Wellensittich Federnwerk

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Wellensittiche

Wellensittich Federnwerk

Beitrag von Wellensittiche »

Ich habe eine dringende Frage:
Ich möchte mir einen, zwei, drei :-) Wellensittiche kaufen. Ich möchte möglichst gesunde erwerben. Stimmt es dass ich am Federnwerk sehen kann ob die Wellensittiche überzüchtet sind? Das behauptet eine Freundin von mir dass das möglich ist. Aber wie genau kann ich das sehen?
LG Moni
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der gesamte Eindruck über einen Wellensittich gibt Auskunft über dessen Kondition. Da sind die Federn nur ein Teil von.

Es wird gern von Überzüchtung gesprochen, wenn man Wellensittiche sieht, die etwas kräftiger gebaut sind (wasw aber in erster Linie für eine Haltung spricht, in der die Vögel sich gut entwickeln können), aber was ist mit den Vögeln aus Massenzuchten (Raubzuchten), die aus fernen Ländern in großen Mengen nach Deutschland geliefert werden, und bereits Deformationen an Füßen und Krallen haben?

Für mich wäre beim Erwerb der gesamte Eindruck über einen Vogel wichtig. Das ist einmal, dass das Gefieder komplett ist, wobei je nach Stand (z.B. beginnende Mauser) auch die eine oder andere Feder fehlen darf. Ich würde den Vogel in die Hand nehmen und auf Federzysten abtasten und ob evtl. Verdickungen unter der Haut zu finden sind. Eine weitere Kontrolle ist das Aftergefieder, das sauber sein muss und nicht kot-verklebt. Dann schaue ich mir die kleinen Federn um den Schnabel an, diese dürfen keine Verfärbungen aufweisen, wie sie nach Medikamentengabe mit einer Kropfspritze zurückbleiben. Ein Blick in die Augen zeigt mir, ob akute Krankheit vorliegt (was ich natürlich nur eingeschränkt beurteilen kann).

Wenn diese Kritereien erfüllt sind, würde ich den Vogel akzeptieren.

Wichtig wäre mir auch, direkt vom Züchter zu kaufen, dann bekomme ich einen Eindruck über die Art und Weise der Haltung. Wichtigstes Kriterium ist Vertrauen zum Züchter. Und das erkenne ich am besten bei ihm selbst. Und schließlich hätte ich dann auch einen ersten Ansprechpartner, wenn ich noch eine Frage habe.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

ich habe meine Burschen sehr lange im Käfig beobachtet und ich denke wenn man sich die Zeit nimmt merkt man, ob die kleinen "gut daruf" sind.
So habe ich meine bekommen - wenn ich mir den Kleinsten grade anschaue, bzgl. Federkleid sieht er aus wie ein gerupftes Huhn :lol: - Jungmauser ! Ein lebhaftes Wesen denke ich ist sehr wichtig.

Und ausserdem ein großes Lob an meinen Vorredner, als ich hier neu war habe ich immer von ihm die kompetentesten und unvoreingenommensten Infos bekommen. Ich hatte zuerst nur einen kleinen Piepmatz.

Also danke an Dich über mir.
Und Du, vertraue seinen Ausführungen und mein kleiner Tipp, nimm Dir wie gesagt Zeit zum beobachten, bevor Du eine Auswahl triffst, dann hast Du bestimmt soviel Spass mit den kleinen Rüpeln wie ich !

Gruß (auch) Moni
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“