Wie oft am Tag

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Mirjam
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2007 14:44
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wie oft am Tag

Beitrag von Mirjam »

Hallo wie oft sollte man sich den mit den Wellis habe zwei Männchen einer schon recht Zutaulich beschäftigen,damit sie beide bzw.der andere richtig lieb :lol: werden,ohne das ich sie vielleicht nerve,oder das ihnen zuviel wird...Wie habt ihr das den so gemacht bitte um ein paar gute Tipps :)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hier gibt´s einen guten Artikel zum Thema
Wie kriege ich meine Wellis zahm?

http://forum.wellensittich.de/viewtopic.php?t=76853

Andrea
Benutzeravatar
Mirjam
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2007 14:44
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirjam »

Ja habe ich auch schon gelesen,aber hat mir nicht so viel gebracht :?,aber wenn ich nicht in den Käfig fassen soll wie soll ich ihm das den dann zeigen,draussen kommt er zwar auch auf die Hand aber nicht so wirklich 2sek.Soll ich das dann draussen öfter machen ihm die Hand hinhalten??? Auch wenn es ihm nicht so geheuer ist??? ..Er hat halt noch sehr viel angst die ich ihm gern nehmen würde...
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Da bleibt nur : Geduld, Geduld und nochmals G....

Zwei Sekunden ist ein Anfang, wirklich. Vögel sind Fluchttiere.
Wenn die Hand das Lieblingsleckerli hat, ist das ja vielleicht überzeugender.

Andrea
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

da kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Geduld ist das oberste Gebot! Du kannst Dich, so oft Du Zeit hast, mit Deinen Wellis beschäftigen - sie lieben es. Sprich viel mit ihnen, spiel mit ihnen und biete ihnen immer wieder Leckerlis auf Deiner Hand an. Irgendwann ist die Scheu überwunden und sie kommen zu Dir. Bedräng sie nicht, sie brauchen ihre Zeit, um Vertrauen zu Dir zu bekommen.

Wenn der Vogel seine Ruhe haben will, zieht er sich von Dir zurück, das merkst Du dann schon. Da würde ich ihn auch wirklich in Ruhe lassen.

Zum Thema Zähmen findest Du auch viele Beiträge, wenn Du über die Suchfunktion gehst.

Viel Erfolg
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Hallo,

einige Vogelhalter und Züchter sind der Meinung es gibt auch Wellensittiche die niemals zutraulich und zahm werden, egal was man macht (liegt quasi in der Familie) . Handaufzuchten und/oder Einzelhaltung (eher nicht haltungsgerecht) mögen hier vielleicht eine Ausnahme sein.

Gruss
Kurt
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

War auch immer der Meinung, daß die Abkömmlinge einer meiner schönsten Familien nicht auf die Hand gehen.
Pustekuchen!
Vor kurzem war ein Ehepaar da und hat einen derselben mitgenommen. Der ging bereits am nächsten Tag auf die Hand, obwohl die beiden anderen - denen er Gesellschaft leisten sollte - das nicht oder kaum taten.

Es muß auch die berühmte "Chemie" stimmen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Mirjam
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2007 14:44
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirjam »

Ich warte jetzt ersmal ab.saßen eben beide auf meiner Hand und haben Hirse gemampft :lol: :lol: Ist doch schon ein Anfang...Rocky scheint sich auch zu einem richtig frechen zu entwickeln,hat mir auf die Hand gekackt,und es mit seinem Schnabel gegen die Couch geworfen :shock: Man muss halt wegmachen was man hinterlässt :lol:
Es grüssen meine 4 Wellis,meine 2 Schweinchen,meine Kröte und meine Echse:-)
Benutzeravatar
SabineRo
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welli zahm

Beitrag von SabineRo »

Hört sich alles interessant an.
Auch ich habe jetzt drei neue junge Wellis zu meiner älteren Wellidame ( ledier scheu )bekommen.
Ein Welli davon lässt sich immerhin ab und zu kraulen.Die anderen zwei gehen mir leider immer aus dem Weg.Nicht das sie jetzt scheu seien nein.Immerhin fressen sie mir wenn sie lust haben Kolbenhirse aus der Hand.Aber da macht auch meistens der Zutraulichsted den ersten Schritt.
Ich habe mal gehört mal solle die Vögel zu ihrem Glück zwigen.Hört sich jetzt ein bißchen grob an aber so meine ich das nicht.Einer sagte mir mal man solle die Vögel auf die Hand nehmen und nicht wegfliegen lassen so das sie sich an die Hand gewöhnen.
Das habe ich aber nie gemacht weil ich immer der Meinung war die Wellis sollten freiwillig kommen,auf die Hand gehen.
Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welli zahm

Beitrag von Piepmatz »

SabineRo hat geschrieben:Einer sagte mir mal man solle die Vögel auf die Hand nehmen und nicht wegfliegen lassen so das sie sich an die Hand gewöhnen.
Davon halte ich gar nichts, es sei denn es ist wegen einer Medikamentenverabreichung notwendig. Um den Vogel nicht wegfliegen zu lassen, muß man ihn ja festhalten. Das ist für den Vogel ziemlich unangenehm, da er als Beutetier natürlich Angst vor so einer Aktion hat - noch dazu, wenn die Hand ihm nicht vertraut ist. Mit so einer "Übung" verschreckt man die Kleinen meiner Meinung nach mehr, als daß man ihr Vertrauen gewinnt. Sie merken sich das ja und die Hand wird für sie nicht zum Freund, sondern zum Feind.

Natürlich kann man die Vögel an die Hand gewöhnen, aber das geht am Besten mit Futter. Das basiert auf freiwilliger Basis und das Tier kann selbst entscheiden. Damit verbindet der Vogel mit Sicherheit mehr Positives und findet die Hand bald nicht mehr bedrohlich.

Ausnahmen gibt es natürlich auch bei Wellis. Manche werden nie zahm, aber auch das sollte man tolerieren.
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
SabineRo
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 11, 2006 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SabineRo »

Da gebe ich Dir recht!
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Willst du die Freundschaft und das Vertrauen vom Welli gewinnen, muss das Kommen vom Vogel ausgehen. Dann kannst du davon ausgehen das er auch wiederkommt, was nicht der Fall sein muss, wenn du ihn rausholst oder gar fest hälst. Das ist dann ja ein gewisser Zwang und den mögen sie nicht. Ich habe immer besonders am Anfang mich viel mit ihnen beschäftigt. Auch die Hand vorsichtig in den Käfig gehalten, damit sie lernen die Hand tut mir nichts. Allerdings entsteht Panik dadurch, musst du es noch vorsichtiger anfangen. Der Käfig soll ja auch ihr eigenstes Revier sein, wo sie sich zurückziehen können, ungestört. Insofern war das im Käfig an die Hand gewöhnen eigentlich nicht richtig. Aber draußen gibt es dann noch mehr zum Angst haben und eine gewisse Sicherheit verspüren sie schon im Käfig, was meiner Meinug ihre Konzentration auf den Finger etwas unterstützt. Bei mir hat es jedenfalls auf die Weise funktioniert. Auch der Hahn, eigentlich notorischer Schisshase, ist absolut handzahm. Er meint jetzt da gibt es andere Dinge wovor ich mehr Angst habe. :schild:
Ne aber besonders er kommt jetzt gerne mal auf den Finger, um mich in Ruhe bequatschen zu können. :)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“