Neuer Vogel - einige Fragen (Partner dazu?!)

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
gemmy

Beitrag von gemmy »

hallo,


also da du ein Männchen hast (bist du dir da zu 100% sicher?? Besser wäre ein foto der wachshaut deines vogels. viell kannst du eins machen?), kannst du sowohl weibchen als auch männchen dazu setzen.
ich finde es gut dass ihr euch für einen 2. vogel entschieden habt.
was das eierlegen angeht:
weibchen legen nur eier, wenn ihnen ein nistkasten angeboten wird. dadurch stellen sich bei ihnen bruthormone ein und sie beginnen eier zu legen. daher sollte man auch darauf achten, dass sie sich nicht ähnliches selber suchen (zB eine dunkle Ecke im regal oder ähnliches).
normalerweise passiert da aber nichts ohne nistkasten.
(Zum züchten von wellensittichen braucht man in deutschland im übrigen eine zuchtgenehmigung, die man beim vet. amt beantragen kann)
Also, überlegt es euch, ich finde ein richtiges paar immer besser, obwohl es auch dort vorkommen kann dass die henne etwas rumzickt :lol:
muss nicht aber kann gut sein. 2 hähne können auch gut freundschaft schließen, das ist meist kein problem-

ihr solltet darauf achten dass der 2 vogel im etwa gleichen alter ist. der käfig ist noch grade so ok, wenn er eh den ganzen tag aufsteht. ihr solltet ihnen aber ausserhalb des käfigs dann noch eine sitzgelegenheit einrichten, damit sie nicht immer im käfig verweilen.
gemmy

Beitrag von gemmy »

also.
du sagtest deine schwester würde sich nicht immer um den vogel kümmern? Dann solltest du dem vogel erst recht einen partner dazu holen.
du musst bedenken wie viele stunden der vogel alleine verbringen muss. sei es wenn deine schwester in der schule ist, wenn sie mit freunden spielt etc. vögel können sehr schnell verhaltensstörungen aufweisen.
außerdem kann meiner meinung nach kein mensch dem vogel einen artgenossen ersetzen.
es ist in jedem fall ratsam einen 2.vogel dazuzuholen. wellensittiche sind und bleiben schwarmtiere.
im übrigen werden auch 2 vögel zahm wenn man sich mit ihnen beschäftigt.
am besten ist es sich dann einen ganz jungen vogel zu holen. ich denke ihr werdet doch mit sicherheit noch einen anderen züchter in der nähe haben oder?
Aus einer zoohandlung würde ich lieber keinen vogel holen.



lg gemma


ach ja, schau mal hier:


http://forum.wellensittich.de/viewtopic.php?t=1611


oder hier


http://forum.wellensittich.de/viewtopic.php?t=1749
Gast

Beitrag von Gast »

hallo udo,

erstmal herzlich willkommen in forum :)
ich würde mir auch auf jeden fall einen zweiten welli dazu holen....es kommt doch immer wieder vor, dass niemand zu hause ist (familienausflüge, etc.) und der arme vogel sitzt den ganzen tag alleine rum. und auch wenn jemand da ist, bedeutet das, dass sich die ganze zeit mit dem vogel beschäftigt wird? ich denke eher nicht. ich hatte die ersten 4 wochen auch erst nur einen welli, der war auch schon nach einer woche zahm. habe mich dann auf die suche nach einem zweiten gesucht und auch gefunden :) habe jetzt ein weibchen und ein männchen...wie gemmy schon sagte ist das weibchen etwas zickiger, aber so ist es bei den menschen ja auch ;) und der erste welli ist genauso zahm geblieben wie vorher...

den käfig finde ich insgesamt (auch für einen welli) nicht besonders groß, aber wenn er eh den ganzen tag offen steht, ist das ja kein problem.

trinknapf habe ich nur einen, aber zwei futternäpfe und auch zwei schaukeln. ansonsten gibt es glaube ich nichts zu beachten.
cinderellafamily
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 6
Registriert: Do Mär 10, 2005 20:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cinderellafamily »

Hallo,

wir hatten zu Beginn nur einen Vogel und haben bereits nach ein paar Wochen gemerkt, das er sich mit uns nur als Notlösung vergnügte. Somit haben wir ihm eine damals 6 Wochen alte Henne dazugeholt. Die beiden verstehen sich prächtig!
Jedoch benötigen wir zwei Futternäpfe, da sie ihn beim Fressen immer verjagt. Beim Wasser gibt es keinen Streit.
Ansonsten ist es wie im wirklichen Leben .... auch er zickt rum ! :)

Liebe Grüße

P.S.: die beiden sind heute 4 und 6 Monate alt.
Gast

Beitrag von Gast »

Was spricht denn gegen einen zweiten Welli?

Du bekommst es vielleicht nicht mit, wenn der Vogel frustriert ist, denn wenn ihr anwesend seid, freut er sich, dass er endlich Gesellschaft hat. Aber was ist, wenn ihr nicht da seid? Glaube kaum, dass er sich dann freut.
Außerdem möchtest du doch auch mal mit anderen Menschen zusammen sein und nicht nur zwischen Wellis leben, oder?
Ich weiß wirklich nicht was jetzt gegen einen zweiten Vogel spricht, denn wenn der erste zahm ist, wird er es doch auch bleiben.....
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

Also ich empfehle auch einen 2. zu holen. Mein Rufino war erst alleine und jetzt mit Jona zusammen ist er doppelt munter. Die beiden Jungs vertragen sich prächtig, streiten, schmusen, putzen sich gegenseitig und ab und zu sitzt jeder in einem anderen Käfig, um mal Ruhe zu haben.
Mit der zeit werden auch 2 zutraulich. Ich beobachte das hier immer wieder. Ich empfehle eine 2. Käfig, wenn einer mal ausweichen will und als weitere Anflugstation. klappt bei mir super. Aber meine landen auch nur auf den Käfigen. Waru auch immer.
Claudia Rufino&Jona
Benutzeravatar
M.B.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 10, 2005 8:24
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von M.B. »

Wir halten diese Tiere schon in Käfigen, das ist eigentlich genug der "unartgerechten" Haltung - dann laßt doch einem Schwarmvogel wenigstens einen Kumpel zum Kuscheln, Streiten und eben allem, was das Leben ausmacht. Auch wenn Einzelhaltung nicht unbedingt zum Kümmerling führt, ich habe zwei Tiere aus Einzelhaltung in meinen Schwarm übernommen: Wie die gleich zu den Artgenossen wollten!! Ich hab erst vorsichtig das Bauer in die Voliere gestellt - in das Ding wollten die zwei niemals mehr zurück. Sie sausten gleich zu den anderen, machten Krach und Theater wie sie und fingen als erste an, eine Vogelfamilie zu gründen.
Und wenn man keine Jungen will, kein Problem, ich hab es über 20 Jahre geschafft, dass keine dazu kamen - im Bauer keine Möglichkeit dazu anbieten.
Dateianhänge
Ich hab dich lieb
Ich hab dich lieb
füttergkl.JPG (43.39 KiB) 2373 mal betrachtet
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Ich hatte auch immer einen Welli in Einzelhaltung. Nachdem er gestorben ist, habe ich zwei gekauft. Obwohl ich immer viel Zeit mit ihm verbracht hatte, merke ich jetzt das zwei besser sind. Man hat ja nicht den ganzen Tag Zeit sie zu betüdeln. Ist auch wirklich allerliebst wie die Beiden zusammen spielen und sich mögen.
Zahm werden sie sicher auch, aber das braucht Zeit. Handzahm sind sie schon lange.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“