Flügelunterseite bei DF Spangel Gelb oder Weiß AGG

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Flügelunterseite bei DF Spangel Gelb oder Weiß AGG

Beitrag von vz-kaiser »

Hallo,

habe gestern beim Züchter ein DF Spangle Gelb gesehn, ein Käfig weiter ein DF Spangle AGG, äußerlich kein unterschied.

Ich weiß das bei AGG´s z.B. bei einem Blauen AGG, die Flügelunterseite blau bleibt. Wie ist das bei einem DF Spangle Weiß AGG ? Und wie sieht die Flügelunterseite bei einem DF Spangl Gelb aus ?le

Habe ein Bild von einem Hahn von mir beigefügt, ist er nun ein Gelber oder einer aus der Blaureihe AGG ?

Danke :)

Bild
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Beim DF Spangle gelb sind die Federn auf der Flügelunterseite intensiv gelb.

Auf dem Bild ist daher ein DF Spangle Austr. Gelbgesicht (grau) weiß zu sehen. Den Graufaktir erkennt man am Anflug im Körpergefieder, dies wird durch den Wangenflecken bestätigt. Die kleinen Federn der Flügelunterseite sind weiß/weißlich und nur schwach gelb angehaucht. Deshalb ist dieser Vogel genetisch ein weißer (Blaureihe). Auf fast jeder Ausstellung geht der aber als DF Spangle gelb durch.

Noch eine Anmerkung zu dieser Kombination.

Beim Jungvogel dürfte die gelbe Körperfarbe noch nicht so intensiv sein wie nach der Mauser. Mit jeder Mauser wird dieser Vogel gelber, bei Mehrjährigen werden auch die kleinen Federn unter dem Flügel gelber.

Wenn nun noch ein Dunkelfaktor ins Spiel kommt, ergibt sich folgende Änderung: Der Dunkelfaktor drängt den AGG-Faktor zurück, Wellensittiche AGG mit Dunkelfaktor werden nicht so gelb wie ohne Dunkelfaktor. Auch die Federn unter dem Flügel bleiben heller.

Bei einer Verpaarung des Hahns vom Bild mit einem Normal Blauen fallen alles Spangle Blaue, wenn ich davon ausgehe, dass es ein 1-Faktor AGG ist (Körper voll überhaucht gegenüber DF-AGG) haben 50 % der Jungen den AGG-Faktor.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Klasse, habe ihn an eine Hellflügel Hellblau Opalin AGG 1fg. Henne gesetzt, nun müsste ich doch 1fg. Spangels in AGG 2fg. bekommen oder ?
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Diese Überlegung ist richtig. Alle Jungtiere dieser Verpaarung sind 1F-Spangles aus der Blaureihe. Wegen des AGG-Faktors gilt:
25 % DF AGG
50 % EF AGG
25 % kein AGG

Diese Verpaarung ist für einen etablierten Züchter eher ungewöhnlich. Ich hatte jedoch gerade erst vor einiger Zeit die Diskussion über eine Einkreuzung der Spangles in die Hellflügel ... Ihre Gedankengänge sind also doch nicht so selten.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Noch eine Frage:

Der DF Spangle Hahn AGG trägt, soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, einen roten Ring, ist also von 2001. Hat er schon einmal gezogen? Wie waren der Zuchtpartner und die Jungen?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Das weiß ich leider nicht, er hatte wohl schon gezogen, habe ihn aber geschenkt bekommen. Ich bin mal gespannt. Danke :)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Spider
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:31
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Spider »

Hallo!

Habe zu den ringfarben eine frage...anscheinend kann man das geburtsjahr ja an ihnen erkennen..

welches jahr is schwarz?

habe vor 2 tagen einen neuen jungvogel bekommen, dieser trägt einen kupferfarbenen?! Hierzu noch eine frage: Er hat nun fast 2 tage nix gefressen und getrunken...was tun?

Gruss Jenny
5 Wellensittiche... 4 Nymphensittiche...

GEGEN EINZELHALTUNG!!!
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es kann durchaus sein, dass Wellensittiche, die neu zu uns kommen, bis zu 3 Tage kein Futter aufnehmen. Am besten, diese Zeit mit Kolbenhirse überbrücken! Genauso wichtig ist aber auch das Trinken, denn gerade jetzt im Winter in unseren beheizten Wohnungen ist die rel. Luftfeuchtigkeit gering, und da ist Waser wichtig.

Farbige Fußringe sind immer geschlossen (ausgegeben von den Züchterorganisationen). Die Farben sind:
2000: (dunkel) grün
2001: rot
2002: schwarz
2003: silber oder blau
2004: gold (manchmal bräunlich wirkend)
2005: grün
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Neandertaler hat geschrieben: Auf dem Bild ist daher ein DF Spangle Austr. Gelbgesicht (grau) weiß zu sehen. Den Graufaktir erkennt man am Anflug im Körpergefieder, dies wird durch den Wangenflecken bestätigt.
Wie bestätigen das die Wangenflecken ?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Wangenflecken sind bei den Normalfarben ohne Graufaktor stets violett, mit Graufaktor silbergrau.

Beim Spangle ist das im Prinzip genau so, jedoch findet man hier häufig weiß/silberweiße Wangenflecken. In Kombination mit dem Opalinfaktor treten diese weiß/silberweißen Wangenflecken häufiger auf als bei Spangle Normal.

Beim DF Spangle ist weiß/silberweiß überwiegend vertreten. Bei einem geringen Prozentsatz DF Spangle ohne Graufaktor sind sie Wangenflecken leicht fahl violett.

Wenn nun ein DF Spangle diese fahl violetten Wangenflecken zeigt, ist er mit Sicherheit ohne Graufaktor, im Gegenzug kann aber nicht gesagt werden, weiß/silberweiß ist immer mit Graufaktor, bei diesen finden wir mit und ohne Graufaktor.

Ich habe das heute bei meinen Vögeln noch einmal bestätigen können. Ich hab im Bestand einen DF Spangle gelb, dieser hat fahl violette Wangenflecken. Meine DF Spabgle gelb mit silberweißen Wangenflecken sind mit Sicherheit mit Graufaktor (am Anflug zu erkennen).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“