Warum bekomme ich meinen Wellensittich nicht zahm?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Da deine Wellidame schon die Hand kennen, dürfte es nicht schwer sein, den anderen Hahn auch dra zu gewöhnen. Sprich immer wieder beruhigend mit den Wellis, dass sich der Nue schonmal an deine stimme gewöhnt. Wenn du das Futter auffüllst, halte am besten eine Handvoll Futter direkt deiner Wellidame vor. Und rede wieder mit ihr. Sie wird sich das erst sceptisch ansehen, wenn du aber die Fingerspitzen bewegst, dann löst sich die Anspannung bei ihr und sie wird anfangen zu fressen. Der andere wird das dann sehen und es schliesslich auch versuchen.

Was auch ein gutes Lockmittel ist, sind frische Rispengräser.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn ein 4 Wochen altes Männchen (bei der Altersangabe habe ich allerdings Zweifel) trotz eifrigen Bemühens nicht zahm wird, dann möchte ich jetzt in der neuen Konstellation, da die zwei zusammen gehalten werden, nicht viel Hoffnung auf Zutraulichkeit machen. Es gibt nun einmal Wellensittiche, die nicht zahm werden. Es gibt Zuchtfamilien, die wenig geeignet sind, zutrauliche Vögel zu züchten.

Wenn Du den Empfehlungen von Semesh folgst, wirst Du vielleicht ganz kleine Fortschritte erreichen können, aber ich glaube nicht, dass der große Schritt zur Zahmheit je erreicht wird.

Es wird zwar immer wieder berichtet, dass ein Vogel dem anderen einiges nachmacht, aber hier nimmt wohl das bereits lange eingewöhnte Weibchen die Eigenarten des neuen an.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
ines3
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 183
Registriert: Di Okt 19, 2004 22:04
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ines3 »

Wir hatten auch einmal einen sehr jungen Hahn, der von Anfang an scheu war und immer scheuer wurde. Geholfen hat, dass wir eine Zeit lang Futter nur von der Hand gegeben haben, also keines im Käfig hatten, nur Abend vor dem Schlafen gehen, dass er sich ganz satt fressen konnte. dqann musst du allerdings sehr oft Futter anbieten, damit er keinen Hunger leidet. EDr hat dann anstandslos von der hand gefressen, auch später, aber er war halt nur futterzahm, sonst nichts.
Gruß Ines
Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind!
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“