ganzer Bestand eingegangen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Irgendwie hatte ich ja gehofft, in einem so ernsten Beitrag offtopic vermeiden zu können... na ja...

Nochmal kurz zurück zum Thema - ich persönlich werde ja so ganz den gedanken nicht los, dass das eine gepaart mit dem anderen diese Katastrophe verursacht hat...

Vielen Dank Euch allen, die Ihr so nett Antiel genommen habt! Vor allem ja, weil Ihr die zwei gar nicht kennt, sie sind ja nicht hier im Forum. Das haben die zwei auch gesagt, dass sie sich grade deshalb so über Eure Grüße und Wünsche gefreut haben. Das ist in der Beziehung wirklich ein toller Zusammenhalt hier im Halterforum, das rechne ich Euch wirklich hoch an! Vielen Dank!
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

hftemy DSV 2410 hat geschrieben:- ich persönlich werde ja so ganz den gedanken nicht los, dass das eine gepaart mit dem anderen diese Katastrophe verursacht hat...
Ja, es ist ja auch gut möglich, dass da zwei unglückliche Umstände zusammengetroffen sind, mit denen die Vögel einfach nicht fertig werden konnten
:cry: :cry: :cry: Soetwas tut schon sehr weh und da ist Anteilnahme ja das Einzige, was wir überhaupt tun konnten.
Wenn man selbst Tiere hat, kann man sich ja auch doppelt gut vorstellen, wie sich Deine Freundin gefühlt hat und Du als Freundin hast das alles ja noch viel mehr mittragen müssen als wir und da sicher auch einiges an Kraft und Nerven gelassen.

Da bleibt nur die Hoffnung, dass es mit Ihrem Neustart nun gut klappt und sie die Freude an dem schönen Hobby behält.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Hallo ,
Schade für den Bestand deiner Freundin.
Leider hört und sieht man den Fakt öfters mal das Panacur sehr mit forsicht zu genießen ist,das ist nunmal ein sehr scharfes Mittel aus der Rinderzucht.
Meist wird es von Tierärzten auch falsch angewandt ,den gibt es eine begleiterkrankung bei den Tieren ,gibt es ihnen meist den Rest.
Der Mücke hat mal ein natürliches Rezept für eine Wurmkur herausgegeben was vorbeugend sehr zu emphelen ist.
Ich selbst habe bei meinen Neophemen auch immer Panacur angewant aber halt immer vorbeugend,in runterdosierter Form.
Bei den Rosellas habe ich jetzt ein Mittel von Bayer welches extra für Ziervögel getestet und für sehr verträglich beschrieben wurde.
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Das Panacur ist ja mittlerweile auch im Kleintierbereich eingeführt. Das scheint gar nicht mal das Problem zu sein, es sollte also möglich sein, eine Dosierung hinzubekommen. Den Berichten nach scheint das aber ja bei WS nicht grade ohne zu sein...
Den Tip von Mücke werde ich mal versuchen zu finden.
Grundsätzlich vermeide ich vorbeugende Wurmkuren oder Antikokzidiose in meinem Bestand lieber. Ich gebe regelmäßige Sammelkotproben zum TA und behandele nur bei positivem Befund.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“