fenster erkennen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
dafduf
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jul 22, 2006 16:19
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

fenster erkennen

Beitrag von dafduf »

hi, da bin ich wieder.
tja, meinem buddy gehts schon viel besser. hatte ja gleich nachdem ich ihn vom züchter holte (vor genau 2 wochen) probleme mit ihm, da er sehr krank wurde, und zwischendurch es ihm so schlecht ging, dass ich schon angst hatte, der schaffts das nicht. nachdem ich bei einer tierärztin war, die ihm einfach nur ne spritze gab, ging ich dann vor einer woche nochmal zu einer richtigen vk TA. jetzt eine woche später geht es ihm schon viel besser. er turnt herum, macht die grünlilie kaputt. aber sein kot is leider immer noch breiig. naja die TA meinte es kann noch ne woche dauern bis auch das wieder normal wird.
aber nun zu meiner frage:
habe direkt vor der balkontür etwas angebracht zum sitzen für die beiden. das problem is nur , die haben die fenster nicht erkannt und sind prompt gegen sie geflogen. hab natürlich gleich wieder die gardine davorgezogen. wollte mal fragen, ob ihr auch son problem habt und wie ihr es gelöst habt? ich dachte da an irgendwelche folie die man auf die fenster kleben kann, damit sie erkennen, dass es nicht weiter geht. sieht zwar nicht schön aus, aber was solls. oder habt ihr da andere tipps?
Benutzeravatar
Corinna
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1344
Registriert: Sa Mai 27, 2006 20:48
Wohnort: Pleidelsheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Corinna »

Also ich habe mal gehört das man aufkleber wie z. B. Vögel auf die Scheibe kleben soll aber ich weis nicht ob das was bringt.
Solange Menschen denken,
dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Die fliegen eigentlich nur einmal dagegen kann auch 2-3 mal sein, eigentlich lernen die das sehr schnell.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Schattenbilder von Vögeln auf die Scheiben zu kleben, davon rate ich ab. Diese Bilder sind zumeist von Raubvögeln, die lösen beim Wellensittich einen Fluchtreflex und damit enormen Stress aus.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Fensterbilder zu Selbermachen, so flüssiges Zeug in der Tube, das dann aushärtet und mit Wasser an die Scheibe gepappt wird (Nicht in Vogelform) wirkt sicher auch abschreckend.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es geht nicht ums Abschrecken, sondern darum, zu erkennen, dass da etwas ist. Deshalb ist jede Form der Bemalung einer Scheibe hilfreich.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Also, ich habe Oscar damals die Scheiben "gezeigt", bedeutet, mit dem Schnabel dagegengestubst.

Er ist niemals gegen eine Scheibe geflogen.

Knut ist nun gegen unsere Balkontuer geflogen.
Da sind 3 kleine, schwarze Fledermaeuse aufgeklebt.

Die wollte er angreifen. Loris sind da wohl ein bisschen anders gestrickt als Wellis. :-D

Er durfte sie sich naeher anschauen, nun macht er es nicht wieder. :)
BildGruss aus SydneyBild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich habe in meinen Fensterrahmen diese feines Fliegengitter aus Polyester kleben. Reiner Selbstschutz, wir wohnen in einer Moorgegend: Mücken in Mengen !!!!!
Für das menschliche Auge ist das schwarze Zeug ja so gut wie durchsichtig.
Wenn die Fenster geschlossen sind kann man das Zeug auch nur wenig sehen. Vielleicht hilft das ja. Im Drgeriemarkt gibts das Zeug auch preisgünstiger als von der bekannten Handesmarke des durchsichtigen Klebebandes. Meine Wellis sind sehr flugfaul, meine Nymphies sind damit auch nicht gegen die Scheiben geflogen. Ist aber keine Garantie für irgendwas. Kann auch Zufall sein.

Andrea
Benutzeravatar
Misfits
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 430
Registriert: Sa Okt 15, 2005 15:43
Wohnort: Menden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Misfits »

am besten du hängst etwas vor die scheibe was nicht allzu lang ist zb ein bambusrollo oder sonstiges zeug.. oder eine stange mit spielzeug was runterbaumelt.. und da drunter am besten dann noch ein stängchen zum landen/sitzen.. es kann dann passieren das sie nochmal dagegen dallern aber eigentlich merken sie sich das schnell und so sehen sie dann das etwas davor hängt.. meine sind 1 mal dagegen geflogen und danach nie wieder.. und bei mir ist grade ma 10-15 cm scheibe frei der rest ist mit bambusrollo und gardine bedeckt^^ vllt kannst du es auch einfach so wie du es hattest ausprobieren.. eigentlich merken sie sich sowas sehr schnell
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“