Dreht Welli durch?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dreht Welli durch?

Beitrag von Piepmatz »

Hallo,

mache mir ein bißchen Sorgen um meinen Welli. Wir haben ihn erst seit ein paar Tagen und er ist noch ganz jung. Er war erst ein paar Tage aus dem Brutkasten, bevor er zu uns in den Käfig kam. Somit ist das sein erster Käfig und natürlich noch alles ungewohnt. Der untere Teil des Käfigs ist aus durchsichtigem Plastik, so daß er durchsehen kann. Nun versucht er wie ein Wilder durch das Plastik zu kommen. Er schart wie verrückt an der Plastikwand, um rauszukommen. Lernt er mit der Zeit, daß er da nicht raus kann oder muß ich Angst haben er dreht irgendwann durch? Sollte ich das Plastikglas dann lieber abkleben?

Bin etwas ratlos und für jeden Rat dankbar.

Piepmatz
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es gibt immer wieder so nestjunge Wellensittiche, die lieber draußen als im Käfig sind und nach jeder Lücke suchen.

Zuerst einmal den Käfig gründlich auf Gefahrenstellen untersuchen, wo er sich einklemmen könnte. (Ich hatte im letzten Monat den traurigen Fall, dass ein Jungvogel wegen einer Fehlkonstruktion des Wassergefäßes sich selbst ertränkt hatte).

Abkleben der durchsichtigen Plastikteile ist eine gute Idee, es gibt dem Vogel auch ein Gefühl von mehr Geborgenheit. Ich würde zusätzlich ein leichtes Tuch zur Hälfte über den Käfig hängen, so dass die Front in den Wohnraum frei bleibt. Auch dies vermittelt Geborgenheit.

Zuletzt dürfte viel Zuwendung bei diesem aktiven Vogel günstig sein: also viel mit der Hand in den Käfig und den Jungvogel mit der Hand vertraut machen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Lucky
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 91
Registriert: Sa Dez 04, 2004 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lucky »

Bei unserm Lucky war das genauso (ist).Er hatt sich nach einer Woche bei uns selbst den Weg nach draussen gesucht in dem er den Futternapf abgehängt hat und durch das Loch ins Freie kamm.Heute ist er von Morgens bis Abends und dreht nur noch am Abend so durch wenn ich hier noch länger sitze er schon im Käfig ist und das große Licht an ist. Ich mache dann deswegen nur noch die kleine Schreibtischlampe an.
Vieleicht hast du das große Glück und hast so einen lieben Kerl wie unsern Lucky erwischt. Er schläft im moment übrigens mit meinem Mann auf dem Sofa :lol: . Er ist jetzt ca 8 wochen hier spricht 2 komplette Sätze und ist wie ein Hund.Er ist hier im Wohnzimmer immer da wo was los ist. Animiert uns zum Spielen und geht manchmal sogar mit zum Klo.
Ich wünsche dir vom ganzen Herzen das das sich bei deinem kleinen genauso Entwickelt

Gruß Anja
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Hallo Neandertaler,

Danke für die schnelle Antwort. Ist dieses Verhalten dann vorwiegend bei Jungvögel so bzw. lassen die "Ausbruchsversuche" mit der Zeit nach?

Piepmatz
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Hallo,

das ist bei Jungvögeln manchmal so und legt sich bald.

So ein kleiner Kerl ist eben in mancher Hinsicht wie ein kleines Kind zu betrachten (auch wenn ich den Vergleich mit menschlichemVerhalten nicht so gern mache). Man kann ihn leicht verwöhnen oder an bestimmte Regeln gewöhnen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
happy
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jan 03, 2005 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von happy »

unser nestjunger welli hat das rumbuddeln nach ein paar tagen gelassen.habe mir auch sorgen gemacht,muss aber auch sagen das unser welli fast immer draussen ist,abends ist er dann total müde.er ist ein richtiges familienmitglied,schon total zahm.auch wenn er alleine ist,ist er immer total happy :D
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

http://forum.wellensittich.de/viewforum.php?f=18

- ihr wißt schon was ich meine - :wink:

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dreht Welli durch?

Beitrag von Piepmatz »

Hallo Happy

ja, ich warte drauf, daß unser Welli handzahm wird, damit wir ihn auch fliegen lassen können. Habe gehört, um dem Welli Freiflug zu geben, wäre es besser, wenn er handzahm ist. Er ist zwar nicht mehr scheu, traut sich aber noch nicht so ganz auf die Hand zu gehen. Wir üben täglich ein paar mal, somit hoffe ich, daß es bald klappt. Denke auch das Fliegen wird ihn müde machen, daß er dann keine Energie mehr hat zu scharren.

Piepmatz
Laoze

Beitrag von Laoze »

Und wenn er nie Handzahm wird, was machste denn dann?
Sitzt die arme Sau sein leben lang nur noch im Käfig?
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dreht Welli durch?

Beitrag von Piepmatz »

... natürlich nicht! Solche Fragen find ich eigentlich überflüssig! Ist doch wohl logisch, daß ich ihn dann auf jeden Fall fliegen lasse!
happy
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jan 03, 2005 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von happy »

ist zwar besser wenn er zahm wäre dann kannst du ihn leicht in den Käfig locken.Warte am Anfang ein bischen mit dem Freiflug bis er sich an die Umgebung gewöhnt hat,locke ihn mit Kolbenhirse auf deine Hand immer ein Stück näher zu dir,irgendwann kommt er raus und setzt sich auf die Hand.unser Welli ist jetzt 7 wochen alt,er scharrt seit ein paar Tagen nicht mehr.Sah total seltsam aus wie er da so hantierte. :shock: so nun hoffe ich das er noch zahm wird.Viel Spass noch :D
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“