Standard oder normaler Wellensittich besser?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Josef M.
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 20, 2005 18:50
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Standard oder normaler Wellensittich besser?

Beitrag von Josef M. »

Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, da meine Tochter sich schon seit langem einen Wellensittich wünscht und ich nicht weis ob es nun besser ist einen Standard- oder einen dieser kleinen Wellensittiche zu kaufen. Kann mir jemand diese Frage beantworten und wenn ja, bitte auch begründen. Wäre mir eine große Hilfe, da ich wirklich nicht weis was ich tun soll.

Vielen Dank

Josef
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

Hallo,

also ich würde mal sgaen dass ist geschmackssache. Hansibubis sind oft etwas lebhafter während Standarts etwas behäbiger sind.

Ach ja, und wenn dann bitted er Tochter mindestens 2 Wellis schenken ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde nicht nach Standard oder Hansi-Bubi entscheiden. Beide sind gleich. Das ist als würde man nach dem Unterschied zwischen Schäferhund und Pudel fragen. Sind beides Hunde.
Ich würde nach Gefallen entscheiden. Am besten erstmal einen nehmen und wenn der zahm ist einen zweiten
Überigens: Standard-Wellensittiche sind nicht behäbig. Das ist ein Irrglaube. Versuche einfach einen möglichst jungen Wellensittich zu bekommen. Dann wird er auch richtig zahm.
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

Ich habe ja auch nicht gesagt dass alle Standarts behäbig sind. Aber meine beiden sind es zumindestens :) Mag aber auch vom Charakter abhängig sein
Gast

Beitrag von Gast »

Hi, wichtig ist dass du deiner Tochter (erst einmal) einen nestjungen Wellensittich besorgst. Möglichst direkt vom Züchter. Dann wird er auch richtig zahm und deine Tochter hat viel Freude daran. Nimm dann noch einen zweiten dazu. Der wird auch schnell zahm, wenn der erste schon zahm ist. Leider wird immer wieder empfohlen irgendwelche Abgabetiere für Kinder zu nehmen. Ich halte das nicht für richtig. Abgabetiere gehören in die Hände erfahrerner Halter bzw. von Leuten die keine richtig zahmen Wellensittiche haben wollen. Aber das ist ja die Entscheidung von jedem selbst.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Unter "HansiBubi" laufen (leider) auch die Vögel, die aus reinen Vermehrungs-Massen-Raubzuchten stammen. Hier werden geschlechtsreife Vögel in die Vermehrungsanlage gesteckt und bleiben solange darin, bis sie keine "Leistung", d.h. Nachzucht mehr bringen. Dann ist auch íhr Leben zu Ende. Es gibt jedoch etliche aus meiner Sicht gutgeführte Zuchten mit HansiBubis.

Bei Standard-Wellensittichen findet man mit Sicherheit keine Raubzuchten. Es ist das Geschick des Standard-Wellensittich-Züchters, durch Selektion die Merkmale in seinem Stamm zu festigen, die er für seine Zuchtziele bevorzugt.

Während bei den Raubzuchten vielfach Vögel in den Handel kommen, wo der Tierarztbesuch vorprogrammiert ist, gibt es bei den Rassezuchten in manchen wenigen Fällen eine zu ausgeprägte Selektion auf körperliche Merkmale unter Hintanstellung der Vítalfaktoren.

Wofür hier die Entscheidung fällt, muss jedem selbst überlassen bleiben. Aus meiner Sicht sollte man:
- sich die Zucht ansehen
- den Züchter nach seiner Zuchtmethode befragen
- aufgrund des gewonnenen Bildes entscheiden.

Ich bin zwar seit Jahrzehnten Standard-Wellensittich-Züchter und viele der Leute, die voi mir einen Vogel erworben haben, würden sich wieder für einen Standard-Wellensittich entscheiden, aber ich kenne auch viele, die mit einem Hansi aus einer Liebhaberzucht glücklich und zufrieden sind.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

öhm, Mankei? was ist denn bitte an Abgabetieren so schlimm?

Abgabetiere werden auch zahm. Ich habe auch nur Abgabetiere und fast alle sind zahm.
Vor einer Woche habe ich z.B. 3 7 Wochen alte Wellis bekommen, weil der Sohn der Familie sein Geburtstagsgeschenk nicht haben wollte.

2 davon habe ich bereits an Wellensittichanfänger vermitteln können. Und die sind absolut glücklich mit den beiden und haben keinerlei Probleme.

Die Tiere können ja nun nichts dafür wenn sie abgegeben werden und sie werden ja auch am allerwenigsten abgeben weil sie Probleme machen, sondern weil die Besitzer keine Lust oder Zeit mehr haben oder Allergien bekommen haben.
Gast

Beitrag von Gast »

Ist alles Geschmackssache. Würde aber auch wieder zu einem Züchter gehen und einen (zwei) nestjunge Wellis kaufen. Alles andere könnte ein Problem geben wenn die Wellis zu alt sind und deine Tochter sie nicht mehr zahm bekommt. Habe mir mal sagen lassen, dass Standards gesünder sind, weil sie wertvoller sind und nicht aus Raubzuchten stammen. Hansis stammen ja aus reinen Vermehrungszuchten um die Zoogeschäfte beliefern zu können. Teilweise kommen die sogar aus dem Ausland.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn Besucher in meine Zuchtanlage kommen, dann fragen mich Züchter, welche Tiere denn abzugeben seien. Ich habe dann immer eine Voliere, die erkläre ich als meine "Abgabetiere". Es sind solche, die ich in meinem weiteren Zuchtprogramm nicht einsetzen möchte. Das kann sein, weil ich bestimmte Farbverpaarungen nicht vornehmen will, dass aus einer Verpaarung so viele Junge gefallen sind, da reichen mir 2 oder 3 zur Weiterführung der Linie, oder aber solche, bei denen ich nicht sicher sein kann, ob eine rezessiver Farb- oder Zeichnungsfaktor noch sicher vorhanden ist. Meine Abgabetiere sind also ganz normal gezüchtete und gehaltene Vögel.

Hier im Forum habe ich eine andere Bedeutung des Begriffs Abgabetiere gelernt. Das sind offensichtlich auch solche Vögel, die aus Problemhaltungen stammen können, weitergegeben werden, weil sie die Erwartungen nicht erfüllt haben (was immer für Erwartungen gegeben waren). Diese Vögel dann einem Anfänger in der Wellensittich-Haltung zu empfehlen, halte ich nicht für richtig und bin da voll der Meinung von Mankei. Problemhafte Vögel gehören nicht in die Hände von Anfängern! Zum einen fehlt die Erfahrung im richtigen Umgang mit den Tieren, das ist schlecht für die Vögel, zum zweiten sind es dann womöglich die ersten und letzten Wellensittiche des Bereffenden, weil er einfach abgeschreckt wird, sich noch einmal einen Vogel als Heimtier anzuschaffen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Geh einfach zu einem Züchter und überlasse es dem Zufall. Es spricht viel für Standards. Aber Hansi sind auch ok.
Abgabe-Wellis sind oft Problemvögel. Nichts für Anfänger oder jüngere Kinder außer die Wellensittiche sind bereits zahm. Lass dich einfach ein bißchen von deinem Gefühl leiten. Wichtig ist aber (wie hier schon erwähnt) dass du junge Wellis bekommst.
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

Hallo??? Hört mir eigentlich jemand zu?
Es sind doch nicht alle Abgabtiere Problemvögel.
Klar werden auch oft welche abegeben weil sie problematisch sind.

Aber die meisten sind doch vollkommen unkompliziert und genau so wie andere Wellis auch. Nur das ihr Besitzer sie z.B. wegen eines Umzugs nicht mehr behalten konnte.

Ich bekomme ständig Abgabevögel, wegen Allergie, Nachwuchs oder Umzug.
Problemfälle würde ich sowieso niemals in unerfahrene Hände weitervermitteln,solche Tiere behalte ich bei mir in der Voliere
Aber gesunde, freundliche Tiere....da sehe ich kein problem warum sie benachteiligt werden sollen nur weil ihr Mensch sie nicht mehr behalten kann.
Gast

Beitrag von Gast »

Tanja, aber auch junge Wellibabys haben ein Recht auf einen guten Platz und junge Kinder ein Recht auf einen jungen zahmen Wellensittich. Warum also das Risiko mit einem Problemvogel eingehen?
Nix für ungut, aber was du sagst hört sich schon manchmal danach an als würdet ihr von euerem Verein Medaillen für die erfolgreiche Vermittlung von Problem Wellis bekommen. Ich würde die halt in Volieren vermitteln.
Das halte ich für besser. Du kannst doch nicht von dir ausgehen. Soviel ich weiß hast du seit 8 Jahren Wellensittiche. Du kennst dich mit der Haltung von Problemvögeln aus und das sie richtig zahm werden ist dir auch egal. Aber bei den meisten Vogelbesitzern ist das eben anders. Die wollen richtig zahme Vögel. Aber das sieht halt jeder anders
Josef M.
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 20, 2005 18:50
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Josef M. »

Mir gefallen ja auch die großen Wellensittiche besser, sehen irgendwie edler aus. hat mir schon ein bischen weitergeholfen was ir da so schreibt, aber anscheinend gibt es zu dieser Frage auch keine Patentantwort. Was ich allerdings ausschließen kann ist, dass ich meiner Tochter einen dieser Abgabetiere gebe, ich habe in allen Büchern gelesen, dass man nestjunge Wellensittiche kaufen soll, welche einwandfrei sind. Ich denke nicht dass meine Tochter als unerfahrene Halterin solche meist älteren Tiere zahm bekommen würde. Wie groß muss eigentlich der Käfig sein, was sagt da eure Erfahrung? und wie oft braucht so ein Vogel Freifliegen im Zimmer?
Wäre nett eure Meinung zu bekommen!

Gruß

Sepp
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Gast

Beitrag von Gast »

Beim Käfig gibts eine ganz einfach Regel: Je größer desto besser
oder: Einen zu großen Käfig gibt es nicht!
Da ja ein Wellensittich doch immer wieder eingesperrt werden muß sollte man ihm dort soviel Platz wie möglich gönnen.
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

öhm? wie was? welcher verein denn jetzt bitteschön. Aufnahme und vermittlung von Abgabetieren mache ich privat, ich nehme ja auch nicht nur Wellis auf.

Und wie gesagt. Ich vermittel grundsätzlich keine Problemtiere in Kinderhände oder an unerfahrene Leute. Schon allein deswegen nicht, weil mir das Risiko der erneuten Abgabe viel zu groß wäre.

Aber ich habe z.B. jetzt noch 2 junge zahme Wellis hier. Die beiden wurden auch abgegeben. und nur weil sie Abgabetiere sind sollen jetzt ihre Chancen auf Vermittlung sinken??

Ich finde es einfach nur nicht gut, wenn man jetzt so schlecht über Abgabetiere spricht.
Benutzeravatar
giggak
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 30, 2005 17:02
Wohnort: 58135 hagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von giggak »

hallo


wollte auch mal zu den abgabe tieren was sagen


ich selbst habe eine kleine Hansi- bubi zucht mit 4 paaren und nehme aber auch hin und wieder vermittlungsvögel auf erst vor kurzen habe ich 36 wellensittiche aus schlecht bis ganz schlecht haltung geholt und alle wurden erfolgreich vermittelt und es sind schöne gesunde und auch sehr zutrauliche wellis gewesen
ein haufen vögel grüßen
Nymphensittiche.Wellensittiche,Glanzsittiche,Bourkesittiche Ziegensittiche und Pennantsittiche
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, wenn Sie auch schlechter bis ganz schlechter Haltung waren, wieso waren sie dann zahm und gesund? Dann waren sie doch aus guter Haltung? Widerspricht sich irgendwie. Naja. Ich möchte jedenfalls lieber keinen Abgabe-Welli aus so einer Haltung. Lieber direkt vom Züchter. Ich finde man sollte den Leuten die lieber nestjunge Wellis vom Züchter haben wollen auch nicht versuchen ein schlechtes Gewissen einzureden.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“