Ich werd wahnsinnig - ständig tropfende tränken!!!!

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Pongo
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 550
Registriert: Di Feb 13, 2007 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ich werd wahnsinnig - ständig tropfende tränken!!!!

Beitrag von Pongo »

Also folgendes problem was mich langsam wahnsinnig macht.. Wir haben diese wasserspender die durchs gitter geschoben werden müssen und wo dann wenn einer trinkt wasser nachlauft.. Jetzt ist es aber so, das aus irgendwelchen gründen der ganze behälter einfach stetig tropft bis er leer ist.. Egal auf die wievielte rille ich es einklemm immer ist es leer und der vogelsand bzw die auslage nass.. Was habt ihr fur traenken und welche koennt ihr...

Danke und gute Nacht
Gruß von Ines & allen Wellis!

Bild
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Bei mir sind die immer übergelaufen, wenn ich sie - wie eigentlich gedacht - mit der Aussparung im Röhrchen nach vorne in den Ausguss unten gesteckt habe. Das war wohl zu viel des Guten und lief zu leicht nach bzw. hat unten das Wasser rausgedrückt und überlaufne lassen.

Wenn ich drauf geachtet habe diese Aussparung nicht "korrekt" hinzustecken, hat es super funktioniert.

War das jetzt einigermaßen verständlich erklärt? ... :?
Hab grade keine zur Hand, so dass ich das nicht fotografieren und beschriften kann....

Als Alternative könnte ich dann die schon so oft erwähnten Kleintiertränken empfehlen, auch eine seeeehr saubere Sache. Jedoch müssen die das da u.U. erst lernen.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

@hftemy DSV2410: Ja, das hast Du gut erklärt, aber ich denke, daß die Aussparung im Röhrchen grundsätzlich, wenn man dieses als Wasserspender benutzt, nicht nach vorne - oder hinten(?) - also Richtung "Schnabel" gesteckt werden soll. Das ist dann eher als Futterspender gedacht.
Wegen der ganzen Probleme damit - vor allem wegen dem verdreckten Wasser - bin ich aber jetzt komplett auf die Kugeltränken umgestiegen. http://www.lugra-versand.de/?itemId=325 ... orieId=617 Das kleinste Röhrchen reicht für 3-4 Vögel völlig aus.
Das Trinken lernen sie übrigens sehr schnell. Unsere Sittiche sind ja sehr neugierig und intelligent. Wer aber trotzdem Bedenken hat, kann ja eine Weile beide Systeme parallel verwenden.
Zuletzt geändert von Sittichfreund am Do Mai 20, 2010 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wir haben, noch von den Nymphies, diesen hier: http://www.lugra-versand.de/?itemId=323 ... orieId=617
Gibts im Zooladen, haben die Wellis keine Probleme mit und kleckert seit 20 Jahren nix.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Ich benutze seit über 8 Jahren die Tränken auf dem folgenden Bildern. Ich bin sehr zufrieden damit. Mit den anderen Tränken, die ich früher hatte, hab ich auch immer Probleme gehabt. Auch die Kleintiertränken mit Kugel, die ich bei meine Rennmäusen habe, tropfen hin und wieder, vor allem wenn sie nicht exakt senkrecht hängen.

Die Tränken gibt es eigentlich in jedem Zoofachgeschäft. Anfangs hatte ich etwas bedenken das sie nicht richtig am Gitter halten könnte, aber diese Bedenken haben sich zum Glück nicht bestätigt.

In meiner Voliere hab ich die, die Andrea in ihrem Link angegeben hat. Ich habe sie auf einem Brett stehen und weiß somit nicht ob sie gut am Gitter hält. Außerdem kann man sie nur von innen anbringen. Für die Voliere finde ich sie gut, aber in einem Käfig wäre sie mir zu groß und ich finde es auch praktischer, wenn man eine Tränke von außen abnehmen kann, um das Wasser zu wechseln.
Dateianhänge
Tränke 001.jpg
Tränke 001.jpg (49.87 KiB) 4014 mal betrachtet
Tränke
Tränke
Tränke 002.jpg (42.59 KiB) 4014 mal betrachtet
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

So eine ähnliche benutze ich auch. Da läuft nix raus. Bei den kleineren, runden mit der winzigen Öffnung ist es aber anders. Da hab ich auch manchmal das Problem, dass sie abends leer ist, obwohl sie in der früh frisch voll gemacht worden ist.

Ist das mit den Kugeltränken echt so? Also bei mir hat sie immer sehr getropft (Hamster)...
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Lilien hat geschrieben:Ist das mit den Kugeltränken echt so? Also bei mir hat sie immer sehr getropft (Hamster)...
Ja, es ist so. Wenn sie dicht sind, also beim Verschließen sauber, daß kein sand oder körnchen eingeklemmt ist, dann "ziehen" sie keine Luft und nach 1-2 Tropfen bildet sich ein Vakuum in dem Röhrchen, welches ein weiteres Auslaufen verhindert. Trotzdem sind auch bei mir manche Röhrchen am Abend leer und in anderen fehlt scheinbar kein Tropfen. Ein Röhrchentausch beweist aber schnell, daß es nicht am Röhrchen liegt, sondern an den Vögeln in der Box. Dort wo mehr getrunken wird, swird auch sehr naß gefüttert und da muß man dann aufpassen, daß den Kleinen nicht die Exkremente am Hintern oder den Zehen verklumpen. Die tägliche - zweimalige - Nistkastenkontrolle verlängert sich dann entsprechend.
Was aber tut man nicht alles für seine Vögel!?!? Andere backen Kuchen und ich wische ihnen den Hintern. :-D
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

Sittichfreund hat geschrieben:@hftemy DSV2410: Ja, das hast Du gut erklärt, aber ich denke, daß die Aussparung im Röhrchen grundsätzlich, wenn man dieses als Wasserspender benutzt, nicht nach vorne - oder hinten(?) - also Richtung "Schnabel" gesteckt werden soll. Das ist dann eher als Futterspender gedacht.
Wegen der ganzen Probleme damit - vor allem wegen dem verdreckten Wasser - bin ich aber jetzt komplett auf die Kugeltränken umgestiegen. http://www.lugra-versand.de/?itemId=325 ... orieId=617 Das kleinste Röhrchen reicht für 3-4 Vögel völlig aus.
Das Trinken lernen sie übrigens sehr schnell. Unsere Sittiche sind ja sehr neugierig und intelligent. Wer aber trotzdem Bedenken hat, kann ja eine Weile beide Systeme parallel verwenden.
Hallo und wie reinigt man diese am besten? Gehen die auch in die Spühlmaschiene?
gruß Nina
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Fantagiro hat geschrieben:Hallo und wie reinigt man diese am besten? Gehen die auch in die Spühlmaschiene?
Vielleicht, aber ich bevorzuge die gute deutsche Handarbeit. Eine große Flaschenbüste und eine kleine reichen völlig aus um die Teile sauber zu kriegen. Zudem geht es schneller und ist umweltfreundlicher.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Pongo
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 550
Registriert: Di Feb 13, 2007 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pongo »

hftemy DSV2410 hat geschrieben:Bei mir sind die immer übergelaufen, wenn ich sie - wie eigentlich gedacht - mit der Aussparung im Röhrchen nach vorne in den Ausguss unten gesteckt habe. Das war wohl zu viel des Guten und lief zu leicht nach bzw. hat unten das Wasser rausgedrückt und überlaufne lassen.

Wenn ich drauf geachtet habe diese Aussparung nicht "korrekt" hinzustecken, hat es super funktioniert.

War das jetzt einigermaßen verständlich erklärt? ... :?
Hab grade keine zur Hand, so dass ich das nicht fotografieren und beschriften kann....

Als Alternative könnte ich dann die schon so oft erwähnten Kleintiertränken empfehlen, auch eine seeeehr saubere Sache. Jedoch müssen die das da u.U. erst lernen.
HAHA das ist super gewesen der tipp und noch sazu so einfach! Das man/ich da nicht mal selber drauf gekommen bin.. Tztz.. Lol... Habs probiert und es funktioniert wunderbar :-))

lg und gute nacht,
Ines
Gruß von Ines & allen Wellis!

Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Elisa hat geschrieben:Wir haben, noch von den Nymphies, diesen hier: http://www.lugra-versand.de/?itemId=323 ... orieId=617
Gibts im Zooladen, haben die Wellis keine Probleme mit und kleckert seit 20 Jahren nix.

Andrea
Meine Nymphen gehen auch an die Kugel und es klappt. Die hatten das genau so schnell raus wie die Wellis.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“