Anschaffung

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Anschaffung

Beitrag von Agata3 »

Also ich bin neu hier im Forum, da ich mir zwei Wellensittiche anschaffen möchte. :-D
Da meine Fragen:
-Zwei Männchen oder zwei Weibchen?
(Ich habe gehört Männchen sind zutraulicher)
-Ich hab ein Käfig in den Maßen gefunden:
Maße (B x T x H): 66 x 45 x 144 cm
Ist er geeignet?
-Kann ich ihnen nur jeden 2. Tag Auslauf geben oder ist das zu wenig oder okay?
-Ich brauche Tipps zur Enährung, da ich 0Wissen über den Bereich habe... :roll:
-Kann man Zeitung als "Einstreu" nehmen oder lieber Vogelsand
[Ich habe ja ganz viel Chinchillasand, kann ich das für ide irgendwie benutzen ode ist der sand schädlich für sie]?
Fragen über Fragen... :roll:
Gruß :lol:
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Hallo,

benutze mal die Suchmaschine, da bekommst Du jede Menge Beiträge die Deine Fragen beantworten!
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

okay... :)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo Agata und Willkommen im Forum :) .

Bitte nimm Dir erst die Zeit (bitte ausreichend) um Dir erst einmal die Grundinformationen zu verschaffen. Lohnt sich für Dich und Deine zukünftigen Wellis werden es Dir danken. Hftemy hat Dir ja schon einen sehr guten Tip gegeben und geraten erst einmal durchs Forum zu srollen und Dich durch zu lesen. Dannach können wir auf Fragen besser eingehen.
Ich finde es gut, dass Du gleich zwei Wellis bei Dir einziehen lassen möchtest.
Eine Frage will ich Dir gerne schon jetzt beantworten.
Ich rate von zwei weiblichen Wellis ab, kann unter Umständen sehr schnell große Probleme geben. Entweder ein Pärchen oder 2 Männchen. Wenn Du Dir nicht sicher bist. Lass Dir die ausgesuchten Wellis erst mal reservieren und stell hier Fotos ein, damit wir anhand der Wachshaut beurteilen können, ob es Hähne oder Hennen sind.
Kleiner Tip noch zur Wachshaut:

Hähne: rosa, tiefblau oder violettblau
Hennen: beige-grau, braun, hellblau mit weissen ringen um die Nasenlöcher.

Oftmals werden wegen der hellblauen Wachshaut Hennen für Hähne verkauft.
Ich selbst habe oft Schwierigkeiten beim beurteilen von violettblauer Wachshaut.

Übrigens, herzlichen Glückwünsch zum schönsten Hobby der Welt :)

Vielleicht kannst Du Dich schon jetzt um einen vogelkundigen Tierarzt erkundigen. Kann immer mal schnell gebraucht werden. Gibt zwar immer viele Tierärzte, aber nur wenige sind vogelkundig, also spezielll für Vögel ausgebildet.
Bitte setze Dich auch mit Deinen Eltern zusammen. Wir mussten hier leider in der letzten Zeit vermehrt feststellen, dass häufig die Eltern quergeschossen haben aufgrund dessen der Welli eine Behandlung, bzw. Nichtbehandlung erfahren musste, über die ich stets aufs neue wütend werde. Vielleicht kannst du Deine Eltern dazu einladen mit im Forum zu lesen.
Kleiner Tip noch. Lege am Besten eine Sparbüchse an, gib dort jeden Monat einen kleinen Teil Deines Taschengeldes ein, dann hast Du im Fall des Falles immer schon ein paar Pfennig für den Tierarzt. Da ein Welli ein Familientier ist, könnte ja die ganze Familie etwas einwerfen :) .

Achja, bitte keinen Spiegel in den Käfig. Den soll der Zoohändler gleich behalten :!:

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Okay, wieso überhaupt einen Spiegel?
:lol:
Ich nehme doch sowieso zwei.
Wie sieht das denn mit chinchillasand aus?
Dürfen die das oder nicht für etwas benutzen?
Wie sieht das denn mit den Auslauf aus?
Hier ist nochmal der Käfig:
http://shop.fressnapf.de/shop/voliere-new-york-ii
Ist er denn geeignet?
Wie sieht es mit Ernährung aus?
Ich kenn mich da wirklich garnicht aus in diesem Bereich. :?
P.S. ich habe gelesen, dass man seinen Vogel erst für 4Wochen allein halten soll, damit er zahm wird und dann erst einen Partner.
Na, also ich finde sowas NUR SELBSTSÜCHTIG :cry:
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Ich habe schon einen Teirarzt gefunden, den haben wir empfohlen bekommen. Er ist auch nicht so weit weg (10min. mit Auto).
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anschaffung

Beitrag von Laura »

Hallo erstmal und ganz Herzlich Willkommen hier im Forum! Schön dass du dich erstmal informierst, bevor deine WEllis einziehen sollen!
Agata3 hat geschrieben:Da meine Fragen:
-Zwei Männchen oder zwei Weibchen?
Also ich hab zwei Männchen und das läuft super. Bitte NIE zwei Weibchen, die zicken sich die ganze Zeit nur an. Ansonsten könntest du auch ein Pärchen nehmen. Ich empfehle dir die Wellis bei einem Züchter (kannst hier im Forum nach Adressen in deiner Nähe fragen) zu kaufen, denn die (die dir hier empfohlen werden) kümmern sich sehr liebevoll und kompetent um die Wellis und die Wellis sind oft schon von Klein auf an den Menschen und die Hand gewöhnt. In Tierhandlungen hat man oft das Problem, dass das Personal nicht sehr gut bescheid weiß und oft das Geschlecht falsch bestimmt und dann musst du später noch Vögel dazukaufen, weil du auf einmal doch zwei Mädels anstatt zwei Jungs hast! Züchter sind da Profis und können dir die perfekten Vögel für dich raussuchen und kennen auch die Charaktere ihrer SChützlinge oft genauer, sodass du nachher Wellis nach deinen Vorstellungen und keine Überraschungspackung bekommst.
Agata3 hat geschrieben:(Ich habe gehört Männchen sind zutraulicher)
Also das mit dem zutraulich hängt eher vom einzelnen Vogel selbst und seinem Charakter ab, jeder Vogel ist anders und da spielt es, meiner Meinung, nach keine Rolle ob Männchen oder Weibchen. :)
Agata3 hat geschrieben: -Ich hab ein Käfig in den Maßen gefunden:
Maße (B x T x H): 66 x 45 x 144 cm
Ist er geeignet?
Das wichtige ist bei Wellensittichen die Breite und die ist zu gering bei dem von dir angegebenen Käfig. Mir wurde gesagt, mindestens 90cm wäre gut, aber die Devise lautet: Je größer desto besser!
Agata3 hat geschrieben: -Kann ich ihnen nur jeden 2. Tag Auslauf geben oder ist das zu wenig oder okay?
Also "auslauf" wird schwer. Sind ja Vögel...außer du hast dann einen oder zwei gehandicapte, die nicht fliegen können. Aber zurück zur Frage: NEIN, jeden 2.Tag finde ich zu wenig. Eigentlich sollten die Wellis ihren Käfig, wenn es keine richtig große Zimmervoliere ist, NUR zum Schlafen benutzen und den Rest des Tages (bei mir immer MINDESTENS 4-6Stunden) im Zimmer frei rumfliegen und spielen (z.B. auf einem selbstgebauten Welli-Baum) können. Wenn du sie mal einen Tag drin lassen musst, weil du länger weg bist, oder MAL in Urlaub fährst und die Vögel 2Tage im Käfig bleiben (aber natürlich täglich von jemandem versorgt werden), dann geht das, aber halt nur MAL!!!

Agata3 hat geschrieben: -Ich brauche Tipps zur Enährung, da ich 0Wissen über den Bereich habe... :roll:
Also da gibts hier Spezialisten, die dir ganz tolle Links sagen können. Ich hab mal das hier gefunden: http://www.birds-online.de/nahrung/nahrung.htm da ist sehr viel und genau beschrieben was und wie du füttern kannst! Auch zur Unterbringung/Käfig findest du da sehr viel, schau hier: http://www.birds-online.de/unterbringun ... ingung.htm
Agata3 hat geschrieben: -Kann man Zeitung als "Einstreu" nehmen oder lieber Vogelsand
[Ich habe ja ganz viel Chinchillasand, kann ich das für ide irgendwie benutzen ode ist der sand schädlich für sie]?
KEIN CHINCHILLASAND! Hab ich gelesen. Der soll zu fein sein. Die Vögel brauchen Vogelsand mit Muschelgritstückchen drin, die sie zur Verdauung essen. Diese helfen dann im Magen das Körnerfutter zu zerkleinern. Es ist also überlebenswichtig richtigen Vogelsand anzubieten. Du kannst auch anderes Einstreu wie Buchenholzgranulat oder eben eine Zeitung nehmen, musst dann aber immer eine Schale mit Vogelsand dazustellen. Ich fand das albern und hab gleich Vogelsand als Einstreu genommen! :lol:


Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Frag ruhig mehr wenn du willst. Wir helfen hier alle gern weiter!
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

P.S. nochmal zum Käfig: Also am besten wäre so was (gerade, wenn die Vögel mal einen Tag da drin bleiben sollen): http://www.parrotshop.de/products/de/Vo ... Cages.html

Bitte spare nicht am Käfig, das ist echt der falsche Ort. Für den Käfig muss man schon ein bisschen was investieren, denn da leben die Kleinen dann ja drin!!!

Ach und noch was: Ich habe gute Erfahrungen mit einem Käfig mit möglichst großer Tür gemacht, weil die Vögel den dann als verlängerten Spielplatz sehen und nicht denken: Oh gott, jetzt muss ich wieder durch die kleine Luke reinkrabbeln und dann komm ich nicht schnell wieder raus, wenn Gefahr droht. Meine beiden sind in ihren ersten Käfig (mit kleiner Tür) gar nicht erst wieder reingegangen...wegen der Tür. Jetzt hab ich einen mit großer Tür. Ist auch viel praktischer, wenn man mal drin was umhängen oder richten will.

Hier, der wäre (als NUR Übernachtungskäfig) meiner Meinung nach, auch geeigent. Meiner ist so ähnlich: http://www.parrotshop.de/products/de/Vo ... Cages.html Das tolle ist, dass er eine große Tür hat und oben aufklappbar ist, da können die Kleinen oben spielen und ganz einfach rein und raus fliegen und du kannst da auch gut Hirse anbinden und ihnen so zeigen wo's wieder reingeht. Bzw. sie gut wieder reinlocken! :)

Ahhh ich hab noch einen gefunden: Den find ich super! Schau mal: http://www.parrotshop.de/products/de/Vo ... Cages.html

Zur Ausstattung: Nimm bitte keine festen, durhcgehenden Standen aus Plastik, sondern Äste von ungespritzten Obstbäumen oder Weide (z.B. aus dem Garten). Darauf können die Vögel, wie auf einem echten Baum, sitzen und wippen und müssen ihr Gleichgewicht trainieren. Außerdem sind sie eine tolle Beschäftigung, denn die Wellis knabbern für ihr Leben gern an Sachen und nagen die Rinde von den Ästen.
Ich finde auch Schaukeln und Spielzeug aus Naturmaterialien (Holz, Sisal oder Baumwollseile) gut und sehr hübsch. Meine beiden schlafen am liebsten auf Schaukeln, also zwei Schaukeln (bei einer streiten die sich wahrscheinlich darum) dürfen nicht fehlen.
Und Näpfe würde ich immer aus Edelstahl nehmen, weil die nicht gammeln können (in Plastik können sich Risse bilden, in die sich dann Bakterien setzen können) und in zweifacher Ausführung. Dann kannst du immer das eine Set Näpfe heißt ausspülen und gut durchtrocknen lassen und das andere für Futter und Wasser benutzen.

Und hier noch ein Buchtipp, zum Einlesen. das ist super geschrieben und hat auch tolle Listen zum Saubermachen und Futterangebot drin: http://www.amazon.de/Mein-Wellensittich ... 346&sr=8-1 Das war das Erste was ich mir gekauft hab, bevor ich dieses Forum entdeckt hab ;) !
Zuletzt geändert von Laura am So Jul 04, 2010 11:08, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Hallo ;) ,
wenn der Chinchillasand zu fein ist was solls? :roll: Dann halt Vogelsand.
Ob ich jetzt wirklich Wellensittiche kreige hängt vom Allergietest am Donnerstag ab, da meine Mutter früher
einen(ich weiß muss man mindestens zu zweit halten) Papgei hatte und immer hohes Fieber dann hatte...
Ich hoffe ich kann zwei Wellensitticeh aufnehmen.
Und meine Freundin hat ein Wellensittich bei Aufnahme(der andere ist bei ihnen gestorben) von ihrer Tante und ich habe sie gefragt wie sie das mit dem "Auslauf" macht. Sie meinte die Tiere brauchen überhaupt KEIN Auslauf.
Ich find das richtig verantwortungslos.
Der arme Vogel, ganze zeit im Käfig...
Noch dazu alleine.
Ich habe richtig Mitleid :cry:
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Wenn der Käfig von mir (ist also wie der unten ist) nur als Übernachtungkäfig dient dann muss ich ein Schild machen und vor meiner Zimmertür aufhängen.
"Achtung, zwei Wellensittiche auf Entdeckungstour!"
:lol:
Ja, das wärs... :roll:
Und doch noch etwas:
Sind Orchideen giftig?
Ich habe nämlich zwei davon bie mir uaf der Fensterbank.
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Huhuuu!

Zu den Pflanzen: Ich würd erstmal ALLES rausnehmen, denn auf jeden Fall Orchideen sind giftig. Ich such dir grad mal eine Seite zum Thema giftige Pflanzen raus.... Also schau hier:

Ungiftige Pflanzen
Bananenpflanze
Chicoree
Eberesche
Eukalyptus
Feuerdorn
Grünlilie*
Hibiskus
Kamille
Kokospalme
Löwenzahn
Linde
Magnolie
Pappel
Passionsblume
Pfefferminz
Ringelblume
Rose (Hagebutte)
Schwarzdorn
Vogelmiere
Weide
Weißdorn
Zimmerlinde
Zimmerwein
Zitronenbaum

Unverträgliche Pflanzen
* = leicht
** = mittel (wahrscheinliche Krankheitsfolgen)

Arnika*
Avokado*
Buchsbaum*
Drachenbaum*
Efeu*
Flamingoblüte*
Goldtrompete*
Grünlilie*
Monstera*
Philodendron*
Schefflera*
Wacholder*
Yucca*
Ackergauchheil**
Akazien**
Birkenfeige**
Blaustern**
Diptam**
Edelweiß**
Eibe**
Eisenhut**
Faulbaum**
Gottesgnadenkraut**
Heckenkirsche**
Konrade**
Leberblümchen**
Liguster**
Mahonie**
Märzenbecher**
Mistel**
Nelken**
Porzellanblume**
Rittersporn**
Robinie**
Sauerklee**
Schlafmohn**
Trollblume**
Veilchen**
Waldgeißblatt**
Wunderstrauch**
Zwergmispel**

Schädliche und giftige Pflanzen
(mit schweren Krankheits- oder sogar Todesfolgen)

Adonisröschen
Anemonen
Aronstab
Bogenhanf
Brechnuss
Calla
Christrose
Christusdorn
Dieffenbachia
Eibe
Euphorbien
Fingerhut
Goldregen
Herbstzeitlose
Hyazinthen
Kaiserkrone
Kirschlorbeer
Kleines
Immergrün
Korallenstrauch
Küchenschelle
Maiglöckchen
Narzissen
Nieswurz
Oleander
Pfaffenhütchen
Primeln
Seidelbast
Stechapfel
Tabak (Nicotiana tabacum)
Tollkirsche
Usambaraveilchen
Weihnachtsstern
Wolfsmilchgewächse

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

Ach und zu dem Schild an deiner Tür: Gute Idee, meine laufen nämlich gern auch mal zu Fuß durch die Gegend und da muss man echt aufpassen, dass man nicht drauftritt. Wenn die Wellis in deinem Zimmer fliegen sollen musst du es erst Wellisicher machen, also Schränke ganz an die Wand (keine Ritzen lassen, da können die Wellis hinterfallen), Steckdosen dichmachen (wie bei kleinen Kindern eben), giftige Pflanzen raus (hast du ja schon gemacht), immer aufpassen, dass alle Fenster zu sind wenn die Wellis draußen sind, keine Sachen, in denen sie sich verfangen können hängen oder liegenlassen (Teppich mit längeren Schlaufen, baumelnde Sachen mit vielen kleinen Fäden (z.B. Traufänger), alles wo der Kopf des WEllis durchpassen könnte und wo er hängen bleiben könnte, weg! äh...was noch...ach ja: Die Kötteln ÜBERALL hin, also sollte man den Ort wo sie am meisten sitzen (z.B. auf dem Wellibaum) mit Zeitung oder so einer abwaschbaren Plastiktischdecke unterlegen und alles, was einem lieb und teuer ist wegräumen, wenn man nicht will, dass da Welli-Köttel drauf sind. Kabel immer "verstecken", bzw. sichern, sodass die Wellis nicht dran knabbern können. KEINE Deckenfluterlampen, da können sie reinfallen und verbrennen. Keine Gläser mit Wasser oder Gieskannne rumstehen lassen, WELLIS KÖNNEN NICHT SCHWIMMEN!!! Vors Fenster erstmal eine dünne (schlaufenfreie) Gardine oder Bilder dran oder Jalousie runter, damit die Kleinen merken wo das Zimmer zuende ist, sie sehen die Scheibe nämlich nicht und denken der Spielplatz geht auch draußen weiter! hmm.....jetzt fällt mir grad nix mehr ein! :lol:
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Avocado sind nicht leicht-giftig, sie sind hochgiftig für den Welli. Schon kleinste Mengen können wegen dem hohen Gehalt an Gerbsäure tödlich für den Welli enden!!!!!!!

Ist ja immer Ansichtssache mit der Käfiggröße. Wenn sie nicht täglich Freiflug haben können, halte ich diesen Käfig zwar für ungünstig, da länger als breit (also ich meine den erstgenannten Käfig.) aber nicht unbedingt für zu klein.

Tierarzt ist nicht gleich vogelkundiger Tierarzt.

So und nun such mal bissi im Forum. Bißchen Mühe muss schon sein.

lg Nurmi :)
Zuletzt geändert von Nurmi am Di Jul 06, 2010 0:13, insgesamt 1-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

HAHAAAAAA mir ist noch was eingefallen: Wenn du Wellis hast muss dir klar sein, dass du JEDEN Tag staubsaugen oder mehrmals die ganzen Spälze (das was von den Körnern übrig bleibt), Sand, Aststückchen, Möhrenreste und Federn wegmachen musst. Das hilft zwar echt gut, wenn man gegen Staub allergisch ist, ist aber auch ne Menge Arbeit. Und man muss ja auch JEDEN Tag neues Futter geben und morgens und Abends einmal frisches Wasser geben. Also überleg dir, ob du das JEDEN Tag machen willst. DAnn muss ja auch mindestens einmal in der Woche der komplette Käfig richtig sauber gemacht (abgespült, und neu mit Sand befüllt) werden und du musst dich sehr viel und MIT SEHR SEHR VIEL GEDULD mit den WEllis beschäftigen, damit ihnen nicht langweiig wird und sie zutraulich werden. Das ist schon allerhand, was man da machen muss, also sprich mit deinen Eltern und überleg für dich selbst ob du das machen willst. :) Du hättest ja dann die ganze Verantwortung für die Tiere, denn die können sich ja nicht selbst versorgen! Also du musst dann (oder deine Eltern) Futter, Sand, Spielzeuge (die immer mal wieder gewechselt werden sollten, und manche gehen auch kaputt weil die Wellis so gern alles zerknabbern), Näpfe, Tierarzt und so bezahlen...und das ist schon ne Menge! Also überleg dir das ganz genau ob du das machen willst.

Auf jeden fall sind Wellis tolle und spannende Haustiere, aber keine Kuscheltiere, die man auf den Arm nehmen und streicheln kann!! Das muss dir klar sein! :!:
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Hallo :-D ,
mir ist shco nklar das ich neues Futter etc. TÄGLICH machen muss ;) Ich hatte ja Lemminge und bei denen ist es nicht anders.
Käfig pro Woche reinigen ist für mich uach kein riesiges Problem.
Nur mein Zimmer muss Wellensittich-sicherer gemacht werden.
Bei mir legen etliche KAbel herum, kann ich die da lassen und aufpassen? Oder doch lieber andere Methode eingreifen?
Wenn er mal oben am Schrank hinkommt, und da sitzt, der kommt doch dann irgendwann wieder, denn ich kann nicht 2Meter hoc klettern. :lol:
Der Allergietest wird doch morgen gemacht, wünscht mir Glück :)
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

:shock: @Nurmi: Du hast völlig Recht mit der Avokado, ich hatte die Liste nur schnell kopiert. Manoman! Gut dass ihr alle so genau lest! Also AVOKADO IST TOTAL GIFTIG!!!!
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Ja Agata, die kommen da meist irgendwann (nach Spielen, Mittagsschlaf und rumblödeln) da wieder runter, am besten funktioniert das mit Hirse. Du kannst sie in den ersten zwei Wochen (in denen sie noch im Käfig bleiben sollten, zur Eingewöhnung und damit sie merken wo ihr zuhause/der Käfig ist) kannst du versuchen ganz vorsichtig ihr Vertrauen mit Hirse zu gewinnen, indem du es ihnen ganz ruhig mit der Hand im Käfig anbietest. (Bloß nicht schnelle bewegungen machen und die hirse gleich genau unter die nase halten..immer ein bissl Abstand und GEDULD GEDULD GEDULD. Es wird nicht gleich klappen!) Irgendwann kommen sie dann vielleicht auf deine hand, weil sie da besser an die Hirse kommen. Wenn sie dann draußen sind kannst du sie mit der Hirse zu dir locken (das wird erst klappen, wenn sie sich an den Raum gewöhnt haben, zu erst werden sie viel rumfliegen und sich alles anschauen und ägnstlich sein). Ganz wichtig ist, dass du nicht zu viel Hirse draußen gibst und Futter generell NUR im Käfig bereitsteht, so müssen die beiden zum Essen in den Käfig und du kannst die Tür einfach ohne Stress für die Tiere schließen. Die Tiere haben einen Rhythmus, bei mir essen sie alle 2Stunden etwas im Käfig, den du irgendwann raushast. so weißt du, wann sie ungefähr wieder in den Käfig gehen und kannst so planen wann du weggehen kannst oder so. Lass die Wellis nie allein frei im Zimmer fliegen, die sind totale Wirbelwinde und schaffen es sich in irgendwelche bescheuerten Gefahren zu bringen und da musst du da sein um sie zu befreien oder zu retten (meiner hat sich letztens fast erhängt und wir mussten ihn schnell greifen und LOSSCHNEIDEN) :cry:
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Agata3 hat geschrieben: Wenn er mal oben am Schrank hinkommt, und da sitzt, der kommt doch dann irgendwann wieder, mir Glück :)
Wieso "er" ich denke es sollen zwei werden? Und was den Schrank betrifft, könntest Du da vielleicht hinten eine Vorrichtung anbringen, damit er nicht hinten hinunter rutscht.

Geh mal davon aus, dass Du keinen Bilderbuchwelli hast und er sich erst mal unter Umständen weigert mehrere Stunden nicht mehr hineinzugehen. Oftmals sind die Wellis beim ersten Freiflug sowieso erst mal verängstigt. Der Raum ausserhalb des Käfig ist für sie wieder eine vollkommen andere Perspektive und auch daran müssen sie sich erst drann gewöhnen.

Was das Grünzeug betrifft, würde ich gerade am Anfang erst mal die üblichen Sachen wie Dill, Basilikum, Karotten anbieten. Aber wenn es ganz junge sind, könnte es sein, dass die erst mal gar nichts Grünes wollen.

@Laura: No panic, dafür ist so ein Forum ja da, damit man etwaige Irrtümer frühzeitig erkennen kann. Ist ja schnell mal was in der Eile unkorrekt hingeschrieben :-)

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Natürlich nimm ich zwei, aber wir nehmen mal an der andere ist oben auf den Schrank und der andere isst :lol:
Der Allergietest wurde noch aus irgednein Grund noch nicht gemacht, jetzt heute nachmittag oder Donnerstag.
Ich weiß auch nicht wie das passier ist. :?
LG ;)
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Hallo :) ,
wartet mal, muss ich wirklich JEDEN Tag staubsaugen?
Ich putze nur mit Besen täglich, normalerweise :-D
Wenn sie mal auf Boden "Geschäfte erledigen" ist es nicht weiter schlimm, da mien Bdoen SEHR ALT ist und auch schon vieles mitgemacht hat.
Wenn er aber auf den Teppich "GEschäfte erledigt" wär es schlimm, aber ich nehme den Teppich dann einfach raus.
Was ist den ein Spielbaum oder wie das nochmal heißt :lol:
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

hihi...ja staubsaugen muss man schon öfter...ich sauge auch nicht jeden Tag, aber so jeden zweiten doch, weil das sind echt viele kleine puschelige Federn, die da rumfliegenu nd die man nicht einfach wegfegen kann. Aber jeden Tag fegen und jeden zweiten saugen reicht auch.

und ein Vogelbaum ist ein selbstgebauter Spielplatz für die Wellis. Wir haben einfach einen Plastikeimer genommen, Gips reingefüllt und dann große Äste vom Apfelbaum reingesteckt. Das sieht dann aus wie ein echter Busch, halt nur ohne Blätter und nicht giftig. da rein haben wir dann Spielzeug gehängt, wie z.B. eine selbstgebaute Kokusnussschaukel (halbe kokusnuss nehmen, 4 Löcher rein, mit Baumwollseil (achtung: nicht fusseliges oder ganz dünnes Band - Gefahr zum Verfangen mit den Krallen) in den Baum hängen (man kann zwei bänder nehmen, sodass immer ein band zwei löcher verbindet und sich die bänder oben kreuzen) oder Glöckchen und manche Äste haben wir mit Baumwollseilen verbunden, als Kletterleiter. Da spielen die immer drin...wart mal ich schau mal ob ich hier einen Link zu ein paar Bildern von mir reinstellen kann: http://forum.wellensittich.de/ftopic89313-0-asc-20.html musst die Fotos mal anschauen, da sieht man den Baum ein bisschen! :)
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo Agata,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Wie du schon gemerkt hast, kannst du hier ganz viele Tipps bekommen und bekommst auch jede Frage beantwortet.

Die Orchideen müssen weg. Sie sind für Wellis giftig. Es gibt ein paar Pflanzen, die für Wellis nicht schädlich sind. Aber da solltest du dich vorher auch unbedingt kundig machen.
Und wenn wir schon mal beim Thema sind: Bitte VOR den ersten Flugversuchen das Zimmer unbedingt wellisicher machen. Das heißt: Fenster und Türen zu lassen, wenn die Wellis draußen sind. Und vor allen Dingen mal ganz genau im Zimmer umschauen, wo Wellis sich verletzen könnten. Ganz gefährlich sind z. B. auch Schränke, die nicht ganz dicht an der Wand stehen, sodass der Welli dahinter rutschen kann. Wir haben solche Schränke und Regale alle oben abgedeckt mit flachen Holzbrettern (gut befestigen), sodass nichts passieren kann. Bei Gießkannen z. B. könnte ein Welli hineinfallen und ertrinken, das gilt auch für hohe Vasen. Auch wenn sie leer sind: Welli könnte reinfallen und vor Schreck einen Herzinfarkt erleiden. Also bitte mal das Zimmer vorher genau inspizieren. Überhaupt sollte man die Wellis natürlich nur fliegen lassen, wenn jemand dabei ist. Man ahnt nicht, was alles passieren kann, auch wenn man vorher denkt, man hätte an alles gedacht.

Es ist aber toll, dass du dir schon vor dem Kauf so viele Gedanken machst. Du wirst sehen, dass du viel Spaß mit den beiden bekommst, wenn sie dann erst mal da sind.

Die Tipps hören sich jetzt vielleicht erst mal kompliziert an, aber wenn du dich mal ein bisschen durchs Forum liest, wirst du schnell merken, dass Wellis eigentlich recht pflegeleicht sind.

Dann drücken wir mal die Daumen, dass der Allergietest bei deiner Mutter gut für dich läuft.

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Paulchen
Benutzeravatar
Sonador
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 141
Registriert: Sa Jan 02, 2010 0:53
Wohnort: Kriftel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sonador »

Hallo, also den Käfig den du da drin hast als erstes. Meiner sieht genauso aus, auch mit den 4 Näpfen und so :-D Ist nur von einer anderen Firma. Ich find den Käfig ganz gut, aber meine zwei Kleinen können eigentlich immer raus, wenn ich zu hause bin (sind aber oft freiwillig im Käfig und spielen mit den Sachen da drin :shock:). Nicht so gut an dem Käfig find ich an der Seite die senkrechten Gitter und dass er oben rund ist. Man kann eben kein Spielzeug oder so draufstellen. Zum saubermachen ist er eigentlich ziemlich praktisch, kann man auch gut auseinanderbauen, ist stabil und wackelt auch nicht oder so. Also im Großen und Ganzen fühlen meine Wellis sich eigentlich wohl :lol:

Wünsch dir viel Spaß mit deinen Kleinen. Hab meine seit Januar und bereue es nicht :)
Liebe Grüße von Vanessa; Coco; Micky; Captain Jack & Sunny (:
__________________________

Jeder von uns ist Kunst
(gezeichnet vom Leben) ♥
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Danke für eure Antworten ;).
Ich wollte meine eigentlich aus dem Zoohandel, da die Wellensittiche im Zoohandel Hansibubis sind.
Ich weiß auch das im Tierheim noch welche sind, aber ich will keine Standart Wellensittiche (ist das eig. keien Qualzucht :? ).
In Tierheim weiß ich nicht ob es Standart oder Hansibubis...
P.S. viele suchen immer handzahme Wellensittiche, ich suche keine handzahmne Wellensittiche, ich will die selber zahm bekommen :lol:
UND
Ich habe schon öfters gelesen das Wellensittiche am gebrochenen Herzen gestorben sind :cry:
[ich komm damit klar das sie nicht zahm werden]zum Punkt oben.
UND
soll ich die ersten zwei Wochen, keinen Ausflug geben?
Doppel Gruß
:gaga:
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Ich bin noch immer aufgeregt wegen den Allergeitest :roll:
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Hallo Agata-
also ich habe beides, Hansibubis und Standard-Wellis in meiner Zucht. Wie kommst du darauf, dass im Tierheim nur Standardwellis sitzen??
Und Qualzucht, das stimmt auch garnicht.
Es gibt natürlich Standards, die schlechte Flieger sind, aber ich habe hier Standards sitzen, die können alle gut fliegen, und das ist mir auch persönlich sehr wichtig.
Bei einem Züchter bekommst du also genauso Hansibubis-Dehner z.B. bekommt seine Hansibubis ja auch von den Züchtern und züchtet nicht selbst.
Problem bei Dehner ist wirklich, dass die Verkäufer oftmals keine Ahnung haben-die Geschlechter von den Jungwellis können sie meistens überhaupt nicht bestimmen.
Wenn du einen Züchter in der Nähe hast, wäre das natürlich schon besser-so kannst du dir ein persönliches Bild von den Haltungsbedingungen machen.
Woher kommst du denn?
Ich schlage meinen Interessenten immer vor, sich selbst ein Bild von meiner Zucht zu machen-viele nehmen das auch an(wenn sie nicht von so weit herkommen) und kommen vorbei und suchen sich ihren Wunschwelli selbst aus.
Meistens nehmen sie gleich zwei Wellis, es gibt auch Leute, die nehmen erst einen Welli und den zweiten dann nach wenigen Wochen mit dazu.
Anfangs würde ich die Wellis nicht gleich aus dem Käfig lassen, sie brauchen eine gewisse Eingewöhnungszeit, bis sie sich das Zimmer eingeprägt haben-dann kannst du sie ohne Bedenken im Zimmer fliegen lassen.
Zwei Hennen würde ich dir auch nicht empfehlen, entweder Hahn und Henne oder zwei Hähne-das klappt eigentlich immer. Hähne sind sehr verträglich und können eine sehr tiefe Freundschaft zueinander entwickeln-das muss ich auch bei meinen Zöglingen immer beobachten-bei den Hennen gibt es doch mehr Streit und Zickerei, und sie können viel mehr zwicken als die Hähne-aber ich habe auch ganz liebe Wellihennen hier, so ist das nicht, ich sehe das auch daran, wie liebevoll sie sich um ihre Jungtiere kümmern.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Also ich würde Dir anraten noch ganz viel über Wellis zu lesen, bevor Du Dir dann tatsächlich welche kaufst. Ich denke, Du gehst ein wenig zu unfundiert und blauäugig an die Sache rann. Ich glaube Dir in jedem Fall, dass du alles richtig machen willst und ich zweifele nicht daran, dass Du es auch schaffst. Aber ich glaube auch, aufgrund Deiner Aussagen, dass da wirklich noch kaum Wissen da ist und das könnte einem Welli auch mal schaden. Also nicht so bequem sein und selbst ein wenig nachlesen. Die Dinge, die Du fragst, stehen mehr als genug in diesem Forum. Nicht immer auf die Aussagen anderer User warten, auch wenn es bequemer ist ;-)
Sorry, musste mal raus. Ist nur als Hilfe gemeint :) Sind immerhin Lebewesen die kleinen Wellensittiche

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Hallo :lol: ,
ich habe schon viel gelesen, wieso soll ich denn Unwissen haben?
:(
Also, soll ich doch aus dem Tieheim holen?
Und ich weiß das es Lebewesen sind und auch ein schönes Leben haben wollen.
Überhaupt kaufen die wir frühstens in einem Monat.
P.S.
viele meine, man sollte NIE in Zoohandlungen Tiere kaufen. Ich meine wenn man sieht, dass die Tiere gut gehalten werden, Geschlechter bestimmen können.
(Da ich sowieso erst keien Brutmöglichkeiten geben werde, ich gucke erst selber dann ob es wirklick männchen sind.
Agata3
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jul 03, 2010 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Agata3 »

Nochmals Hallo :) ,
ich denke ich sollte keine Wellensittiche kaufen... :cry:
Ich habe bis jetzt dei besten Seiten die ich gefunden habe gelesen, aber...
ich bin noch wohl zu "klein" für Wellensittiche.
Sie sind wohl zu schwer für die Haltung für mich, trotz 12Jahre... :cry:
Trotzdem danke für all eure Antworten
;)
Bis bald! :'(
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Also, dass du zu klein bist mit 12 Jahren für Wellis,
da kann ich eigentlich nicht zustimmen.
Sicherlich hast du doch auch die Unterstützung deiner Eltern-und ein Mädchen mit 12 !! Jahren kann doch durchaus schon Verantwortung für Tiere übernehmen, finde ich.
Meine Tochter ist 13 Jahre alt und sogar schon Jugendzüchterin beim DSV, sie unterstützt mich schon sehr und hilft auch immer tatkräftig mit-sie ist auch die Spezialistin, was die Farbschlagbestimmung angeht :).
Das brauchst du ja alles nicht als Halterin-man könnte dir durchaus mit deinen 12 Jahren zutrauen, sich um Tiere zu kümmern. Wellis sind doch genügsam, täglich frisches Wasser, ausgewogene Ernährung und das Reinigen des Käfigs einmal wöchentlich sollte man eigentlich schaffen ??!!
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

also ich habe von klein auf Wellis, ich denke ich war so 2 jahre alt, als meine Schwester ihren ersten Welli bekommen hat und ich habe mich nie zu jung dafür gefühlt. mit 6 jahren hab ich dann auch einen eigenen Welli bekommen, fühlte mich absolut nicht überfordert, meine Eltern und meine große Schwestern waren auch noch da.

Ich züchte nun seit 1 einhalb jahren und kann dir bestätigen, dass Standard Wellis keine Qualzuchten sind, im Gegenteil, Standardzüchter achten meist noch mehr auf ihre Zucht und auf die Paarzusammenstellungen.

Auch bei Hansi züchtern gibt es schwarze Schafe, sowieso bei denen die gerade für Zoohandlungen züchten, da diese die Vögel so günstig wie möglich produzieren müssen, da sie von den Zoohandlungen nicht viel Geld bekommen. Das geht dann meist auf die Gesundheit der Wellis zurück und das ist für mich dann Qualzucht.

Mein Tipp suche dir einen guten Züchter in der Nähe aus, schaue dir die Haltungsbedingungen an und entscheide dann.

Viele züchter haben auch beide Arten von Wellis ich züchte auch Hansis und Standards und manchmal kommt auch ein Halbstandard raus.

schau doch mal auf birds-online.de dort erfährst du auch viel über Wellis und kannst dir notwendiges Wissen aneigenen.
Viele Grüße

Anni
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“