Welli-Wiese

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Welli-Wiese

Beitrag von belle2000 »

Welli-Wiese


Hier gibt’s die Anleitung für meine Welli-Wiese.
Also meine Beiden stehen total auf das frische Grün.
Sie ist besonders gut für Wellis geeignet, die sonst Frisches verschmähen.

Anleitung:

1. Man braucht ein kleines Gewächshaus. Das gibt es in jedem Baumarkt oder Gartencenter. Die Größe ist ganz egal, einfach der Größe des Käfigs anpassen.

2. Dann füllt man die Pflanzschale des Hauses mit ganz normalem Vogelsand. Die Wiese wächst darauf super und man muss keine Angst haben, wenn die Wellis mal buddeln.

3. Auf den befeuchteten Sand gibt man jetzt relativ dicht die Grassamen. Es gibt spezielle Samenmischungen für Wellis(z.B. bei Obi), ich nehme aber ganz normale Grassamen.

4. Die Samen müssen dann gut gewässert werden.
Wenn kein Untersetzter bei dem Gewächshaus dabei ist, einfach einen Teller unterstellen.

5. Jetzt den Deckel darauf setzen und das ganze ins Fenster stellen, und täglich befeuchten(am Besten besprühen).
Den Deckel jeden Tag 1 Stunde zum Lüften abnehmen.

Nach 7 bis 10 Tagen das Gras einkürzen. Dadurch wächst die Wiese dichter nach. Das geschnittene Gras den Wellis zum eingewöhnen anbieten.
Nach etwa insgesamt 2 Wochen kann man die Wiese in den Käfig stellen. Auch im Käfig gießen nicht vergessen!

Wenn die Wellis die Wiese sehr beansprucht haben, einfach aus dem Käfig nehmen und unter dem Deckel nachwachsen lassen.(Löcher einfach nachsähen).

Wünsche allen Wellis ganz viel Spaß damit!
Dateianhänge
Lucky und seine Wiese
Lucky und seine Wiese
CIMG1326.JPG (45.81 KiB) 5868 mal betrachtet
Lecker Gras!
Lecker Gras!
CIMG1331.JPG (45.47 KiB) 5868 mal betrachtet
Benutzeravatar
daniela1976
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 31
Registriert: Di Jan 31, 2006 17:48
Wohnort: Lampertheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von daniela1976 »

Dankeschön :-D
rehlein
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Di Jan 24, 2006 20:23
Wohnort: zittau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rehlein »

cooooooole sache

ich habe gedacht das man sowas nich machen darf weil sie sand haben sollten


schon am nachbauen bin^^

rene und anita
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Vielen Dank Belle,
werde gleich morgen so ein Gewächshäuschen besorgen. Deine Welli-Wiese ist eine super Idee.
Gruß,
Yvonne
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Schön, dass sie so gut ankommt.
Hatte die Idee, als meine Wellis die Biobox von Vitakraft immer in 10 Sekunden kaputt gemacht hatten und es ewig gedauert hat, bis da drei Grashalme nachgewschsen waren.

Kenne mittlerweile ganz viele Welli-Fans, die sie erfolgreich nachgebaut haben. Ist überall super angenommen worden.

Freue mich immer über eine Rückmeldung!!!
Benutzeravatar
TeufelTi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2992
Registriert: So Okt 16, 2005 18:45
Wohnort: Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TeufelTi »

hi du ...

was heißt einkürzen ???
un hast du event ein bild von dem gewächshaus ???
würd mich interessieren wie das aussschaut !!!

zieh meins in normalen untersetzern ... grad mit ein wenig zewa... sand ... erde auch mal untendrunter oder auch nix wenn es sein muß !!!
Bild

gruß Tine un die verrückten zerstörer ... ;) un 2 Nymphis ;) + 5 junge zZ.

In Memory :
Feivel ... 16.10.06
Frechdax ... 10.11.06
Pucki ... 31.12.06
Hupe ... Anfang Okt. 07
Felie ... 12.11.07
Vögelchen ... 26.11.2007
Puschel ... 06.12.2007
Blue ... 20.12.2007
Huutch ... 16.08.2008
Zicke ... 03.09.2008
Lola ... 03.09.2008
Tzwitschy ... 07.09.2009
Trutschel ... 20.10.2009
Coco ... 11.2009
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@TeufelTi

Ich hätte auch "Rasen mähen" schreiben können, aber das wäre doch etwas übertrieben.

Ich meine einfach zurückschneiden.

Das Foto habe ich ca. eine Woche nach dem aussähen gemacht.

Lieben Gruß.
Dateianhänge
Gewächshaus
Gewächshaus
CIMG0100.JPG (49.74 KiB) 5800 mal betrachtet
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Man könnte doch vielleicht noch ein paar Kressesamen reinnmischen, dann hätten sie noch einen anderen Geschmack im Schnabel :-D Die würden allerdings nicht so gut nachwachsen.
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Man kann auf jeden Fall auch Kräuter mit einsehen - ich habe eigentlich immer einen Blumentopf mit selbstausgesähten Kräutern im Wellifenster stehen - da muss ich mich dann zwar beeilen, um auch noch ein wenig Basilikum abzubekommen - aber meine Wellis lieben dass genauso.

Auch das "gärtnern" in der Erde lieben sie - dazu sollte man sich allerdings wegen der Erde sicher sein :!: - und düngen darf man die Erde dann auch nicht - aber die meisten Kräuter mögen eh keine gedüngte Erde - daher klappt das hervorragend.

Aber die Welli Wiese aus dem Kleingewächshaus ist echt 'ne super Idee - ich habe es auch mal mit dieser kleinen Wiese auf Chemie von Vitakraft versucht - erstaunlich wie schnell die Wellis sowas zerfleddern können - da meint man eine der biblischen Plagen sei über das Ding hereingebrochen.

Wirklich Kompliment für so'ne gute Idee.
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Ich fand das Vitakraft Teil auch total unsinnig. Man braucht 10 Tage bis es etaws Grün ist und die Wellis brauchen nur ein paar Sekunden und alles ist abgerupft.

Allerdings hängt das Gerät noch im Käfig, weil es der Lieblingssitzplatz von Sunny ist. So hat das Teil doch noch einen Sinn :lol: !

Noch mal ne Frage zur (Blumen)erde.
Sind da nicht auch Pilze und Bakterien drin? Ist die trotzdem unbedenklich? Hab da so ein bissel Angst von einer Infektion.
tinahe
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 109
Registriert: Fr Jan 28, 2005 18:30
Wohnort: bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tinahe »

das werde ich auch auf jeden fall nachmachen, vielleicht hilft es ja, die geier besser zu beschäftigen...

was machst du übrigens mit dem "naturdünger", wenn die schale im vogelkäfig steht? kann man das einfach drinlassen?
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@tinahe

Also das, was sichtbar in den Grashalmen hängt(und das ist das fast alles), sammel ich ab. Den Rest, das ist nicht mehr viel, bleibt einfach drin.
War bis jetzt noch kein Problem.
Wenn ich sie zum Nachwachsen rausnehme, mach ich sie etwas gründlicher sauber.
Benutzeravatar
biggi100
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 234
Registriert: Mo Jan 23, 2006 17:21
Wohnort: Feldkirchen bei Rosenheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Frage Zierrasen

Beitrag von biggi100 »

Hallo,
tolle Idee, habe meine Welliwiese auch schon angesät.
War leider etwas schwierig im Moment Rasensamen zu bekommen :? . Habe Zierrasen angesät, ist das o.k. :?:
Liebe Grüße von Biggi
ohne meine Spatzen
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Hallo Belle,
hab gestern im Zoo- und Gartengeschäft ein Gewächshaus erstanden und direkt nach Deiner Anleitung den Grassamen gesät. Bin mal gespannt, wann da was wächst...Es riecht zumindest schon mal sehr lecker, wenn man die Samen besprüht :)
Viele Grüße,
Yvonne
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Also mit Zierrasen hab ich gar keine Erfahrung, aber wenn du dir sicher sein willst, dann Google doch einfach die Samensorten. Die stehen auf der Verpackung.

Allerdings habe ich auch noch nie was von giftigen Grassorten gehört.
(Lasse mich da aber gern belehren.)
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@notwonne

Eigentlich kann gar nichts schief gehen ;)
Deine Wellis sind bestimmt auch schon ganz gespannt. Habe jetzt von einer Bekannten gehört, dass ihre Henne sogar in der Wiese schläft, damit sie nachts nicht aus dem Käfig genommen werden kann.

Mich hat meine Lucky bei der letzten "Entführung" auch angegriffen, hat sie vorher noch nie gemacht. Die scheint also echt begehrt zu sein!
Benutzeravatar
TeufelTi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2992
Registriert: So Okt 16, 2005 18:45
Wohnort: Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TeufelTi »

:lol: ... das hätte ich wohl dann gleich verstanden wenn du gechrieben hättetst ... rasen schneiden !!!

gut ... dann weiß ich nun wie das aussschaut ... un kann mir so 2-3 stück auf lager lagen !!!
kann man ja sauber machen ?!?!

un dann nimmst du ganz normale rasen samen ???
Bild

gruß Tine un die verrückten zerstörer ... ;) un 2 Nymphis ;) + 5 junge zZ.

In Memory :
Feivel ... 16.10.06
Frechdax ... 10.11.06
Pucki ... 31.12.06
Hupe ... Anfang Okt. 07
Felie ... 12.11.07
Vögelchen ... 26.11.2007
Puschel ... 06.12.2007
Blue ... 20.12.2007
Huutch ... 16.08.2008
Zicke ... 03.09.2008
Lola ... 03.09.2008
Tzwitschy ... 07.09.2009
Trutschel ... 20.10.2009
Coco ... 11.2009
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Nochmal kurz zur Erde - die Erde. die ich in die Blumentöpfe reinmache, ist eigentlich tot. Diese Erde verwende ich schonseit Jahren für meine Zimmerkrauter - sie wurde in all den Jahren nie gedüngt und ist mir Hydrokultursteinchen und sehr viel Sand gemischt - so wie es Kräuter mögen.
Damit etwas wächst, vermische ich jedes Jahr im Frühjahr einigen Humus mit der Erde - der Humus ist aus meinem eigenen Kompost - aus Biogartenhaltung. Da sind natürlich Bakterien, Kleinstlebewesen und auch sonstiges Zeug drin, was Leben in die Erde bringt - aber keine Schadstoffe. Das die Kleinstlebewesen nichts schaden, da bin ich mir sehr sicher. Ausserdem fressen meine Wellis die Erde ja nicht - sie gärtner nur darin herum (natürlich wird da auch was aufgenommen) und holen jeden Keimling aus der Erde - das macht ihnen echt Spass.

Eine Bekannte (mit Aussenvoliere) hat ein Stück des normal eingesähten Rasens mit in die Volierenanlage eingebaut - da fressen die Wellis auch Erde und es schadet ihnen ebenfalls nicht. Von vorgedüngter Baumarkterde würde ich natürlich die Finger lassen.
singingiris

Beitrag von singingiris »

Das ist ne super Idee. Werd ich demnächst auch mal probieren. Da stehen meine vier bestimmt auch total drauf!! :-D
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo, ich habe doch noch eine Frage zur Welli-Wiese.
ich habe alles nach Anleitung gemacht nd warte jetzt gespannt auf das Ergebnis :)
Habe die Wiese letzten Samstag gesäät, lüfte täglich 1 Std., wässere sie tägl. mit dem Blumenspritzer und warte und warte :cry:
Kann es sein dass sich seither überhaupt nichts getan hat. Die Samen sehen noch genauso aus, wie ie in der Tüte. Habe ich zu wenig Geduld, oder habe ich etwas falsch gemacht?????
Grüße
Ute
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sunny »

echt klasse. Werd ich sofort nachbasteln. Noch ´ne Frage: stellst Du die ganze Wiese in den Käfig (dann ist ja kein "normaler" Boden mehr da) oder nur Teile?
Hatte das gleiche Bio-Box-Problem und mein Vogel (witzigerweise auch Sunny) putzt die ratzfatz weg und ich schau wie ich weiterkomm. Aber ist eben auch ein begehrter Sitzplatz, auch wenn sie leer ist.
Also Welli Wiese rein, Sitzplatz drinlassen :lol: :lol:
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@bodo+rolf

Es kann sein, dass es bei dir im Fenster etwas kühl ist und es daher länger dauert. Aber das klappt ganz bestimmt noch.
Um das Ganze etwas zu beschleunigen, stell das Gewächshaus einfach abends, also über Nacht, in den Raum(am Besten in die Nähe der Heizung).
Und du wirst sehen, bald kommt das erste Grün.

@Sunny

Du kannst auch ein ganz kleines Gewächshaus kaufen, dann bedeckt die Wiese nur ein Teil des Bodens. (Bei mir ist es in etwas 1/4 des Bodens).
Hast du einen Spielplatz für deine Wellis? Wenn ja, kannst du sie auch da integrieren.
Benutzeravatar
notwonne
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jan 11, 2006 8:34
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von notwonne »

Hallo belle!

Meine Wiese wächst und gedeiht. Ich hab ein recht großes Gewächshaus genommen und bin mal gespannt, was meine Jungs dazu sagen.
Die Wiese steht auf der HEizung und wird jeden Tag besprüht, in ca einer Woche kann ich sie wohl erstmals schneiden.
Vielen Dank nochmals!
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@notwonne

Schön, hoffe deine Wellis haben ganz viel Freude damit. Ich habe mittlerweile zwei angesetzt, damit die eine sich erholen kann und die eine in Käfig stehen kann.
Sonst gib es bei Stress ;)
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Hi Leute - ich habe gelesen, das viele von euch die Welli-Wiese auf die Heizung stellen.
Da bildet sich dann aber zuviel Nitrat. Alles Grünzeug, das im Winter mit zusätzlicher unnatürlicher Wärme hochgezogen wird bildet Nitrat aus - je größer die zugeführte Wärme, umso größer die Nitratmenge. Also lieber kühler stellen und länger warten, dass was wächst.
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

@bodo+rolf

Ich wollte mal fragen, was deine Wiese macht?
Wächst schon das erste Grün?

Ich hoffe, es geht vorran und du kannst schon die ersten die ersten Fortschritte sehen.

Liebe Grüße, belle.
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Huhu!

Wirklich eine tolle Idee! Werde das dann auch mal ausprobieren. Was ich bisher mache, ist Weizen (vorher eine nacht gequollen) aussäen. Dann nach ein paar tagen abschneiden, bündeln und reinhängen. Da stehen die total drauf. Wollte auch mal Gerste probieren (kaufe ich beim dm!). Demnächst wollte ich auch mal eine Grassamen Mischung kaufen. Die kann mann ja dann auch aussäen.

Und Du säst dann immer nur nach, wo es nötig ist? Also eigenltich ein sehr sparsamer Körner Verbrauch!

Das klappt auch wirklich gut, mit dem reinstellen? Ich habe nämlich 8. Und wenn ich daran denke, was die mit diesen Büscheln in recht kurzer Zeit machen, habe ich so meine Zweifel, was die LEbensdauer der Wiese angeht :-D

LG, Julia
Benutzeravatar
belle2000
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1396
Registriert: Di Jan 10, 2006 14:14
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von belle2000 »

Ich habe nur zwei kleine Geier, mit denen geht das so sehr gut.

Von einer Bekannten weiß ich aber, die hat eine Voliere, dass die einen Gitterkorb über die Wiese stellt, sodass die Vögel immer nur das obere abfressen können. Dann können sie zwar nicht so intensiv darin "rumgärtnern", aber sie hält deutlich länger und kann immer nachwachsen.

Lieben Gruß, belle.
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Ja, daran habe ich auch schon gedacht: hab vom Bau der Voli noch sehr viel Gitter übrig. Da könnte ich so ein Schutzding bauen! Und fressen und baden könnten sie trotzdem noch. Naja, ich kann es ja auch mal ohne Schutz probieren. Ich gönne ihnen den Spaß ja auch. So isses ja nicht ;)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo,
ich kann euch nur aus Erfahrung sagen, dass Wellis, zumindest mein Finchen, wohl auch etwas "Maulwurfblut" in sich haben :lol: Die Welli-Wiese wird bei uns so strapaziert und umgegraben, da ist echt nichts mehr zu retten. Es ist zu schön den Kleinen bei der "Gartenarbeit" zu zu sehen, aber hinterher wächst nichts mehr :oops: Habe immer 2 Wiesen abwechselnd in der Mache. Vielleicht werde ich es auch einmal mit einem Gitter versuchen?! Obwohl, den beiden den Spass verderben möchte ich ja auch nicht. Auf jeden Fall ist die Wiese der Renner!!!!
Grüßle Ute
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“