beide Wellensittiche haben Angst vor Tischen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Manatee
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jul 13, 2005 20:03
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

beide Wellensittiche haben Angst vor Tischen

Beitrag von Manatee »

Hallo,

ich hab folgendes "Problem": Meine beiden Wellis sind ca. 4 Jahre alt, und komischerweise hatten sie noch nie das Bedürfnis, auf dem Schreibtisch zu landen. Sie hatten auch immer einen Vogelbaum, aber das Interesse daran war auch sehr gering. Da der alte mit der Zeit etwas wackelig geworden war, habe ich beschlossen, jetzt einen neuen zu bauen. Aber wie? Hat jemand ein paar Tipps, um ihn interessant zu gestalten? Und kann man Wellis noch an Tische gewöhnen? Wenn ich mit meiner Hand in Richtung Tischplatte gehe, fliegen sie meistens davon oder gucken mich vom Tisch aus nur an und fliegen dann wieder. Ihr Lieblingsplatz ist einfach die Vorhangsstange, obwohl es da überhaupt nichts zu sehen oder zu tun gibt. Ich versteh das alles nicht... :?:
Gast

Re: Angst vor Tischen

Beitrag von Gast »

Leg doch immer ein bisschen Kolbenhirse auf den Tisch, und vielleicht eine Basilikumpflanze dann werden sie schon kommen. ;)
Benutzeravatar
M.B.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 10, 2005 8:24
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von M.B. »

Vielleicht finden sie die Landung nicht allzu angenehm - oder raschelt da was?
Manatee
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jul 13, 2005 20:03
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manatee »

Was soll denn rascheln? Wäre das gut oder schlecht?
Auf meinem Schreibtisch sind einfach nur die üblichen Sachen, ein paar Zettel und Stifte und so...aber natürlich nichts spitzes oder sonst gefährliches.
Benutzeravatar
M.B.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 90
Registriert: Do Mär 10, 2005 8:24
Wohnort: bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von M.B. »

Also wenn sie da anfliegen, vielleicht ist da mal ein Blatt Papier "aufgeflogen" oder so. Das meine ich. Ich würde ihnen etwas auf den Tisch stellen, was sie schon gut kennen - und mit Leckerbissen dran. Sie müssen doch zu überlisten sein.
Manatee
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jul 13, 2005 20:03
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manatee »

Ja, ich werd's weiter versuchen. Im Moment haben sie nur absolut keine Lust, sitzen nur faul am Fenster...aber es ist ja auch heiß.
tinahe
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 109
Registriert: Fr Jan 28, 2005 18:30
Wohnort: bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tinahe »

ich hab meinen piepsern einen vogelbaum auf der basis einen herrendieners (oder wie heißt dieses metallgestänge, über das man hemden und hosen und so hängen kann?)gebaut.die glatten stangen hab ich mit bast umwickelt und dann unterschiedlich dicke zweige kreuz und quer festgebunden. bisschen spielzeug mit rein (leiter, kokosnussschale, spiegel, schaukel...) und zu anfang immer hirse, damit sie sich überhaupt erstmal dafür interessieren. wenn die geier zweige durchgenagt haben oder ich grad ein paar besonders leckere im garten "geerntet" habe, bind ich die dran, bzw ersetze die alten zernagten. ist total beliebt und kann bei bedarf sogar geduscht werden. und ich kann es auch mal in die ecke räumen, wenn besuch kommt. das gerüst selber ist ja nicht besonders hoch, deshalb steht es auf einem hocker.
ich werd mal versuchen, hier ein foto reinzustellen, habs noch nir gemacht...
Manatee
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jul 13, 2005 20:03
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manatee »

Danke für den Tipp! Hört sich toll an. Das mit dem Foto wäre super.
Ich habe mir jetzt überlegt, vielleicht einen Spielplatz zu bauen, aber mir fehlt noch ein genauer Plan für den Aufbau. Ein fertiges Gestell zu nehmen ist echt ne gute Idee. :)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“