Desinfektion

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Desinfektion

Beitrag von Berliner »

War gerade im Fressnapf und habe nun endlich das so hoch gepriesene Golliwoog bekommen. Bin gespannt wie es meine Racker annehmen. Außerdem habe ich ein Mittel zur Desinfektion gekauft. Es heißt GAPHA DesClean. Kennt das jemand? Werde aus der Gebrauchsanweisung nicht ganz schlau. Man kann es auch für die Luftesinfektion benutzen. Wellis dafür raus aus der Voliere oder könnnen die drin bleiben. Ich wollte nicht meine Wellis damit besprühen, ist ja klar. Kann mir vielleicht jemand Auskunft geben? Vielen Dank schon jetzt und LG Jens
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hey Berliner!

Beitrag von mücke »

Na das mit dem Golliwoog mußt du mal ausprobieren.
Aber zu dem Gapha Des Clean kann ich dir leidr nichts sagen, da ich das Mittel nicht kenne.
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Hallo Jens!

Zu dem Zeug direkt kann ich Dir nichts sagen. Ich benutze selber V18 (ist ne Lösung). Damit mache ich die Stangen und den Boden und je nachdem wie das Gitter aussieht, gehe ich da auch mal drüber. Dabei ergreifen meine 8 Wellis sowieso die Flucht (hab im Zimmer eine Voli aus Holz). Ab und zu benutze ich noch Sprühzeug gegen Milben. Da ich mir denke, daß das nicht gesundsein kann, und die Wellis eh draußen sind, da ich das immer in Verbindung mit dem Käfig saubermachen benutze, achte ich dann darauf, daß die nicht in direkten Kontakt damit kommen.

Was hast Du denn: Käfig aus Metall, Holzvoli? Und wie viele Tiere hast Du?
Liebe Grüße, Julia und 8 Randalierzwerge
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Berliner »

Danke erstmal. Habe 7 Wellis und eine Voliere aus Metall. Sitzstangen natürlich aus Naturholz. Nicht alle Wellis fliegen unbedingt raus wenn ich anfange zu putzen. Im Gegenteil, sie scheinen es recht interessant zu finden. Sie sind zwar an meine Hand geöhnt, fressen auch Hirse aus meiner Hand aber unbedingt auf die Hand kommen, dass dann doch eher nicht. Aber irgendwie muss man die Voliere ja auch mal desinfizieren. Und unbedingt rausjagen mag ich sie auch nicht. Und bevor ich da mit irgendwelchen Chemikalien rangehe, dachte ich mir, frag einfach mal hier im Forum. Bin also nach weiterhin für jeden Tip dankbar.
LG Jens
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Berliner »

Kann mir hier wirklich keiner meine Frage beantworten?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Warum willst Du überhaupt desinfizieren?

Hast Du eine Krankheit im Bestand (gehabt)?

Das von Dir angegebene Mittel kenne ich nicht, aber auf der Verpackung müsste der Wirkstoff stehen.

Das Mittel meiner Wahl bei einer Desinfektion wäre Vanodine V.18. Dieses Grob-Desinfektionsmittel ist auf Jodbasis und hat keine negativen Auswirkungen auf die Vögel.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Ich habe mich auch schon des öfteren gefragt, ob man eine Zimmervoliere desinfizieren muss. Bisher habe ich mich immer dagegen entschieden. Ich hatte noch nie irgendwelche Milben o.ä. und denke, das zuviel Putzmittel und Desinfektionsmittel den Wellis eher schaden. So nach dem Motto. Was uns nicht tötet macht uns stärker. ;)

Reinigen ist natürlich selbstverständlich, aber da nehme ich nur sehr heisses Wasser mit normalen Haushaltsreiniger. Ab wann oder in welchen Fällen würdet ihr denn eine Desinfektion empfehlen?
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Berliner »

Ich reinige die Voliere regelmäßig. Milben o.ä. hatte ich bisher auch nicht. Sitzstanken reinige ich 1 x wöchentlich, Fress- und Wasserneäpfe reinige ich alle 2 Tage mit heißem Wasser. Sand wird alle 2-3 Tage je nach Verschmutzung gewechselt. Die Gitter reinige ich in gewissen abständen nur mit klarem heissen Wasser, da Haushaltsreiniger ja nun auch nicht die Lösung sind. Die Desinfektion will ich vorbeugend durchführen. Das Mittel ist zum sprühen und enthält:
Wasser,
4-Chlor-3-methyl-1-oxibenzen,
Glutardialdehyd,
Natriumalkyldiglykolethersulfat,
Propanol-2
Hilfsstoffe.
Am besten ist wohl man reinigt 1 x wöchentlich mit Essigwasser. Keine Ahnung
Benutzeravatar
albmaid
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1645
Registriert: So Mai 15, 2005 15:18
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albmaid »

Oh je, das hört sich für mich wie ein Chemikasten an - sorry. Da bleibe ich bei normaler Reinigung mit meinem Frosch-Haushaltsreiniger. Die Sitzstangen und das Wellispielzeug reinige ich eh nur mit heissem Wasser. Damit nichts in's Holz eindringen kann.
Fress- und Wassernäpfe kommen täglich in die Spülmaschine.

Und warum vorbeugen? Wenn du regelmässig reinigst und keine Befälle hast? Wenn kein neuer Vogel hinzukommt, der evtl. was einschleppen könnte.
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Berliner »

Habe mal gelesen, das man trotz regelmäßiger Reinigung in gewissen Abständen Vogelbauer, Volieren desinfizieren soll. Einen Bauer kann man schnell mal mit heißem Wasser komplett reinigen. Mit einer Voliere geht das nicht so einfach. Ja die Inhaltstoffe hören sich für mich auch eher nach Vergiftungsmittel an. Deshalb hole ich mir hier lieber Rat.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wir sollten zwischen Reinigung und Desinfektion unterscheiden.

Eine regelnäßige Reinigung ist selbstverständlich.

Eine Desinfektion hat das Ziel, bestimmte Erreger, Keime, Pilze, Viren, Sporen o.ä. zu vernichten.

Wo keine da sind, braucht auch nichts vernichtet werden und es ist dann keine Desinfektion nötig.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Berliner »

Ja das mit der Reinigung ist mir schon klar gewesen. Also sollte die Reinigung genügen und ich kann diesen Desinfektionsmist in die "Tonne kloppen". Man liest 3 unterschiedliche Bücher über ein Thema oder man schaut im Internet nach und jedesmal bekommt man was anderes zu erfahren. Und fragt man in Fachgeschäften würde keiner sagen" das ist nicht nötig"...wollen ja schließlich verdienen. Und einer der sich mit der Materie nicht so profimäßig auskennt wie Ihr Züchter, kann dann schon hin und wieder etwas verwirrt sein.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich würde erst einmal auf diese Desinfektion verzichten und das Mittel nicht in die "Tonne kloppen", sondern für alle Fälle eben als Vorrat halten.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Desinfektionsmittel

Beitrag von Sunny »

Hi Berliner,
das Mittel, das Du Dir da zugelegt hast, ist sowas wie normales Händedesinfektionsmittel (2-Propanol).
Aber nur FAST!!! :evil:
Der Glutardialdehyd,der enthalten ist, ist höchst giftig! Wirklich. Pass lieber auf, dass Deine Tierchen davon nichts abbekommen und auch Du evtl. Reste von Deinen Händen nicht ins Gesicht oder aufs Essen bekommst! Wäre gar nicht gut.
Ich würde Dir strikt von dem Mittel abraten. Schon gleich gar nicht zur Vorbeugung. Ist wirklich gefährlich. Stell Dir mal vor, Du bekommst das ins Trinkwasser Deiner Vögel.... :shock:
Nimm wirklich lieber was auf Jodbasis oder einfach heißes Wasser. Ist nur ein gut gemeinter Rat.
P.S. Bin gelernte Chemielaborantin und weiß wovon ich rede ;)
Benutzeravatar
Berliner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 01, 2006 8:18
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Berliner »

Ja vielen Dank!!! Und sowas wird einem für die Wellis im FACHHANDEL verkauft. Also vergiften wollte ich die Zwerge nun wirklich nicht. Werde mir, wenn ich es benötigen sollte, das Mittel mit Jod holen.
Danke und LG Jens :)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“