Allergie entwickelt. Letzte Maßnahme Vögel abgeben???

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
pinte71
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 12, 2005 13:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Allergie entwickelt. Letzte Maßnahme Vögel abgeben???

Beitrag von pinte71 »

Eine Bekannte von mir steht vor dem Riesenproblem, dass sie wohl ihre Vögel (4) abgeben muss, weil sie eine Allergie entwickelt hat. Dass ihre Vögel die Ursache sind bzw. mit Schuld tragen ist wohl unbestritten.

Ein paar Unannehmlichkeiten könnte sie sicher ertragen, aber sie entwickelt Atembeschwerden und Juckreiz und es ist nicht angenehm. Es würde ihr aber das Herz brechen ihre Lieblinge abzugeben, zumal noch nicht einmal die Möglichkeit besteht sie im Bekanntenkreis unterzubringen, so dass man sie wenigstens in guten Händen wüßte und man sie auch mal besuchen könnte.
Sie putzt und saugt sich dumm und dusselig, aber es bringt alles nicht viel. Die Vögel baden auch. Die Federn usw. sind trotzdem überall. Ganz schlimm war es kürzlich als einer in der Mauser war.

Ist halt eine sehr aktive Bande. Gibt es irgendwelche ( Erfolg versprechende ) Maßnahmen, um die Sache einigermaßen unter Kontrolle zu bringen? Ist eine Desensibilisierung möglich? Ich selber hab mal so was gemacht gegen frühblühende Bäume und war sehr zufrieden, aber bringt es das auch bei Tieren?

Danke für Antworten.
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Ich hab schon von einigen Fällen gehört, die ebenfalls Allergien haben aber ihre Wellis behalten konnten. Ich glaube, die haben damals einen Ionisator benutzt. Der bewirkt, dass der Vogelstaub und auch Hausstaub Mit negativen Ionen geladen wird, so das diese nicht mehr in der Luft schweben, sondern nach unten sinken.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Hab dir eine PN geschieben.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Kathrin1401
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 56
Registriert: So Jan 30, 2005 20:09
Wohnort: bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kathrin1401 »

Am besten wäre das desensibilisierungsprogram was ein Hautarzt durchführen kann.
Grüße von Kathrin und den Geiern
--------gegen EINZELHALTUNG----------
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich habe über die Jahre mehrere Leute kennengelernt, die wegen auftretender Alergie ihre Wellensittiche abgeben mussten. Sie reagierten auf den Gefiederstaub. Bei den Taubenzüchtern heißt diese Krankheit "Taubenzüchterlunge".

Sicherlich kann durch entsprechende Massnahmen, z.B. einen Ionisator, der Staubgehalt in der Luft reduziert werden, aber letztlich sind immer noch krankmachende Partikel in der Luft.

Da unter dieser Staubbelastung eine dauerhafte Schädigung der Lunge zu erwarten ist, die zeitlebens bestehen bleibt und problematisch werden kann, sollten die Vögel abgeschafft werden. So schwer das auch ist, aber die Gesundheit muss hier vorgehen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

So leid es mir tut das hier schreiben zu muessen, ich denke sie muss die Tiere abgeben.

Wenn Atembeschwerden auftreten, ist damit nicht zu spassen, das kann zu allergischem Asthma fuehren.

Ich habe das alles hinter mir. Mehrere Desensibilisierungen ueber viele Jahre, bis ich einen allergischen Schock nach einer Spritze bekommen habe.
Eigenbluttransfusionen, Kalziumspritzen, usw...........das ganze Programm.
Ich habe eine "Katzen- und Hundeallergie" und reagiere auf alles was blueht, Hausstaub eingeschlossen.

Gluecklicherweise reagiere ich nicht auf Wellensittiche.

Ich wuerde an ihrer Stelle einen faehigen Allergologen aufsuchen und mich beraten lassen. Vielleicht gibt es heutzutage ja noch andere, neuentwickelte Methoden.
BildGruss aus SydneyBild
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“