Bin neu hier und habe Fragen :)

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

Wellensittiche schlafen auch tagsüber.

Falls Doxycyclin gespritzt wurde, müsste normalerweise die Antibiotikabehandlung weiter fortgesetzt werden, auch wenn es dem Vogel scheinbar besser geht. Ein zufrühes absetzen des Antibiotikas begünstigt einen Rückfall und Resistenzbildung.

Ist jedenfalls nicht verkehrt, wenn man dem Arzt frägt, was gespritzt wurde. Wenn in kürze zu einem anderen Tierarzt musst, weil der eine nicht da ist, stehst blöd da, wenn gefragt wird, was für Medikamente der Vogel bereits bekommen hat.
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Hmm okay. Also leider muss ich sagen, er pumpt wieder ganz schön schwer im Moment. Klar kann man nicht erwarten das nach 2 Spritzen und ein Paar warmen Worten alles vorbei ist, beunruhigt mich halt ein wenig.

Fressen gesehen hab ich ihn bisher noch nicht, zwitschern tut er auch nicht. Jedoch ist er auch nicht aufgeplustert, nur eben der Schwanz wippt wieder (nicht allzu stark, aber stärker als bei der Henne) etwas. Es war zwar schon heftiger, aber ich werde definitiv spätestens Mittwoch nochmals zum TA gehen und wenn nötig auch noch 4-5 mal.

Ich möchte einfach dass es dem kleinen gut geht, egal ob er so aufgeweckt wird wie seine Partnerin, er soll nur nicht leiden. Übrigens ist auch sie noch sehr gedämpft mit der Stimmung, was ich auch wäre nach den letzten 2 Tagen.

Positives hab ich allerdings auch zu vermelden, das Vertrauen scheint wenigstens noch soweit zu funktionieren, dass Kolbenhirse noch aus meiner Hand geknabbert wird. Von beiden.
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

Wie sieht es in der Wohnung da aus, wo die Vögel untergebracht sind?

Zugluft? (Flackert eine Kerze am Käfigstandort?)

Was ist mit Staub? Staubsaugst oft?

Wieviel % Luftfeuchtigkeit hast in dem Raum?

Bei Atemwegsinfekten wird auch gern Inhalation verschrieben. Hat das der Tierarzt nicht empfohlen?


Und folgender Tipp ist für den Fall der Fälle, der hoffentlich nicht eintritt. Sollte ein Vogel es nicht packen und sterben, dann sollte er kühl gelagert und beim Tierarzt seziert werden, um mit diesem Befund den anderen evt. helfen zu können. Viele verbauen sich diesen Weg in dem der Vogel zeitnah beerdigt wird.
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

hi nochmal!

also zum Schlafen: Meine beiden Wellis schlafen auch öfter am Tag: Sie machen meistens ein Vormittagschläfchen, ein Mittagsschläfchen und dann noch ein Nachmittagsschläfchen bevor sie dann wieder in ihren Käfig hüpfen und sich zum Nachtschläfchen auf ihre Schaukel kuscheln. Ich habe mal gelesen, dass gerade junge Wellis (wie ja auch alle anderen jungen Lebewesen) noch sehr viel am Tag schlafen und diese Ruhephasen auch total wichtig für sie sind)! Also das mit dem Schlafen ist normal...außer der Vogel pennt den ganzen Tag. Und wenn sie auf einem Beinchen schlafen (also bei meinen ist das so) dann fühlen sie sich total wohl...und wenn sie dann noch das Köpfchen unters Gefieder stecken ist 100% gemütlichkeit und Behaglichkeit angesagt. Bei meinen habe ich das erst nach ein paar Wochen gesehen, als sie sich wirklich zuhause in ihrem Käfig gefühlt haben und sich ganz sicher waren dass da keine gefährlichen SAchen reinkrabbeln wenn sie mal n nickerchen machen. :lol:
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Das mit der Kerze werd ich noch testen. Staubsaugen tue ich selbstverständlich und wieviel % Luftfeuchtigkeit ich im Raum habe weiss ich leider nicht. Tweety hatte die Symptome schon als er zu mir kam nur habe ich mir da nichts dabei gedacht, ich vermutete einfach nur Schüchternheit, als Daisy kam, sah ich das mit ihm auch etwas anderes nicht stimmt, denn Daisy fühlt sich in der Wohnung und an dem Standort wohl.

Von Inhalieren hat der Arzt nichts gesagt, sollte ich ihn danach mal fragen beim nächsten Besuch?
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Du könntest auch mal nach Luftsackmilben fragen. Vielleicht könnte auch eine vergrößerte Leber auf die Luftsäcke drücken.
Mh, hat der Tierarzt denn auch einen Kropfabstrich gemacht?
Inhalieren ist immer gut bei Atemproblemen. Denke geht auch ohne Zusatzstoffe. Weiss nicht ob Kamille zu arg trocknen würde. Ich selbst nehme meistens Wasserdampf. Ich selbst nehme immer eine kleine Transportbox, stelle ne Tasse heisses Wasser ein und mache das Gitter zu, so kann keiner reinfallen und sich verbrühen. Eine Tasse neben dem Käfig geht aber auch sehr gut :-)
Mh, ich denke, dass BBB erst nach Abschluß einer Abio Behandlung gegeben werden soll. Lactobazillen sind ja auch Lebendkulturen. Das Abio, sofern es eines war, könnte sie somit anstelle des krankmachenden Erregers beseitigen.

In jedem Fall wünsche ich Dir und Deinen beiden Kleinen alles erdenklich Gute zur Gesundung. Is nix, wenn es ihnen nicht gut geht :cry:

lg Nurmi :(
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

TweetyundDaisy hat geschrieben:Staubsaugen tue ich selbstverständlich und wieviel % Luftfeuchtigkeit ich im Raum habe weiss ich leider nicht.

Von Inhalieren hat der Arzt nichts gesagt, sollte ich ihn danach mal fragen beim nächsten Besuch?
Häufiges Staubsaugen ist Gift für die Vogellunge. Je nach Staubsaugermodell hast deinen ganz privaten Isländischen Aschevulkan in der Raumluft wo der Tower für die Wellensittiche ein Flugverbot aussprechen müsste.

Kauf dir im nächstbesten Supermarkt ein Hygrometer mit Thermometer. Vermutlich wird die Luftfeuchtigkeit bei dir ausreichend sein, da die Winter-Heizsaison vorbei ist, schadet aber trotzdem nicht, diese Werte für die Vögel im Blick zu haben und gegebenenfalls korrigierend eingreifen zu können.

Bezüglich inhalieren... da ohnehin Geld für die pauschale "Eingehende Untersuchung und Beratung" zahlen musst, spricht nichts dagegen, den Tierarzt so richtig auszuquetschen um alle Therapiemöglichkeiten auszuloten. Kannst fragen ob er Inhalieren für angebracht erachtet. Ob er Heißdampfinhalieren oder kaltinhalation per Zerstäuber bevorzugt.... ob er bei dem Infekt Pilze ausschließen kann, welche Aufschlüsse eine Röntgenuntersuchung bringen kann, ob man auf Chlamydien testen sollte, ob ein Bluttest vielleicht etwas zur Lösung beitragen könnte usw. ob er auf Luftsackmilben untersucht hat.... gibt so viel was man zu diesem Thema fragen könnte.

Hast dich schonmal auf die Suche gemacht, ob es in anderen Wellensittichforen ähnliche Fälle gab und was da rausgekommen ist?
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Dort wurde immer nur auf einen VKTA verwiesen.

Uff hoffentlich bekomme ich das nächste Woche alles noch so zusammen. ^^

Wenn ich Euch so lese, kommt in mir das Gefühl hoch, dass sich der TA vlt. doch nicht so große Mühe gegeben hat.
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Ach jetzt mal ehrlich. Ich würde es echt nicht immer alles so schwarz malen. :roll: Ich glaube schon, dass der sich Mühe gegeben hat. Was die anderen wohl meinten ist doch nur, dass man sich auch selbst seine Gedanken machen und Nachforschungen anstellen kann, sodass WENN man einen nicht so tollen TA hat, man das gleich erkennt/bzw. nachfragen kann! Also ich würde das jetzt nicht so schlimm sehen und glaube, dass dein TA schon richtig gehandelt hat! Mach dir nicht so einen Kopf...die anderen wollten ja nur dass du dich selbst so gut es geht schlau machst, damit dir niemand was vormachen kann! :)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Genau dies meine ich :)
Man kann schon sehr viel beeinflussen, wenn man sich selbs gut auskennt.

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Ja, übrigens zum Staubsaugen stell ich die beiden immer ins Schlafzimmer. Wegen der Luftfeuchtigkeitsgeschichte mache ich mich noch schlau.

Ich werd mir einige Fragen aufschreiben und nächste Woche den TA fragen. HOffentlich nimmt er es mir nicht übel, aber meine Wellis sind mir wichtiger als sein Ego.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das Märchen von der gefährlichen Zugluft hat bald 100-jähriges Jubiläum. Wieso soll bewegte Luft gefährlich sein? Mit der erwähnten Kerze kann man sicherlich Luftbewegungen sichtbar machen, aber wenn man schon solch ein empfindliches "Anzeigeinstrument" benötigt, besteht nun wirklich absolut kein Grund zur Sorge.

Schaut doch einmal auf wild lebende Vögel, wie die bei jeder Windstärke in Sträuchen und auf Bäumen sitzen. Wenn die Zugluft so etwas Gefährliches wäre, müssten schon alle tot herunter gefallen sein.

Das Märchen wurde "erfunden", wenn bei einem neuen Besitzer ein Vogel gestorben war. So konnte man leicht die "Schuld" auf den neuen Besitzer schieben. Und alle späteren Autoren von Büchern und Artikeln haben es dann ungeprüft übernommen. Ich gestehe: auch ich bin eine Weile darauf hereingefallen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Was mich mal interessieren würde, was wäre, wenn der TA keine optimale Behandlung macht. Kann ein Wellensittich einen Atemwegsinfekt auch von selbst überstehen? Oder ist er dann zum "tode verurteilt"?

Ich habe hier nämlich nur den einen wirklich kundigen TA. :(
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Also dass häufiges Stabsaugen so gefährlich ist, das ist mir (auch) neu. ich habe schon seit Jahrzenten Wellis, die teilweise 15-16 Jahre alt geworden sind, obwohl ich täglich staubsauge. Es geht ja auch nicht anders in einem 4 Personenhaushalt und 5 Wellis.
Meine Zwerge lieben den Krach des Staubsaugers, vielleicht auch weil sie wissen, gleich danach startet die tägliche Freiflugsaison :)
Ein TA ist ein Mensch wie jeder andere auch!Er kann nicht allewissend sein! Wir haben hier eine sher gute vk TÄ,mit welcher ich sehr zufrieden bin. Sie geht auch auf meine Fragen und Vorschläge ein (weil ich mich selbst auch versuche schlau zu machen). Aber wir haben trotz allem, seit Januar, Maggies Bindehautproblem, bei dem auch die TÄ an ihre Grenzen kommt. Deshalb ist sie trotzdem eine sehr gut TÄ die ich ruhigen Gewissens weiter empfehlen würde.
Als kleiner Tipp. Schreib dir deine Fragen doch das nächste Mal auf wenn du zum TA gehst. Das hilft oft sehr.
Bild
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Ja, genau das werde ich auch tun.
Ich werde auch noch nicht mit dem bird bene bac anfangen, bis ich mich nochmal beim TA versichert habe, dass die Vögel das schon vertragen.

Phu ich wünschte der ganze Zauber wäre endlich vorbei, das ist purer Stress für die Vögel andauernd in den Transportkäfig, zum TA, womöglich dort übernachten und dann das gleiche retour. Aber es geht wohl nicht anders.
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Mach man keineHektik.
Ich sauge jeden 2 Tag das ganze Wellizimmer. Zwischendurch wird gelüftet, egal ab es windig ist oder regnet.
Im Sommer nehme ich die Lütten in einem Selbstgebauten Käfitg mit auf den Campingplat. Dort stehen sie im Zelt oder draußen auf dem Rasen. All die Jahre über ist es ihnen gut bekommen.
Alles andere bespreche mit Deinem VKTA Deines Vertrauens. :) :wave:
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

Das Märchen von der gefährlichen Zugluft hat bald 100-jähriges Jubiläum.
Kannst das Märchen auch mit wissenschaftlichen Quellen Widerlegen? Ist es nicht töricht, klimatische Bedingungen hier und einheimische Wildvögel mit Exoten aus Australien zu vergleichen?

Wie ist es beim Menschen? Ist es in der Wohnung schön warm und man geht bei Kälte raus, hat man ruck zuck seinen Schnupfen. Warum soll dies bei Wellensittichen mit Körpertemperaturen von 41°C nicht gelten?

Oder ist Zugluft nur in gewissen Sondersituationen bedenklich? Was ist mit den Halsbandsittichen die frei in NRW leben? Vögel in Außenvolierenhaltung?

Mir hat es jedenfalls damals gereicht, als ich damals im Hochsommer den Käfig vor das Fenster gestellt habe wo es kräftig gezogen hat. Die Vögel hatten einen riesen spaß und zwei tage später freute sich der Tierarzt, bei zweien die verschleimten Nasenlöcher behandeln zu müssen.
Zuletzt geändert von Dimetridazol am So Apr 25, 2010 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

bodo+rolf hat geschrieben:Also dass häufiges Stabsaugen so gefährlich ist, das ist mir (auch) neu. ich habe schon seit Jahrzenten Wellis, die teilweise 15-16 Jahre alt geworden sind, obwohl ich täglich staubsauge.
Ich habe vor Jahren täglich getaubsaugt. Eines tages ist mir aufgefallen, das der eine und andere Vogel trockene Wügeähnliche Bewegungen machte. Der Vogel streckte den Hals in die Länge und gähnte dabei, kurz darauf ein intensives Kratzen am Halsbereich. Seltsamerweise tauchten die Probleme immer nur Abends auf und betrafen ruck zuck fast allen Wellensittichen. Ich war dann beim Tierarzt wo weder Luftsackmilben noch Trichomonaden oder sonst etwas gefunden wurde.

Dann ist mir aufgefallen, dass die Probleme immer dann gehäuft auftauchten, wenn ich den Raum zuvor mit dem Staubsauger gereinigt habe. Ich habe in dem Raum dann eine Woche lang überhaupt nicht mehr gestaubsaugt und am 2-3 Tag waren diese Trockenen Würger komplett weg. Nun Staubsauge ich nur noch alle 7 Tage im Wellensittichzimmer und habe einen besseren gekauft.

Soviel zum Thema unbedenklicher Staub von Staubsaugern. ;)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Dimetridazol hat geschrieben:
Nun Staubsauge ich nur noch alle 7 Tage im Wellensittichzimmer und habe einen besseren gekauft.

Soviel zum Thema unbedenklicher Staub von Staubsaugern. ;)
Das kannst du machen, wenn du ein Wellizimmer hast. Aber nicht wenn die Wellis im Wohn- Essbereich der Familie wohnen! Bei uns ist so etwas, wie du es schilderst eben in Jahrzehnten nicht passiert. ich hoffe auch dass es nicht passieren wird!
Du hast schlechte Erfahrungen mit dem Staubsaugen gemacht. Das tut mir auch aufrichtig leid!
Ich habe anderer Erfahrungen gemacht. Deshalb habe ich das uier auch so geschrieben.
Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Vielleicht hättest Du eine Tüte in den Staubsauger tun sollen?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Mh, vielleicht reagieren die Wellis einfach nur unterschiedlich, manchmal vielleicht auch mal gesammelt. :) Vielleicht reagieren sie anders wenn sie schon einen leichten Infekt haben, von was auch immer herrührend. Keine Ahnung.
Also bei Staubsaugern haben meine auch noch nicht reagiert. Habe mir aber schon eingebildet dass meine auch schon vermehrt geniest haben, wenn sie am Fenster standen und es gewindet hat.
Könnte mir auch vorstellen, dass sie bei richtig grassem kalten Zug schon mal was abbekommen. Aber ob das wirklich sein kann, weiß ich nun auch wieder nicht :roll: .

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

Neandertaler hat geschrieben:Vielleicht hättest Du eine Tüte in den Staubsauger tun sollen?
Sei nicht albern :-D
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Dimetridazol hat geschrieben: Ich habe vor Jahren täglich getaubsaugt. Eines tages ist mir aufgefallen, das der eine und andere Vogel trockene Wügeähnliche Bewegungen machte. Der Vogel streckte den Hals in die Länge und gähnte dabei, kurz darauf ein intensives Kratzen am Halsbereich.
Dann ist mir aufgefallen, dass die Probleme immer dann gehäuft auftauchten, wenn ich den Raum zuvor mit dem Staubsauger gereinigt habe.
ich halte seid über 20 Jahren Wellis und andere Sittiche und Papageien, und staubsauge täglich.
Besonders im Wellensittichraum staubsauge ich.
Bis heute konnte ich derartige Verhaltensweisen wie du sie beschreibst nicht beobachten.
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Hallo Michael,

schön, dass Du Deinen TA-Besuch schon mal erfolgreich hinter Dich gebracht hast.
Die Schlafposition Deines Wellis gibt -wie
Laura schon schrieb- keinen Anlass zur Sorge.
Ein Welli, der sich unwohl fühlt, schläft i.d.R.
stark aufgeplustert und auf beiden Beinen.
Ich würde - wie meine Vorschreiber- auch schon
empfohlen haben, das Tier jetzt erstmal weiter gut
beobachten und dann zum vereinbarten Termin mit
Deinem Fragezettel noch mal beim TA vorsprechen.
Ich dücke Euch die Daumen, dass Dein Welli bald
wieder richtig fit ist!

zum Thema Saugen:
Bei mir stehen die Wellis - wie bei Ute- im
Wohnzimmer und daher sauge ich täglich, in Mauserzeiten sogar 2 mal täglich.
Die Wellis bleiben dabei wo sie sind und es gab
damit die ganzen Jahre keine Probleme.
Ich stimme natürlich zu, dass es schon sehr wichtig
ist, sich einen hochwertigen Sauger zu gönnen, der
nicht in nur in der Frage der Saugleistung gut
abschneidet, sondern der vor allem auch ein gutes
Staubrückhaltevermögen hat, damit die Abluft möglichst sauber bleibt.
Es empfiehlt sich da schon, die Testberichte vor
Neuanschaffung eines solchen Gerätes genau zu lesen.

zur Zugluft
Was die Zugluft betrifft, unterscheide ich Frischluft und Durchzug.
Wellensittiche haben ja einen deutlich höheren
Sauerstoffbedarf als wir Menschen und daher ist
Frischluft für die Tiere mehr als wichtig.
Meine Voliere steht in der Nähe der Terrassentür
und die ist zu jeder Jahreszeit täglich eine längere Zeit offen, um für Frischluft zu sorgen.
Im Sommer nehme ich die Vögel auch mal mit auf die
Terrasse. Natürlich bekommen sie bei beidem auch mal
Wind ab, der eine Kerze flackern lassen würde.
Geschadet hat ihnen das bisher nicht.
Was ich aber sowohl bei mir, als auch bei den
Wellis vermeide, ist starker Durchzug, der z.B. durch zwei gegenüberliegende geöffnete Fenster verursacht wird.
Die durch das Druckgefälle anhaltende Luftströmung würde vermutlich zu einer Unterkühlung des Körpers führen.
Bedenken sollte man grundsätzlich aber auch,
dass eine Erkältung nur durch die Verbindung von Viren mit einem geschwächten Imunsystem entsteht.
Die Wellis zu sehr in Watte zu packen halt ich daher
nicht für unbedingt sinnvoll.
Frische Luft -wie gesagt kein Durchzug oder zu starke Temperaturunterschiede- trägt sicher zur
Stärkung des Imunsystems und auch zum Wohlbefinden der Vögel bei.
Soweit zumindest meine Erfahrungen, die man ja im Grunde auch bei uns Menschen ähnlich machen kann.
Menschen, die sich fast auschließlich in Räumen aufhalten, werden,
wenn sie bei kaltem Wetter raus gehen, sehr viel schneller krank, als Menschen, die
regelmäßig und bei jedem Wetter an der frischen Luft sind.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Hört sich alles sehr logisch an. :) Danke dafür mal.

Morgen (Dienstag) 16:40 Uhr ist der nächste Termin, ich werde versuchen den TA so schonend wie möglich mit meinen Fragen zu konfrontieren, ich möchte ja nicht, dass er denkt ich halte ihn für unfähig.

BBB habe ich übrigens noch nicht verwendet, solange ich nicht weiss was Tweety gespritzt wird gebe ich ihm auch das BBB nicht ohne zu wissen ob das ärger machen könnte.

Mal ganz ehrlich, momentan scheint er nicht wensentlich mehr zu atmen als Daisy auch, vielleicht interpretiere ich da jeden milimeter hoch oder runter aus sorge gleich super schlimm rein.

Ich bin gespannt was der TA sagt, morgen bevor ich los fahre, werde ich mir ein Sammelsurium aus Fragen welche Ihr mir gegeben habt aufschreiben.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

TweetyundDaisy hat geschrieben: vielleicht interpretiere ich da jeden milimeter hoch oder runter aus sorge gleich super schlimm rein.
Du wärest der erste Wellihalter bei dem das nicht so wäre :-D Ich glaube wir sind allesamt auf halbacht Stellung, wenn einer unserer Kleinen mal krank wird. Sindse doch so hilflos ohne uns und brauchen Mutti oder Vati, die darauf achten, dass nichts dem Zufall überlassen wird :-)

Stimmt BBB würde ich auch erst dann geben, wenn die Abio-Behandlung abgeschlossen ist, sofern es eine war :-)

Denke der TA wird für Deine Fragen, als sorgender Wellihalter vollstes Verständnis haben :-)

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Leute, mir fällt grade noch eine wichtige Frage ein.
Gerade eben beobachte ich wieder, nachdem die beiden durch die Wohnung geflattert sind und beide rum zwitscherten (sogar Tweety), sitzen nun beide auf dem Dach ihres Zuhauses. Tweety hat aber eine recht komische Haltung (nicht permanent) er beugt den Kopf recht weit runter und macht so eine Art Buckel. Er macht den Anschein alsob er auf den Fernseher starrt oder auf andere Sachen. Auch die Federn plustert er hin und wieder auf während er so sitzt.

Da Daisy nie den Kopf so weit runter beugt und einen Buckel macht, habe ich Angst, dass das was mit unbehagen zu tun haben könnte. Wisst Ihr da was?
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

na, dass ist jetzt aus der Ferne wirklich so gut wie gar nicht zu beurteilen. Vielleicht ein Photo? Könnte schon sein, dass er so besser Luft bekommt.
Hat Dr. Steidl denn ein Nottelefon?

Jedenfalls bleiben Daumen und Krallen gedrückt :woot:

lg Nurmi
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Glaube nicht das er das hat. Das macht Tweety öfter mal, bzw. schon seit ich ihn habe. Mir ists nur eben wieder eingefallen. Er atmet dabei ganz ruhig, hält den kopf nur sehr niedrig.

Naja, ansonsten frage ich das eben auch den TA, der wird es zwar nicht sehen, da er das meist glaube ich in den "Ruhephasen" macht. (Beide ruhen sich gerade aus) Aber der TA kann es sich sicherlich eher vorstellen wenn ich es ihm zeige.

Vielleicht bekomm ich nachher auch noch ein Foto hin.
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Also mein grüner Welli Pünktchen macht das immer, wenn er angestrengt was beobachtet, was neu oder ihm unheimlich ist. Deshalb nennt mein Freund ihn auch immer kleinen Geier. Und Pünktchen gehts echt super....also das muss jetzt nichts schlimmes heißen! :)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“