Banane.
Du wirst mit der Zeit schon rausfinden, welche Obst- und Gemüsesorten ihnen besonders schmecken. :)
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Genau, es gibt 3 ganz wichtige Welligesetze, die wir Federlosen uns immer wieder einprägen müssen:
1. Geduld, danach kommt 2.) noch mehr Geduld und zu guter Letzt 3.) Geduld

und alles was ein Welli nicht kennt, könnte sich als böses wellifressendes Ungeheuer entpuppen, das muß mindestens 3 Tage beobachtet werden. Es soll Dinge geben, die werden ihnen nie geheuer. z.B. die Schaukel links neben der Lampe. Wenn die Federlosen dann nach 2 Monaten mit den Schultern zucken und sie an den Kleiderhaken hängen, dann aber nix wie ran, endlich ein Spielplatz.

Wir werden wohl nie vollständig erkennen, wie Wellis wirklich ticken ;)

Du kannst Dir selbst ein bischen helfen. Oben in der Zeile gibt es "Suchen". Auf der dann folgenden Seite gibst Du Dein Stichwort ein, Du wirst sehen, Du bist nicht der erste Wellieistzer, der vor dem einen oder anderen Problem steht.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Würde auch raten, das Obst immer wieder anzubieten. Wellis sind teilweise wirklich sehr mistrauisch und vermuten hinter so manchen guten Sachen ein wellifressendes Ungeheuer wie Elisa es treffend beschrieben hat. Avvocado bitte niemals geben, die Gerbsäure ist absolut tödlich für die Kleinen, schon beim ersten verschnabulieren.
Villeicht schmeckt ihnen ja Basilíkum oder Dill, dass könnte man sobald sie es gewohnt sind auch in die Badewanne stopfen. Vielleicht geruhen die Herrschaften dann ja doch :-D .
Was die Baderei betrifft, meine Kleinen baden gerne im Wassernapf oder im Blumenuntersetzer. Weil ich Ihnen deshalb was gutes tuen wollte und aus Schutz vor dem Trinkwasser, habe ich Ihnen zu Schätzles Geburtstag eine Wellinessdusche gekauft. Aber nein, das Ding wird heute noch ignoriert nach fast einem dreiviertel Jahr, und das Volk setzt sich immer noch lieber in den Trinknapf :roll: . Allerdings ist mein Kleiner Mustafa sehr neugierig, könnte sie wieder mal aufstellen. Neues wird in der Regel so lange ignoriert (und das kann lange sein) bis der erste Welli es nutzt. Und wie von Zauberkralle, finden es dann plötzlich alle gut :roll:

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Mein Badehaus habe ich jetzt nach 5!!! Jahren entsorgt. Das einzige was sie damit gemacht haben war reinschreien. das hallt so schön und ist seeehr laut.
Baden tut sowieso nur Trick, man muß sauber sein wenn man balzen will :-D
Aber er badet in der Trinkschale :(
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Meine Maus ist ja eigentlich ne Badenixe. Die kann richtig austicken wenn ich die Wanne auf das Häuschen stelle. In "normale" Badehäuschen zum ranhängen an den Käfig hab ich noch nie nen Welli reinbekommen. :roll:
Es ist aber so, jeder Welli hat seine eigenen Badegewohnheiten. Der eine duscht gerne, einer flattert in der Wanne und einer mag es sich darin eher zu reiben. Mein Pico ist auch einer der letzteren. Der geht auch nicht in die Wanne sondern reibt bzw. feudelt mit dem Gefieder dann die Tropfen vom Käfiggitter auf. Flocki hat es sich bei Bine abgeguckt und nimmt dann und wann mal ein Vollbad. Danach könntest ihn dann auswringen so naß ist der dann. :lol:
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

huhu
meine Baden auch gerne in den Trinknäpfen und ist er auch noch so klein- da passt immer noch ein Welli rein - denken die sich bestimmt - so verrückt sind meine immer aufs baden- hab momentan noch 5 aber die sind immer am zanken soald einer anfängt kommen alle
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gregor443 »

@PELI

Wenn deine Wellensittiche kein Obst fressen - kein Problem.

Sie brauchen kein Obst, um gesund zu bleiben.

In ihrer australischen Heimat fressen sie auch kein's.
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Benutzeravatar
Infernale
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Do Feb 25, 2010 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Infernale »

Obst mögen meine auch nicht - aber dafür Gurke.

Das mit dem Baden läuft bei uns ebenfalls (wenn überhaupt :roll: ) im Wassernapf ab.

Ich muss eigentlich ständig ausprobieren, was sie mögen - und das heißt dann noch lange nicht, dass sie es am nächsten Tag AUCH NOCH mögen ;-)

Das macht die Zwerge doch so spannend.
libri amici, libri magistri
Benutzeravatar
Eisfüsschen
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mär 12, 2010 12:17
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisfüsschen »

meine badeten eigentlich gerne im Badehäuschen. Aber seit ich die Voliere abgebaut habe und nun ein kpl. Zimmer als "Voliere" habe, kann ich kein Badehäuschen mehr hinhängen...es gibt ja keine Gitter mehr. Nun stelle ich ihnen Schüsselchen hin zum trinken und baden. Ein blauer Badekelch wird besonders gerne zum baden benutzt. Meine Flocke ist da ganz gierig drauf.

Lg
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

Eisfüsschen hat geschrieben:meine badeten eigentlich gerne im Badehäuschen. Aber seit ich die Voliere abgebaut habe und nun ein kpl. Zimmer als "Voliere" habe, kann ich kein Badehäuschen mehr hinhängen...es gibt ja keine Gitter mehr. Nun stelle ich ihnen Schüsselchen hin zum trinken und baden. Ein blauer Badekelch wird besonders gerne zum baden benutzt. Meine Flocke ist da ganz gierig drauf.

Lg
Hallo wie hast du das mit den Boberattakten gelöst ?
Hast du Fließen oder steuest du nur bestimmte "Kotecken" ein ?
Find ich toll so ein komplettes Zimmer :-D
gruß Nina
Benutzeravatar
Eisfüsschen
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mär 12, 2010 12:17
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisfüsschen »

Hallo Nina,

ich habe mein Wellizimmer rings herum mit Zeitungspapier ausgelegt. Also da, wo überall die Freisitze und Stangen sind, ist drunter auch Papier ausgelegt. Dieses Papier wird 1 x wöchtenlich neu ausgelegt und das Zimmer kpl durchgewischt, für den Fall dass auch mal was daneben ging ;) Ist eine tolle Sache, kann ich nur empfehlen :p

Sand und Grit wird natürlich separat angeboten.
Viele Grüsse von Hella
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Eisfüsschen hat geschrieben:Hallo Nina,

ich habe mein Wellizimmer rings herum mit Zeitungspapier ausgelegt. Also da, wo überall die Freisitze und Stangen sind, ist drunter auch Papier ausgelegt.
wie fixierst Du das Zeitungspapier, daß es beim Fliegen der Wellis nicht ständig wegflattert?
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Eisfüsschen
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mär 12, 2010 12:17
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisfüsschen »

auf dem Zeitungspapier habe ich Steine liegen :-D
Viele Grüsse von Hella
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Eisfüsschen hat geschrieben:auf dem Zeitungspapier habe ich Steine liegen :-D
Na das ist ja mal eine gute Idee. :thumb:
Darauf hätte ich ja auch selbst kommen können. :roll:

Unsere haben nämlich auch ihr eigenes Zimmer. Und am Boden erkennt man deutlich ihre Lieblingsplätze. ;)

Ich dachte auch schon an Zeitungspapier.
Doch wußte ich nicht, was ich machen kann, damit es auch da liegen bleibt, wo es gebraucht wird.
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Eisfüsschen
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mär 12, 2010 12:17
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisfüsschen »

@ Piepmatz: :-D ja manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge ;)

ich hatte schon Zewatücher ausgelegt, aber da benötige ich ja mehr als eine Rolle, bis ich alles ringsherum abgedeckt habe. Dann hab ich es mal mit "Backpapier" :oops: versucht, aber alles nicht zufriedenstellend: Zeitungspapier ist es :-D kostet nix (oder fast nix) und mit den Steinbeschwerern ist es optimal.

Stehe gerne für weiteren Fragen bereit :)
Viele Grüsse von Hella
Benutzeravatar
Eisfüsschen
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mär 12, 2010 12:17
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisfüsschen »

aber nun zurück zum Thema, hier mal 2 Badebilder von meinen Süssen Kleinen :-D

Einmal als Lockmittel mit Basilikum ...hmmm lecker
Dateianhänge
100_9484welliforum.JPG
100_9484welliforum.JPG (33.92 KiB) 2675 mal betrachtet
was für ein Badespass :-)
was für ein Badespass :-)
flocke und tweety baden 3.JPG (42.9 KiB) 2675 mal betrachtet
Viele Grüsse von Hella
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“