Vogelverträglicher Kalklöser ......

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Vogelverträglicher Kalklöser ......

Beitrag von Brassada »

Hallo :)

Ich bin auf der Suche nach einem vogelverträglichen Kalklöser für die Gitterstäbe und das Holz der Voliere.

Massig Kalkflecken..... :( :(

Apfelessig (nicht mal pur ) hilft bei mir nicht.....und müffelt nur tagelang.....

Und der hier ist ätzend. :shock: Geht also auch nicht .
http://www.graf-versand.de/?itemId=4817&categorieId=918

Habt Ihr ne Idee ?? Würde mich so freuen , wenn die Gitterstäbe mal wieder richtig sauber würden. :)

Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

Ich benutze fuer die Voliere immer Avian Avian Eucalyptus Reiniger. Das riecht goed :)

Hier die Adresse wo ich es kaufe:

http://www.avian.nl/index.htm?am=79&taal=DE
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Warum hast Du denn Kalk an den Stäben und dem Holz? Vor allem am Holz, das verkalkt doch nicht :?
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Turbo hat geschrieben:Warum hast Du denn Kalk an den Stäben und dem Holz? Vor allem am Holz, das verkalkt doch nicht :?
Wie kommst Du darauf?

Wenn Wasser verdunstet, dann bleiben Kalkrückstände übrig. Das ist auf Holz nicht anders als an der Duschabtrennung, der Kaffeemaschine oder dem Wasserhahn.

Es gibt Gegenden in Deutschland da ist der Kalkgehalt des Wassers sehr hoch, also sind die Kalkablagerungen stärker als anderswo.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

@Brassada: nimm Essigessenz, die ist hochprozentig und hilft bestimmt. Es werden auf dem Holz vermutlich auch keine Spuren bleiben und auf den Metallstangen sowieso nicht.

Probier aber zuerst mal an einer versteckten Stelle ob das stimmt.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

@Sittichfreund
Weil wir hier sehr hartes Kalkhaltiges Wasser haben und ich die Holzteile immer mit Wasser reinige. Allerdings trockne ich es auch immer direkt mit einem Handtuch ab. Ich habe nirgends Kalk.
Außerdem löst Kalk sich in kaltem Wasser schlecht.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Turbo hat geschrieben:Warum hast Du denn Kalk an den Stäben und dem Holz? Vor allem am Holz, das verkalkt doch nicht :?
Turbo hat geschrieben: Weil wir hier sehr hartes Kalkhaltiges Wasser haben und ich die Holzteile immer mit Wasser reinige. Allerdings trockne ich es auch immer direkt mit einem Handtuch ab. Ich habe nirgends Kalk.
Außerdem löst Kalk sich in kaltem Wasser schlecht.
Bei mir ist da halt leider Kalk auf dem Holz zu sehen. :( :( :( Bürste aber immer mit heissem Wasser und trockne auch nicht nach.
Gerade die schwarzen Gitterstäbe sind in ihrer Beschaffenheit nicht glatt , sondern richtig rau….und der Kalk frisst sich da so richtig schön rein. :roll: :roll: :roll:
Sittichfreund hat geschrieben:@Brassada: nimm Essigessenz, die ist hochprozentig und hilft bestimmt. Es werden auf dem Holz vermutlich auch keine Spuren bleiben und auf den Metallstangen sowieso nicht.
Probier aber zuerst mal an einer versteckten Stelle ob das stimmt.
Danke Volkmar :) für Deinen interessanten Tipp. Kannst Du mir da bitte ein geeignetes Produkt empfehlen ??? :wave: Soll ich das pur anwenden - oder in Wasser verdünnen ?? Macht das den Welli´s nix aus , wenn die an dem angetrockneten PUREN Produkt knabbern ??

Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Nicki hat geschrieben:Ich benutze fuer die Voliere immer Avian Avian Eucalyptus Reiniger. Das riecht goed :)

Hier die Adresse wo ich es kaufe:

http://www.avian.nl/index.htm?am=79&taal=DE
Dankeschöööön , Nicki !!! :)

Das hört sich verflixt gut an. Werde ich testen Vielen lieben Dank für den Link !! Da werde ich gleich mal bestellen gehen. :wave:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

......habe auf Holländisch bestellt.....obwohl ich kein Wort verstanden habe. :-D .
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

:thumb:
Als Du mit dem Mischverhaeltnis ein Problem hast dann frag mich einfach :)
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Danke für das Angebot , Nicki. Da werde ich sicherlich drauf zurückkommen...... :) :) :)
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Brassada hat geschrieben:Kannst Du mir da bitte ein geeignetes Produkt empfehlen ??? :wave: Soll ich das pur anwenden - oder in Wasser verdünnen ?? Macht das den Welli´s nix aus , wenn die an dem angetrockneten PUREN Produkt knabbern ??

Alexandra
Der Hersteller heißt SURIG. Wir kaufen das Zeug bei EDEKA. Es gibt es in kleinen 400ml-Flaschen und hat etwa 25%. Es ist - entsprechend verdünnt - für den menschlichen Verzehr geeignet. Wir verwenden es aber bloß zum Entkalken der Kaffeemaschine, der Perlatoren und der Duschköpfe, aber auch zum Reinigen der Armaturen.

Ich würde es unverdünnt verwenden und nachher mit heißem Wasser nachspülen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Nicki hat geschrieben::thumb:
Als Du mit dem Mischverhaeltnis ein Problem hast dann frag mich einfach :)
......so es ist eingetroffen



Gebruiksaanwijzing :[/u] Bij normale reinigung 10ml eukalyptus op 1 Liter water.Bij sterke vervuiling Eucalyptus reiniger onverdund gebruiken, deze eerst 10 min. later inwerken en met schoon water weer afnemen

So als Nicht - Niederländer würde ich das mal so übersetzen :[/u]

10 ml Eukalyptus - Reiniger auf 1 Liter Wasser. Bei stärkerer Verschmutzung Eukalyptus Reiniger unverdünnt gebrauchen, diesen 10 Min einwirken lassen und mit viel Wasser entfernen.

Richtig ?? "übersetzt ??" :?: :idea:
Zuletzt geändert von Brassada am Mi Jul 18, 2012 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Weitere Übersetzung erwünscht !! :-D :

Eucalyptus reinigt wanden, vloeren, plafonds alsmede het trailiewerk van uw volierere´s broedkooien of transportkooien. Geschikt voor kunststof , trespa en /of hout. Het geeft een perfecte reinigung van met fecalien vervuilde oppervlaketen. Eucalyptus geeft een aangename geur in uw vogelverblijf.

Niet schadelijk voor mens en dier.

Probeer ook onze Kant & Klare reinigungsspray. Deze is weer na te vullen uit de concentraat eucalyptus
.






Puuuuuuhhhhh *kopfkratz* das ist schon schwieriger.

Das überlasse ich besser Dir , Niki - oder Nurmi (falls sie mag).

Meine Frage :[/u] Kann ich das denn ganz sicher auch auf Holz verwenden ?? - In der gleichen Dosierung ??

Und was ist da eigentlich alles zusammengemischt in dem Reiniger...??


Danke für Deine Übersetzung !! :) :) :)
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Als Nichtholländer würde ich sagen, daß das Zeug geeignet ist für Wände, Böden und Decken. Volieren, Nistkästen und Transportkäfige. Geeignet für Kunststoff, Trespa(?) und Holz. Es reinigt perfekt mit Kacke versaute Oberflächen. Eukalyptus erzeugt einen angenehmen Geruch in Deinem Vogelkäfig.

Nicht schädlich für Mensch und Tier.

Du sollst auch deren Reinigungsspray probieren.

Du kannst das Ganze mit Eukalyptuskonzentrat auffüllen.

(Ziemlich frei übersetzt und ohne Gewähr)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

Na das war schon eine recht gute Uebersetzung :)

Du kannst es in der Tat vooral auch auf Holz verwenden.
Und auch der ganze Kaefig (oder Voliere) kann damit getan werden. Auch die Brutkaesten, Transportkaefige.

Wenn Du etwas mit hartnaeckigem Kot darauf hast dann einfach einspruehen und eben so stehen lassen, das loest alles und danach kannst Du es gut abspuelen.

Es ist nicht schaedlich fuer Mensch und Tiere.

Aber als ich mich nicht taeusche dann ist die Hompage auch in Deutsch!?
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Danke Nicki für das Lob. :)

Es macht sich also doch "bezahlt" Bedienungsanleitungen auch mal in anderen Sprachen zu studieren. ;)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“