was ist mit meinem welli (hahn) los

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

was ist mit meinem welli (hahn) los

Beitrag von Truschka »

ich habe ein welli mit ca 9 wochen vom züchter bekommen er ist aber sehr klein im gegensatz zu seiner gleichaltigen henne nach drei runden flug kanakt es im brustkorb und er kann nicht mehr ansonsten macht er ein guten eindruck

zweites problem mit seiner freundin

sie krabeln und füttern sich dürfen auch fast 24 std frei fliegen aber wenn sie im käfig ist macht sie im das leben zur hölle sie beist und jagt ihn so oft wie es geht und er ist nur am reiß mich aus
auch wenn sie aus dem käfig sind macht sie ab und an jagt auf ihn
ich habe die möglichkeit sie auszutauschen würde aber nie mein hahn hergeben der züchter sagt mir es währe mit einem zweiten hahn ohne henne besser oder eine andere henne ausprobieren

wer kann mir helfen
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Mir klingt es sehr danach, dass mit dem kleinen Hahn etwas nicht in Ordnung ist. Möglicherweise unterentwickelt (entnehme ich Deinen Worten so), knackendes Geräusch beim Fliegen, schlechte Kondition, und vom anderen WS gejagt werden spricht alles dafür. Wenn ein Wellensittich merkt dass der andere kränkelt, dann mobbt er denjenigen schonmal gerne.

Ich würde das dringend von einem vogelkundigen Tierarzt abklären lassen.

Ein "Austausch" der gesunden Henne liegt in Deinem Ermessen, ist aber meiner Meinung nach nicht als erster Schritt des Rätsels Lösung und ihr gegenüber auch unfair.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

temse DSV2410 hat geschrieben:Mir klingt es sehr danach, dass mit dem kleinen Hahn etwas nicht in Ordnung ist. Möglicherweise unterentwickelt (entnehme ich Deinen Worten so), knackendes Geräusch beim Fliegen, schlechte Kondition, und vom anderen WS gejagt werden spricht alles dafür. Wenn ein Wellensittich merkt dass der andere kränkelt, dann mobbt er denjenigen schonmal gerne.

Ich würde das dringend von einem vogelkundigen Tierarzt abklären lassen.

Ein "Austausch" der gesunden Henne liegt in Deinem Ermessen, ist aber meiner Meinung nach nicht als erster Schritt des Rätsels Lösung und ihr gegenüber auch unfair.

ich danke dir
ich möchte sie eigentlich nicht austauschen da sie sich jetzt auch schon kennen die beiden
unser kleines sorgenkind ist schon seit ich ihn habe ein problem vogel erst hatte er viel kot am hintern aber das habe ich mit löwenzahn gut in denn griff bekommen
er ist halt schon von anfang an anderster wie die henne aber ich hab ihn in mein herz geschlossen so wie er eben ist
er turnt nicht so wie sie und auch nicht so aufgeweckt eher mehr ein babbel vogel
ich war von anfangan mit dem züchter im kontakt aber ich denke ich lasse mal ein arzt ihn ansehen
er hat auch seit heute probleme mit seinem einen auge er hat es oft zu und wenn er es auf macht schaut er damit wie wenn ihn das licht nicht gut tut
es tut mir für ihn leid das er so probleme hat da es ein sehr lieber vogel ist.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo :-)

Tut mir leid, dass Dein Kleiner so Probleme macht. Es kann wohl ein normales Verhalten sein, wobei die beiden einfach die Vormachtstellung im Käfig ausloten (vorrübergehend und wenn kein Blut fliest, sieht es einfach nur schlimm aus, ist aber nicht gefährlich)
Es kann aber auch Hinweis darauf sein, dass mit dem kleinen Hahn etwas nicht in Ordnung ist und die Henne das sehr wohl merkt.
Kann ich total verstehen, dass Du Deine Kleinen nicht mehr hergeben willst, wir schließen die Kleinen Rabauken doch so schnell ins Herz :-)

Auf alle Fälle sollte da ein vogelkundiger Tierarzt drauf schauen. Normaler Kleintierarzt würde da wenig nützen. Du hast Glück, in Deiner Nähe praktizieren zwei der vogelkundigsten bzw. vogelerfahrendsten Tierärztinnen im Lande:

Dr. rer.net. Gabi Geduldig
Nieuwpoorter Strasse 75
63110 Rodgau-Dudenhofen
Tel. 06106-21950
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10 - 12 Uhr u. 16 - 19 Uhr
Mi: 14 - 17 Uhr
Sa 10 - 11 Uhr.

Einfach nach einem Termin bei Fr. Geduldig fragen (wenn sie nicht da ist, bieten sie Dir automatisch einen Termin bei Fr. Trinkaus an)
Beide Tierärztinnen sind das Beste was einem Vogel passieren kann.
Wichtig ist nur die vorherige telefonische Terminabsprache, weil nicht immer wer vogelkundiges da ist. Dr. Lippert der auch in der Praxis mitpraktiziert ist nicht vogelkundig. Es kann sehr lange dauern bis man drann kommt, wenn man einfach ohne Termin erscheinen würde.

Die beiden Frauen gehen sehr liebevoll mit den Knirpsen um, und auch die Tierarzthelferinnen. Fr. Geduldig ist eher die ruhigere in ihrer Art, Fr. Trinkaus etwas aufgeweckter :-D aber auch sehr vogelkundig und sehr nett :-)

Beide Tierärztinnen arbeiten sowohl schulmedizinisch als auch homäopathisch :-)

Vielleicht kannst Du die Henne mitnehmen, sie würde den Knirps letztendlich doch beruhigen und Fr. Geduldig sehe dann das gemeinsame Verhalten.


Am besten nicht zu lange beobachten, da es in der regel ein eindeutiges Signal ist, wenn der Federlose das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt.

Sagst Du uns bescheid, wie es weiterging?

Krallen und Daumen sind bei uns gedrückt.

lg Nurmi :-)
Zuletzt geändert von Nurmi am Fr Sep 21, 2012 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

Nurmi hat geschrieben:Hallo :-)

Tut mir leid, dass Dein Kleiner so Probleme macht. Es kann wohl ein normales Verhalten sein, wobei die beiden einfach die Vormachtstellung im Käfig ausloten (vorrübergehend und wenn kein Blut fliest, sieht es einfach nur schlimm aus, ist aber nicht gefährlich)
Es kann aber auch Hinweis darauf sein, dass mit dem kleinen Hahn etwas nicht in Ordnung ist und die Henne das sehr wohl merkt.
Kann ich total verstehen, dass Du Deine Kleinen nicht mehr hergeben willst, wir schließen die Kleinen Rabauken doch so schnell ins Herz :-)

Auf alle Fälle sollte da ein vogelkundiger Tierärztin drauf schauen. Normaler Kleintierarzt würde da wenig nützen. Du hast Glück, in Deiner Nähe praktizieren zwei der vogelkundigsten bzw. vogelerfahrendsten Tierärztinnen im Lande:

Dr. rer.net. Gabi Geduldig
Nieuwpoorter Strasse 75
63110 Rodgau-Dudenhofen
Tel. 06106-21950
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10 - 12 Uhr u. 16 - 19 Uhr
Mi: 14 - 17 Uhr
Sa 10 - 11 Uhr.

Einfach nach einem Termin bei Fr. Geduldig fragen (wenn sie nicht da ist, bieten sie Dir automatisch einen Termin bei Fr. Trinkaus an)
Beide Tierärztinnen sind das Beste was einem Vogel passieren kann.
Wichtig ist nur die vorherige telefonische Terminabsprache, weil nicht immer wer vogelkundiges da ist. Dr. Lippert der auch in der Praxis mitpraktiziert ist nicht vogelkundig. Es kann sehr lange dauern bis man drann kommt, wenn man einfach ohne Termin erscheinen würde.

Die beiden Frauen gehen sehr liebevoll mit den Knirpsen um, und auch die Tierarzthelferinnen. Fr. Geduldig ist eher die ruhigere in ihrer Art, Fr. Trinkaus etwas aufgeweckter :-D aber auch sehr vogelkundig und sehr nett :-)

Beide Tierärztinnen arbeiten sowohl schulmedizinisch als auch homäopathisch :-)

Vielleicht kannst Du die Henne mitnehmen, sie würde den Knirps letztendlich doch beruhigen und Fr. Geduldig sehe dann das gemeinsame Verhalten.


Am besten nicht zu lange beobachten, da es in der regel ein eindeutiges Signal ist, wenn der Federlose das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt.

Sagst Du uns bescheid, wie es weiterging?

Krallen und Daumen sind bei uns gedrückt.

lg Nurmi :-)

vielen dank es ist echt super hier das man so antworten bekommt
bei uns im ort gibt es auch ein arzt (10 min von mir muß henry nicht so lange in der box sein) dr.gräßer und dabei ist eine ärztin die auch vogelkundig ist ich habe morgen ein termin bei ihr und hoffe sie kann ihm helfen
l.g.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Das mit der vk Tierärztin am Ort ist natürlich gut. Aber zumindest hast Du noch eine Ersatzärztin, falls Du mal nicht so recht traust oder Deine TÄ nicht da ist und Du einen Notfall hast :-) 25km ist dann aber sicher wirklich zumutbar für den Welli. Wir fahren 62km einfach :-D
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

Nurmi hat geschrieben:Das mit der vk Tierärztin am Ort ist natürlich gut. Aber zumindest hast Du noch eine Ersatzärztin, falls Du mal nicht so recht traust oder Deine TÄ nicht da ist und Du einen Notfall hast :-) 25km ist dann aber sicher wirklich zumutbar für den Welli. Wir fahren 62km einfach :-D

ja da hast du recht
ich werde sehen wie dir ärztin ist und wenn nicht fahre ich zu dem von dir
aber ich habe dort schon gute erfahrungen mit meinen damaligen anderen tieren gemacht
ich werde dir schreiben was sie gesagt hat
l.g.
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

hi also ich war heute mit ihm beim arzt
so klein wie er ist aber schreien kann er gut(war nicht lustig der arme kerl)

so jetzt mal zum thema
er ist im wachstum zurück aber das ist von klein auf
sie meint das er eine entzündung oder milben im luftsack hat aber röntgen meinte sie ist für ihn nicht gut
er hat antibiotika gespritzt bekommen und am nacken eine milben tinktur (tinktur aber auch noch für die henne ) bekommt noch aufbau futter(korvimin) da er stärkung brauch
aber sonst ist er in einem sehr guten zustand meint sie
nicht zu dick und schönes gefieder
(sie hat selbst ca 15 vögel)
so jetzt hoffe ich das er stärker wird und die henne nicht mehr so auf ihn los geht
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Vielen Dank für den Bericht! Das klingt dann ja doch zuversichtlich und machbar, das freut mich!
Drücke die Daumen!
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Na, da hoffe ich auch mal, dass nun alles besser wird :-)
Könnte mir vorstellen, dass die Tinktur im Nacken, und die Mitbehandlung der Henne, eine Milbenbehandlung mit einem Kontaktgift war, eine wirksame und gängige Methode :-) Sollen die Kleinen in ca 10 Tagen nocheinmal eine Behandlung mit der Tinktur im Nacken bekommen? Wäre üblich, falls noch Milben aus den Eiern geschlüpft sind.

Für die Behandlung wegen des Abio wäre es gut, wenn Lactobazillen gegeben würden um die Darmflora wieder aufzubauen :-)

Das nicht geröntgt wurde war auch gut, ist in den wenigsten Fällen wirklich notwendig und auch nur dann, wenn ein eindeutiger Hinweis auf bestimmte Erkrankungen besteht und dies wegen der weiteren Therapie bestätigt werden muss.

Korvimin ist auch gut :-)

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

hat diese kontaktgift geschmack wenn sie sich krabbeln?
meinst du wir sollten es in 10 tagen nochmal geben die ärztin hat es nicht erwehnt
da sie es nur prophylaktisch gegeben hat

wo bekomme ich dies lactobazillen?
wie oft gibt man das?

ist das auch gut für menschen?
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Na, deswegen wird es ja in den Nacken gegeben, damit sie da nicht hinkommen. Ins Schnäbelchen dürfen sie das nicht bekommen. Bei mir hat die Erfahrung gezeigt, dass die Wellis nach der Behandlung erst mal so aufgeregt sind, dass die keine Zeit haben sich gegenseitig zu krabbeln und wenn es dann wieder so weit ist, ist das Ivomec bzw. Strongold doch schon soweit eingezogen, dass da nix mehr passieren kann :-)

Zunächst müsstest Du mal abklären, ob es wirklich eines der beiden Mittel war. Wenn ja, dann wäre die übliche Vorgehensweise eine weitere Gabe. Allerdings ist das denke ich auch immer von den Ansichten des jeweiligen Tierarztes abhängig. Manche geben einmal, die meisten in der Regel zur Sicherheit einen weiteren Tropfen (für den Fall, dass nochmal Milben aus den Eiern geschlüpft sind), manche sind übervorsicht und geben sogar eine dritte Gabe.
Könnte mir vorstellen dass bei einer einmaligen Gabe ein gutes Beobachten auch ausreicht, und dann bei nochmaligem Auftreten die Behandlung widerholen würde, dann würde ich allerdings auf die zwei Gaben bestehen. Aber vielleicht hast Du Glück und es kommt nichts mehr nach :-) Halt einfach mal das Auge drauf.
Ich persönlich bin für die 2x - Variante.

Lactobazillen gibt es auch für Menschen, sicher in der Apotheke oder aber auch, wenn Du Actimel trinkst.

Für die Vögel übliche Lactobazillen heissen: BirdBeneBac (BBB) oder PT 12. Ich habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht. Allerdings finde ich PT12 besser, die Lactobazillen sind vogelspezifischer, haben also mehr Lebendkulturen die auch in der natürlichen Darmflora eines gesunden Vogels vorkommen.
BBB haben die Tierärzte in der Regel vor Ort (vielleicht kannst Du Dir was schicken lassen) es ist aber auch frei käuflich. Pulver halte ich perönlich für geeigneter als das Gel. PT 12 gibt es zwar in einigen wenigen Apotheken, aber eher weniger. Kann man aber auch direkt beim Hersteller bestellen. Herr Schäfer ist auch immer sehr nett und beantwortet eventuelle Fragen sehr kompetent. Der Link müsste auch hier im Forum sein, aber ich gugg noch mal, glaube der ist nicht immer da. Jedenfalls ist es die Firma Rescha (oder so ähnlich) Nachteil, man muss immer ein ganzes Päckchen á 5 Stück kaufen.
Ich selbst habe immer was vorrätig, weil meine Kleinen seit Heidi das regelmäsig bekommen. Ich könnte Dir also notfalls auch was schicken. Ich kaufe immer ein Päckchen und bei Bedarf teilen wir es dann einfach im Forum, irgendwer braucht in der Regel immer was.

Hat sich bei dem Kleinen denn schon was verändert?

Mariendistelglobuli D6 zur Entlastung der Leber täten dem Kleinen nach der Behandlung sicher auch gut, und dem Partnervogel auch :-)5 Globuli in 200ml Wasser auflösen, umrühren und in die Trinknäpfe umfüllen.

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Habe gerade geguggt, direkt unter Deinem ersten Beitrag hier ist der Link zu re-scha und im "Wie ernähre ich meinen Vogel richtig" Abteil ist er auch :-)

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

hi
super lieben dank für deine imfo
bei henri (unser sorgen kind) ist es schon besser sein auge ist jetzt schön offen und ich finde ihn größer mom nicht mehr so verkrampf
entweder sind sie noch so fertig von gestern oder sie sind etwas relexter
und unser kleine hexe paula finde ich auch ein bischen netter zu ihm aber auch nur ein bischen
mal sehen wie es die tage sich noch zeigt
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Na ich denke das Antibiotikumg zeigt am Auge schon seine Wirkung, und wenn er auch so nicht mehr verspannt ist, könnte das tatsächlich auf einen Milbenbefall hinweisen. Nach der Behandlung klingt die Symptomatik relativ schnell ab, da die Milben ja sofort tot sind und nicht mehr zerren und plagen können. Die komplette Symptomatik kann aber denoch ein paar Wochen dauern, nämlich dann, wenn die Milben, wo auch immer sie sind, einen Belag gebildet haben der dann erst mal abfallen muss. Bei meinem Selma hats 6 Wochen gedauert, aber der hatte es auch ziemlich stark am Schnabel. Aber es ist nach der Behandlung nie schlechter geworden. Denke Du kannst zuversichtlich sein.

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“