Alternative zu Arcadia Bird Lamp Compact 20 W E27 ?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Alternative zu Arcadia Bird Lamp Compact 20 W E27 ?

Beitrag von Apoplexy »

Hallo
gestern ist meine gute Arcadia Bird Lamp (E27-FAssung, also keine Röhrenlampe) kaputt gegangen.
Ich muß ehrlich gestehen das mir derzeit rund 40Euro inkl. Porto zuviel sind für eine neue Lampe.

Daher würd ich gern mal fragen ob ihr irgendeine preisgünstigere Alternative zur Arcadia Bird Lamp Compact (20 W E27 Kompaktlampe) kennt?

Ich grüße euch :-)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

... damit es wieder Licht wird. ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Es gibt da was anderes. Marianne hat das. Aber ich weiß nicht mehr wie die heißt.
Da solltest Du mal eine PN an Marianne schicken oder eine email. Findest Du auf ihrer HP. Guckst Du unter Anne DSV2252

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Das wäre super, danke dir vielmals Andrea. :wave:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Nö, Andrea, Marianne konnte mir nicht helfen. ;)

Hat sonst jemand Vorschläge?
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Mhmmm.... Komisch, da gibt es ja fast nichts als Alternative.

Hier hab ich auch noch was gesehen: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=arcadia ... m270.l1313

Vielleicht ist für Dich die Lucky Reptile Compact UV Sun eine Alternative??!! Die hab ich auch gerade noch gesehen...

LG Tanja
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Huhu Tanja,
ich guck ja auch immer direkt bei Ebay. Voreinpaar Tagen hatte ich kein Internet, und da lief eine gebraucht zu knapp 5Euro ab *heul*

Ich glaube die Leuchtstoffröhr​e sind im VK günstiger, da ich mag sowas nicht, zumal ich ja dann auch die Fassung dazu bräuchte und auch alles neu verbohren und anschrauben müßte.

Deine Idee mit der Lucky Reptile Compact UV Sun
ist aber schon gut, die kostet schonmal 10Euro weniger und ist auch eine E27er. Zudem auch nur mit
11 Watt anstelle der ehemaligen 20Watt Birdlamp.

Aber noch günstiger wäre noch besser... :lol:


Ich meine es gab da eine günstigere Marke (vielleicht sogar Noname), -ich hab da mal hier im Forum etwas zu gelesen. Ich meine sogar für die Taubenzucht. Schade, das ich das nicht wiederfinde...
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Das hab ich jetzt bei Ebäh gefunden, nachdem ich auch beim Speziallicht für Reptilien geschaut habe.

Ich weiß nur nicht ob die vom Spektrum her o sind wie die Birdlamp:
Bild
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

So, hab das Forum durchsucht nach dem Suchbegriff "Arcadia".

Ich glaube es war dieser Threat den ich im Hinterkopf hatte:
Preiswerte Alternative zur Arcadia-Bird-Lamp!!! und Vogellampe
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alternative zu Arcadia Bird Lamp Compact 20 W E27 ?

Beitrag von gregor443 »

Apoplexy hat geschrieben:
Daher würd ich gern mal fragen ob ihr irgendeine preisgünstigere Alternative zur Arcadia Bird Lamp Compact (20 W E27 Kompaktlampe) kennt?

Hallo Apoplexy!

Jede Leuchtstoffröhre mit gutem Tageslichtspektrum und etwa der gleichen (besser größeren) Watt-Zahl ist ein geeigneter Ersatz für die Arcadia Bird Lamp Compact (20 W E27 Kompaktlampe).
Wichtig ist die Kombination mit einem Vorschaltgerät, um möglichst flimmerfreies Licht zu erzeugen.

Der UV-Anteil der Arcadia Bird Lamp Compact (20 W E27 Kompaktlampe) ist so gering, daß es für Vögel praktisch keinen Unterschied macht, ob er vorhanden ist oder nicht.

Wer dem widersprechen möchte, möge vorher in ein Physikbuch schauen und nachrechnen!
Dann erscheinen auch die Werbeversprechen der Hersteller in einem anderen Licht!

Mit der Energie ist es halt einfach - es kann nicht mehr 'rauskommen, als man hineinsteckt!

Der Satz von der Energieerhaltung!!


Mit besten Grüßen
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

da ich bald auf ein anderes system umsteige hätte ich noch eine gebrauchte und eine kaum gebrauchte, diese war etwa 7 Tage im Einsatz abzugeben.

Wenn du Interesse hast schreib mir doch einfach ne pn.

Liebe Grüße
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Alternative zu Arcadia Bird Lamp Compact 20 W E27 ?

Beitrag von Neandertaler »

gregor443 hat geschrieben: Wer dem widersprechen möchte, möge vorher in ein Physikbuch schauen und nachrechnen!
Ich will in kein Physikbuch schauen und auch nicht nachrechnen.

Erkläre es mir doch ganz einfach!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DeichShaf
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 88
Registriert: Mi Sep 29, 2010 13:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DeichShaf »

Mal so als Hinweis: Ihr setzt doch die Birdlamp als UV-Quelle ein. Die Strahlungsintensität im UV-Bereich lässt aber mit der Zeit nach. Bei den kleinen Röhren ist nach 1000-1200 Betriebsstunden Schluss. Das, was dann noch an UV-Licht abgegeben wird, kann man getrost vergessen.

Damit die Vögel überhaupt etwas davon haben, müssten sie in einem Abstand von 20-30cm als größte Entfernung von der Lampe sitzen. Danach ist auch hier nichts mehr zu wollen.

Genau aus diesem Grund der Alterung ist es absolut hirnrissig, sich dann sogar *gebrauchte* Birdlamps zu kaufen.

Ich würde dazu raten, entweder eine Entladungslampe oder UV-haltige LEDs zu nehmen.

Entladungslampen, weil die wirklich Ergebnisse bringen und auch bis zum Ende der Lebenszeit (etwa 4000-6000 Betriebsstunden) konstant UV-Anteile liefern. Nachteil nur: Der recht hohe Stromverbrauch im Vergleich zur Birdlamp mit 20W. Hier fällt etwa das fünffache an.

UV-haltige LEDs liefern weniger UV-Licht als die Birdlamp, brauchen aber auch weniger Strom. Der große Vorteil ist, dass die Dinger gefühlt eine Ewigkeit halten: typische Lebensdauer 20.000 bis 50.000 Betriebsstunden bis die Teile die Hälfte der Helligkeit eingebüßt haben. Wohlgemerkt: Funktionieren tun sie dann immer noch!
Doof ist, dass es nur wenige UV-haltige LED-Lampen gibt. Wenn Du mit Leisten etwas anfangen kannst und einen Bastler im Bekanntenkreis hast, der den Umgang mit einem Lötkolben beherrscht, wären drei Stück hiervon plus ein Treiber für zusammen 40,- Euro eine Lösung: http://www.highlight-led.de/LED-Leisten ... 1_1360.htm
Die verwendeten LEDs haben diese Werte: UV-B-Anteil insgesamt: 1,7%, UV-A-Anteil insgesamt: 4,8%.
Gruß
Sven Wagner
- Warbonnets - Die Tapferen der Großen Ebene -
DSV 2706
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“