neuer sittich macht sorgen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
dedackel
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
Registriert: So Aug 01, 2010 16:57
Wohnort: Köngen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

neuer sittich macht sorgen

Beitrag von dedackel »

hallo,
ich hab mir vor vier tagen nen kleinen jungsittich gekauft. den ersten tag hab ich ihm seine ruhe gelassen, dann mich vor den käfig gestellt und stundenlang geredet. er akzeptiert mich jetzt mittlerweile sehr gut vorm käfig, sodass ich mich auch schon traute ihm hirse auf der hand anzubieten. er hat sich drauf gestürzt ;) (er hat natürlich seinen kolben im käfig hängen, dass er fressen kann, wenn er will)
gezwitzschert hat er leider noch nich, bis auf die rufe, wenn er von draußen andere vögel singen hört.
heute mittag ist mir dann aufgefallen, dass sich der herr (es ist ein hahn), sobald ich mich vor den käfig stell und mit ihm rede, anfängt zu putzen.. ich fand das eigentlich als ein gutes zeichen, dass er sich in meiner gegenwart wohl fühlt.. bis er später anfing sich schon fast aggressiv in meinen augen zu "pflegen". ich hatte in kindesalter einen welli, deshalb hoff ich doch noch sagen zu können, ob sich ein welli normal putzt oder irgendwas hat.
addi, der herr, zieht diese prozedur ne halbe stunde lang durch, bis ich mich vom käfig entferne. dann hockt er wieder auf der stange und guggt durch die gegend.
ich muss dazu sagen, dass er mir nicht den eindruck macht, als ob er sich fürchtet, er sitzt aufgeblustert im käfig, macht einen zufriedenen eindruck.
ein wenig unsicher bin ich mir dennoch.

hab ich den kleinen mann überfordert mit den stundenlangen sprechorgien?
könnte er vllt durch das agressivere putzen milben haben? ich kann nich glauben, dass er jetz schon anfängt sich zu mausern.

vllt könnt ihr mir ja weiter helfen.
vielen dank im vorraus
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Erstmal Willkommen im Forum :)
Hast Du nur einen Vogel? 2 sollten es mindestens sein, da es Schwarvögel sind.
Das Putzen kann bedeuten, das er Dein Gerede als gut empfindet. Er würde sich auch Putzen, wenn sein Kumpel zwitschert. Stell Dich mal vor den Käfig ohne zu reden.
Beobachte ihn auch mal aus der Entfernung.
Milben kannst Du leicht feststellen indem Du über Nacht den Käfig mit einem weißen Tuch abdeckst und mogens die innenseite ansiehst.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Stimmt, WS putzen sich gerne und viel in Gesellschaft. Ebenso könnte das Putzen bei ihm ausgelöst sein durch Stress den er in dem Moment empfindet wo jemand großes, federloses vor dem Käfig steht und mit Lauten auf ihn einredet, die er nicht versteht.
Beides ist möglich, und das wird man so wirklich nicht herausfinden können, wenn man ihn weiterhin artwidrig einzeln hält.
Zwar sind zwei, drei Wochen Einzelhaltung zur Zähmung durchaus zu tolerieren, aber spätestens dann braucht der WS dann einen gleichaltrigen Kollegen.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo, willkommen untern den Wellihaltern.

Vier Tage und ein Jungvogel sind noch eine kurze Zeit, das Tier ist sehr verunsichert. Da kommt es dann leicht zu hektischen Aktionen. Zudem ist es zur Zeit warm, da muß Welli schon mal die Flügel lüpfen, damit es kühler wird.
Ein Jungvogel ist zudem sehr viel gleichartige Gesellschaft gewöhnt und jetzt auf sich ganz allein gestellt in fremder Umgebung, das ist für ihn sehr anstrengend.

Du wirst ihn genau beobachten und dann sicherlich überlegen, wie es mit einem Kumpel sein könnte. Macht ihm mehr Spaß und Du kannst auch mehr Freude beim Beobachten haben.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

hi!

also ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich glaub wenn er sich putzt wenn du mit ihm redest fühlt er sich wohl, aber du kannst keinen Wellensittich ersetzten. ER BRAUCHT AUF JEDEN FALL EINEN KUMPEL! Ist doch kein Wunder, dass er nicht mit dir redet: Er spricht wellensittisch und du eine komische Alien-Sprache. Ich glaube er wäre viel lebendiger und quasseliger, wenn du ihm einen Kumpel holst. Du wirst sehen, dann blüht er auf und hört nicht mehr auf zu quatschen. Und noch was: Keine Angst, man bekommt auch mehrere Wellis zahm (wenn du das mit der Einzelhaltung bezwecken wolltest)! Es hängt natürlich immer vom Welli ab. Einige haben's halt nicht so mit Menschen und andere finden sie super interessant. Hier im Forum sind gaaanz viele Mitglieder, die mehr als 4 Wellis haben, die alle (mehr oder weniger) zahm sind und ihre Menschen gern als Spielplatz benutzen und auf ihnen rumklettern oder sich beim Freiflug einen leckeren Bissen Kolbenhirse abholen! :)

P.S. Wellis sind meistens echte Angsthasen. Erstmal muss man sich eine Sache SUPERGENAU anschauen, bist man sich mal näher rantraut. Also ich glaub auch, dass dein Welli noch so schüchtern ist, weil er halt erst ganz kurze Zeit bei dir ist (und weil er keinen Kumpel hat, der ihm Mut macht und mit dem er sich zusammen stark fühlen kann).
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo und Willkommen im Forum :-)

Wellis mausern immer mal unvorhergesehen wenn sie in einer Streßsituation sind. Und ein Umzug in ein neues Zuhause ist nun mal Streß, erst recht wenn er die Sprache seines neuen Vatis nicht versteht und dieser aussieht wie ein Riese .

Finde auch, dass er mit einem Kumpel an seiner Seite noch glücklicher wäre :-) Sind wirklich Schwarmtiere :-)
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Ich glaube ein weiterer Welli würde Dir noch mehr Freude machen. Wenn Du ihn ein wenig an Deine Hand gewöhnt hast, wird er dies nicht verlieren, wenn ein neuer Kumpel eintrifft, höchstens für ein paar Tage vernachlässigen, was sich aber reguliert, wenn Du trotzdem am Ball bleibst :-)Und stimmt, zahm geht mit Sicherheit auch im Schwarm, kann ich bestätigen :-)

Wir raten redem Halter der nur einen Welli hat zu mindestens einem Weiteren, weil es einfach ein minimum ist, der einer artgerechten Haltung am Nächsten kommt, was aber nicht sagen soll, dass Du Deinen Welli artwidrig hälst ;) . Also nicht falsch verstehen. Die Ratschläge von uns sind so gemeint, dass sie den Welli und Dich gleichermasen zu einem freudigen Miteinander verhelfen :-)Wir wollen nicht gegenseitig konkurrieren mit unserm Wissen sondern miteinander für Freude an unseren gefiederten Freunden schaffen :-) Nur durch den Gegenseitigen Austausch können wir voneinander lernen :-)

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“