Vertrauen vom Wellensittich

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Julchenofyou
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 18, 2004 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vertrauen vom Wellensittich

Beitrag von Julchenofyou »

Wie lange dauert es, bis ein Wellensittich zutraulich wird, und aus dem Käfig kommt :?:

Cu, Jule :P
>>Everybody´s feeling how you<<
Think everytime to this
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hi!

Wie lange ein Welli braucht um aus dem Käfig zu kommen und Vertrauen zum Menschen zu fassen, hängt ganz davon ab, wie leicht ihm die Eingewöhnung fällt und wie intensiv Du Dich mit dem kleinen Flattemann beschäftigst. Hast Du einen oder zwei bzw. mehr Wellis?
Ist der Welli allein, musst Du besonders viel Zeit mit ihm verbringen.
Mein Peppi hat etwa zwei Wochen gebraucht bis er das erste Mal abstürzender Weise den Käfig verließ, Tweety hingegen kam gleich den ersten Tag auf die Hand und erkundete das neue Zuhause.
Beschäftige Dich so viel wie möglich mit dem kleinen Stubengeier und sprich ruhig und leise mit ihm, bedränge ihn/sie aber nicht und dann wird er schon bald Vertrauen fassen und den Baur verlassen. Du musst nur genug Geduld haben und sie nicht verlieren, machnmal dauert es auch Monate, bis sich der Welli traut auf die Hand zu kommen. Du kannst ihn natürlich auch mit kleinen Leckereien locken, z.B. Kolbenhirse, da stehen sie total drauf.
Was Du auf keinen Fall, außer im NOTFALL, machen darfst, ist ihn greifen, denn dabei stehen Wellis Todesängste aus. Sollte er mal den Baur verlassen und Du bekommst ihn nicht dorthin zurück, warte bis es dunkel ist, merke Dir wo der kleine sitzt und und greife ihn dann vorsichtig. Dann aber niciht vor Schreck loslassen, denn dann flattert er los und fliegt evtl. irgendwo gegen. Dadurch, daß er nicht sieht, wer ihn greift, bekommt er keine Angst vor Dir oder Deiner Hand. Die Regel sollte es aber nicht werden!
Gerade am Anfang sind Wellis sehr empfindlich, was laute Geräusche oder Veränderngen in der Umwelt betrifft. Natürlich sollst Du nicht wie auf Eiern durch die Wohnung gehen, vermeide einfach Hektik und Lärm bzw. auffällige Wechsel in Kleidung usw. (z.B. Hüte...).
Schon bald wirst Du feststellen, daß der Welli sich freut Dich zu sehen. Es äußert sich z.B. dadurch, daß er sich kurz aufplustert und die Federn schüttelt oder auch die Flügel hebt und somit sagt "Hey, da bist Du ja wieder, ich freu mich!" Begrüße ihn immer mit dem selben Satz und wenn Du ihn abends abdeckst, sag auch das selbe.
Ach ja, eins noch: Es lässt sich nicht vermeiden im Käfig zu hantieren. Sprich dabei beruhigend mit dem kleinen Piepmatz und mach keine hektischen Bewegungen, dann gewöhnt er sich schnell daran (Hier auch besser das gleiche sagen, dann bekommt das ganze Ritualcharakter und der Welli bekommt keine Angst). Vermeide am besten am Anfang Veränderungen im Käfig, denn der Kleine muss ihn erst einmal akzeptieren und wenn Du gleich wieder was änderst, ist er verwirrt. Wellis sind Gewohnheitstiere.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und Erfolg und würde mich freuen, wenn Du Deine Fortschritte hier aufschreiben würdest! :)
Und wenn Du Fragen hast, einfach hier rein schreiben!
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“