Innenvoliere: welche Art von Einstreu/ Sand?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
KaGuWellis
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: So Mär 10, 2013 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Innenvoliere: welche Art von Einstreu/ Sand?

Beitrag von KaGuWellis »

Hallo liebe Welli Freunde!

Wir bauen zur Zeit für unsere Wellis eine grosse Innenvoliere( 10qm). Der Boden wurde geflastert.Nun fragen wir uns aber: Was können wir als Einstreu/Sand benutzen? Vielleicht sind hier ja Einige die schon gute Erfahrungen mit diversen Materialien haben :)
Was nimmt man am besten? Vogelsand? "gelben" Sand?
Holzhäcksel? Kies?
Ich dachte an Kies Steine.Da könnte man einfach die mit Kot verschmutzten Steine entnehmen,waschen und dann trocken und sauber wieder zurück geben. Was haltet ihr davon? Macht das jemand auch so?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten :)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich kenne Wellis bei Züchtern, die haben da Maisstroh drin.
Auch Buchenholzgranulat oder Sand.
Oder garnichts, das erleichtert das Putzen auf gefließtem Boden

Sven Wagner hat auch etwa soviel Platz für seine Wellis, ist das sogenannte Kinderzimmer, Fußboden ist "PVC" (das gibt´s nicht mehr aber Du weißt was gemeint ist)

10 qm ist ja schon gut begehbar, muß auch sein um in jeder Ecke zu Putzen, da würde ich vielleicht einen großen Blumenuntersetzer mit Vogelsand hinstellen. Dann haben sie einen Platz zum Gritknabbern und wühlen und der Rest ist für ihre Menschen.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Willkommen im Forum :)
So viel Platz habe ich nicht,aber wie Elisa schon meinte, du mußt ja nich alles bestreuen. Pflegeleicht muß es für Dich schon sein.
Die einzelnen SChalen mit Gritt u.s.w.finden die Wellis schon.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

KaGuWellis hat geschrieben: Ich dachte an Kies Steine.Da könnte man einfach die mit Kot verschmutzten Steine entnehmen,waschen und dann trocken und sauber wieder zurück geben.
Da hast Du aber auch ne menge Arbeit......und Steine (Pflastersteine) hast Du ja eh schon in der Voliere.

Ich würde da wahrscheinlich auch nur Inselchen ausstreuen....mit dem billigsten Material oder schönerem Buchenholzgranulat.

Es gibt aber auch große Papierrollen,die kann man vor die Volieren legen-und dann drunter durch immer wieder neue Lagen ziehen.Hab ich neulich erst wieder irgendwo gesehen.Geht schnell-und ist preiswert.

Viele Grüße
Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Oder eine spez. Folie -die man (ausserhalb der Voliere) nur abkerchern braucht.:

http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... ,s:0,i:127
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
KaGuWellis
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: So Mär 10, 2013 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von KaGuWellis »

Hey vielen Dank für Eure Antworten! :)

LG :wave:
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin M. »

Ich habe innen Buchenholzgranulat - dort gehe ich regelmäßig mit dem Laubrechen durch und tausche es natürlich auch immer wieder aus. Das klappt bisher gut. Aussen habe ich über den Waschbetonplatten feinen Kies - ob sich das auf Dauer bewährt, weiß ich noch nicht. Aussen gibt's aber auch kein Futter - da hält sich das Misten in Grenzen.
Das mit Steinen und abwaschen stelle ich mir bei einer gewissen Wellensittichanzahl mühsam vor. Ideal ist alles, was man gegebenenfalls mit dem Kärcher bearbeiten kann ;-) Sobald's endlich wieder warm ist, kommt der bei uns auch wieder zum Einsatz ;-)
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

In Sachen Bodenbelag lese ich mit Interesse alle Beiträge. Interessant finde ich das mit der Plane.

Allerdings: die optimale Lösung habe ich noch nicht gefunden!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“