Hat unser Smu einen psychischen Knacks?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Linda&Frank
Küken
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr Dez 01, 2006 12:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hat unser Smu einen psychischen Knacks?

Beitrag von Linda&Frank »

wir haben uns vor über drei Monaten einen Wellensittich gekauft. Wir wollten drei Wochen warten, bis er handzahm ist und ihm dann einen Freund kaufen. Allerdings ist unser Vogel alles andere als zahm. Er flattert durch den Käfig, wenn wir die Hand hinein strecken um sein Futter zu wechseln, er hüpft sofort auf die andere Seite des Käfigs, wenn wir uns nähern und er erscheint uns einfach unglücklich. Wir haben ihm immer sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet, mit ihm gesprochen und versucht, ihn mit Futter zu locken. Wie es im Buch beschrieben wird, aber er ist total schreckhaft. Er will auch gar nicht aus seinem Käfig raus und fliegen. Wir denken, dass er beim Einfangen in der Zoohandlung evtl. einen seelischen Schaden genommen hat, weil die Zoohändlerin nicht gerade sanft war. Da wir ja nicht wollen, dass er unglücklich ist, überlegen wir, ihm trotz dass er nicht zahm ist, einen Freund zur Seite zu stellen. Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Vorschläge, was wir noch tun können? Wir reden wirklich die ganze Zeit mit ihm und lassen das Radio laufen, damit er sich nicht alleine fühlt, wenn wir mal nicht da sind. Sein Käfig steht auf Augenhöhe,…Wir haben eigentlich alle Ratschläge befolgt, oder?

Hoffe, uns kann jemand bei der Entscheidung helfen!
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Hallo Linda@Frank,

willkommen im Forum!

Eines vorab, wir sind hier alle "per Du", also nicht wundern, wenn wir Dich hier alle gleich duzen. :)

Nun aber zu Deinem "Problem"!
Ja, so wie sich das anhört ist er wirklich unzufrieden oder gar unglücklich mit seinem Los als Einzelgänger.

Im Prinzip habt ihr fast alles richtig gemacht, bis eben auf die Einzelhaltung. :(

Bei den Wellis ist es halt so, daß man wirklich viel Geduld haben und sehr ruhig mit ihnen umgehen muß, um sie an uns Menschen zu gewöhnen. Einfach immer wieder probieren ihn mit Leckerlis - bevorzugt Kolbenhirse - zu locken.

Trotzdem würde ich ihm möglichst bald einen Kumpel gönnen. Dann hat er zumindest einen der ihn versteht und der auch ihn wiederum versteht. Beide zusammen werden dann vermutlich eher die Scheu vor der Hand verlieren und auch bald zusammen die ersten Erkundungsflüge außerhalb des Käfigs wagen. Einer macht´s dabei dem anderen nach, und wenn einer mal an die Hand geht, dann "merkt" der Zweite, daß diese ihm nichts tut und traut sich auch heran.

Garantieren kann man nichts, aber die Erfahrung lehrt, daß es besser klappen muß.

Ach ja, das Einfangen in der Tierhandlung hat sicherlich keinen seelischen Schaden hinterlassen und sollte schon lange vergessen sein.

Also Mut zum Zweiten, und alles wird gut!
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Linda&Frank
Küken
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr Dez 01, 2006 12:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

neuer Kumpel für Smu

Beitrag von Linda&Frank »

hallo sittichfreund,

danke für deine rasche antwort. muss ich den neuen sittich dann in einem extra käfig neben unseren smu stellen oder kann ich ihn auch einfach zu unserem smu rein tun?

lg linda
Benutzeravatar
aileen
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jul 15, 2005 12:46
Wohnort: Parchim (Mecklenburg Vorpommern)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von aileen »

hallo!

ich möchte auch dazu raten eurem welli schnellstmöglich einen partner dazu zu setzen. ich habe vor ca drei wochen selber eine welli-dame aus mehrjähriger einzelhaltung geholt und sie war vorher auch sehr verschreckt und hat nach mir gehackt (man hatte sich nicht mit ihr beschäftigt).

mittlerweile ist sie viel ruhiger geworden, weil es die anderen auch sind. sie saß sogar schon mal auf meiner hand!! :)

wünsche dir auf jeden fall ganz viel spaß mit den kleinen mitbewohnern!
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: neuer Kumpel für Smu

Beitrag von Sittichfreund »

Linda&Frank hat geschrieben:muss ich den neuen sittich dann in einem extra käfig neben unseren smu stellen oder kann ich ihn auch einfach zu unserem smu rein tun?

lg linda
Ich würde den Neuen gleich dazu setzen.
Natürlich wäre eine angemessene Quarantänezeit angebracht, aber aufgrund der jetzigen Umstände und der Tatsache, daß durch eine eingeschleppte Krankhiet ja "nur" einer angesteckt werden würde, ist das vertretbar.
Übrigens darüber, was "angemessen" ist, gibt es sehr unterschiedliche Ansichten und da streiten sich die Profis gelegentlich ganz vehement. ;)

Du solltest den Käfig aber ein wenig umgestalten, so daß er dann für beide "neu" ist und Dein "alter" Welli keine Besitzansprüche an Sitzplatz etc. stellen kann. Sie raufen sich dann leichter zusammen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Hallo und herzlich Willkommen hier.
Ich würde ihm auch möglichst schnell einen Partner holen. Du könntest den Neuen gleich nach dem Kauf einem vogelkundigen Tierarzt vorstellen. Der macht einen Kropfabstrich und untersucht den Kot. Dadurch kann man zwar nicht alle Krankheiten gleich erkennen, aber man hat zumindest eine gewisse Sicherheit, dass in dieser Hinsicht alles in Ordnung ist. Wenn der Tierarzt grünes Licht gibt, kannst Du ihn zu Deinem Welli setzen.
Liebe Grüße von Ute
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich rate im Gegensatz zu meinem Vorschreiber davon ab, einen neuen Vogel gleich beim Tierarzt vorzustellen.

Das liegt zum einen daran, dass ich in diesen Berufsstand wenig Vertrauen habe, zum zweiten würde ich jedem Vogel den damit verbundenen Stress gern ersparen, wenn es nicht sein muss.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich stimme Neandertaler zu. Obwohl ich den Tierarzt an sich für eine gute Erfindung halte, muss man einem Neuzugang wirklich nicht den Stress antun, sofern er keinen Grund zum TA-Besuch liefert. Was man machen könnte ist von drei Tagen den Kot sammeln (ruhig mit dem Kot vom ersten Welli gemischt) und zur Untersuchung geben, Kokzidien schliechen sich da schonmal ein...
Benutzeravatar
Linda&Frank
Küken
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr Dez 01, 2006 12:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lolas Einzug

Beitrag von Linda&Frank »

Ich danke euch allen für eure Tipps und die schnelle Hilfe. Mittlerweile hat unser Smu eine Freundin, genannt Lola. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, wobei sie immernoch nicht zahm werden wollen und immernoch nur rumflattern, wenn man sich nur nähert. so langsam müssten sie doch begriffen haben, dass wir ihnen ihr fressen geben und sie nicht ärgern wollen?!
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Schön, daß die zwei sich verstehen.

Daß sie noch nicht auf die Hand kommen oder sonstwie zahm sind muß Dich aber nicht beunruhigen. Das kann noch ein paar Tage - d.g. Wochen, Monate oder Jahre - dauern.
Das Einzige was hilft ist wirklich Geduld. Sei in der Nähe der Vögel ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und sprich mit ihnen.
Hand kann diese natürlich attraktiver machen.
Irgendwann werden sie die Scheu verlieren und auf die Hand kommen um zu fressen.
Der Rest dauert dann zwar wieder ein Weilchen, doch der erste Schritt ist getan!
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“