wie bekomme ich zwei wellis etwas zahmer

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

wie bekomme ich zwei wellis etwas zahmer

Beitrag von Truschka »

ich habe die zwei seit ca drei mon mein hahn ist schon etwas zutraulich und die henne ist doch etwas anderst wie er
mir würde langen wenn sie auf meinen finger gehen würden und ich sie krabbeln könnte
sie brauchen nicht die super zahmen vögel werden

wer kann mir helfen






ich danke euch für die antworten und ideen
Zuletzt geändert von Truschka am Do Sep 20, 2012 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Truschka!

Damit man einen WS zutraulicher bekommt, braucht man
vor allem ganz viel Geduld und jeder Vogel regiert natürlich auch nicht gleich.
Manche werden schneller zutraulich und andere bleiben immer etwas skeptisch.
Hier kannst Du mal eine -wie ich finde- sehr gelungene Beschreibung nachlesen, wie man es versuchen kann. Viel Erfolg! :)

http://www.wellensittich.de/forum/ftopi ... light=zahm
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo
Also für auf den finger zu kommen, nutze ich den trick das ich Ihnnen nicht sooooo viel futter ins näpfchen gebe, und ich sie dann von der Hand zufüttere mit einer stange rote kolbenhirse.

Und wenn einer auf die ahnd kommt, kommt der andere auch.

Die einen kommen lieber auf einen einzelnen Finger die anderen auf den Handrücken. das mußt du herausfinden.

Erst die Kolbenhirse so hinhalten, dann ans andere ende der ahnd damit sie "aufsteigen" müssen.

Und ankrabbeln erst vieeel später. Erstmal müssen sie vertrauen zu dir und zu deiner hand finden. ;)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Ich locke meine immer mit Hirsekolben auf die Hand (die gibts nämlich nur aus meiner Hand, die hänge ich nie so in den Käfig :) ).
Das klappt ganz gut, die Beiden überlegen maximal 3 Minuten und dann überwiegt die Gier und sie kommen vorsichtig näher. Erst lasse ich die Beiden aus sicherer Distanz mal naschen (ich halte ihnen die Hirse so hin das sie knabbern können, aber nicht gleich mit meiner Hand in Berührung kommen müssen).
Dann ziehe ich die Hirse langsam richtung Käfigtüre und positioniere die Hirse so, das sie jetzt nur noch daran kommen wenn sie auf meine Hand klettern.
Manchmal zögern die dann einwenig, aber irgendwann überwindet sich einer und dann zieht der andere nach :-)
Allerdings sind die Beiden dann auch ganz schnell wieder weg sobald das Bäuchlein voll ist ;)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Du hast das toll erklärt, genau meine ich es auch.
...ich mache es genauso, Kolbenhirse nie im Käfig- das Beste nur von der Hand :-D

Daffy überlegt 1 Minute, Daisy mind. 4 Minuten (gefühlt : ewig!)... und peppino probiert erst wenn die anderen es vorgemacht haben. Und Pucky weiß ich noch nicht... ;)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Apoplexy hat geschrieben:
Daffy überlegt 1 Minute, Daisy mind. 4 Minuten (gefühlt : ewig!)...
... und man sitzt vor dem Käfig und denkt sich die Hand stirbt gleich ab :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

ich danke euch für die tips
ich muß lachen am besten geht es mit dem hahn wie im waren leben wenn es was zu fressen gibt sind dir jungs gleich da grins
( :-D )
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

WeLLii fAn hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben:
Daffy überlegt 1 Minute, Daisy mind. 4 Minuten (gefühlt : ewig!)...
... und man sitzt vor dem Käfig und denkt sich die Hand stirbt gleich ab :lol: :lol: :lol:
Definitiv! Genauso, Wellifan :lol: :lol:

Wir müßten mal die zeit stoppen welcher Welli am längsten braucht. :lol:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

WeLLii fAn hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben:
Daffy überlegt 1 Minute, Daisy mind. 4 Minuten (gefühlt : ewig!)...
... und man sitzt vor dem Käfig und denkt sich die Hand stirbt gleich ab :lol: :lol: :lol:


hi

du ich hab bilder von deinen wellis gesehen wo sie im wohnzimmer auf der stange sitzen
der blaue sieht genauso aus wie meine henne
wie ist dein welli von seiner art her da meine so bistig ist


du hast auch das mit deiner luft im zimmer geschreiben
ich bin so das ich immer fenster auf habe und es mir schwer gefallen ist wie die wellis eingezogen sind da sie aber denn ganzen tag frei sind mußte ich was machen sonst ersticke ich in meiner wohnung
also machte ich an jedes fesnster wo ich kipe oder aufmache fliegengitter netz das ist super für uns alle ganzen tag fenster offen
nur vorsicht ich hab über das offene fenster ein handtuch hängen müßen da sie gegen das glas fliegen wenn es offen steht

das war eine sehr gute lösung für uns alle
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Für das Fenster hab ich noch einen tollen Tipp

Deichshaf heit Sven, wohnt wie ich in Hamburg, züchtet ganz süße Kücken, die den ganzen Tag Freiflug haben. Er hat eine Holzrahmen mit Vilierendraht ins Fenster paßgenau eingeklemmt, das hält und ist garantiert sicherer als Fliegengitter.

Hier ist seine Seite mit den Bildern dazu, ganz rechts unter Bauanleitungen anklicken

http://warbonnets.de/fotos

So ein Fensterrahmen wird meine nächste Aktion für´s kommende Frühjahr. Die Behausung hab ich ja schon gebaut.

+++++

Seit der Medizinversorgung mit 2 mal täglich Fangen und auch noch was unleckeres reinfüllen in die Wellis ist mit der Hand nix mehr. Bommel und Paul nur wenn sie Hunger haben und sonst sind die Jungs schneller weg als ich an ihnen dran bin. Das wird aber wieder, das weiß ich.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo,
ich hab eine Balkontür, und dahinter ein eingebautes Rollo, das mache ich ganz runter wenn ich da bin, und lasse die schmalen Ritze offen und dann die Balkontür ganz auf. So kommt immer Luft rein....
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Truschka
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 19, 2012 8:15
Wohnort: großostheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Truschka »

danke für die nachricht
das bei mir mit denn fliegengitter ist die einzigste möglichkeit da ich nicht im dunklen oder etwas anschrauben kann und meine methode hat sich auch gut bewehrt
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Eure Lösungen sind alle gut :woot:
Muss halt jeder für sich überlegen wie er es haben möchte, ich persönliche möchte mir eher ungerne hier Fliegengitter oder andere Konstruktionen vor meine Wohnzimmerfenster hängen, ich mache das jetzt so das ich meine Vögel ins Schlafzimmer zum Freiflug umquartiere wenn es mal heiß wird, da halte ich mich tagsüber eh nicht großartig auf, da können die sich gerne dann austoben, ansonsten dürfen sie weiterhin das Wohnzimmer in beschlag nehmen, das stört bei dem Wetter gerade nicht :)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“