!!! Wellis und Raclette !!!

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Gast

!!! Wellis und Raclette !!!

Beitrag von Gast »

Hallöchen,

ich habe Anfang des Jahres mal was gelesen, dass man kein Racletteessen im Wellizimmer veranstalten sollte, da die Dämpfe, die von den beschichteten Pfännchen abgegeben werden, schädlich oder sogar tödlich für die kleinen Geier sein sollen. Ich weiß zwar nicht ob es stimmt...aber da ja nun wieder Raclettezeit ist, wollte ich daran sicherheitshalber erinnern. Nicht, dass es eine böse Bescherung gibt :shock:

Weiß jemand Genaueres?
nickymaus
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 535
Registriert: So Okt 16, 2005 13:44
Wohnort: Eberswalde ( 16227 ) bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von nickymaus »

weißt leider nichts darüber. hab das auch noch nie gehört. aber ich denke mal, alleine die Tatsache, das das verdammt heiß wird rät schon davon ab, oder?
Viele liebe Grüße aus dem hübschen Eberswalde wünscht
Nicole mit Tiffy und Tosca
Gast

Beitrag von Gast »

ja das auch....ok, man könnte sie ja einsperren. aber man soll ja auch keine vögel in der küche halten wegen der dämpfe dort. also kann ich mir vorstellen, dass da schon was dran ist.
nickymaus
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 535
Registriert: So Okt 16, 2005 13:44
Wohnort: Eberswalde ( 16227 ) bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von nickymaus »

das habe ich auch gelesen, stimmt. also ich denke mal, jeder der seine Vögel liebt und sich ein wenig über Haltung informiert, versucht doch alles zu unterbinden, was Schaden machen könnte. also sage ich JA, Vögel und Raclette auseinander "sperren"
Viele liebe Grüße aus dem hübschen Eberswalde wünscht
Nicole mit Tiffy und Tosca
Benutzeravatar
Kobold
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 30
Registriert: So Jun 26, 2005 20:22
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kobold »

Ich hab in einem anderen Forum letztes Jahr zu Weihnachten oder Silvester einen Beitrag gelesen, wo durch Rauchvergiftung innerhalb von 5 Stunden alle 6 Wellensittiche gestorben sind. Die Todesursache wurde vom TA mitgeteilt.
Bei der Diskussion im Thread wurde von allen Seiten vor Raclette und teflonbeschichteten Pfannen o. ä. gewarnt.
Eure Kobold - ( mZG )
mit 4,3 Wellies
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, genau sowas habe ich auch gelesen, daher wollte ich hier mal daran erinnern, da besimmt auch viele Forumsneulinge dabei sind ;)
TapsiTapir

Beitrag von TapsiTapir »

Oh je, meine Wellis sind in der Küche!!!!
Also wir benutzen die Teflon-Pfannen selten, so zirka 2 mal im Monat.
Das macht mir Angst, hab ich garnicht gewusst. Wir haben die 3 in der Küche, weil wir dort das meiste Licht haben und uns einfach oft dort aufhalten. Wir haben 2 Fenster und deshalb ist das Lüften sehr einfach. Das alles sprach für den Standort Küche.
Gekocht wird bei uns nicht sehr viel, vielleicht zweimal pro Woche.
Was soll ich jetzt machen? Reicht es wenn ich das Trio in´s Schlafzimmer bringe, wenn wir etwas braten?
Sind sie vielleicht schon geschädigt?

Danke für die Antwort, bin grad sehr durcheinander...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tapsi,

ich habe dir mal was kopiert zum idealen Käfigstandort...dort steht auch etwas zur Küche. Ich würde jedenfalls versuchen einen anderen Standort zu finden und dann ggfs. das Licht auch tagsüber mal einzuschalten.

Zitat:
"Käfig- und Volierenstandort:

Die Sittiche sollten einen ruhigen und zugfreien Standort haben, von mindestens einer Wand umgeben, von dem aus sie einen guten Überblick über das Zimmer haben. Der Käfigstandort sollte etwas erhöht sein (mindestens Augenhöhe), das gibt ihnen mehr Sicherheit.
Fernsehen in unmittelbarer Nähe des Sittichkäfigs irritiert und stört. Sittiche sehen anders als wir, für sie ist das laufende Fernsehen ein wirres Geflimmer.

Die Küche ist für Sittiche tabu! Hier sind die Küchendünste und die Möglichkeit des Fliegens in die Pfannen oder auf den heissen Herd viel zu gefährlich. Aufgrund ihres besonderen Atmungsapperats sind Sittiche sehr empfindlich gegenüber Schadstoffen in der Luft. Leider halten noch immer erstaunlich viele Sittichhalter ihre Tiere in der Küche und ignorieren die Gefahren der Dämpfe. Abgesehen von diesen und weiteren Gefahren (heiße Herdplatten, spitze Gegenstände usw.) für die Vögel ist eine Haltung in der Küche auch unhygienisch für den Menschen.
Auch Keller oder Dachböden sind denkbar schlechte Unterbringungsmöglichkeiten, wenn diese nicht zuvor entsprechend ausgebaut wurden (Isolierung, Trockenheit, Wärme, Licht, ...).

Sittiche vertragen Zigarettenrauch genauso wenig wie Küchen- oder andere Dünste (Raumsprays etc.), der Raum muß also rauchfrei sein.

Ein Platz am Fenster ist nicht empfehlenswert, da viele Sittiche dann oft Zugluft und im Sommer oft der prallen Sonne ausgesetzt sind. Wenn der Standort am Fenster sein soll, muß es ein Platz sein, der immer für einen Teil des Käfigs Schatten bietet. Außerdem muß das Fenster dicht sein, um Zugluft zu verhindern." (www.sittich-info.de)
TapsiTapir

Beitrag von TapsiTapir »

Dankeschön Fledi. Jetzt bin ich am Überlegen. Ich nutze die Küche aber eben nicht so oft zum Kochen, sie ist eher Aufenthaltsraum für mich.
Ich esse immer an der Uni und abends mach ich mir Schnitten oder so. Ich bin eher eine schlechte (also faule) Köchin.

Ich guck mal was ich machen kann...
Benutzeravatar
Meral
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Aug 03, 2005 19:45
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Meral »

wow interessant. sieh an sieh an... wusste gar nicht, dass wellis so empfindlich sind. gut zu wissen. diese information kann nicht schaden sag ich.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“