erster Freiflug?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
stahli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 286
Registriert: Sa Apr 29, 2006 15:30
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von stahli »

Hallo,
na das hört sich doch schon gut an. Also immer schön weitermachen, dann verlieren sie auch die Angst vor der Hand. Habe bei meinen auch immer so angefangen. Erst die Hirse in der Hand gehalten, dann vorsichtig näher gekommen und dann langsam die Hirse von ihnen weg entfernt. um dann gut an die Hirse zu kommen mussten sie auf den Finger gehen. Erst wurde akrobatisch versucht ob man auch dran kommt, wenn man sich ganz lang macht und den Bauch auf den Finger legt :lol: . Dann wurde man mutiger und setzte ein Füßchen auf den Finger und irgendwann hopste man ganz auf den Finger.

Wenn die beiden schön auf einem Beinchen sitzen, fühlen sie sich sicher und ruhen.
Viele Grüße
Nina
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Also wenn sie auf einem Bein sitzen, fühlen sie sich sicher und sind entspannt. Ein gutes Zeichen. ;)
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Vieleicht solltest du einen anlegen, dann gibt`s einen. :lol:
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

huhuu!

also ich geb jetzt einfach auch mal meinen Senf zum Thema Zutraulichkeit und Freiflug, denn das waren am Anfang auch meine größten Probleme:

Zutraulichkeit: Ich hab es bis heut nicht geschafft, dass meine beiden von selbst mal zu mir kommen. Sie kommen auch NUR auf die Hand, wenn ich Kolbenhirse anbiete. Am Anfang habe ich das mit der Kolbenhirse 2 Wochen lang im Käfig geübt, damit sie sich an meine Hand gewöhnen. Jeden Tag für ein paar Minuten. Jetzt habe ich aber akzeptiert, dass meine Beiden wohl einfach nicht so die Menschen-Fans sind und uns lieber aus einer gewissen Entfernung beobachten. :lol: Ich finde das nicht schlimm, denn es sind ja kleine Vögel und die haben, genau wie wir Menschen, alle unterschiedliche Charaktere, also sind manche eben schüchtern, andere lieben es Menschen zu erforschen und andere beschäftigen sich halt lieber mit Glöckchen, ihren Kumpels und dem Abknabbern von Ästen :-D :)

Freiflug: Das mit dem Zurückfinden war bei mir auch ein RIESENPROBLEM am Anfang. Ich hatte in den ersten Monaten einen Käfig mit einer relativ kleinen Tür und irgendwie wollten die beiden da nicht wieder durchkrabbeln um in den Käfig zu kommen. Außerdem wollten sie nicht AUF dem Käfig landen - ich hab dann einfach einen Ast oben auf dem Käfig festgebunden und schon klappte das Auf-den-Käfig-Fliegen. Die wichtigste Lektion, die ich lernen musste war aber: NIE das Futter ausserhalb des Käfigs anbieten, denn dann gehen sie gar nicht mehr rein, denn auf dem Vogelbaum oder der Lampe schläft es sich doch viiiel besser, als im blöden Käfig :roll: ;) Am Anfang wollten meine beiden auch nicht gleich raus. So hab ich dann einfach jeden Tag die Tür für eine gewisse Zeit aufgemacht, egal ob sie nun rausflogen oder nicht. Irgendwann hat sich dann der erste rausgetraut und dann der zweite. Ich habe einen Ast genau unter der Tür angebracht, als Landerampe sozusagen, da ich gemerkt habe, dass sie nur sehr ungern direkt auf dem Käfiggitter in der Türöffnung landen. So können sie erstmal auf den Ast fliegen und sich anschauen ob auch kein Monster im Käfig auf sie lauert. wenn dann beide zum Essen drin sind und knabbern, dann geh ich leise zum Käfig und schließe die Tür. :)

Zum Zeitpunkt des ersten Freiflugs: Ich habe ca. 2 Wochen gewartet, mit dem ersten Freiflug, damit die beiden sich shconmal ans Zimmer und vor allen dingen an mich gewöhnen konnten. Wie gesagt habe ich nach 4 Tagen angefangen, sie daran zu gewöhnen (und das heißt nicht, sie zu zähmen), dass ich kein Feind bin und dass es normal ist, wenn ich in den Käfig greife. Das Wichtigste war, alles mit gaaaanz LANGSAMEN Bewegungen zu machen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen...und hab nicht so viel wiederholt, was die anderen schon geschrieben haben ;)
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Also Laura, das ist immer auch eine Charakterfrage jedes Wellis. Außerdem, wo hast du deine Süßen her, aus dem Zoohandel?
Man sollte sich vor Augen führen, was sie da schon erlebt haben könnten und was für daraus resultierende Ängste dann erst mal wieder abgebaut werden müssen.

Ich hab bei meinen dreien auch einen Schisshasen dazwischen. Das ist aber sein Charakter einfach und der ist wirklich intelligent, der Bursche. Aber da bleib ich einfach dran. Heute hatte ich ein anderes Hemd an und da hat er also wieder wirklich ne Scene veranstaltet. Die anderen Beiden waren schon längst dagewesen und er hatte wohl Schiss deswegen.
Nun da hab ich die Henne, die ist superzahm, auf den einen Finger genommen und dann versucht ihn auf den anderen zu bekommen. Ein paar Runden ist er trotzdem geflogen, aber letztendlich dann doch auf den Finger gegangen. Nun hinhalten muss man ihnen den Finger schon, damit sie draufsteigen.
Und zu guter Letzt war er dann noch sogar auf dem bösen Hemd, nachdem er gesehen hatte wie die Henne da problemlos ohne gefressen zu werden rumstolziert ist. Die Blöße wollte er sich dann wohl doch nicht geben. :lol:

Ich sag mir immer, die müssen wissen wer der Chef ist und das bin ich. Die Banausen sind ja sowas von clever mitunter, die wissen genau mit wem sie es machen können. Und er musste nun heute wieder erfahren, will ich das er auf den Finger geht, gibt es keinen Ausweg. Und das war heute auch wieder Zweck der Übung. Möglichst täglich das zu trainieren mit der Erfahrung das ihm einmal nichts auf dem Finger passiert und das er eben drauf muss wenn der Finger kommt. Und bis jetzt ist er erst mal drauf, quatscht er einen die Ohren voll und freut sich. Dann kann er aber auch abhauen wann er will oder ich setze ihn wieder auf seinen Spielplatz oder gleich ins Häuschen. Der probiert es aber immer wieder. Der andere Hahn ist schon draufaus auch auf den Finger zu dürfen. Hab ich die Henne auf dem Finger, die kommt schon extra um darauf zu kommen, will er dann auch. Da brauche ich nur den Finger hinzuhalten und er sitzt drauf. Manchmal nur einmal die Augenbrauen hin und her kraulen und er ist wieder weg, aber Begrüßung muss sein wenngleich auch manchmal kurz. Der kommt auch eigntlich täglich. So sind sie alle verschieden, die Geier. Bild
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

ja genau, meine beiden sind aus dem Zoohandel. :( Ich glaube auch, dass sie deswegen so sind, wie sie sind. Und genau deswegen mache ich ihnen auch nicht so einen riesen Stress. Ich machs so wie du...jeden Tag für ein paar Minuten halte ich ihnen Hirse hin und sie dürfen auf meiner Hand, oder von einem Ast aus (der eine ist nämlich ein RIESEN Angsthase) knabbern. Ich ärger mich aber manchmal schon ein bisschen, dass ich keine von einem Züchter genommen hab (lange Geschichte...hab ich in meinen ersten Threads beschrieben), denn nach dem, was ich so bisher hier gelesen hab, sind die ja meist schon seeeehr viel zahmer, da sich die Züchter ja von klein auf mit denen intensiv beschäftigen und die Wellis es da ja auch meist gewöhnt sind auf der Hand zu sitzen und so. :( Tja...aber jetzt sind meine beiden bei mir und ich muss das beste daraus machen.

Ich hab mir überlegt, dass ich (wenn ich mal in ner größeren Wohnung/Haus wohne und mehr Platz für eine schön große Voliere hab) gern noch zwei Wellis (evtl. Damen...oder noch 2 Jungs) von einem Züchter dazuholen würde, denn ich glaube, wenn zwei recht zutraulich sind (wie du ja auch beschrieben hast), dann trauen sich die anderen vielleicht auch mehr zu und merken, dass nix schlimmes passiert. :) Ich glaube meine beiden Jungs wären dann auch viel entspannter, wenn sie merken, dass man sich nicht immer so einen Stress machen muss, wenn ein Mensch in unmittelbarer Nähe ist und so. Außerdem wäre mein Freund überglücklich, wenn es bei uns Wellis geben würde, die auch zum Menschen kommen und auf ihm rumkrabbeln oder ihn als Spielplatz benutzen oder so. :) Er übt immer sehr viel mit unseren beiden, aber wie ich ja schon beschrieben hab, sind die doch relativ "wild" und "unzahm". :(
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Naja ich weis nicht wie lange du sie schon hast, aber das wichtigste Wort bei Wellis ist Geduld!
Zu den Züchtern, du bekommst dort vieleicht Wellis, die noch keine schlechten Erfahrungen im Umgang mit menschen gemacht haben, die man erst wieder ausbügeln muss. Es ist nicht grundsätzlich so, das jeder Züchter sie zähmt bevor er sie abgibt! Das ist eine Illusion! Der Züchter woher ich meine beiden Jungs habe, zähmt die überhaupt nicht. Die Henne, von VZ-Kaiser da weiß ich das sie sich viel mit den Küken beschäftigt und sie quasi vorzähmt. Meine Henne hat absolut Vertrauen zu mir. An der hänge ich total.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Komisch, die aus dem Zoohandel waren bei mir immer die Zutraulichsten bis Zahmsten. Und, ojemine, die waren meist auch schon älter :shock: Halte nichts von so Pauschalisierungen. Man könnte meinen alle Zoohandlungen sind Versuchslabore :? Ich würde jederzeit wieder einen aus dem Zooladen holen (Natürlich erst wenn ich einen Gittasittich habe :-D ). O weh, böse Nurmi :shock:

lg Nurmi :-D
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

ja wie ihr sagt: es ist halt immer unterschiedlich. ICH hab halt in meinen Fall schlechte Erfahrungen mit Zoohandlungs-Vögeln gemacht...ich glaube aber deswegen nicht, dass da alle Vögel so schreckhaft sind wie meine. :) Und die Diskussion über Pro und Contra Zoohandlungen ist ja hier im Forum schon 1000Mal heiß besprochen worden. :lol:
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Na, das Wichtigste ist ja, dass man sie so nehmen kann wie sie sind :) . Ob zahm oder nicht, sindse doch alle kleine Schätze diese Wellis :-)

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Ja genau Nurmi, das denk ich ja auch. Und meine beiden sind wirklich suuupersüß und auch echt schlau und mir ist's egal ob sie auf mir rumklettern oder ob ich sie beim tüfteln (z.B. wie sie am besten an ein Stück aufgehängte Hirse kommen) und gemeinsamem Spielen beobachten kann. Sind halt meine kleinen Federbällchen und wenn sie sich eines Tages entscheiden, dass ihnen so langweilig ist, dass sie mir doch mal auf die schulter oder auf den Kopf fliegen, dann bin ich auch glücklich :lol: (und wunder mich (wie immer bei neuen Sachen, die die beiden machen) darüber, warum sie sich gerade jetzt dazu entschieden haben das zu machen ;) )!
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“