Welche Trinkgefäße für die Voliere

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Silverhawk79
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 358
Registriert: Do Jul 12, 2007 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welche Trinkgefäße für die Voliere

Beitrag von Silverhawk79 »

Hallo zusammen

Bisher habe ich für meine geierlein immmer nur badehäuschen benutzt, da sie eh nie baden und ich nicht wusste was ich sonst für das trinkwasser benutzen kann. Nun ist es mitlerweile so, dass zumindest hin- und wieder einige Fußbad drin machen und dann auch andere Sachen im Wasser landen, so dass ich gern extra Trinkwasser anbieten möchte.
Das Problem: Ich hab ne Villa casa 2 und die normalenTrinkröhrchen die ich im Zoohandel kriege, sind so konzipiert,dass sie zwischen den Gitterstangen nicht halten und auf der Plattform die ich in die Voliere gebaut habe, kippen sie um.
Hat jemand noch eine Idee? Ich will jetzt auch wieder globulis ins Wasser machen und da wären die badehäuschen eh eher ungeeignet.
Lg, Silverhawk nebst Pauline, Brutus, Jael, Joshi, Eddie und in Erinnerung an Bubi und Modjo
Bild
Nachdem ich nicht mit GOOGLE gesucht habe, mir FAQ nix sagt, ich an F1 und Boardsuche gar nicht erst gedacht habe, erstelle ich 3 gleiche Threads in den falschen Unterforen mit einer nichtsaussagenden Überschrift und einem Text, den nur ich verstehe.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Du könntest es mal mit einer dieser Kleintiertränken versuchen. Die sind überaus hygienisch und die meisten Wellensittiche haben das ganz fix raus, dass dort das Trinkwasser rauszuholen ist.
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

temse DSV2410 hat geschrieben:Du könntest es mal mit einer dieser Kleintiertränken versuchen. Die sind überaus hygienisch und die meisten Wellensittiche haben das ganz fix raus, dass dort das Trinkwasser rauszuholen ist.
Hallo,

ich persönlich hatte auch mal an solche Tränken für meine Zuchtboxen gedacht.

Doch ich finde sie nicht Hygienisch,da man sie nicht vernünftig sauber machen kann.

Gerade an dem Metallendstück mit der kleinen Kugel drin. Denn da kommt keine Bürste ran.

Da bleib ich lieber bei meinen Trinknäpfen,die bekomm ich immer sauber.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Ganz ehrlich ich glaube kaum das du sie umerziehen kannst. Sie kennen das Badehaus als Trinkgefäß und wenn die darin nun auch baden egal sie nutzen ja auch keine Seife ;)
Ich habe ein großes Trinkgefäß, meine Vögel baden selten aber ab und an darin und trinken daraus. Wenns Spaß macht ;)
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich habe mit diesen Kugeltränken sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Wasser bleibt frisch und hygienisch einwandfrei darin. Allerdings ist der dichte Abschluss durch die Kugel nicht sicher gestellt, wenn feste Zusatzstoffe im Wasser gelöst werden, dann fängt es früher oder später an zu tropfen.

Ich gebe einige Tropfen Vanodine V.18 ins Trinkwasser, dies desinfiziert und vermeidet die Entwiclung von Keimen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Guten Morgen

ich habe in meiner Voliere für´s Trinkwasser
kleine Edelstahlnäpfe, die man in verschiedenen
Größen zum Einhängen an die Querverstrebungen
kaufen kann.

Durch die glatte und hitzebeständige Oberfläche lassen sie sich sehr gut und problemlos reinigen.
Täglicher Wasserwechsel ist natürlich selbstverständlich
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Ich habe in den Volieren auch Kugeltränken im Einsatz. Und zwar welche für Nager, mit Metallröhrchen und -kugel. Reinigen lassen sie sich recht gut, nur der rechtwinklige Boden meiner Flaschen ist etwas umständlich zu putzen. Aber es gibt auch andere Modelle mit schrägem Boden. Die Metallröhrchen lassen sich abziehen und dann in heißem/kochendem Wasser reinigen.

Außerdem gibt´s welche im Vogelbedarf, z.B. bei einem bekannten Versandhaus. Vorteil: Man kann sie komplett zerlegen. Nachteil: Die Halterung ist für senkrechte Gitterstäbe gedacht und funktioniert bei Volierendraht nicht. Außerdem sind sie komplett aus Kunststoff.

Fazit: Bei mir waren die Kanaris die ersten und die Prachtrosellas die letzten, die die Röhrchen bekamen. Umgewöhnt haben sich alle innerhalb weniger Tage. Das Wasser ist sauber und das leidige Problem, dass die Geier alles mögliche einweichen, hat sich erledigt.

Zuvor habe ich es mit Badehäuschen, Wachteltränken und Edelstahlnäpfen versucht. Alles kein Vergleich zu den Nuckeltränken! Auch die WS haben sich innerhalb kürzester Zeit daran gewöhnt.

Übrigens: Eine aus dem Zoofachmarkt kostet keine drei Euro - einfach mal ausprobieren! :)
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Kogeltränken gemacht und die Vögel finden sehr schnell heraus wie sie funktionieren. Trotzdem hatten sie bei der Umstellung auch noch die alten Trinkröhrchen zur Verfügung. Die wurden nach ein paar Tagen abgenommen und seither nicht mehr gebraucht.
Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:
temse DSV2410 hat geschrieben:Du könntest es mal mit einer dieser Kleintiertränken versuchen. Die sind überaus hygienisch und die meisten Wellensittiche haben das ganz fix raus, dass dort das Trinkwasser rauszuholen ist.
Hallo,

ich persönlich hatte auch mal an solche Tränken für meine Zuchtboxen gedacht.

Doch ich finde sie nicht Hygienisch,da man sie nicht vernünftig sauber machen kann.

Gerade an dem Metallendstück mit der kleinen Kugel drin. Denn da kommt keine Bürste ran.
Es gibt schon so kleine Bürsten, man muß halt suchen. Aber es heißt ja auch "wer suchet, der findet".
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Frank M. hat recht, die Nagertränken sind einerseits besser für die Volieren und andererseits gerade im Halsbereich schlechter zu reinigen. Eine abgebogene Flaschenbürste wirkt aber auch da Wunder.
Wie er aber schon sagte, es gibt Alternativen mit normaler Flaschenform, die lassen sich besser reinigen.

Ein weiterer Vorteil dieser Tränken ist der, daß sie Schraubverschlüsse haben, was die Handhabung erheblich erleichtert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Ich hab diese hier im Einsatz, und zwar die kleinen und die zweiten von rechts für meine Großen. Die lassen sich aufschrauben und bei Bedarf kann man das Metallröhrchen zum Reinigen abziehen. Einziges Manko, wie gesagt, der flache Flaschenboden. Aber mit einer umgebogenen Bürste geht auch das.

Bild
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Oder zum Reinigen so man denn hat die Geschirrspüle. Das macht sehr sauber.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Elisa hat geschrieben:Oder zum Reinigen so man denn hat die Geschirrspüle. Das macht sehr sauber.

Andrea
Diese Flaschen leider nicht. Die habe ich bei den Kaninchen, und weiß daher genau was ich schreibe.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Genau diese Trinkflaschen habe ich auch! Da ich stets V.18 mit dazu gebe, konnte ich keine Verschmutzung feststellen, also rechte bisher die Reinigung stets durch einfaches Ausspülen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Silverhawk79
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 358
Registriert: Do Jul 12, 2007 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Silverhawk79 »

Danke an Euch für die vielen Tipps und Antworten. Dann werde ich es mal mit den Kugeltränken versuchen. Wobei ich da schon bissel die Befürchtung habe,dass die Zwerge nicht kapieren das da Wasser drin ist, denn die tun sich ziemlich schwer, neue Sachen zu kapieren. Musste ich schon bei der Fütterung feststellen, als ich Anfing auch mal Futter nur auf den Spielplätzen anzubieten, da Jael kaum noch die Volie verlässt, dadurch auch immer schlechter fliegen kann (sie war allerdings schon immer ein Bruchpilot, was wohl bei ihr an den Federn liegt) und dadurch natürlich immer mobbeliger wird.
Das war ne Katastrophe, sind drüber weggeflogen und haben das Futter net gesehen, dann habe ich Modjo als einzig zahmen genommen und davor gesetzt und er hat es nicht kapiertdas da Futter und Kohi steht, alle haben gezetert und gesucht und das Futter nicht gefunden und hatten dann mittlerweile solchjen Hunger, dass sie sogar zum fressen auf die Hand kamen. Da habe ich natürlich nochmal versucht sie auf die neue Futterstelle aufmerksam zu machen, aber ohe Erfolg. Naja das ganze hat zwei Wochen oder so gedauert, eh sie das begriffen hatten.
Lg, Silverhawk nebst Pauline, Brutus, Jael, Joshi, Eddie und in Erinnerung an Bubi und Modjo
Bild
Nachdem ich nicht mit GOOGLE gesucht habe, mir FAQ nix sagt, ich an F1 und Boardsuche gar nicht erst gedacht habe, erstelle ich 3 gleiche Threads in den falschen Unterforen mit einer nichtsaussagenden Überschrift und einem Text, den nur ich verstehe.
Silverhawk79
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 358
Registriert: Do Jul 12, 2007 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Silverhawk79 »

Also hab mir solche Hamsterkugeltränken gekauf.Passen 75ml rein reicht ja. Hoffe ich nur das sie kapieren das das Wasser jetzt da drin ist. Ein bisschen hoffeich da auf meine beiden Kleinen, die so neugierig sind, dass sie alles anknabbern und untersuchen, vllt kapieren sie da dann das da flüssig drin ist und die anderen schauen es sich ab.
Lg, Silverhawk nebst Pauline, Brutus, Jael, Joshi, Eddie und in Erinnerung an Bubi und Modjo
Bild
Nachdem ich nicht mit GOOGLE gesucht habe, mir FAQ nix sagt, ich an F1 und Boardsuche gar nicht erst gedacht habe, erstelle ich 3 gleiche Threads in den falschen Unterforen mit einer nichtsaussagenden Überschrift und einem Text, den nur ich verstehe.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Prima, dann drücke ich Dir die Daumen,
dass sie den Dreh schnell raus haben! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

..und sie es nicht wie meine machen. Die haben es geschafft sooft auf die Kugel zu drücken, dass das Gefäß sehr schnell leer war ohne das sie effektiv Wasser hatten :roll:
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Kero hat geschrieben:..und sie es nicht wie meine machen. Die haben es geschafft sooft auf die Kugel zu drücken, dass das Gefäß sehr schnell leer war ohne das sie effektiv Wasser hatten :roll:
Oh ja, so ein Ekel hatte ich auch mal dabei. Hatte diebischen Spaß dabei, das Ding auslaufen zu lassen. :x Aber er hat irgendwann auch wieder damit aufgehört.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“