Zankendes Pärchen - und nun?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
nadine0478
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 15, 2013 8:40
Wohnort: 53332 Bornheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zankendes Pärchen - und nun?

Beitrag von nadine0478 »

Hallo,

ich bin neu hier und habe direkt eine Frage an die Profis:
Wir haben seit letztem Sommer ein Wellensittich Pärchen bei uns (sind beide im Juni 2012 geboren, also noch recht jung). Der Hahn ist sehr zutraulich zu uns, die Henne weniger (kommt aber auch auf die Hand, wenn man geduldig wartet). Nun ist es seit einiger Zeit so, dass der Hahn die Henne derartig bedrängt und zuzwitschert, so dass sie überhaupt nicht zur Ruhe kommt. Sie flüchtet vor ihm und er ist ständig hinter ihr her. Heute morgen ging es dann sogar soweit, dass er eine kleine Verletzung am Fuß davon getragen hat.

Was können wir denn da tun? Die beiden haben quasi den ganzen Tag Freiflug, genügend Freisitze und Futter gibt es nur im Käfig (sodass wir wenigstens abends zur Ruhe kommen können...)
Habt ihr da eine Idee für uns? Wir dachten eigentlich, dass sich die beiden prima verstehen würden, sie schnäbeln auch ab und zu miteinander, wollen aber - bis auf diese Attacken des Hahnes - nix voneinander wissen.
Danke für Euren Rat!

Nadine
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Hallo und Willkommen hier im Forum!

So wie Du das Verhalten des Hahnes beschreibst klingt es mir, als hätte er etwas Frühlingsgefühle bzw ist grade in der Pubertät. Er balzt die Henne an. Ihr scheint das zu viel, und darum wehrt sie sich.

Übermäßig viel machen kann man da leider nicht, viele Spielemöglichkeiten zur Abwechslung anbieten, was Du ja offenbar schon tust. Proteinarm füttern, heißt mal Frischfutter weglassen.

Ansonsten kann man eigentlich nur abwarten dass es sich wieder legt.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
nadine0478
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 15, 2013 8:40
Wohnort: 53332 Bornheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nadine0478 »

Wir hatten diese Phase vor zwei-drei Monaten schon einmal, da haben wir auch an Pubertät gedacht :)
Er ist echt hartnäckig, wir überlegen schon, einen zweiten Käfig anzuschaffen, damit sie mal Ruhephasen einlegen kann. Meinst du, das kann helfen oder ist das sinnlos und führt nur zu Irritationen? Uns tut sie halt leid, er ist echt krabitzig zu ihr...
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Wenn Ihr Sorgen habt, dass die beiden sich gegenseitig verletzen, dann müsste man schon mal trennen. Aber ganz grundsätzlich glaube ich nicht, dass es dauerhaft eine Lösung ist. Im Gegenteil könnte der Hahn dann in den Zeiten wo sie zusammen sind womöglich umso stürmischer sein, da er die Zeit nutzen möcht eum Luft rauszulassen.

Wenn das immer wieder vorkommt und nicht besser wird, dann wäre wohl eher eine Überlegung angesagt, ob man vllt auf vier Vögel aufstockt. Auch bei WS kommt es vor dass sie nicht immer so zusammenpassen wie wir sie zusammensetzen, und wenn sie mehr Auswahl und eine größere Gruppe haben, dann entspannt sich das schonmal.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Ich sehe keinen Anlaß die beiden getrennt unterzubringen. Für mich hört sich das ganz nach Balzerei an. Das kann auch schon mal mehrmals im Jahr vorkommen. Bei meinem Mustafa sogar noch öfters :-D
Die Keilereien sehen für das menschliche Auge oft schlimmer aus, als sie in Wirklichkeit sind. Die von Temse genannten Masnahmen bzgl. Futter dürften schon ausreichen. Denke trennen würden sie eher irritieren.
Wenn die beiden vom Juni letzten Jahres sind, sind sie wohl noch Jungvögel aber "recht jung" sicher nicht mehr. Da könnte man schon fast von Erwachsen reden.


lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
nadine0478
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 15, 2013 8:40
Wohnort: 53332 Bornheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nadine0478 »

Danke für Eure Antworten. Das sieht in der Tat recht wüst aus, wenn sie aufeinander losgehen. Aber trennen werden wir sie vorerst nicht, heute abend ist wieder Ruhe eingekehrt. Ich nehme an, mit Frischfutter meint ihr Grünfutter (Basilikum, Petersilie etc.)? Dann lass ich das die nächsten Tage mal weg (sie mögen das sehr), vielleicht bringt das ja etwas Entspannung bei den beiden.

Ist es eigentlich normal, dass unsere Henne größer und schwerer ist als unser Hahn? Auch an Lautstärke übertrifft sie ihn um einiges, wenn sie loslegt. Dafür spricht er ganz toll (ich denke immer, mein Mann ist im Zimmer :-D, wenn er anfängt)

Und ich glaube nicht, dass wir auf vier Vögel aufstocken werden (zumindest nicht, bis wir mehr Platz haben)

Liebe Grüße
Nadine

mit Pauli und Nicki
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Ich denke solange da nicht wirklich Blut fließt braucht Ihr Euch da keine Sorgen machen :-)
Nun es gibt ja die sogenannten Hansi-Bubis und die Standarde. Standarde sind schon größer als die Hansi-Bubis, aber auch da gibt es Kleine. Vielleicht kannst Du mal Fotos einstellen.
Wenn Du auf Grünzeug nicht ganz verzichten willst, schränke es halt erst mal auf einmal in der Woche ein, bis das Gröbste rum ist. Der Hahn kommt schon wieder auf den Boden zurück :-D

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“