Äste, Blätter und anderes Grünfutter für Wellensittiche

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Äste, Blätter und anderes Grünfutter für Wellensittiche

Beitrag von Catari »

Hallo!
Ich habe gerade mehrere Äste für meine Wellis abgeschnitten. Es sind Apfelbaumzweige, Weidenzweige und Zweige vom Ahornbaum. Die Blätter sind noch dran. Ich habe die Äste mit heissem Wasser und einer Bürste geputzt.
Meine Frage:
Dürfen die Vögel auch die Blätter beknabbern?

Und falls ja, ist es schlimm wenn die Blätter später trocknen und trotzdem vertrocknet im Käfig bleiben?

Und was ist mit Löwenzahn? Dürfen sie den nun kräftigeren Löwenzahn? Ist die weiße Flüssigkeit in den Blättern nicht giftig für sie?

Über Antworten, würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Catari :-D
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Keine Sorge wegen der Äste!

Die Hölzer sind alle geeignet. Die Blätter werden meistens nur abgezwickt und fallen dann runter.

In der freien Wildbahn finden unsere Wellensittiche alle möglichern Pflanzen und Bäume, der Instinkt sagt ihnen, was für sie bekömmlich ist und was nicht. Dieser Instink ist auch in unserer Obhut vorhanden.

Das gilt auich für Löwenzahn, da sind alle Teile nicht gefährlich.

Ich hätte nur Bednenken, wenn Hölzer und Pflanzenteile anfangen zu verrotten. Das wäre dann nicht zu empfehlen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“