Wann ist Irisring beim Wellensittich voll ausgebildet?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wann ist Irisring beim Wellensittich voll ausgebildet?

Beitrag von kbizz »

Hallo zusammen,
kann man einigermassen zuverlässig sagen wann (nach wie vielen Monaten) der Irisring bei Jungvögeln voll ausgebildet ist?

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich gehe davon aus, dass der Irisring (falls bei dem Farbschlag einer kommt) so zum Ende der ersten Mauser voll ausgebildet sein wird, dass ist zwischen 4 und 6 Monaten.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Anna76
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 28, 2005 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anna76 »

Ich muss mal eine dumme Frage stellen. Neandertaler: Was ist denn der Irisring?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Als Irisring wirde der weiße Ring am äußeren Rand des Auges bezeichnet.

Manche sprechen nur von der Iris, wenn sie diesen meinen. Das ist nach meinem Verständnis aber nicht präzise.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Anna76
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 28, 2005 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anna76 »

Aha, danke. Aber welcher Bedeutung/Funktion hat dieser weiße Ring?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Er wirkt wie beim menschlichen Auge zur Anpassung an die Lichtverhältnisse. Oder wie beim Photoapparat der Blendenring.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

heißt das Wellis ohne Irisring können schlechter kucken??? 8)
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Anna76
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 28, 2005 14:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anna76 »

Ist es richtig, dass Wellensittiche bei nicht so hellem Licht (Abenddämmerung ,...) schlechter sehen, als am Tage?

Und wie ist das Farbsehen von Wellensittichen?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wellensittche ohne Irisring können genauso gut sehen wie solche mit Irisring. Wir sehen keinen Irisring, weil das sonst weiße des Auges eben so dunkel wie die Iris ist. Aber die Funktion "Abblenden" ist voll vorhanden.

Für Wellensittiche gilt das gleiche wie alle Tag-Seher (auch für uns Menshen gilt das): je weniger Licht, deste eingeschränkter die Sicht.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“