Zoohandlungen Sittiche

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Hallo, damit sind nicht die 2000er Ringe gemeint. Diese Ringe haben keine Züchternummer die kann man zur Not einfach Bestellen falls die eigenen Ausgegangen sind da steht glaub ich Züchternr. 00 drauf oder so. Nullerringe kann man immer bestellen bei uns soviel ich weiß aber ob man damit zur Ausstellung darf denk ich nicht, gibt es wahrscheinlich nur hier in Österreich. :-D

Mfg Melissa
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich glaube, ich habe es verstanden.

In Österreich gibt es keine Psittakoseverordnung wie in Deutschland und deshalb keine amtlichen Ringe. Da kann jeder, wenn er will, Ringe nach seinem Gechmack nehmen.

Die Züchtervereine haben natürlich geschlossene Ringe (mit Züchtenummer und Jahrgang in den international festgelegten Farben), denn diese Ringe dienen als Nachweis der Selbstzucht.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Ich bin auch bei einem Zuchtverein mit eigener Züchternummer und bei uns sind bei Ausstellungen keine offenen Ringe erlaubt und ich habe sowieso keine. Hier findet man selten Vögel mit offenen Ringen.

Mfg Melissa
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Daniel
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Fr Jan 14, 2005 7:15
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniel »

Hallo.

Ich habe meine Vögel bei einem und dem selbem Züchter gekauft und sie hat
immer erst bei der abgabe der Tiere die Ringe dran gemacht. Wenn ich das hier so lese bin ich etwas von meinem Züchter enttäuscht. Kann mir jemand sagen wo ich eine Liste mit Züchtern in meiner Nähe finde??? Würde mal gerne bei anderen Züchtern vorbei schauen um mir die Tiere dort ansehen wenn mal wieder Nachwuchs angesagt ist. :-D
Grüsse aus Essen
Daniel
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Ich muss zugeben, dass ich die Ringe auch erst bei Abgabe dranmache.
Das mach ich aber nur, weil meine Voliere nicht das non plus ultra ist (wohne zur miete). Ich habe schon 3 Fälle kurz hintereinander gehabt, wo die Vögel mit dem Ring hängen geblieben sind und sich heftig das Bein verletzt haben. Ein Vogel bei mir ist ein absoluter entfesselungskünstler und macht sich jeden Ring innerhalb eines Tages wieder ab. Dann kommt noch hinzu, dass die letzten Ringe irgendwie kleiner sind als zuvor. Wenn ich diese zuweit auseinander biege, gehen sie kaputt und wenn ich sie normal anbringen will schaffe ich es nicht, den Vögel und das Bein gleichzeitig festzuhalten um die Zanke vernunftig drüber zu kriegen (Hab zu kleine Hände). Mein Freund weigert sich nach den Verletzungen mit dem Ring die Vögel vorher zu beringen..... bzw ich frag schon gar nicht mehr, weil dann blöde kommentare kommen. :roll:
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn der Züchter die Jungen erst bei Abgabe beringt, so muss das nicht etwas Schlechtes sein. Wenn die Vögel dann noch ganz jung sind, ist es eben gerade das Alter. wo der Ring aufgezogen werden soll.

Wenn aber auch ältere Vögel erst beringt werden, wenn sie verkauft werden, dann mache ich mehr als 3 Fragezeichen ?????

Noch etwas zum Überlegen:
Den Standard (Schau) Wellensittich-Züchtern wird immer nachgesagt, durch die Verwandtschafts- (manche sagen einfach In--) Zucht seien die Vögel problematisch, krankheitsanfälig usw. Wenn eine reiner Vermehrer (hier nehme ich ausdrücklich die verantwortungsbewussten Hobby-Züchter aus!, die alle ihre Vögel sehr gut kennen) jedoch erst bei Abgabe beringt und dann enige zig-Jungtiere unberingt fliegen hat, wie will der dann auseinanderhalten, woher sie abstammen? Einen Teil der Nachzucht behält er zur Weiterzucht, und Geschwisterverpaarungen (!!!) sind da drurchaus nicht selten.

Bei geschlossenen Ringen wird der Jungvogel bereits im Alter von 6 bis 10 Tagen registriert, und diese Züchter führen dann gleich auch Buch über Schlupfdatum und die gesamte Abstammung.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Auch ich halte es - unabhängig davon wie groß die Zucht ist - für mehr als bedenklich, wenn die WS erst bei Abgabe beringt werden. Vorschrift ist es die WS zu beringen. Unberingte WS sind illegal und können bei Kontrolle durch einen Veterinär hohe Strafen nach sich ziehen. Gesetze gelten für alle. Die nächste Stufe ist dann einfach ohne ZG zu züchten.
Ich halte es für eine Ausrede sich auf Verletzungsgefahr zu berufen. Dann muß ich meine Voliere (was sowieso Pflicht für Tierliebhaber ist) eben WS sicher machen.
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Hallo, bei uns in Zoohandel gibt es viele Hansibubis ohne Ringe. Ich persönlich mag sowas nicht, weil ich nie weiß wie alt der Vogel ist und woher er eigentlich kommt. Ich hab mich ja extra bei einem Zuchtverband angemeldet und bekomm meine eigenen Ringe mit Züchternummer usw. bei uns benötigt man keine Zuchtgenehmigung man kann einfach drauf los Züchten wie er will einerseits ist es ja schön und gut aber andererseits schlecht für die Vögel weil die meisten nur mangelhafte Erfahrung damit haben und sich nicht wirklich auskennen und einfach ohne zu denken drauf loszüchten.

Eventuell schon sehr Junge Vögel zur Zucht ansetzen weil sie noch nicht wissen wie alt eine Henne sein muss um mal Eier legen zu können ohne Legenot oder sowas zu bekommen. Ich hab vor meiner Zucht viel im Internet und in Büchern gelesen über Ernährung, Farbschläge, Krankheiten, Pflege ect. um mich richtig Vorzubereiten bevor ich soviele Vögel kaufe und damit züchte.

Ich kaufe keine Vögel ohne Ringe die schon ein Erwachsenen-Gefieder haben, Außnahme mache ich wenn ich sehe das sie Jungvögel sind.

Mfg Melissa
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Daniel
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Fr Jan 14, 2005 7:15
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniel »

Also was ich festgestellt habe ist dass bei dem Züchter wo ich bis jetzt meine
Wellis gekauft habe, alle ohne Ring in der Voliere rumfliegen. Egal ob jung oder schon etwas älter. Und nur beim Erwerb des Tieres wird der Ring dran gemacht. Ich habe jetzt 3 Wellis dort gekauft und es war immer ein silberner Ring dran. Vor 2 Jahren und dieses Jahr.
Grüsse aus Essen
Daniel
Gast

Beitrag von Gast »

Daniel
Das kann kein wirklich seriöser Züchter sein. Wellensittiche erst bei Abgabe mit offenen Ringen zu Beringen hat normal 2 Gründe:
1. Das Alter der WS soll verschleiert werden.
2. Es soll nicht überprüfbar sein wieviele unberingte Wellensittiche in dieser Zucht sterben! Hätte der WS einen Ring müßte das der Züchter eintragen und der Veterinär könnte dann eben kontrollieren ob ein Züchter sehr viele Todesfälle hat.
Beides Gründe nicht bei diesem Züchter WS zu kaufen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich kenne meine "Züchter"-Kollegen:

Es ist vor allem der zweite der vorstehenden Gründe, die Vögel nicht zu beringen.

Und diese Verfahrensweise zeigt auch, dass der Amtstierarzt nicht zur regelmäßigen Kontrolle kommt, denn sowas dürfte er nicht dulden!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Daniel
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Fr Jan 14, 2005 7:15
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniel »

Scheint mir auch so. Gott sei dank sind alle 3 gesund. Gibt es eine Liste von Züchtern in meiner Nähe??? Wie ich schon erwähnt habe, würde ich gerne mal persönlich mit einem gutem Züchter sprechen und mir mal seine Tiere ansehen. Für den Fall aller Fälle.[/u]
Grüsse aus Essen
Daniel
Gast

Züchterliste

Beitrag von Gast »

Daniel
Schau da unter deiner Postleitzahl nach:
http://www.wellensittich.de/zuechterdatenbank.html
Daniel
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Fr Jan 14, 2005 7:15
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniel »

Schon gefunden. Danke sehr. :)
Grüsse aus Essen
Daniel
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Ich mag keine offenen Ringe, weil man den Vogel immer jünger machen kann als er eigentlich ist. Wenn manche Leute nicht wirklich wissen wie ein junger Welli aussieht kann der Züchter dir einfach irgendeinen geben den er weg haben will. Zu Austellungen könnte man auch mit den offenen Ringen gehen einfach einen schönen Vogel beim Züchter kaufen und einen offenen Ring von dir draufmachen. Aber die sind nun mal sowieso nicht erlaubt, da bin ich froh drüber.

Die geschlossenen bekommt das kleine Kücken schon im alter von 6-8 Tagen auf dem Fuß und da ist Betrug fast ausgschlossen. (Beim Kauf immer vorher auf das Jahr des geschlossenen Ringes achten 09/00, 09/01, 09/02 ... die erste 09=September ist glaub ich immer gleich ist aber nicht so wichtig find ich, wichtig ist aber die zweite Zahl, das Jahr.)

Ich finde das schon komisch das er Wellis ohne Ringe in der Voliere hat und dann erst wenn du einen kaufst einen drauf macht ist das normal :?
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“